Orthodoxe Kirchen
Die Kirchen der orthodoxen Christenheit, der - so die deutsche Übersetzung - rechtgläubigen
Kirchen, sind v. a.
in Osteuropa und dem vorderen und mittleren Orient verbreitet, durch Migranten auch in den westlichen Industrieländern.
Die im Glaubensbekenntnis genannte selbst-Bezeichnung lautet: Die Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche
.
Die orthodoxen Christen betrachten sich - wie schon ihr Name sagt - als die einzigen legitimen Nachfolger der alten Kirche,
von deren Grundlage sich die westliche Kirche entfernt habe. Die Kirchenspaltung, das
Morgenländische Schisma, wird gemeinhin auf das Jahr 1054 datiert; tatsächlich
stellt dieses Datum aber nur den Endpunkt einer großen, jahrhundertelangen Entfremdung dar, als deren Symbol die Unterschiede
in der Frage des „Filioque” gelten.
Dabei vermischten sich theologische mit politischen Motiven. Einer der wichtigsten Streitpunkte in der theologischen Diskussion war seit jeher die Frage, wie sich in Jesus Christus dessen menschliche und göttliche Wesensart zueinander verhalten. Dabei wurde von den Theologen das Schwergewicht des Nachdenkens einmal auf seine menschliche Wesensart, auf Jesu Christi Lehre und Leben, auf seine Geschichtlichkeit und seine Bedeutung für die Nachfolge der Christen gelegt, während andere Theologen besonders Jesu Christi Göttlichkeit, seine Bedeutung für die Erlösung des Menschen, seine sakrale und kultische Funktion betonten. Auf verschiedenen Konzilen wurde immer wieder versucht, diese Unterschiede aufzuarbeiten und gemeinsame Formeln zu finden.
Das einzige Konzil, das ein bis heute von allen christlichen Kirchen anerkanntes Glaubensbekenntnis formulieren konnte,
ist dasjenige von Nicäa im Jahre 325; dieses
Bekenntnis von Nicäa wurde beim
1. Konzil von Konstantinopel 381 erneuert. Der andere Grund
für die zunehmende Entfremdung zwischen Ostkirche und dem Westen wurde gelegt mit der Teilung des Römischen Reiches,
eingeleitet im Jahre 286. In der Folge wurde 330 Konstantinopel - das heutige
Ístanbul - zur Hauptstadt des gesamten Reiches;
das neue Rom
beanspruchte nun die
gleichen Rechte wie die alte Hauptstadt, das heißt auch die Oberhoheit über die Kirche. Mit zunehmender Heftigkeit wurde
der Primat des Papstes abgelehnt. Ein vergleichsweise geringer Anlass führte schließlich
dazu, dass der von Papst Leo IX. entsandte Legat Humbert von Silva Candida 1054 den Patriarchen von Konstantinopel - dem
heutigen Ístanbul - exkommunizierte: die
Kirchenspaltung war nun auch äußerlich vollzogen.
Die Orthodoxen Kirchen sind nach der römisch-katholischen Kirche und dem protestantischen Christentum die drittgrößte
christliche Glaubensrichtung. Die einzelnen orthodoxen Kirchen verstehen sich nicht als Teil der Kirche
, sondern
als Ausdruck der ganzen Einen Kirche
mit unterschiedlicher Entfaltung, geprägt jeweils durch Ort, nationale
Zugehörigkeit, Sprache und Tradition.
Das orthodoxe Christentum hat keine streng systematische Theologie nach dem Muster der abendländischen Scholastik mit
starren Dogmen formuliert und in solch gedanklicher Strenge wie die Kirche des Westens wissenschaftliche Theologie
betrieben. Es hat dagegen sehr gut verstanden, sich den kulturellen Gegebenheiten und Traditionen der Länder anzupassen, in
denen es wirksam wurde; so verschieden die Völker seines Verbreitungsgebietes sind, so verschieden ist die Ausprägung der
Frömmigkeit. Das einigende Band aller orthodoxen Christen ist der Glaube an die Herrlichkeit des einen Gottes und die innere,
persönliche Gegenwart des Geistes im Menschen. Der Geist ist die Quelle des sakramentalen und religiösen Lebens, er ist das
Verbindungsglied zwischen Mensch und Gott. Dieser Geist befreit den Menschen von Sünde und Tod und verwandelt ihn zu einem
spirituellen Wesen. Erlösung ist der Empfang des heiligen Geistes als Geschenk Gottes, in
Christus hat sich dieser Schritt zum geistbegabten, spirituellen Wesen
vollzogen. Bedeutsam ist also weniger Christi Leiden und Kreuzestod, sondern der triumphierende österliche Christus, der
Auferstandene. Ostern ist in der Volksfrömmigkeit das größte Fest der orthodoxen
Christen und wird mit prächtigen, lebensbejahenden, frohsinnigen Gottesdiensten in der Osternacht gefeiert. Die volkstümliche
Bedeutung von Ostern im Osten und von Weihnachten
im Westen
ist Ausfluss der unterschiedlichen Betonung verschiedener Aspekte des Glaubens.
