27. Dezember:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Adelheid von Tennenbach, Reklusin
- Alfred von der Jungfrau Parte-Saiz, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Joseph Maria Corbín Ferrer, Märtyrer, und Ambrosius von Santibáñez
- Alruna von Cham, Reklusin
- Albitus, Mönch, Bischof von León
- Bonaventura Tolomei, Ordensmann
- Christina Ebner, Priorin, Mystikerin
- Claudia, Mutter von Eugenia von Rom
- Eadburga (Edburgh) von Bicester, Tochter von König Reduald von Ostanglien, Nonne in Adderbury († um 610 oder 759)
- Eduard (Odoardo) Focherini
- Esso, Abt in Beinwil
- im mozarabischen Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Eugenia von Córdoba, Jungfrau, Märtyrerin
- Fabiola von Rom, Wohltäterin
- Franziskus Spoto, Priester, Generaloberer, Missionar, Märtyrer
- Hugo von Tennenbach, Mönch, Priester
- Jean Chevillard, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag), und Alain Dieulangard, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag), und Charles Deckers, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag), und Christian Chessel, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag)
- Johannes, Apostel, Evangelist
- Johannes I., Bischof von Konstanz
- John Stone, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- Marus, Bischof von Trier (Erhebung der Gebeine)
- Maximus, Patriarch von Alexandria
- Maximus, Bischof von Turin
- Nikareta von Konstantinopel, Jungfrau
- Rudger von Verdun, Abt in St. Paul
- Sára Salkaházi, Ordensfrau, Märtyrerin
-
Theodor
Graptus
, Priester, Mönch, Märtyrer, und Theophanes von Nicäa, Bischof von Nicäa - Walto (Balto), Abt in Wessobrunn
- Zoilus, Priester
Evangelisch:
- Johannes, Apostel, Evangelist (EKD, ELCA, LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. Dezember
- Agathangelus von Swir und Walaam, Archimandrit (Todestag, † 1909)
- Andreas, Fürst von Smolensk und Wundertäter von Pereyaslavi (Übertragung der Gebeine)
- Athanasius vom Kloster Grigorious auf dem Berg Athos (Todestag, † 1953)
- Demetrius von Basarabov († im 18. Jahrhundert)
- Fabiola von Rom, Wohltäterin
- Fest der Geburt des Herrn (dritter Tag der Feier)
- Helena Iwanowna Motowilowa (Todestag, † 1910)
- Lukas, Hegumenos in Triglia
- Mauritius, Märtyrer, und die Thebäische Legion: Candidus, Märtyrer, und Innocentius, Märtyrer, und Exuperius, Märtyrer, und 6600 weitere Märtyrer († 302)
- Maximus, Patriarch von Alexandria
- Nestor der Chronist von der Laura der Kiewer Höhlen († 1114)
- Nikolaus Ilminskij, Glaubensbote bei den Tartaren (Todestag, † 1891)
- Pherapont von Mozhaisk, Luzhetsk, Mönch (Erhebung der Gebeine 1514)
- Seraphim Rozenberg vom Höhlenkloster in Pskow, Archimandrit (Todestag, † 1993)
- Stephan von Chirsa, Schüler von Johannes Sedasneli (Georgien)
- Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer
- Theodor, Erzbischof von Konstantinopel († 686)
-
Theodor der Bekenner (
der Beschriftete
), Bruder von == Theophanes dem Hymnenschreiber, Mönch - Theophan und Poietes, sein Bruder
- Theophilus der Diakon, Märtyrer
- Tikhon Nikanorov, Erzbischof von Voronezh, Märtyrer, und Gefährten: 160 Priester, Märtyrer († 1919)
-
Gnadenvolle
– Ikone der Heiligsten Gottesmutter
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
19. K'ałoc' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. Dezember
- Eusebia (Xenia) von Rom
- Geburt des Herrn
- Stephanus, Protomärtyrer
- Theompemptos, Bischof von Nikomedia, Märtyrer
Koptisch:
1. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. Dezember
- Dioscorus (Acurius), Priester, Asket bei Achmim, und Äskulapius (Seklabius), Asket bei Achmim, und 40 Soldaten, Märtyrer unter Arianus
- Leontianus, Märtyrer in Syrien unter Kaiser Maximian
- Makarius, 59. Patriarch von Alexandria (933 - 953)
- 8150 (8140) Märtyrer in Achmim
- Petrus, und Paulus
- Paulus, Bischof von Ephesus
- Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer (Auffindung der Gebeine)
Äthiopisch-Orthodox:
1. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. Dezember
- Dioscurus, Märtyrer, und Saklabius (Aesculapius), Märtyrer, und 8140 (8040) Gefährten, Märtyrer in Achmim
- Lavendius (Leontius), Märtyrer in Syrien unter Kaiser Maximian
- Makarius II., 69. Patriarch von Alexandria
- 60 Priester, Märtyrer, und 130 Diakone, Märtyrer, und 53 Sänger, Märtyrer, und 80 Ostiarier, Märtyrer, und 42 Richter, Märtyrer, und 150 Subdiakone, Märtyrer, und 8490 Laien, Märtyrer, und Ledianus (Lydianus), Ältester, Märtyrer, und Tadres (Theodor), Ältester, Märtyrer, und Paulus, Ältester, Märtyrer unter Diokletian
- Stephanus, Diakon, erster Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. Dezember
- Johannes, Apostel, Evangelist, und Jakobus, Apostel
- Stephanus, Diakon, erster Märtyrer
- unschuldige Kinder
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.