Ökumenisches Heiligenlexikon

Florians Verehrung


Florian, der Schutzheilige der Feuerwehren, war lange vor der Gründung von Feuerwehren zu einem der beliebtesten volkstümlichen Heiligen geworden. In insgesamt vier sogenannten Kultwellen, die sich über die Jahrhunderte verteilten, wuchs seine Beliebtheit soweit an, dass ihm allenfalls noch Georg das Wasser reichen kann.

Albrecht Dürer: Die österreichischen Heiligen: Quirinus von Siscia, Maximilian vom Pongau, Florian, Severinus, Coloman, Leopold, Poppo von Trier und Otto von Freising. Holzschnitt, 1515 - 17, im British Museum in London
Albrecht Dürer: Die österreichischen Heiligen: Quirinus von Siscia, Maximilian vom Pongau, Florian, Severin, Koloman, Leopold, Poppo von Trier und Otto von Freising. Holzschnitt, 1515 - 17, im British Museum in London

Die erste der vier Kultwellen fällt ins Zeitalter des Karolingerreiches im 9. Jahrhundert. Das älteste schriftliche Zeugnis der Florianverehrung ist eine um 800 geschriebene Litanei. Bald darauf tauchten weitere wichtige Hinweise auf einen Florianskult auf, es handelt sich dabei um Urkunden, die entweder als eine dem Heiligen geweihte Stätte nennen - apud S. Florianum - oder eine Schenkung an den Heiligen festhalten. Es lässt sich aber nicht immer mit Sicherheit feststellen, auf welches Florianheiligtum sich die Nachrichten beziehen.

In Frage kommen hierbei die im Einflussbereich der Bischöfe von Passau gelegenen Kultstätten in St. Florian bei Linz, St. Florian am Inn bei Schärding und St. Florian bei Mauerkirchen / Hepfau im Mattiggau. Eine andere frühe Verehrung von Florian ist aus Salzburg bekannt. Eine Altarinschrift, welche Alkuin für seinen Freund Bischof Arn verfasste, nennt neben Julitta und Cyriacus auch Florian.

Hans Strigel: Florian mit Johannes (Mitte) und Sebastian (rechts), um 1480, Museum der schönen Künste in Budapest
Hans Strigel: Florian mit Johannes (Mitte) und Sebastian (rechts), um 1480, Museum der schönen Künste in Budapest

Karl der Große soll 791 bei einem drei Tage dauernden Gottesdienst am Ennsfluss Florian um Hilfe für den bevorstehenden Feldzug gegen die Awaren gebeten haben. Im Bistum Freising war dem Heiligen ein eigenes Messformular im Missale gewidmet. Eine Urkunde aus dem Jahr 905 bezeugt ein Floriansheiligtum in San Floriano - einem Ortsteil von San Pietro in Cariano im Val di Policella / Valpolicella bei Verona, wobei nicht unbedingt der Lorcher Blutzeuge entsprechende Verehrung genossen haben muss, weil in Italien eine Reihe von Heiligen mit dem Namen Florian verehrt wurden und werden. 1

Weitere Handschriften stammen aus dem Kloster St. Emmeram in Regensburg, aus dem Kloster in Tegernsee und aus dem Kloster St. Gallen. Ein Konzentration auf Passauer Gebiet war somit nicht gegeben. Sogar in Fulda erwähnte Hrabanus Maurus in seinem Martyrologium die Leidensgeschichte und rühmte sich, eine Floriansreliquie zu besitzen, deren Herkunft allerdings im Dunkeln lag. Nachrichten von Florians Leiden und Sterben finden sich auch in den Martyrologien aus Lyon, St. Gallen, dem Kloster auf der Reichenau und dem Kloster in Ottobeuren sowie in denen des Ado von Vienne und Usardus von St-Germain-des-Pres in Paris. Im 9. und 10. Jahrhundert kannte und verehrte man Florian außer im bayrischen Raum von Oberitalien bis Frankreich und in Hessen.

Peter Dimmel: Florianslegende, Bronzerelief, um 1978, an der Tür der St.-Laurenz-Basilika in Lorch
Peter Dimmel: Florianslegende, Bronzerelief, um 1978, an der Tür der St.-Laurenz-Basilika in Lorch

