3. Januar:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Adalhard, Abt in Corbie, Klostergründer
- Adula (Adela), Klostergründerin, Äbtissin in Pfalzel
- Agricius, Bischof von Sens
- im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen: Alanus de Solminihac, Abt in Solminihac, Bischof von Cahors
- Angela von Foligno, Terziarin, Gründerin, Mystikerin
- Anterus, Bischof von Rom
- Argeus, Märtyrer, und Narcissus, Märtyrer, und Marcellinus, Märtyrer
- Arnold von Swalma, Ordensmann, Kanoniker, Pfarrer
-
in Granada, Saragossa und Jaca:
Basilius
der Große
, Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater, und Gregor von Nazianzder Theologe
(der Jüngere), Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater - Bertilia, Jungfrau, Klostergründerin, Reklusin
- Blidmundus (Gogus), Klostergründer und Abt in Leuconay, Glaubensbote
- Claudon, Märtyrer, und Eugen, Märtyrer, und Rhodus, Märtyrer, und Diogenius, Märtyrer, und Eugentus, Märtyrer, und Rhodon, Märtyrer, und Pinna, Märtyrer
- Daniel, Mönch
- Daniel von Padua, Diakon, Märtyrer
- Eustadius, Abt von Saint-Benigne in Dijon
- Findlugan von Islay, und Fintan, Abt in Doon
- Florentius, Bischof von Vienne, Märtyrer, und Florentius II., zweiter Erzbischof von Vienne
- Franziska Xaviera Cabrini, Ordensgründerin
- im Orden der Augustiner-Eremiten und in Nordafrika: Fulgentius, Bischof von Ruspe
- Don Garcia Martinez
- Genoveva (Geneviève), Nonne
- Genoveva von Loqueffret, Klostergründerin
- Gerhard Cagnoli, Einsiedler, Ordensmann
- Gordius, Märtyrer
- Gwarhen, Einsiedler
- Hynnemundus, erster Abt in St-Maurice
- Hywyn von Aberdaron, Mönch, Glaubensbote in Gwynedd
- in Trier und Luxemburg: Irmina von Öhren; Stifterin, Äbtissin in Trier
- Jakobus der Ältere (Übertragung des Kopfes ins Kloster St-Vaast in Arras)
- Heiligster Name Jesu, vor dem sich zur Ehre des allmächtigen Gottes alle beugen, die im Himmel, auf Erden und in der Hölle sind
- Oktavtag des Festes von Johannes, Apostel, Evangelist, Märtyrer
- im Theatinerorden: Josef Maria Tomasi
- im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Joseph von Nazaret, (Nähr-) Vater Jesu, Bräutigam der Gottesmutter Maria
- Kaspar del Bufalo, Priester, Ordensgründer
- Konstantin, Bischof von Gap
- Kyriakus Elias Chavara, Priester, Ordensgründer
- Lucian, Bischof von Lentini
- Maleachi (Malachias), Prophet
- Martialis, Märtyrer, und Statilianus, Märtyrer, und Constantius, Märtyrer, und Possessor, Märtyrer, und Hilarinus, Märtyrer, und Firmus, Märtyrer, und Candidus, Märtyrer, und Rogatianus, Märtyrer, und Eugenia, Märtyrerin, und Lucida, Märtyrerin, und Acuta, Märtyrerin, und Poenica, Märtyrerin
- Melorus von Cornwall, Fürst, Märtyrer
- in Irland: Munchin (Mainchinus, Mainchín), Mönch, Bischof von Limerick (?)
