16. Dezember:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Adalbert, Glaubensbote bei den Sorben, Erzbischof von Magdeburg
- Adelheid, Deutsche Kaiserin, Klostergründerin
- Ado, Erzbischof von Vienne
- Albina, Märtyrerin
- Ananias (Sidrach), Märtyrer und Azarias, Märtyrer und Misael, Märtyrer - die drei Jünglinge im Feuerofen
- Barbara, Märtyrerin, Nothelferin
- Beoc von Lough Derg, Einsiedler, Klostergründer
- Bernhard von Portes, Prior in Bénonces, Bischof von Belley
- Candida, Jungfrau (Brügge)
- im Augustinerorden: Cherubin Testa, Ordensmann, Priester
- Clemens Marchisio, Priester, Ordensgründer
- Dietrich, Abt in Rommersdorf
- Eberhard, Graf von Friaul, Klostergründer, und Gisleidis, seine Frau
- Eulalius, Bischof von Syrakusai
- Eusebius, erster Bischof von Vercelli, Märtyrer (?)
- Flannan, Mönch, erster Bischof von Killaloe
- Haggai, Prophet
- Helmward, Bischof von Minden
- Honoratus von Biała Podlaska, Mönch, Priester
- Irenion, Bischof von Gaza
- Januarius von Neapel, Bischof von Benevent, Märtyrer (Warnung vor dem Ausbruch des Vesuvs)
- in Mailand und im AmbrosianischenDie Ambrosianische Liturgie entstand im 8. Jahrhundert unter orientalischem Einfluss, sie wird auf Ambrosius von Mailand zurückgeführt, von dem wohl die meisten Texte auch stammen. Sie wird v. a. in der Kirchenprovinz Mailand und im Bistum Lugano benutzt. Karl Borromäus förderte diese Sonderform, im Mittelalter wurde aus ihr auch die Gleichwertigkeit des Mailänder Erzbistums gegenüber Rom abgeleitet. Teil des Bistums Lugano: Johannes von Krakau, Priester
- im Orden der Söhne und Töchter der Heiligen Familie, im Erzbistum Barcelona, im Bistum Girona, im Bistum Sant Feliu de Llobregat, im Bistum Urgell und im Bistum Vic: Joseph Manyanet y Vives, Priester, Ordensgründer
- Judicaël I. (Judaellus, Judhael, Gilquellus, Juel, Giguel, Guquel, Guiguel), König der Bretagne, Mönch († 658)
- viele Jungfrauen, Märtyrerinnen in Afrika, getötet durch die Vandalen († um 480)
- Luperius, Bischof von Verona
- Makarius von Collesano, Klostergründer, Archimandrit in der Bergregion Mercurion
- Maria von den Engeln Fontanella, Nonne
- in Châlons-sur-Marne: Memmius, erster Bischof von Catalaunum (Übertragung der Gebeine)
- Modestos, Patriarch von Jerusalem
- Nikolaus II. Chrysoberges, Patriarch von Konstantinopel
- Noach, Retter der Menschen und Tiere, Weinbauer
- Philipp Siphong Onphitak, Märtyrer, und Agnes Phila, Nonne Märtyrerin, und Lucia Khambang, Nonne, Märtyrerin, und Agatha Phutta, Märtyrerin, und Cäcilia Butsi, Märtyrerin, und Bibiana Khamphai, Märtyrerin, und Maria Phon, Märtyrerin
- Priscillian, Bischof von Bapilla, Märtyrer
- Rainald von Bar-sur-Seine, Abt in Clairvaux
- Restituta, Mutter, Märtyrerin
- Sapientia (Paris)
- Sebastianus Maggi, Priester, Generalvikar
- in Fulda und München-Freising: Sturmius, Abt in Fulda
- Tanko, Abt in Amorbach, Bischof von Verden
- Theophano Martiniake, Kaiserin, Nonne
- Valentin, Bischof
- Valentinus, Märtyrer, und Concordius, Märtyrer, und Novalis, Märtyrer, und Agricola, Märtyrer
- im Kartäuserorden: Wilhelm Fenoglio, Ordensmann, Einsiedler
Evangelisch:
- Adelheid, Deutsche Kaiserin, Klostergründerin (EKD)
- Las Posadas - vorweihnachtliche Feiern in Mexiko; sie stellen 9 Tage lang die Suche von Maria und Joseph nach einer Herberge auf ihrem Weg von Nazaret bis Betlehem dar (ELCA)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Dezember
- Ambrosius, Märtyrer, und Hosius, Märtyrer
-
Arkadius Ostalskij, Bischof von Bezhezk, Märtyrer, und
Elias Tscheredejew, Priester, Märtyrer, und
Paulus Faworitow, Priester von Twer, Märtyrer, und
Theodosius Boldyrew/Boldiriew, Priester von Twer, Märtyrer, und
Vladimir Damaskin, Priester, Märtyrer, und
Alexander Kolokolow, Erzpriester/Protopresbyter von Twer, Märtyrer, und
Makarius Smirnow, Priestermönch von Twer, Märtyrer, und
Peter Zinowiew
der Bekenner
, Priester von Twer († 1937) - Domna, Asketin in Tomsk in Sibirien († 1872)
- Haggai, Prophet
- Johannes VIII., Papst und orthodoxer Patriarch von Rom, Märtyrer († 882)
- Marinus von Rom, Senator, Märtyrer
- Memnon, Erzbischof von Ephesus († um 440)
- Modestos, Patriarch von Jerusalem
- Nikolaus II. Chrysoberges, Patriarch von Konstantinopel
- Promus, Märtyrer, und Hilarion, Märtyrer, und ihre Gefährten, Märtyrer
- Simeon, Erzbischof von Antiochia
- Sophia von Moskau, Frau von Großherzog Basil III., Nonne in Suzdal (bürgerlich: Solomonia), Wundertäterin († 1542)
- Theophano Martiniake, Kaiserin, Nonne, Wundertäterin
- Vladimir Alexiew (Alexejew) von Perm, Priester von Ochansk, Märtyrer († 1918)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
8. K'ałoc' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Dezember
- Haggai, Prophet
- Philemon der Flötist, Märtyrer, und Apollonius, Märtyrer, und Arianus, Statthalter, Märtyrer
Koptisch:
20. Koiak im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Dezember
- Daniel, Prophet, und die drei Jünglinge im Feuerofen, Märtyrer
- Haggai, Prophet
- Helias, Bischof von El-Moharraq, Märtyrer in Antinoupolis / Antinoë unter Arianus
- Johannes, Bischof von Paralos
- Pisentios, Bischof von Esneh zur Perserzeit
Äthiopisch-Orthodox:
20. Tahsas im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Dezember
- Eugenius
- Haggai, Prophet
- Mardio (Mārdyos)
- Theophania (Tāwfinā) die Königin (= Theophano Martiniake ?)
- heiliger Apostel Abuna Yesehaq
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Dezember
- Abraham, Stammvater des Volkes Israel, und Isaak, Stammvater des Volkes Israel, und Jakob, Stammvater des Volkes Israel
- Haggai, Prophet
- Petrus I., Patriarch von Alexandria, Märtyrer
- Zacharias, Priester, und Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
- Abba Zenon der Syrer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.