Wallfahrtstätte Geburtshaus der Maria
in Loreto
Gedenktag katholisch für Maria von Loreto
: 10. Dezember
nicht gebotener Gedenktag
Messe an einigen Orten
Hochfest im Bistum San Benedetto del Tronto-Ripatransone-Montalto
Fest im Bistum San Marino-Montefeltro und im spanischen Militärerzbistum für die Luftstreitkräfte
gebotener Gedenktag im Bistum Warszawa-Praga und im Orden der Söhne und Töchter der Heiligen Familie
Gedenktag in Wales: 4. April
Das Heilige Haus von Loreto
gilt als das Haus der Gottesmutter, in dem Maria
in Nazaret geboren wurde und gelebt hat. Dort
bestand das Haus aus einer Felsgrotte, die noch immer in der Verkündigungs-Basilika
in Nazareth verehrt wird, und einem vor die Grotte gebauten Haus aus Steinen. In diesem Haus verkündete der Erzengel
Gabriel Maria die Geburt Jesu,
der dann dort aufwuchs. In diesem Haus soll auch Lukas sein Bild von Maria mit
dem Jesuskind auf dem Arm geschnitzt haben. Es war aus Ebenholz und deshalb schwarz.
Der Überlieferung nach wurde das Haus der Maria durch
Engel auf wundersame Weise 1244 - nachdem der
5. Kreuzzug gescheitert und
Jerusalem von den Muslimen eingenommen war -
nach Trsat - heute ein Ortsteil von Rijeka in
Kroatien - gebracht. 1 Im Jahr 1291 - nachdem in Trsat
das antifeudalistische Gesetzbuch von Vinodol
in Kraft getreten war und der Herrscher, Hugo von Duino, immer
stärker in Konflikten mit dem Patriarchen von Aquileia
stand - wurde das Haus in einen Lorbeerhain - daher der Name Loreto
- bei
Recanati überführt. Weil sich dieser Hain
als Sammelplatz der Räuberbanden jener Zeit entpuppte, flog das Haus in den Garten zweier Brüder nahe Loreto, die sich
allerdings ständig stritten, worauf es dann am 10. Dezember 1294 auf den Hügel von
Loreto gebracht wurde, um den sich dann die
Stadt entwickelte.
Als Ergebnis neuerer Erkenntnisse aus Dokumenten, Ausgrabungen und philologischer sowie ikonographischer Studien wird die
Erklärung vertreten, dass die Steine des Heiligen Hauses durch eine adelige Familie namens Angeli
, Engel
, die
damals über Epirus in Griechenland herrschte,
mit einem Schiff der Kreuzfahrer über das Meer nach
Loreto gebracht wurden: Niceforo Angelo, Herrscher
über Epirus, überreichte anlässlich der Hochzeit seiner Tochter Ithamar dem Bräutigam Philipp von
Tarent, dem Sohn des Königs von
Neapel, Karl II. von Anjou, als Geschenk u. a.
die heiligen Steine, weggetragen aus dem Hause Unserer Lieben Frau, der Jungfrau und
Mutter Gottes
. Zwischen den Steinen des Hauses wurden neben zwei Münzen von Guido de La Roche, dem Herzog von
Athen und Sohn der Helena Angeli und des Philipp von
Tarent, auch fünf rote Stoffkreuze von Kreuzfahrermänteln gefunden, dazu Reste eines Straußeneis - das Straußenei galt im
Heiligen Land als Symbol der jungfräulichen Geburt Mariens. Vergleiche des Hauses mit der Grotte in
Nazaret ergaben, dass Grotte und Haus exakt
zusammenpassen.
Die heutige Ostwand des Hauses, an der der Altar steht, gab es in Nazaret nicht, weil sich dort die Grotte anschloss. Die drei anderen Mauern haben eine Höhe von drei Metern und ergeben einen Raum von nur 9,5 x 4 Metern. Sie haben kein Fundament, denn sie waren in Nazaret auf einer alten Straße aufgebaut worden. Das restliche Mauerwerk ist beim Wiederaufbau in Loreto mit italienischen Ziegeln dazugebaut worden, ebenso im Jahr 1536 das Gewölbe, um den Raum für den Gottesdienst geeigneter zu machen. An den Wänden sind noch Reste von Fresken aus der umbrischen Schule des 14. Jahrhunderts zu erkennen.