- eine Mutter, Märtyrerin, und ihre zwei Söhne, Märtyrer, gestorben im Feuer
- Narses, Bischof von Sahrqarth, Märtyrer, und Joseph, sein Schüler, Märtyrer
- in Lausanne-Genf-Fribourg: Odilo, Erz-Abt in Cluny
- Ozilia, Nonne
- Petrus „Apselamus” (Balsamus), Märtyrer
- Petrus Thomas, Mönch, Patriarch von Konstantinopel
- Petrus Orseolo (Urseoli), Mönch
- Possenna => Gibrian, und Promptia => Gibrian
- Potitus, Märtyrer
- Quintinius (Quentin) (Auffindung der Gebeine)
- Salvator, Bischof von Belluno
- bei den Dominikanern: Stephana Quinzani, Nonne, Mystikerin
- Theogenes, Märtyrer, und Primus, Märtyrer, und Cyrinus (Cyriacus, Cyricus), Märtyrer
- Theopompus (Theopemptus), Bischof von Nikomedia, Märtyrer, und Synesius (Theonas), Märtyrer
- Vinzenz Maria Strambi, Bischof von Macerata-Tolentino
- Wenog von Wales
- Wilhelm von Toulouse, Abt in Cîteaux
- Eumachius, Priester, Bekenner
- Zosimus der Mönch, Einsiedler, Abt, Märtyrer, und Athanasius, Märtyrer
- im Bistum Bilbao: Weihe der Kathedrale
Evangelisch:
- Gordius, Märtyrer (EKD)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. Dezember
- Akakios von Latros der Wundertäter
-
Ephraim von Nea Makri,
der Neuerschienene
, Mönch, Märtyrer (Auffindung der Gebeine) - Euthymius der Gottesmann (Taqaischwili) († 1953) (Georgien)
- Fugatos und Damian († im 2. Jahrhundert)
- Genoveva (Geneviève), Nonne
- Gordius, Märtyrer
- Indicus und Paula, die Jungfrau
- Irene, Märtyrerin
- Johannes von Tsch'qondidi, Bischof († im 11. Jahrhundert)
- Maleachi, Prophet
- Meliton (Melitas) von Beirut, HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. von Mar Saba († 537)
- eine Mutter, Märtyrerin, und ihre beiden Kinder, Märtyrer durch das Feuer
- Pantileimon, Schema-Hierodiakon, Gründer des Konvents in Kostychev (Todestag 1884)
-
Petrus
Semiophoros
, Abt in der Atroa-Ebene - Theogenes von Parion, Märtyrer
- Theopompus, Bischof von Nikomedia, Märtyrer
- Thomais von Lesbos, Dulderin, Äbtissin in Konstantinopel
- Titus (Filius), Bischof von Tomis in Rumänien, Märtyrer unter Diokletian
- Vorfeier von Theophanie
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
26. K'ałoc' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. Dezember
- Gordius, Märtyrer
- Maleachi, Prophet
- Stephan aus Artamet in der Provinz Tosp, Sohn des Priesters Ter Houssik zur Zeit des Tatareneinfalls, Gelehrter
Koptisch:
8. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. Dezember
- Andronikus, 37. Patriarch von Alexandria († 617)
- Benjamin, 38. Patriarch von Alexandria († 656)
- Dioskoros
- Gabriel V., Patriarch von Alexandria
- Maleachi, Prophet
- Makarius der Ägypter, Einsiedler, Priester (Weihe der Kirche im Kloster Abu Makar in Skete)
- Severus
- Zacharias, 64. Patriarch von Alexandria (1002 - 1031)
Äthiopisch-orthodox:
8. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. Dezember
- Andronicus, 37. Patriarch von Alexandria
- Andronicus der Stylit
- Benjamin, 38. Patriarch von Alexandria
- Makarius der Ägypter, Einsiedler, Priester (Weihetag seiner Kirche in Skete)
- Maleachi, Prophet
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. Dezember
- Athanasius, Patriarch
- David
- Jakob von Tel'ada
- Johannes III., Patriarch von Antiochia († 873)
- Lazarus vom Tur Abdin
- Lazarus aus Zagug
- Maleachi, Prophet
- Symeon Bar Mondar (Mar Simeon von Zaite von Ḥabsenas), Mönch in Qartmin, Bischof von Carrhae
Syrische Kirche des Ostens:
- Simeon, Bischof von Harran († 734)
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.