Ökumenisches Heiligenlexikon

Thalassius und Limnaeus

1 Gedenktag katholisch: 22. Februar

1 Gedenktag orthodox: 22. Februar

Name bedeutet: T: der Seefahrer (griech.)
L: Mann vom See (griech.)

Mönche, Einsiedler
450 im 5. Jahrhundert bei Kyrrhos, heute Ruinen bei A'zaz in Syrien


Thalassius zog in jungen Jahren auf einen Berg beim Dorf Tillima nahe Kyrrhos und lebte dort 38 Jahre lang als Einsiedler ohne Dach über dem Kopf. Er war wegen seiner Liebenswürdigkeit und seines einfachen Wesens sehr geachtet und wurde als Wundertäter bekannt. Viele Schüler wollten mit ihm leben, deshalb baute Thalassios für sie weitere Zellen.

Einer der Schüler von Thalassius wurde Limnaeus, der sich dann zu dem Einsiedler Maron begab, um nach weiterer Vollkommenheit zu streben. Dann zog er sich an einen Platz bei Targalla nahe Kyrrhos zurück, den er mit einer hohen Steinmauer umgab, damit er ungestört von Menschen in fast beständigem Stillschweigen unter freiem Himmel leben konnte. Nur selten redete er durch ein kleines Fenster mit Menschen und segnete Not Leidende und Kranke. Er ließ ein Hospiz für Arme, Blinde und Verkrüppelte bauen und beauftragte alle seine Schüler, sich deren Betreuung zu widmen Limnaeus konnte Wunder wirken: einmal heilte er sich selbst durch sein Gebet von einem Schlangenbiss. Auch heftige körperliche Leiden hielten ihn nicht davon ab, seine Lebensweise fortzusetzen; er verbrachte 30 Jahre in seiner Höhle.

Der Zeitgenosse und Geschichtsschreiber Theodoret von Kyrrhos überlieferte die Lebensgeschichte von Thalassios und Limnaeus.

Theodoret von Kyrrhos über Thalassios und Limnaeus:

Tillima ist ein Dorf in unserer Gegend, das früher die Saat der Gottlosigkeit Marcions in sich trug, jetzt aber durch das Evangelium kultiviert wird. Südlich davon befindet sich ein weder zu rauher noch zu flacher Bergrücken; hier wurde eine asketische Wohnstätte von dem wunderbaren Thalassios (Thalassius) erbaut, einem Mann, der mit vielen anderen guten Eigenschaften ausgestattet war, aber die Männer seiner Zeit an Einfachheit des Charakters, Sanftmut und Bescheidenheit des Geistes übertraf. Ich sage dies nicht nur aufgrund von Hörensagen, sondern weil ich Erfahrung habe; denn ich besuchte den Mann und genoss oft seine süße Gesellschaft.
In seinem Chor war Limnaios eingeschrieben, der jetzt von allen gefeiert wird. In sehr jungem Alter trat er dieser Asketenschule bei und erhielt eine gute Ausbildung in dieser vollendeten Philosophie. Da er zunächst die Tücke der Zunge kannte, erlegte er ihr schon als Jugendlicher eine Regel des Schweigens auf und sagte so lange wie möglich nichts zu irgendjemandem. Als er die Lehren des frommen alten Mannes ausreichend empfangen und sich dessen Tugend eingeprägt hatte, kam er zu dem großen Maron – er kam zur selben Zeit wie der fromme Jakob. Nachdem er dort wieder viel Nutzen gezogen und das Leben im Freien leidenschaftlich angenommen hatte, begab er sich auf einen anderen Hügel, der oberhalb eines Dorfes namens Targalla lag.
Hier hat er bis heute gelebt, ohne Zelle, Zelt oder Hütte, sondern umzäunt von einer kahlen Mauer aus Steinen, die nicht mit Lehm verbunden ist. Sie hat eine kleine Tür, die immer mit Lehm versiegelt ist, und die er nie für andere Besucher öffnet, sondern nur mir erlaubt, sie zu öffnen, wenn ich ihn besuche. Aus diesem Grund versammeln sich sehr viele von überall her, wenn sie von meiner Ankunft hören, und möchten meinen Eintritt teilen. Zu denen, die ihn zu anderen Zeiten besuchen, spricht er durch ein kleines Fenster und gibt seinen Segen, wodurch er sehr vielen Gesundheit schenkt; indem er den Namen unseres Erlösers verwendet, beendet er Krankheiten, vertreibt Dämonen und ahmt die Wundertaten der Apostel nach.
Er heilt nicht nur die Menschen, die zu ihm kommen, sondern hat sie auch oft auf seinen eigenen Körper angewendet. Vor einiger Zeit wurde er von der Krankheit der Grippe heimgesucht. Die qualvollen Schmerzen, die sie verursacht, sind sowohl denen bekannt, die sie selbst erlebt haben, als auch denen, die sie miterlebt haben: Sie wälzen sich wie Wahnsinnige herum, drehen sich auf diese und jene Seite und strecken dabei ihre Beine aus und beugen sie wieder. Zu verschiedenen Zeiten sitzen, stehen und gehen sie und versuchen, eine Möglichkeit zur Ruhe zu finden; aus diesem Grund sitzen sie neben Bädern und gehen oft hinein, um etwas Erleichterung zu erfahren. Aber warum sollte ich ausführlich beschreiben, was allen bekannt und offensichtlich ist? Während er mit dieser Krankheit kämpfte und von Schmerzen dieser Art und Stärke geplagt wurde, profitierte er von keiner medizinischen Hilfe, konnte das Bett nicht ertragen und bekam weder durch Medikamente noch durch Nahrung Linderung; sondern er saß auf einem Brett auf dem Boden, wurde durch Gebet und das Zeichen des Kreuzes behandelt und seine Schmerzen durch den Zauber des göttlichen Namens gelindert.
Bei einer anderen Gelegenheit, als er nachts unterwegs war, trat er mit der Ferse auf eine schlafende Viper, die sich an seiner Fußsohle verfing und ihre Zähne hineinschlug. Um seinen Fuß zu schützen, bückte er sich und bewegte seine Hand zu ihr, wodurch er lediglich das Maul des Tieres auf seine Hand übertrug. Als er dann mit seiner linken Hand der anderen nachhalf, zog er auch den Zorn des Tieres auf sich. Als es seine Wut gestillt hatte – es hatte ihm mehr als zehn Bisse zugefügt –, ging es fort und verschwand in sein Loch, während er am ganzen Körper von bitteren Schmerzen geplagt wurde. Aber auch bei dieser Gelegenheit ließ er sich nicht ärztlich behandeln, sondern wandte auf seine Wunden nur die Heilmittel des Glaubens an – das Kreuzzeichen, das Gebet und die Anrufung Gottes.
Ich bin daher der Meinung, dass der Gott des Universums dem Tier erlaubte, gegen seinen heiligen Körper zu wüten, um die Ausdauer dieser göttlichen Seele unverhüllt zu offenbaren. Wir sehen dieselbe Fügung von ihm im Fall des edlen Hiob. Er ließ ihn von vielen und unterschiedlichen Wellen überfluten, um allen die Weisheit des Steuermanns zu zeigen. Wie sonst könnten wir den Mut des einen und die Ausdauer des anderen kennen, wenn dem Gegner der Frömmigkeit nicht Raum gegeben worden wäre, alle möglichen Pfeile auf sie abzuschießen? Dies genügt also, um die Ausdauer des Mannes zu lehren.
Lasse uns anhand eines anderen Anzeichens seine Menschlichkeit zeigen: Er versammelte viele, die ihres Augenlichts beraubt waren und betteln mussten. Er baute auf beiden Seiten, im Osten und im Westen, Wohnungen und lud sie ein, dort zu leben und Hymnen für Gott zu singen, und forderte diejenigen, die ihn besuchten, auf, die benötigte Nahrung mitzubringen. Er selbst, in der Mitte eingemauert, ermahnt beide Gruppen zum Hymnengesang. Man kann sie ununterbrochen den Meister besingen hören; und er zeigt weiterhin eine solche Menschlichkeit gegenüber seinen Mitmenschen. Die Dauer der Freiluftwettkämpfe war bei ihm und bei dem des großen Jakob gleich: Sie haben bereits ihr achtunddreißigstes Jahr vollendet.




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Thalassius und Limnaeus

Wikipedia: Artikel über Thalassius und Limnaeus

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Paulus Gefährten97
Blinlivet von Vannes
Arnold7
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• http://www.glaubenszeugen.de/kalender/t/kalt017.htm - abgerufen am 17.11.2024
• https://catholicsaints.info/saint-limnaeus - abgerufen am 17.11.2024
• https://www.oca.org/saints/lives/2024/02/22/100586-venerable-limnaeus-hermit-of-syria - abgerufen am 17.11.2024
• https://www.johnsanidopoulos.com/2016/02/saints-thalassios-and-limnaios-of-syria.html - abgerufen am 17.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.