Die orthodoxen Kirchen kennen sieben Mysterien, die den Sakramenten der katholischen Kirche entsprechen:
• das Mysterium der Erleuchtung - die Taufe
• das Mysterium der Versiegelung - die Salbung, direkt nach der Taufe. Dies entspricht Firmung bzw. Konfirmation;
ein Ritual beim Übergang zum Erwachsenwerden gibt es nicht.
• das Mysterium des Heiligen und Kostbaren Leibes und Blutes des Herrn
• das Mysterium der Sündenvergebung
• das Mysterium der Handauflegung, entsprcht der westlichen Ordination der Amtsträger
• das Mysterium der Krönung - die Eheschließung
• das Mysterium des Heiligen Öls - die Krankensalbung
Diese Siebenzahl ist in der Orthodoxie nicht dogmatisch festgelegt; auch Handlungen wie Begräbnis und Wasserweihe haben
wie die Sakramente heilsvermittelnde Bedeutung.
In der Reformationszeit wurde die Siebenzahl auch von der römisch-katholischen Kirche dogmatisiert, nachdem diese
sich seit dem 13. Jahrhundert entwickelt hatte; schon beim 2. Konzil von Lyon 1274
wurde ein Glaubensbeknntnis mit der Aufzählung dieser Sakramente zur Kenntnis genommen, das Papst Clemens IV. zuvor 1267 dem
byzantinischen Kaiser Michael VIII. Palaiologos zur Unterzeichnung vorgelegt hatte.
Das Weihesakrament hat drei Stufen: Diakonat, Presbyterat (Priesteramt) und Episkopat (Bischof). Die Weihe können
nur Männer empfangen, aber nur die Bischöfe, die zumeist auch Mönche sind, sind zum Zölibat
verpflichtet. Verwitwete Priester können zum Bischof gewählt und geweiht werden. Diakone und Priester sind in der Regel
verheiratet, die Eheschließung muss aber vor der Diakonats-Weihe erfolgt sein.
An der Spitze steht der Patriarch oder Metropolit, ohne Primat, als erster unter Gleichen im Kollegium der Bischöfe.
Priester sind ihrem Bischof unterstellt, ebenso die Diakone. Als Ämter ohne sakramentale Weihe gibt es Subdiakone, Lektoren,
Kantoren und Türhüter.
Die meisten Theologen sind lehrend tätig und sind keine Priester; die meisten Priester sind umgekehrt keine Theologen, ihre Ausbildung ist praxisorientiert und findet nicht an Universitäten statt. Caritative Dienste sind Aufgabe der Laien und des Staates – nicht der Kirche; ihr obliegt die Durchführung der Gottesdienste. Auch Mönche sind nur selten Priester. Ordensgemeinschaften im westlichen Sinne gibt es in der Orthodoxie nicht, jedes einzelne Kloster ist selbständig.
Im Mittelpunkt der orthodoxen Spiritualität steht die Liturgie, die in ihrer Grundstrukturauf das 1. und 2.
Jahrhundert zurückgeht. Der erste Teil der Liturgie, die Liturgie der Katechumenen
, umfasst Lesungen und Gebete;
sie geht auf den jüdischen Synagogengottesdienst zurück, wie er zur Zeit Jesu
üblich war. Der zweite Teil, die Liturgie der Gläubigen
mit EucharistieDie Eucharistie - von griechisch „ευχαριστειν, Dank sagen” - vergegenwärtigt das heilvolle Sterben Jesu Christi.
Die Römisch-Katholische, die Orthodoxe und die Anglikanische Kirche nennen diese Mahlfeier im Anschluss an 1. Korintherbrief 11, 24 Eucharistie, die Evangelischen Kirchen sprechen von „Abendmahl” im Anschluss an Markusevangelium 14, 17 und 1. Korintherbrief 11, 23.feier
ist für die Getauften bestimmt - früher mussten nicht getaufte Glaubensanwärter zuvor die Kirche verlassen.
Kirche ist nach orthodoxem Verständnis, wo EucharistieDie Eucharistie - von griechisch „ευχαριστειν, Dank sagen” - vergegenwärtigt das heilvolle Sterben Jesu Christi.