Um das eigentliche Marienhaus herum ließ Papst Julius II. nach Plänen von Donato Bramante im Jahr 1507 eine monumentale Marmorverkleidung errichten, die von berühmten italienischen Künstlern der Renaissance gestaltet wurde. Wie auf einem altrömischen Triumphbogen oder einem Reliquienschrein wird darauf die Herrlichkeit der Maria gefeiert; ihre Geschichte - von Sybillen und Propheten vorausverkündet - ist in flachen Reliefs dargestellt.
Mit dem Bau der darüber stehenden Basilika wurde schon 1468 begonnen; sie weist an der
Ostseite auch Kennzeichen einer Festungsanlage mit einem Wehrgang auf, bedingt durch die Umstände der Zeit und der exponierten
Lage. Davor erstreckt sich der Platz der Madonna
, umschlossen auf der Ostseite
von der Front der Basilika, auf der Südseite vom Illyrischen Palast und auf der Nord-und Westseite vom Apostolischen Palast. In
seiner Mitte steht ein Brunnen aus dem 17. Jahrhundert und das Papst Sixtus V. gewidmete Bronzedenkmal von l589. Im Inneren
der dreischiffigen Basilika erweitert sich der Bau um das Heilige Haus herum und schwingt in einen Kranz von 13 Kapellen aus,
die das eigentliche Heiligtum umgeben.
In der Altarnische des Heiligen Hauses steht die schwarze Madonna
, bekleidet
mit der traditionellen Dalmatik, auf der kleine Weihegaben
befestigt sind. Zunächst wurde dort eine Ikone der Maria verehrt, die vom ständigen Rauch
der Kerzen unkenntlich wurde. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Ikone deshalb durch eine Statue aus rotem Tannenholz
ersetzt, die mit brauner Farbe übertüncht war; durch den Rauch der vielen Öllampen, die Tag für Tag brannten, wurde sie ganz
schwarz. 1921 wurde diese Statue durch einen Brand zerstört, 1922 durch eine neue aus Zedernholz vom Libanon ersetzt und
ebenfalls mit dunkler Farbe übertüncht.
Lauretanische Litanei
Herr, erbarme dich
Christus, erbarme dich
Herr, erbarme dich
Christus, höre uns
Christus, erhöre uns
Gott Vater im Himmel, erbarme dich unser
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser
Heiliger, dreifaltiger Gott, erbarme dich unser
Heilige Maria,, bitte für uns
Heilige Mutter Gottes, bitte für uns
Heilige Jungfrau, bitte für uns
Mutter Christi, bitte für uns
Mutter der göttlichen Gnade, bitte für uns
Mutter, du Reine, bitte für uns
Mutter, du Keusche, bitte für uns
Mutter ohne Makel, bitte für uns
Mutter, du viel Geliebte, bitte für uns
Mutter so wunderbar, bitte für uns
Mutter der schönen Liebe, bitte für uns
Mutter des Schöpfers, bitte für uns
Mutter des Erlösers, bitte für uns
Du kluge Jungfrau, bitte für uns
Jungfrau von allen Völkern gepriesen
Jungfrau, mächtig zu helfen, bitte für uns
Jungfrau voller Güte, bitte für uns
Jungfrau, du Magd des Herrn, bitte für uns
JUNGFRAU VON LORETO, bitte für uns
Du Spiegel der Gerechtigkeit, bitte für uns
Du Sitz der Weisheit, bitte für uns
Du Ursache unserer Freude, bitte für uns
Du Kelch des Geistes, bitte für uns
Du kostbarer Kelch, bitte für uns
Du geheimnisvolle Rose, bitte für uns
Du starker Turm Davids, bitte für uns
Du elfenbeinerner Turm, bitte für uns
Du goldenes Haus, bitte für uns
Du Bundeslade Gottes, bitte für uns
Du Pforte des Himmels, bitte für uns
Du Morgenstern, bitte für uns
Du Heil der Kranken, bitte für uns
Du Zuflucht der Sünder, bitte für uns
Du Trost der Betrübten, bitte für uns
Du Hilfe der Christen, , bitte für uns
Du Königin der Engel, bitte für uns
Du Königin der Patriarchen, bitte für uns
Du Königin der Propheten, bitte für uns
Du Königin der Apostel, bitte für uns
Du Königin der Märtyrer, bitte für uns
Du Königin der Bekenner, bitte für uns
Du Königin der Jungfrauen, bitte für uns
Du Königin aller Heiligen, bitte für uns
Du Königin, ohne Erbschuld empfangen, bitte für uns
Du Königin, aufgenommen in den Himmel, bitte für uns
Du Königin vom heiligen Rosenkranz, bitte für uns
Du Königin der Familie, bitte für uns
Du Königin des Friedens, bitte für uns
Lamm Gottes, du nimmst hinweg
die Sünde der Welt, Herr, verschone uns
Lamm Gottes, du nimmst hinweg
die Sünde der Welt, Herr, erhöre uns
Lamm Gottes, du nimmst hinweg
die Sünde der Welt, Herr, erbarme dich
Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
Dass wir würdig werden der Verheißung Christi.
