28. Dezember:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Ælphege, Einsiedler, Abt in Bath, Erzbischof von Canterbury, Märtyrer
- Alawich, Abt auf der Reichenau
-
Antonius
der Wunderbare
, Einsiedler, Mönch - Caesarius von Armenien, Märtyrer
- Castor, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und Rogatianus, Märtyrer
- Domnius von Rom, Priester
- Eutychius, Priester, Märtyrer, und Domitian, Diakon, Märtyrer
- Eutychius, Einsiedler, Abt in Piedivalle, und Florentius, Einsiedler, Abt in Piedivalle
- Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (Todestag)
- Gefährten und Gefährtinnen von Anthimos von Nikomedia
- Gowan von Wales, Ehefrau
- Gregor Khomysyn, Bischof von Stanislawów, Märtyrer
- Hermann von Niederaltaich, Einsiedler, und Otto von Niederaltaich, Mönch, Priester, Einsiedler
- Indes, Märtyrer, und Domna, Märtyrerin, und Agape, Märtyrerin, und Theophila, Märtyrerin, und 2000 (20.000) Gefährten, Märtyrer
- im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Jakobus der Jüngere, Apostel, Märtyrer
- Jolanthe von Rom, Jungfrau, Märtyrerin
- Julius von Rom, Märtyrer
- Kaspar del Bufalo, Priester, Ordensgründer
- Katharina Volpicelli, Ordensgründerin
- Margarita von Jerusalem, Nonne, Pilgerin
- Mattia de Nazareni, Äbtissin in Matelica
- Maughold, Einsiedler, Bischof der Insel Man
- Romulus, Glaubensbote, Bischof auf der Insel Man, und Conindrus, Glaubensbote, Bischof auf der Insel Man
- Theodoros, Abt in Tabenisi
- Theonas, Bischof von Alexandria
- Troadius von Pontus, Märtyrer
- Heilige unschuldige Kinder
Evangelisch:
- Reinhard Hedinger, Prediger (EKD)
- Tag der Unschuldigen Kinder (EKD)
- Die heiligen Unschuldigen (Kinder) (ELCA, LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 15. Dezember
- Alexander Dagajew, Erzpriester, Märtyrer († 1920)
- Arepha (Arethas), Priester, Märtyrer († 1938)
- Babylas von Tarsus in Cilicia
- Cornelius, Mönch im Kloster Krypets in Pskov († 1903)
- Ignatii von Lomsk und Yaroslavsk (Vologda), Mönch († 1591)
- Joseph der Hesychast von Rumänien (Todestag, † 1828)
- 2000 (20.000) Märtyrer, darunter: Glycerius von Nikomedia, Priester, Märtyrer, und Zeno (Zinon), Märtyrer, und Theophilos, Diakon, Märtyrer, und Dorotheus, Märtyrer, und Mardonius, Märtyrer, und Migdonius, Diakon, Märtyrer, und Indes (Indysos), Märtyrer, und Gorgonios, Märtyrer, und Peter, Märtyrer, und Euthymios, Märtyrer, und Secundos, Märtyrer, und Nikostrates, Märtyrer, und Agathia (Agape), Märtyrerin, und Domna, Märtyrerin, und Theophila (Theophilos), Märtyrerin, und Antonia, Märtyrerin
- Nikanor, Diakon, Märtyrer, einer der 70 Jünger Jesu
- Nikodim Kononow, Bischof von Belgorod, Märtyrer, und Arkadius Reschetnikow, Diakon von Perm, Märtyrer (1918)
- Niphon von Chios, Mönch († 1809)
- Ploutodorus der Märtyrer
- Secundus, Märtyrer
-
Simon, der MyronDas Myron (von griech.
μύρον
duftendes Öl
) ist ein mit duftenden Gewürzen angereichertes Olivenöl, das in den orthodoxen, in orientalischen und in katholischen Ostkirchen als Salböl benutzt wird, vor allem bei Firmung und Altarweihe, teilweise auch bei der Kaiserkrönung. Ausströmende, Mönch, Gründer des Klosters Simonopetra auf dem Berg Athos († 1287) - Theoktist, Priester, Märtyrer, und Leonid, Priester, Märtyrer († 1937)
- Nachfeier von Geburt des Herrn
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
20. K'ałoc' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 15. Dezember
- 20.000 Märtyrer in der Kirche der heiligen Irene in Nikomedien unter Kaiser Maximian, darunter: Dorotheus, Kronminister, Märtyrer, und Mardonius, General, Märtyrer, und Mygdonius, Gouverneur, Märtyrer, und Gorgonius, Märtyrer, und Petrus, Märtyrer
- Geburt des Herrn
- Petrus, Apostel, und Paulus, Apostel
Koptisch:
2. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 15. Dezember
- Abel
- Gallinicus, Bischof von Awsim, Märtyrer in Touch unter Diokletian
- Leontius, Märtyrer in Tripolis
- Theonas, Patriarch von Alexandria
- Weihe der Marienkirche von Abu Schenuda
- Anba Younâ von Hermontis
Äthiopisch-Orthodox:
2. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 15. Dezember
- Abel, Gerechter
- Hellanicus (Callinicus), Bischof von Weshim (Ausim), Märtyrer unter Diokletian
- Philotheus, Märtyrer, und • Sabela (Sybille), Tochter von Hercules dem Traumdeuter, Märtyrerin, und • 9700 Gefährten, Märtyrer" (ÄSe, ÄSf)
- Theonas, Patriarch von Alexandria
- Weihe der Kirche der Jungfrau im Kloster von Abba Schenuti
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 15. Dezember
- Die heiligen Apostel
- David, Prophet, König von Israel
- Jakobus, der Bruder des Herrn
- Petrus, Apostel, und Paulus, Apostel
- Stephanus, Archidiakon, Märtyrer
- 20.000 Märtyrer in Nikomedia
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entsprcht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.