Die Römisch-Katholische, die Orthodoxe und die Anglikanische Kirche nennen diese Mahlfeier im Anschluss an 1. Korintherbrief 11, 24 Eucharistie, die Evangelischen Kirchen sprechen von „Abendmahl” im Anschluss an Markusevangelium 14, 17 und 1. Korintherbrief 11, 23.
gefeiert wird. In ihr erlebt die Gemeinde die lebendige Gegenwart Jesu
Christi und durch ihn die Gemeinschaft mit dem dreieinigen Gott, mit den Engeln und der
großen Schar der Heiligen. Die Gemeinde der Gläubigen wird durch den Empfang der eucharistischen Gaben in den Leib Christi
verwandelt.
Die Liturgie dauerte ursprünglich etwa fünf Stunden. Die
Basilius-Liturgie, die an hohen Feiertagen und am Basiliustag
gefeiert wird, dauert etwa zweieinhalb, die Chrysostomus-Liturgie,
die an den meisten Sonntagen gefeiert wird, etwa eineinhalb Stunden. Zusammen mit dem Orthros
, dem Morgenlob, und
weiteren Gebeten dauert der Gottesdienst auch an normalen Sonntagen meist mehr als drei Stunden. Zur vollen Feier braucht
es neben dem Priester auch einen assistierden Diakon; in einer vereinfachten Form kann ohne Diakon gefeiert werden.
Wichtig für die Liturgie sind die Gesänge, die als Gebete verstanden werden und deshalb nur durch menschliche Stimmen
vorgetragen werden können; der Gebrauch von Instrumenten ist in griechisch-orthodoxen Kirchen nicht gestattet.
Gebetet wird stehend, in den Gottesdiensten wird meist generell gestanden, Bestuhlung gibt es oft nur entlang der Wände
für Alte und Schwache; knien ist unüblich. Am Ende der Liturgie segnet der Priester mit mit einem Kreuz in der Hand, die
Gemeindeglieder kommen dann, um das Segenskreuz durch einen Kuss zu verehren. Anschließend wird das Antidoron
,
die Ersatzgabe
, das gesegnete, aber nicht geeweihte Brot an alle Teilnehmer - auch an Gäste - ausgeteilt; dies ist
oft ein Ersatz für die Kommunion, die aus Ehrfurcht und wegen der notwendigen Vorbereitung durch langes Fasten nur selten
empfangen wird. Eine besondere Bedeutung haben die Ikonen: sie wecken Ehrfurcht und stellen eine
existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten und zu Gott her.
Beim Kreuzzeichen, das in der Liturgie oft vorkommt, bewegen die Menschen ihre Hand von der Stirn bis etwa zur Bauchmitte und anschließend von der rechten zur linken Schulter - in der katholischen Kirche wird das Kreuz von der linken zur rechten Schulter gezeichnet. 1 Dabei werden Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger zusammengehalten - drei Finger als Hinweis auf die Dreieinigkeit -, während Ringfinger und kleiner Finger an der Handfläche anliegen - Symbol für die zwei Naturen Christi.
Das Kirchenjahr beginnt für die Orthodxen am 1.
September; an diesem Tag begann im Byzantinischen Reich das neue Steuerjahr. Das Datum des
Osterfestes, des wichtigsten Festtages in den orthodoxen Kirchen, wird - außer in
der finnischen Kirche - nach dem Julianischen Kalender berechnet. Für
datumsmäßig feste Feste wie Weihnachten haben manche orthodoxe
Kirchen den Neo-Julianischen
Kalender eingeführt, der bis zum Jahr 2800 dem
Gregorianischen Kalender entsprecht. Im Rang hinter Ostern stehen die
Zwölf Feste
:
• Geburt der Gottesgebärerin am 8. September
• Tag der Kreuzerhöhung am 14. September
• Darstellung der Gottesgebärerin im Tempel am 21. November
• Geburt Christi am 25. Dezember
• Taufe Christi oder Theophanie am 6. Januar
• Begegnung Christi am 2. Februar
• Verkündigung der Geburt Christi am) 25. März
• Einzug Christi in Jerusalem
• Himmelfahrt Christi
• Pfingsten
• Entschlafung der Gottesgebärerin am 15. August.
