Wilfrid von York
englischer Name: Wilfrith
auch: Walfrid
auch: von Ripon
Gedenktag katholisch: 24. April
nicht gebotener Gedenktag in England: 12. Oktober
12. Oktober
Übertragung der Gebeine: 10. Februar
Gedenktag anglikanisch: 12. Oktober
Name bedeutet: der zum Frieden Willige (althochdt.)
Wilfrid war eine der herausragendsten Personen der englischen Kirchengeschichte. Er stammte aus einer adligen Familie, wurde im Kloster Lindisfarne auf Holy Island erzogen und 648 dort Mönch. Wohl 653 begleitete er Benedict Biscop nach Lyon und reiste weiter nach Rom zum Studium der Bibel und des kanonischen Rechts. 654 oder 655 kam er wieder nach Lyon und lebte dort drei Jahre bei Bischof Aunemund, der ihm die Mönchsweihe erteilte. Dann kehrte er zurück nach England, wo ihm Alhfrith, der König von Northumbrien, 661 das Amt des Abtes im Kloster Ripon übertrug; Cuthbert, der das Kloster zuvor gegründet hatte, wurde vertrieben. Dort brach Wilfrid mit der irischen Tradition und führte die Benediktinerregel sowie die römische Berechnung des Datums des Osterfestes ein.
663 wurde Wilfrid von Bischof Agilbert von Paris zum Priester geweiht. Eine wichtige Rolle spielte er auf der SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. von Whitby 664, bei der es heftige Auseinandersetzungen zwischen den an keltisch-irischen Traditionen festhaltenden und den an römischen Traditionen orientierten Gruppen gab; er erreichte die Anerkennung der römischen Regeln und der Autorität des Papstes.
Als Anhänger der römischen Richtung wurde Wilfrid noch 664 zum Bischof von York gewählt; er ging nach Gallien, wo er in Compiègne geweiht wurde. Als er - wohl 666 - nach Northumbrien zurückkehrte, war inzwischen Ceadda an seiner Stelle zum Bischof ernannt worden, Wilfrith zog sich wieder nach Ripon zurück und konnte erst 669 sein Amt antreten. Nun gründete er mehrere Klöster, darunter das von Hexham, erwarb Besitz für die Kirche und hatte großen Einfluss auf den König. Die klösterlichen Gemeinschaften gewannen an Macht und Einfluss und suchten in ihren Bauten und deren Ausstattung in Kunst, Kultur und klösterlicher Lebensform den Anschluss an den Kontinent. Der Adel vertraute Wilfrid seine Kinder zur Ausbildung an. Legenden berichten, dass er einen toten Mönch wieder zum Leben erweckt habe. Ceolfrid wurde 670 von Wilfrid in Ripon zum Priester geweiht. Etheldreda, der Königin von Nordhumbrien, verhalf Wilfrith nach dem Tod ihres Mannes 671 zum Eintritt ins Kloster, was für sie die Erfüllung ihres Lebenstraums bedeutete.
678 wurde Wilfrid vertrieben, seine Diözese wurde von Theodor von Canterbury in vier Teile aufgeteilt. Wilfrid reiste wieder nach Rom, um den Papst anzurufen; unterwegs missionierte er in Friesland und besuchte König Dagobert II. im damaligen Königshof in Metz. Bei seiner Rückkehr nach England 680 erneuerte er seinen Anspruch auf den Bischofsitz von York, doch dort erklärte man das päpstliche Dekret als Fälschung. Mit König Oswius' Nachfolger Ecgfrid und dessen Frau geriet er in heftigen Streit über seine Einflussnahme am Hof und wegen der Prunksucht des Herrschers; Wilfrid wurde in Haft genommen und schließlich verbannt.
Wilfrith ging nun nach Mercien, Wessex und dann nach Sussex, wo er das Kloster Selsey gründete, das Königshaus sowie die Isle of Wight zum Christentum bekehrte. Nach dem Tod von König Ecgfrid wurde er 686 oder 687 zu seinen Kirchen in York, Hexham und Ripon zurückberufen. 687 bis 688 leitete er die Kirche von Lindisfarne. 691 wurde er wieder aus York vertrieben und hielt sich einige Zeit in Mittelanglien auf; ihm blieb nur das Bistum Hexham und die Aufsicht über die von ihm gegründeten Klöster. Während der SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Austerfield in Yorkshire 702 wurde er wieder verurteilt und exkommuniziert, man ließ ihm nur die Kirche von Ripon. Nachdem er 703 wieder Rom bei Papst Johannes VI. um Hilfe gebeten hatte, erhielt er 705 Hexham und Ripon, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.
Wilfrids leibliche Überreste ruhten neben dem Altar in
Ripon, seiner ersten Klostergründung. 1
Diese Gebeine wurden 1124 nach
York übertragen. Wilfrids Leben wird in
Bedas Historia Ecclesiastica
- beendet 731 - und in der wohl
schon 715 in Ripon von einem Priester Stephan verfassten Vita Sancti Wilfrithi
geschildert. Die Gründe für die
Auseinandersetzungen, die seine Laufbahn störten, sind nicht völlig geklärt. Die Könige von
Northumbrien könnten auf seine Macht und seinen Besitz
neidisch gewesen sein. Konflikte gab es wohl auch mit anderen Kirchenmännern, so mit
Theodor von Canterbury um die Unterteilung der Diözese York.
1 ▲ Tatsächlich waren dies aber möglicherweise die Gebeine von Wilfrid II. von York.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die Kathedrale in Lyon ist werktags von 8.15 Uhr bis 19.45 Uhr - am Wochenende nur bis 19 Uhr - geöffnet. (2024)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Wilfrid von York
Wikipedia: Artikel über Wilfrid von York
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Heinrich von Weys
Elsa von Grünenberg
Sebastian von Apparitio
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.06.2024
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Microsoft Encarta 98 Enzyklopädie
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe J.B. Metzler, Stuttgart /
Weimar 2000
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 10. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.