Hyazinthus
Santinus, Sanctinus, Jacinthus, Yacinthus
Gedenktag katholisch: 11. September
Gedenktag IV. Klasse Im alten Messbuch entspricht die IV. Klasse einem nichtgebotenen Gedenktag. Grundsätzlich werden offiziell alle Klassen als „Feste” bezeichnet, da der Rang ja nicht durch das Wort „Fest”, sondern durch die Klasse gekennzeichnet wird.
Feste der IV. Klasse können außerhalb der geprägten Zeiten (Advent, Weihnachtsoktav, Fastenzeit, Osteroktav) statt der Tagesliturgie gefeiert werden, müssen aber nicht gefeiert werden, sondern können stattdessen auch nur kommemoriert werden (dann wird das zweite oder dritte Gebet von dem Gedenktag IV. Klasse genommen, während die übrigen Texte vom Tag sind).
dritte Übertragung der Gebeine 1317: 13. Mai
Übertragung der Gebeine nach Como: 14. Mai
Übertragung der Gebeine nach Como am 5. Juni 1618: 5. Juni
Gedenktag orthodox: 24. Dezember
Name bedeutet: die Hyazinthe (griech.)
Hyazint war in der griech. Mythologie der Geliebte des Apoll; als er getötet wurde, wuchs aus seinem Blut die nach ihm benannte Blume.
Hyazinthus starb zusammen mit Protus unter Kaiser Gallienus oder in der Verfolgung unter Kaiser Diokletian.
Die sehr viel später verfasste Legende kennt die beiden als Brüder, die als Lehrer arbeiteten und als Gefährten der Eugenia von Rom unter Kaiser Valerian in Rom enthauptet wurden. Als jugendliche Martyrer mit Krone wurden sie schon im 6. Jahrhundert dargestellt auf den Mosaiken der Märtyrerprozession in S. Apollinare Nuovo in Ravenna.
Beide Märtyrer wurden schon im Verzeichnis der Grabstätten der Märtyrer von 336 als in der
Hermes-Katakombe am 11. September Bestattete
genannt und 354 verzeichnet vom ChronographenAls Chronograph (wörtlich „Zeitschreiber”, von altgriechisch χρόνος „Zeit” und γράφειν „schreiben”) wird - erstmals durch den Historiker Theodor Mommsen - der römische Schreiber Furius Dionysius Filocalus bezeichnet, der 354 im Auftrag des christlichen Aristokraten Valentinus die Stadtgeschichte Roms verfasste. Darin waren erstmals im Westen ganzseitige Buchmalereien und erstmals wurde die Geburt Jesu auf den 25. Dezember datiert..
Das Grab und die unversehrte Verschlussplatte mit der Inschrift DP IDUS SEPTEBR / YACINTHUS / MARTYR
, Bestattet am
11. September wurde der Märtyrer Hyacinths
, entdeckte man 1845; es ist das bislang einzige unversehrt aufgefundene
Märtyrergrab in Rom. Brandspuren an den Knochenresten und Asche deuten auf Feuertod oder ein Verbrennung der Leichen hin.
Reliquien von Hyazinthus liegen zusammen mit jenen von
Protus in der Kirche
Santi Dodici Apostoli in Rom. 1934 wurden
Reliquien von Hyazinthus in die Kapelle der Heiligen
drei Könige
des Jesuitenkollegs im
Palazzo di Propaganda Fide in Rom gebracht.
Die Hermes-Katakomben in Rom sind nicht öffentlich zugänglich, Besuch nur nach Vereinbarung mit der Pontificia Commissione di Archeologia Sacra. (2017)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Hyazinthus
Wikipedia: Artikel über Hyazinthus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Vinzenz von Paul
Berthold von Livland
Ludwig von Nethino
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.11.2021
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
• Inschrift in der Kirche Santi Dodici Apostoli
in Rom
• http://www.archeologiasacra.net/pcas-web/ricerca/catacombe?query=ermete#n
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.