Die zweite Kultwelle fällt in die Zeit des Hochmittelalters. Mit der feierlichen Überführung von Reliquien nach Krakau war neben St. Florian bei Linz ein zweites Kultzentrum geschaffen worden, von dem aus sich die Verehrung Florians allmählich in Polen und den angrenzenden Gebieten verbreitete. Noch im 12. Jahrhundert entstanden in Kleparz bei Krakau und in Koprzywnica die ersten Florianskirchen. Im Alpenraum nahm die Zahl der Kirchen, die ihm geweiht waren und sind, im 12. und 13. Jahrhundert sehr stark zu. Schon im 10. und 11. Jahrhundert war Florians Fest in den Kalendarien der Diözesen Freising und Regensburg verzeichnet, im 12. Jahrhundert auch in den Diözesen Salzburg, Passau und Chur. Im 13. Jahrhundert reihte sich die Diözese Augsburg ein, die mit Chur zur Erzdiözese Mainz gehörte. In dieser Zeit fand die Figur des Heiligen auch Eingang in die christliche Kunst. Die erste gesicherte Darstellung des Märtyrers befindet sich gegenwärtig in der Stiftsbibliothek von St. Florian bei Linz als Federzeichnung in einer Vesperinitialhandschrift. Frühere Darstellungen mag es gegeben haben, ihre Identifizierung fällt aber in den Bereich der Spekulativen. So kann man annehmen, dass Florian auch in den um die Mitte des 12. Jahrhunderts entstandenen Salzburger Nonnberg-Fresken vertreten ist.

Während der Regierungszeiten der Kaiser Friedrich III. und Maximilian I. fand die dritte Kultwelle statt. Über den Zeitraum vom späten 14. bis zum frühen 15. Jahrhundert gibt es nur wenig Belege für einen Kult, zumal die damaligen kirchlichen und politischen Verhältnisse für das religiöse und kulturelle Leben nicht gerade günstig waren. Mit dem Aufstieg der Habsburger wendete sich das Blatt. Wann das Herrscherhaus Florian zu seinem bevorzugten Hausheiligen erkoren hat, liegt im Dunkeln; es ist denkbar, dass Cimburgis von Masowien, die zweite Gattin des Herzogs Ernst von Innerösterreich (Steiermark, Kärnten und Krain), aus ihrer polnischen Heimat die Zuneigung zu Florian mitgebracht hat. Ganz deutlich wurde die Vorliebe für den Heiligen bei ihrem Sohn Friedrich III. sowie dessen Sohn und Nachfolger Maximilian I. Enea Silvio Piccolomini, Sekretär von Friedrich III., zeichnete als Papst Pius II. (1458 - 1464) den Propst des Stiftes St. Florian bei Linz durch die Verleihung der Pontifikalien aus.

Lindenholz-Statue, um 1493, in der Kirche in Kefermarkt im Mühlviertel
Lindenholz-Statue, um 1493, in der Kirche in Kefermarkt im Mühlviertel

Ihren Höhepunkt erreichte Florians Beliebtheit und Verehrung in der Zeit Maximilians I., neue Impulse für den Florian-Kult gingen vom Herrscher persönlich aus. Seine Bemühungen um die Erhebung der Gebeine entsprangen dem Wunsch, neben der von ihm betriebenen Heiligsprechung von Herzog Leopold III. auch in Florian einen wirksamen Schützer seines Reiches zu gewinnen, denn das Reich bedurfte des Schutzes wegen der aufkeimenden Türkengefahr. Das 15. Jahrhundert bescherte Österreich zwei der schönsten Floriansdarstellungen: jene am Pacher-Altar in der Kirche in St. Wolfgang und die berühmte in der Kirche in Kefermarkt. Auch die Malerei dieser Zeit wählte die Florian-Legende immer häufiger zum Thema.

Auch in Polen nahm Florians Kult im 15. Jahrhundert einen neuen Aufschwung. In den aus dem Jahr 1436 stammenden Statuten des Bischofs Olesnicki von Krakau wurde er den übrigen Landespatronen Stanislaus, Adalbert und Wenzeslaus gleichgestellt und sein Fest in den höchsten Rang eines festum duplex erhoben.

Wenngleich die Florian-Verehrung seit dieser Zeit niemals mehr wesentlich abebbte, war doch noch eine Kultwelle gegeben, die gleichzeitig mit der Gegenreformation einsetzte. Es war dies die Zeit der großen Wallfahrtsbewegungen. Das Stift St. Florian besuchten z. B. im Jahr 1760 rund 20.000 Pilger, etwa 2000 Messstiftungen sind bekannt. Dies war auch die Zeit, in der am damaligen Gymnasium der Jesuiten in Linz die Florianusspiele gang und gäbe waren, die bereits in ihrem Titel signalisierten, wie weit es St. Florian mittlerweile gebracht hatte - als der zu Enns wider das Heydentum durch den Marter-Todt obsigende Glaubens-Held. Hand in Hand mit der Gegenreformation gingen auch zahlreiche Florian-Patrozinien bei neuen Kirchengründungen.

Beitrag von Prof. Helmut Bouzek aus Wien XIII, E-Mail vom 22. Februar

1 In San Floriano wird jedenfalls Florian von Lorch verehrt. In der Kirche aus dem 8. Jahrhundert werden auch seine den ganzen Körper umfassenden Gebeine gezeigt.

Florians Gebeine in der Kirche in San Floriano
Florians Gebeine in der Kirche in San Floriano

zurück zur Biografie Florian





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Florians Verehrung

Wikipedia: Artikel über Florians Verehrung

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



Autor: Prof. Helmut Bouzek - zuletzt aktualisiert am 10.11.2023
korrekt zitieren:
Prof. Helmut Bouzek: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.