Petrus - Cathedra Petri - Petri Stuhlfeier
syrisch-orthodox: Gründung der Kathedra von Antiochia durch Petrus
Gedenktag katholisch: 22. Februar
Fest
Fest II. Klasse Im alten Messbuch entspricht die II. Klasse einem Fest.
Die Feste II. Klasse werden auch in den geprägten Zeiten (Advent, Weihnachtsoktav, Fastenzeit) gefeiert und verdrängen in der Osterzeit und in der Zeit nach Christi Himmelfahrt die Tagesliturgie.
18. Januar
im Erzbistum Mailand und im Ambrosianischen Die Ambrosianische Liturgie entstand im 8. Jahrhundert unter orientalischem Einfluss, sie wird auf Ambrosius von Mailand zurückgeführt, von dem wohl die meisten Texte auch stammen. Sie wird v. a. in der Kirchenprovinz Mailand und im Bistum Lugano benutzt. Karl Borromäus förderte diese Sonderform, im Mittelalter wurde aus ihr auch die Gleichwertigkeit des Mailänder Erzbistums gegenüber Rom abgeleitet. Hochgebet
Teil des Bistums Lugano, falls der 22. Februar in die Fastenzeit fällt: 18. Januar
in Paris: 21. Februar
Gedenktag armenisch: 22. Februar
Gedenktag koptisch: 1. August
Gedenktag syrisch-orthodox: 22. Februar
Biografie: => Petrus
Alte biblische Überlieferung berichtet von der Wirksamkeit des Petrus in Antiochia - dem heutigen
Antakya in der Türkei. Die Überlieferung macht ihn
zum ersten Bischof der Stadt, der 42 hier seinen Sitz - den Stuhl Petri
- genommen habe, der also älter ist als der
in Rom.
Die Legende berichtet, dass der Statthalter von
Antiochia namens Theophilus
Petrus ins Gefängnis werfen ließ. Paulus bot Theophilus daraufhin seine
Dienste als Künstler in allerlei Handwerk an und erreichte, dass Petrus zur Probe freigelassen wurde und dann den längst
verstorbenen Sohn des Theophilus wieder zum Leben erweckte. Theophilus bekehrte sich und setzte Petrus auf einen hohen
Stuhl
, damit alle ihn sehen und sein Wort hören sollten. Petrus blieb danach sieben Jahre lang als Bischof in Antiochia.
Die Christengemeinde traf sich damals in einer Höhle oberhalb der Stadt, die heute
Petrusgrotte genannt wird und als Kirche ausgebaut
ist. Der Raum ist leer - bis auf einen weißen Steinaltar, der aus der Zeit von Petrus stamme, einer modernen Statue von
Petrus aus dem Jahr 1932 und dem Thron
des Apostels. Die Grotte gilt als erste christliche Kirche der Welt. Auf
der rechten Seite gibt es eine kleine Quelle, diesem Wasser wurde Heilkraft zugesprochen, heute wird damit getauft; links
davon gab es einen Fluchtweg in die Berge.
Das Fest dient in der katholischen Kirche heute aber dem Gedenken an die Übertragung des besonderen Hirtenamtes, des
Papstamtes, an Petrus und an die Errichtung des Bischofsstuhles in
Rom durch Petrus, es ist in Rom schon
Mitte des 4. Jahrhunderts bezeugt und wurde damals auch noch am 18. Januar gefeiert. Im alten Rom wurde am 22. Februar
unter dem Namen Cathedra
, Sesselmahl
, das Totenmahl gefeiert; die Ablehnung dieser Feier durch die
Christen führte zur Einführung des Petrus-Festes, wohl im Anklang an die Feier der Thronbesteigung eines Kaisers
gefeiert, das aber um 500 wieder außer Gebrauch kam. In Gallien wurde dann im 6./7. Jahrhundert am 18. Januar ein Fest
zur Erinnerung an die Berufung des Petrus zum Schlüsselverwalter begangen, von hier kam dieses Fest nach Rom mit Datum
22. Februar und wurde zunehmend mit dem Inhalt des Gedenkens an den Amtsantritt in
Antiochia gefüllt. Papst Paul IV. bestimmte 1558
den 18. Februar als Gedenktag des Amtsantritts des Petrus in Rom. Bis zur Liturgiereform nach dem
2. Vatikanisches Konzil wurde das Fest Cathedra Petri immer am
18. Januar gefeiert und zusätzlich am 22. Februar das Fest Cathedra Petri in Antiochien
; so ist es im maronitischen
Ritus noch heute der Fall.