Heute besteht die Orthodoxie aus 14 bzw. 15 autokephalen
, d. h. selbständigen, und 5 bzw. 6
autonomen
Kirchen und umfasst:
- 4 (von dereinst 5 - einschl. des Papstes in
Rom -) altkirchliche Patriarchate:
- Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel mit Sitz in Ístanbul, das die nur noch wenigen Orthodoxen in der Türkei, die Klöster auf dem Athos sowie Nordgriechenland einschließlich dem Bistum Thessaloniki umfasst und weltweit zuständig ist für Bistümer, die keinem anderen Patriarchat unterstehen. Der Patriarch hat keine rechtliche Hoheit über andere orthodoxe Kirchen, wird aber als Ehrenoberhaupt der Orthodoxie von allen anerkannt. Die Liturgie wird in Altgriechisch gefeiert.
- Das Patriarchat von Alexandria und ganz Afrika, das heute in Kairo beheimatet ist. Die Liturgie wird meist in Altgriechisch gefeiert.
- Das Patriarchat von Antiochia und dem ganzen Osten der Rum-Orthodoxen Kirche, das heute in Damaskus sitzt. Die Liturgie wurde bis ins 20. Jahrhundert in aramäischer Sprache gehalten, heute meist aber in Arabisch.
- Das Patriarchat von Jerusalem, noch immer in Jerusalem, ist zuständig für Israel, die Palästinena und Jordanien. Die Liturgie wird meist in Altgriechisch gefeiert.
- 5 Patriarchate der nachkaiserlichen Zeit:
- das Katholikat von Georgien mit Liturgie in georgischer Sprache;
- das Patriarchat von Bulgarien mit der Liturgie in Kirchenslawisch;
- das Patriarchat von Moskau und ganz Russland mit der Liturgie in Kirchenslawisch;
- das Patriarchat von Serbien mit der Liturgie in Serbisch, selten in Kirchenslawisch;
- das Patriarchat von Rumänien, mit der Liturgie in Rumänisch.
- 6 (oder 7) weitere autokephale Kirchen:
- das Erzbistum von Zypern mit der Liturgie in Altgriechisch;
- das Erzbistum von Hellas für den Großteil des griechischen Festlands mit der Liturgie in Altgriechisch;
- das Erzbistum von Polen;
- die Kirche von Albanien;
- das autokephale orthodoxe Erzbistum Tschechiens und der Slowakei;
- die Kirche der Ukraine (nach Beschluss der Heiligen Synode unter dem Vorsitz von Patriarch Bartholomaios I. und der Gründungsversammlung am 15. Dezember 2018), der aber nur ein kleiner Teil der Priester angehört, der größere Teil blieb bei der Kirche des Patriarchats von Moskau und ganz Russland. Die ukrainische Kirche des Kiewer Patriarchats hatte sich 1991 vom Moskauer Patriarchat abgespalten, was aber nicht vom Moskauer Patriarchat autorisiert wurde; deshalb anerkennt das Moskauer Patriarchat auch jetzt diese Autokephalität nicht an.
- Die Orthodoxe Kirche in Amerika erhielt Autokephalie von der Russisch-Orthodoxen Kirche gewährt, wird aber von den übrigen autokephalen Kirchen nur als autonom anerkannt.
- 5 (oder 6) autonome Kirchen, bei denen eine autokephale Kirche Mitspracherecht hat bei der Bestimmung des
Vorstehers:
- das Erzbistum von Finnland;
- das Erzbistum von Japan;
- die Russisch-Orthodoxe Auslandskirche;
- das Erzbistum des Sinai, bestehend aus dem Katharinenkloster und wenigen Beduinenfamilien;
- die Metropolie von Estland - die Autonomie wird vom Moskauer Patriarchat nicht anerkannt.
- Weitere nationale Kirchen entstanden durch Abspaltung, sie werden von keiner autokephalen Kirche anerkannt:
- die Mazedonische Kirche beruft sich auf die Tradition des 1767 aufgelösten Erzbistums Ohrid; sie erklärte sich 1967 gegen den Willen des Patriarchats von Serbien für autokephal;
- die 1963 gegründete Montenegrinisch-Orthodoxe Kirche;
- die Belarussische (Weißrussische) Kirche, die v. a. in den USA verbreitet ist.
- Nicht zur Familie der Orthodoxen Kirchen gehören jene Ostkirchen, die mit der römisch-katholischen Kirche in
Glaubens-, Gebets- und Sakramentengemeinschaft stehen und den Papst als Oberhaupt anerkennen -
sie werden deshalb als
mit Rom
bezeichnet. Diese insgesamt 23 Kirchen gibt es jeweils neben fast allen orthodoxen Patriarchaten und Landeskirchen. Sie feiern den Gottesdienst nach den östlichen Riten und stehen in ihrer Tradition und in der Gestaltung der Ämter den orthoxen Kirchen nahe, werden aber von diesen nicht anerkannt und umfassen meist nur eine kleine Minderheit der Gläubigen in ihrem Gebiet;unierte
, -geeinte
Kirchen- nur die Kirche der Maroniten ist in allen Belangen mit Rom vereint.