Lasset uns beten!
Gütiger Gott, du hast allen Menschen
Maria zur Mutter gegeben; höre auf ihre Fürsprache;
nimm von uns die Traurigkeit dieser Zeit,
dereinst aber gib uns die ewige Freude
durch Christus, unsern Herrn. Amen.
Loreto wurde schnell Ziel unzähliger Pilger.
Um 1531 entstand in Loreto die auf mittelalterliche Wurzeln zurückgehende Lauretanische Litanei
, deren Anrufungen
sich an die Gottesmutter richten. Als Papst Clemens VIII. 1601 die Verwendung von
Litaneien ansonsten stark beschränkte, wurde die Lauretanische Litanei ausdrücklich für den gottesdienstlichen Gebrauch
zugelassen. 1554 kamen Jesuiten nach Loreto, die eifrig die Verehrung des Heiligen
Hauses förderten; heute wird die Basilika von
Kapuzinern betreut. In der Nacht auf den 10. Dezember werden noch heute in der Umgebung
von Loreto viele Feuer angezündet, um den Engeln den Weg zu zeigen, und die
Kirchenglocken läuten den Festtag des Kommens des Hauses
ein. 1919 ernannte Papst Benedikt XV. die Madonna von
Loreto zur Patronin der Luftfahrt.
Zahlreiche Loreto-Kapellen
in vielen Ländern wurden dem Heiligen Haus nachempfunden und sind Ausdruck besonderer
marianischer Frömmigkeit. Vorgeschrieben ist dabei ihr Grundriss mit der
Originalgröße von 9,25 Metern Länge, 4,1 Metern Breite und 5 Metern Höhe, typisch ist auch das Tonnengewölbe. Licht spenden
darf nur ein kleines Fenster in der Südwand, das Engelsfenster
, denn der Legende nach gelangte der Erzengel
Gabriel durch dieses Fenster in den Raum und
verkündigte Maria die Geburt des Herrn. Im deutschen Sprachraum wurden
Loreto-Kapellen ab dem 16. Jahrhundert erbaut – oft als Mittel der Gegenreformation und vom
Jesuitenorden gefördert.
Patronin der Luftfahrer; des Bistums San Benedetto del Tronto-Ripatransone-Montalto
1 ▲ Die Überlieferung
der Übertragung des hauses durch Angeli
, Engel
, wird auch damit
erklärt, dass sie durch Kreuzfahrer erfolgte, die man damals ost auch Angeli
nannte, oder durch eine Familie des Namens Angeli.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Wallfahrtstätte „Geburtshaus der Maria” in Loreto
Wikipedia: Artikel über Wallfahrtstätte „Geburtshaus der Maria” in Loreto
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
• P. Giuseppe Santarelli: Loreto. Das heilige Haus. Loreto o.J.
• Georg Henke, Julia Sander: Umbrien und die Marken. 5. Aufl., Reise Know-How, Bielefeld 2010
• http://www.laprimaweb.it/2011/12/07/loreto-celebra-la-festa-della-venuta-della-santa-casa
• https://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Wie-kam-das-heilige-Haus-von-Nazareth-nach-Loreto-id56345136.html