Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes

französischer Name: Jean

1 Gedenktag katholisch: 7. März

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Abt in Gent
658 in Gent in Belgien


Johannes, Sohn einer Adelsfamilie, war Schüler von Amandus von Maastricht und Mönch in dem von Amandus gegründeten Kloster Elnon - im heutigen Saint-Amand-les-Eaux bei Valenciennes, das eine Mischregel nach jenen von Kolumban „dem Jüngeren” und Benedikt von Nursia befolgte. 636 wurde er der Zweite in der Reihe der Äbte des ebenfalls von Amandus um 618 gegründeten Klosters St. Peter auf dem Blandinberg in Gent. Gerühmt wurden Johannes' Barmherzigkeit, seine Weisheit und seine Beredsamkeit. Sein Name war weithin bekannt, man nannte sein Kloster deshalb auch nach ihm Johanneskloster.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Johannes

Wikipedia: Artikel über Johannes

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Silvanus von Troas
Aloisius Carrara Gefährten
Ardo Smaragdus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Peters-Abtei#618%E2%80%931000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.