Alexander von Konstantinopel
Gedenktag katholisch: 28. August
Gedenktag orthodox: 30. August
Gedenktag armenisch: 6. November
liturgische Feier am 8. Donnerstag nach dem Kreuzerhöhungssonntag
Gedenktag koptisch: 11. August
Gedenktag syrisch-orthodox: 22. Dezember
Name bedeutet: der Wehrmann (griech.)
Alexander wurde wohl 314 als Nachfolger von Metrophanes Bischof von
Konstantinopel. Er stand treu zu den
Beschlüssen des 1. Konzils von Nicäa über die Natur
Jesu Christi, überzeugte aber nicht durch besondere Intellektualität:
bei einem von Kaiser Konstantin I. anberaumten Streitgespräch mit
griechischen Philosophen brachte er die mit einem Befehl im Namen Christi zum Schweigen. Grundsatztreu widerstand er den
Bemühungen, Arius - den Begründer des Arianismus - zu rehabilitieren und aus der
Verbannung zu befreien. Nach dem Konzil reiste er nach dem Zeugnis seiner Lebensgeschichte durch
Thrakien, Griechenland, die Inseln der Ägäis und
Illyrien, um in Predigten für die Lehren des Konzils zu werben. Ab 325 führte
Alexander den Titel eines Metropoliten; als Konstantinopel 330 zur neuen Hauptstadt des Reiches wurde, erhielt er den
Titel Bischof des neuen Rom
.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Alexander von Konstantinopel
Wikipedia: Artikel über Alexander von Konstantinopel
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Jakob Ventaja Milan
Antonius von Stroncone
Gwelan
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.08.2019
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.