Weil die orthodoxen Kirchen sich als die ursprüngliche christliche Kirche sehen, von der sich alle übrigen
Kirchen entfernt haben, verstehen sich die orthodoxen Kirchen als Heimat aller Christen in ihrem Gebiet. Nicht akzeptabel
sind deshalb evangelische Kirchen, papsttreue unierte Kirchen
und die in letzter Zeit vorangetriebene Gründung von
römisch-katholischen Bistümern in ihren Ländern.
Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und die infolge der Selbständigkeit Eritreas 1993 davon
abgepaltete Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche sowie die
Syrisch-Orthodoxe Kirche führen die Bezeichnung orthodox
im Sinne von
rechtgläubig
im Namen, gehören aber nicht zur orthodoxen Kirchenfamilie, sondern sind
miaphysitistische Kirchen; daselbe gilt für die
Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche und die davon
1912 abgespaltete Malankara Orthodox-Syrische Kirche.
1 ▲ Bei der Richtung,
in die das Kreuzzeichen ausgeführt wird, gibt es auch die Erklärung, dass man bei der Nennung des Vaters die Stirn berührt,
bei der Nennung des Sohnes den Leib und bei der Nennung des Heiligen Geistes die Schultern, wobei beim Aussprechen des
Wortes für Geist
die linke Schulter, also diejenige, die näher beim Herzen liegt, und beim Aussprechen des Wortes
für heilig
die rechte Schulter berührt wird. Da im Griechischen das Adjektiv üblicherweise vor dem Substantiv steht
(ἅγιον πνεῦμα
) und im Lateinischen danach (Spiritus sanctus
), sei es zu der unterschiedlichen Bewegungsfolge
gekommen.
In der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche, wo das Kreuzzeichen wie in der Westkirche gemacht wird, gibt es die Erklärung, dass
die vertikale Bewegung anzeigt, dass Jesus Christus vom Himmel zu uns auf
die Erde herabkam, und die horizontale, dass er uns von der Sünde und vom Bösen - das links verortet wird - zum Guten - also
nach rechts - führte.
Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG³)
Web 3.0 - Leserkommentare:
… Dann würde ich auch die Jahreszahl 1054 streichen, die Schisma-Erfindung von Erzbischof Buchberger in Regensburg, leider heute wieder in aller Munde, obwohl die orthodoxen und die katholischen Teilnehmer am 2. Vatikanischen Konzil am 7. Dezember 1965 gemeinsam beschlossen haben, dieses Datum eines angeblichen Schismas aus dem Gedächtnis zu tilgen. Der entsprechende Satz könnte einfach auf das 1. Jahrtausend sich beziehen, schon vor 1000 wurden viele Kalenderdaten nicht mehr übernommen.
Die Kirchenspaltung, das Morgenländische
Schisma, wird gemeinhin auf das Jahr 1054 datiert; tatsächlich stellt dieses Datum aber nur den Endpunkt
einer großen, jahrhundertelangen Entfremdung dar
- also grade das würde ich noch anders formulieren oder
am besten weglassen. Endpunkte der Entfremdung gibt es eigentlich nur zwischen den Byzantinern und den
Armeniern, zwischen den Byzantinern und den Syrern.
Noch zu meiner Studienzeit wusste kaum jemand von der Idee von Erzbischof Buchberger, den Endpunkt der
Entfremdung von 875 auf 1054 zu verlegen, und heute hält das kein Historiker, und wenn überhaupt 1054 etwas
war, so hat ein ganzes ökumenisches Konzil gemeinsam mit den offiziellen Vertretern der Orthodoxen
Kirche feierlich definiert, am 8. Dezember 1965, das man dieses Phantasie-Datum aus dem Gedächtnis
tilgen soll - dem könnte doch grade ein Heiligenkalender gut folgen. Der Endpunkt der Enfremdung ist noch
nicht gekommen, und vielleicht wird er durch immer wieder neue Aufmerksamkeit füreinander auch nie kommen …
Nach katholischer Theologie und Kirchenrecht sind die orthodoxen Kirchen einschl. der Altorientalen ja genauso
echte Teilkirchen wie jedes katholische Bistum
frohe Grüße!
Klaus Wyrwoll über E-Mail, 4. November 2012
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Orthodoxe Kirchen
Wikipedia: Artikel über Orthodoxe Kirchen
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.11.2023
•
• https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2018-10/ukraine-konstantinopel-kirchenspaltung-orthodoxie-tomos-russland.html
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.