Papst Gregor I. ließ im
Petersdom einen steinernen Papstthron errichten,
der bis zum 13. Jahrhundert als Kathedra Petri
bezeichnet wurde. Dann wurde allmählich einen anderer, hölzerner Thron
mit diesem Attribut ausgezeichnet; dieser war wohl im 9. Jahrhundert für Kaiser Karl den Kahlen hergestellt und von diesem
dann Papst Johannes VIII. geschenkt worden; später wurden Tafeln aus Elfenbein, die die Taten des Herkules darstellen,
hinzugefügt. Seit dem 13. Jahrhundert galt er als wichtige Petrusreliquie. Im 17.
Jahrhundert wurde er in einer von Gian Lorenzo Bernini geschaffenen Hülle aus Bronze in der Apsis des neuen Petersdomes
aufgestellt; neuere Untersuchungen haben ergeben, dass der Holzstuhl aus dem Mittelalter stammt.
Auch der Stuhl des Patriarchen von Venedig in der früheren Patriarchatskirche San Pietro di Castello wurde als der originale Stuhl des Petrus aus Antiochia bezeichnet, tatsächlich stammt er aus dem 13. Jahrhundert und enthält muslimische Schriftzeichen.
Die Armenische Kirche feiert die Einrichtung des Bischofssitzes durch Petrus in Antiochia am 22. Februar, die Syrisch-malabrische Kirche feiert dies am 18. Januar.
Die koptische Kirche feiert das Fest des Christusbekenntnisses von Petrus und der Übergabe der Schlüssel an ihn nach der im Matthäusevangelium 16, 13 - 20 geschilderten Szene am 1. August.
Bauernregeln:
St. Clemens uns den Winter bringt,/St. Petri Stuhl den Frühling winkt,
/ den Sommer bringt uns St. Urban,/der Herbst fängt um
Bartholomäi an.
Ist es zu St. Petri kalt, / übt die Kälte noch 40 Tage Gewalt.
Wenns friert auf Petri Stuhlfeier, / friert`s noch vierzigmal heuer.
Ist St. Peter kalt, / hat der Winter noch lange Halt.
Hat Petri Stuhlfeier Eis und Ost, / bringt der Winter noch herben Frost.
Hat's in der Petersnacht gefroren, / lässt uns der Frost dann ungeschoren.
Wenn Petri die Bäche sind offen, / wird auch kein Eis mehr auf ihnen getroffen.
Ist an Petrus das Wetter schön, / dann kann man bald Kohl und Erbsen säen.
St. Peter hebt den Lenz an, / er geht aus auf St. Urban.
Papst Benedikt XVI. stellte in
einer Generalaudienz 2006 die Bedeutung der
Kathedra
Petri dar.
Der
Petersdom - die
Basilika Sancti Petri in Vaticano
- in Rom ist täglich von 7 Uhr bis 19 Uhr,
mittwochs erst ab 13 Uhr geöffnet, der Eintritt ist wie in alle Kirchen Roms frei. Die Vatikanischen Grotten unter der
Peterskirche mit dem Petrusgrab sind vom linken vorderen Vierungspfeiler des
Petersdoms aus zugänglich und können von 8 Uhr bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. Der Besuch der darunter liegenden
Nekropole ist nur nach Anmeldung unter scavi@fsp.va und mit Führung möglich, diese
kostet 13 €. Der Besuch des Museums in der Sakristei ist von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr möglich, der Eintritt beträgt 5 €;
der Besuch des Daches des Petersdoms, von dem man auch die Kuppel besteigen kann, kostet 6 €, bei der Fahrt mit dem Aufzug
8 €. (2017)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Petrus - Cathedra Petri - „Petri Stuhlfeier”
Wikipedia: Artikel über Petrus - Cathedra Petri - „Petri Stuhlfeier”
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Andreas von Kreta
Daniel von Schönau
Korbinian von Freising
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 07.01.2021
Quellen:
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• http://www.bauernregeln.net/februar.html nicht mehr erreichbar
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.