Asprenas von Neapel
italienischer Name: Aspreno
auch: Aspren, Aspronas
Gedenktag katholisch: 3. August
Name bedeutet: ?
![Kirche San Pietro ad Aram in Neapel](../Fotos/Asprenas_von_Neapel3.jpg)
Asprenas wurde der Überlieferung zufolge von Petrus an der Stelle der Kirche
San Pietro ad Aram zusammen mit
Candida der Älteren getauft, als Petrus auf seiner Reise nach
Rom etwa im Jahr 46 in Neapel Station machte.
Zuvor hatte Petrus Candida von Kopfschmerzen geheilt - sie war demnach Asprenas' Ehefrau -, dann heilte er den ebenfalls
von Kopfschmerzen geplagten Asprenas. Später, um 56, bestellte Petrus Asprenas zum ersten Bischof der Stadt und
beauftragte ihn, das Oratorium Santa Maria del Principio - die heutige, an die
Kathedrale angeschlossene Basilika
Santa Restituta - zu errichten. Zudem ließ
Asprenas die Kirche San Pietro ad Aram bauen. Asprenas starb nach 23 - oder 33 - Jahren im Amt als Bischof.
Asprenas wird im Marmorkalender von
Neapel
erwähnt; dieser entstand um 825
auf Grundlage einer griechischen Vorlage von um 700; dort wird er in die Regierungszeit der Kaiser Trajan und Hadrian,
also in die Jahre zwischen 98 und 138 gestellt.
![Relief in der Kathedrale in Neapel](../Fotos/Asprenas_von_Neapel2.jpg)
Der Überlieferung zufolge wurde Asprenas in der Kirche Santa Maria del Principio in Neapel bestattet. Archäologische Befunde bestätigten neuerdings, dass sich seine Gebeine in den Katakomben San Gennaro befanden. Unter Bischof Johannes IV. wurden sie um 845 in die Basilika Santa Restituta übertragen und ruhen bis heute dort unter dem Altar der Asprenas geweihten Kapelle.
Patron
von Neapel
Die Kirche
Santa Restituta - zugänglich über die
Kathedrale in Neapel - ist täglich von
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16 Uhr bis 18.30 Uhr - sonntag nur vormittags - geöffnet. (2022)
Die Katakomben San Gennaro in Neapel sind
nur im Rahmen einer einstündigen Führung zu besuchen, täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr, sie kostet 9 € und berechtigt auch
für die Führung in den Katakomben San Gaudioso.
(2022)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Asprenas von Neapel
Wikipedia: Artikel über Asprenas von Neapel
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dositheus
Xenophon
Eunice
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.05.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://en.wikipedia.org/wiki/Aspren - abgerufen am 20.07.2023
• Albert Erhard: Überlieferung und Bestand der hagiographischen und homiletischen Literatur der griechischen Kirche.
= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Band 50. J. C. Hinrichs, Leipzig 1937, S. 35
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.