Schmalkaldischer Krieg
Im Februar 1531 trafen evangelische Fürsten und Städte Deutschlands im Schloss in Schmalkalden in Thüringen zusammen, um sich zur Verteidigung des evangelischen Glaubens gemäß der Reformation von Martin Luther oder Huldreich Zwingli und gegen den katholischen Kaiser Karl V. zu verbinden. Beteiligt waren acht protestantische Länder und einige oberdeutsche Städte unter der Führung von Philipp von Hessen, Johann Friedrich von Sachsen und den Städten Bremen und Magdeburg. Der zunächst für sechs Jahre geschlossene Bund wurde 1535 um weitere zwölf Jahre verlängert, 1536 traten ihm die Fürsten Wolfgang zu Anhalt, die Herren von Pommern und Württemberg sowie die Städte Augsburg, Frankfurt, Hannover, Hamburg und Kempten bei. Da Kaiser Karl durch Kriege mit Frankreich und gegen die andrängenden Türken in seiner Aktionsfreiheit eingeschränkt war, konnte ihn der Bund zu Verhandlungen zwingen.
Nach dem Friedensschluss von Crépy war Kaiser
Karl wieder freier; er schloss einen Bund mit Papst Paul III., um die Ketzer
zu besiegen und eröffnete 1546 den
Krieg mit der Verhängung der Reichsacht gegen Philipp von Hessen und
Johann Friedrich von Sachsen. Bayern stand an der Seite
des Kaisers, auch den eigentlich protestantischen Herzog Moritz von Sachsen zog er auf seine Seite u. a. durch das
Versprechen der sächsischen Kurwürde, nun suchte er die militärische Lösung in der Auseinandersetzung mit dem
Protestantismus. Im sogenannten Donaufeldzug
war Karl V. siegreich, Johann Friedrich von Sachsen zog sich in seine
Heimat zurück, die süddeutschen Gebiete unterwarfen sich dem Kaiser. In der Schlacht auf der Lochauer Heide bei
Mühlberg 1547 unterlag Johann Friedrich von
Sachsen dem Kaiser, Philipp von Hessen ergab sich, beide wurden für Jahre in niederländische Gefangenschaft geschickt; der
Schmalkaldische Bund war damit aufgelöst, nur Bremen
und Magdeburg leisteten noch Widerstand. 1548
beim Reichstag in Augsburg wurde den
evangelischen Gebieten im Interim
immerhin der Laienkelch und die Priesterehe zugestanden.
Dennoch blieb der Erfolg des Kaisers und der katholischen Seite nicht von Dauer; als Moritz von Sachsen 1551 ein Bündnis
mit der Fürstenopposition gegen den Kaiser schloss und sich 1552 auch noch mit dem französischen König Heinrich II. gegen
Karl verbündete, musste der Kaiser 1552 im Passauer
Vertrag den evangelischen Landen ihre vollen Rechte zugestehen, was im
Augsburger Religions- und Landfrieden am 25.
September 1555 endgültig besiegelt wurde. Damit war es dem jeweiligen Landesherren freigestellt, die Konfession für sein
Land und seine Untertanen nach dem Grundsatz cuius regio, eius religio
, wes das Land, des die Religion
, zu
wählen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Schmalkaldischer Krieg
Wikipedia: Artikel über Schmalkaldischer Krieg
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 07.10.2024
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.