Mastidia
französische Namen: Mastide, Mathie, Mâtie
Gedenktag katholisch: 7. Mai
Auffindung der Gebeine: 20. Mai
Name bedeutet: ?
Mastidia wurde in Troyes schon im 9. Jahrhundert mit Wallfahrten zu ihrem Grab verehrt. Dieses wurde 988 geöffnet und man fand die Gebeine in Purpur eingehüllt, was einige zum Schluss auf königliche Herkunft, andere auf ihren Tod als Märtyrerin bewog. 1606 wurden die Reliquien erneut untersucht, wobei sich der Kopf von den Schultern abgelöst hatte, was der Vermutung, sie sei als Märtyrerin gestorben, neue Nahrung gab. Bei dieser zweiten Erhebung ereigneten sich mehrere Wunder, so erhielt ein verkrüppelter Knabe seine Gesundheit wieder.
Die Legende erzählt von Mastidia als Tochter eines Edelmannes. Als der Bischof von Sens die zwei Missionare Serontinus und Potentianus von Sens nach Troyes aussandte, wurden sie im Haus von Mastidias Vater aufgenommen, das dann zu einem Oratorium ausgebaut wurde. Mastidia, die bei einem Bäcker arbeitete, zeichnete sich durch Wohltätigkeit aus und verteilte Brot an Arme. Als der sie deshalb zur Rede stellen wollte, verwandelte sich das Brot wundersamer Weise in Rosen - wie bei Elisabeth von Thüringen.
Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert trugen verschiedene Vereinigungen in Troyes Mastidias Namen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Mastidia
Wikipedia: Artikel über Mastidia
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zegerus
Quintinus0
Karl von Sezze
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.11.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.