Calminius von Aquitanien
auch: Calmilius, Calmery
französischer Name: Calmin, Calmine, Carmery
Gedenktag katholisch: 19. August
Name bedeutet: ?
Calminius, der Überlieferung zufolge Sohn einer aus
Rom stammenden Familie von Grafen der
Auvergne, war zunächst Soldat. Er fühlte sich jedoch zum
religiösen Leben berufen und gründete deshalb das Oratorium Calminiacum
in
Villars - dem heutigen Le Monastier-sur-Gazeille. Dort schlossen sich ihm einige Einsiedler an, so dass daraus ein
Kloster wuchs - das später Saint-Chaffre genannte
Kloster . Calminius zog sich dann zurück und lebte als Einsiedler in der Gegend von
Limoges, anschließend gründete er das ehemalige
Kloster in Laguenne bei Tulle. Von dort reiste
er nach Rom, um die Weihe seines ersten Klosters zu erhalten. Auf dem Rückweg kam er ins
Kloster auf der Lérins-Insel Saint-Honorat, blieb
dort mehrere Monate und lernte dort die Regel der Benediktiner kennen.
Der Abt von Saint-Honorat gab Calminius dann etwa 20 Mönche mit, mit denen zusammen er nach der Benediktinerregel das Kloster Saint-Pierre-et-Saint-Caprais in Mozac bei Clermont gründete; dorthin brachte er Reliquien von Petrus, die er aus Rom mitgenommen hatte, und Reliquien von Caprasius von Lérins.
Für Namadia von Marsat, seine Frau, gründete Calminius das Kloster der Benediktinerinnen im nahen Marsat an der Stlle, an der Martialis von Limoges im 3. Jahrhundert eine wundertätige Marienstatue niedergelegt habe; Namadia lebte dann dort als Nonne.
Die Überlieferung über Calminius ist eine weithin ausgeschmückte Legende. So wurde das Herzogtum Aquitanien erst im 9. Jahrhundert gegründet und Grafen der Auvergne gab es erst um 980.
Das Kloster Saint-Chaffre in Le Monastier-sur-Gazeille wurde 1787 - kurz vor der Französischen Revolution - aufgelöst, das Kloster Saint-Pierre-et-Saint-Caprais in Mozac wurde 1790 in der Französischen Revolution geschlossen, die Kirchen wurden Pfarrkirchen, heute ist die Kirche in Mozac ein Museum. Das Kloster in Marsat wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, inzwischen wurde es teilweise restauriert.
Das
Kloster und die Lérins-Insel Saint-Honorat sind
nur mit dem Schiff zu erreichen, es fährt los im Hafen
in Cannes, von April bis Mitte Oktober ab 8 Uhr bis 17 Uhr stündlich, im Winter seltener, die Rückfahrt ist jeweils eine
halbe Stunde später möglich; die Überfahrt kostet hin- und zurück 19 €, der Eintritt in die Klosterkirche ist frei. (2024)
Die Kirche des ehemaligen Klosters in Mozac
ist täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr - von November bis März nur bis 16.30 Uhr - geöffnet.
Die Kirche des ehemaligen Klosters in Marsat
ist täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr - von November bis März nur von 8.30 Uhr bis 18 Uhr - geöffnet.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Calminius von Aquitanien
Wikipedia: Artikel über Calminius von Aquitanien
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Felix IV
Eberhard von Salzburg
Dida
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.06.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Calmin - abgerufen am 28.08.2022
• https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Calminius - abgerufen am 28.08.2022
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Namadie - abgerufen am 28.08.2022
• Infotafel in der Kirche des ehemligen Klosters
in Marsat
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.