Helena
Gedenktag katholisch: 18. August
Fest bei den Kreuzherren
gebotener Gedenktag in der Domkirche in Trier
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Limburg und im Bistum Jaca
Messe an einigen Orten
in den Bistümern Reims, Rouen, Sens, Langres, Angers: 7. Februar
in den Bistümern Bamberg, Bremen, Magdeburg, Mainz, Minden, Basel, Utrecht, Gnesen, Kammin, Gran, Luçon, Oléron:
8. Februar
Todestag: 15. April
Übertragung von Reliquien in die Jesuitenkirche São Roque nach Lissabon: 25. Januar
Übertragung der Gebeine: 8. Februar
Übertragung der Gebeine nach Brüssel: 11. März
Erhebung der Gebeine in Rom und Übertragung nach Hautvillers bei Reims
Gedenktag evangelisch: 21. Mai (ELCA, LCMS)
Gedenktag anglikanisch: 21. Mai
Gedenktag orthodox: 6. März, 21. Mai
Gedenktag armenisch: 21. Mai
liturgische Feier am 4. Dienstag nach Pfingsten
Kreuzerhöhung: 15. September
Gedenktag koptisch: 4. Mai, 13. September
Gedenktag äthiopisch-orthodox: 4. Mai, 20. Mai, 15. September
Gedenktag syrisch-orthodox: 6. Mai, 20. Mai, 21. Mai, 1. August
Name bedeutet: die Leuchtende (griech.)
Helenas Geburtsort war wohl Drepanon, das 327 zu ihren Ehren in Helenopolis umbenannt wurde; ihr Vater war ein heidnischer Gastwirt. Legenden bezeichnen sie teilweise auch als Stallmagd aus Aquitanien, als englische Königstochter oder als in Trier geboren. Sie lebte dann als Herbergswirtin in Naissus - dem heutigen Niš in Serbien. 1
Bevor Konstantius I. mit Einführung der Tetrarchie im Jahr 293 zum Kaiser des Römischen Reiches ernannt wurde,
verstieß er 289 Helena wegen ihres niederen Standes, um Flavia Maximiana Theodora, die Stieftochter des Kaisers Maximianus,
zu heiraten. Er machte Augusta Treverorum - das heutige Trier - zu seiner Residenz, aus deren Audienzhalle die heutige
Konstantinbasilika
wurde; auch Helena
behielt weiterhin Einfluss. Die führenden heidnischen Familien verachteten Helena wegen ihrer Herkunft, aber sie -
intrigant, autoritär und völlig bedenkenlos
2
- tat nun, unterstützt durch die Christen, alles, um Theodora von Konstantius zu trennen, sie samt Familie in einen
Seitentrakt des Palastes zu verdrängen und ihrem Sohn den Thron zu sichern; als
Konstantin 306 Kaiser wurde, ließ sie seine Halbbrüder, die Söhne
der Theodora, verbannen.
Der neue Kaiser verlieh seiner Mutter den Ehrentitel
nobilissima femina
, edelste Dame
. Nach einem Sieg über Maxentius 312 erhielt sie einen eigenen Palast
in Rom und nachdem Konstantin 324 die
Alleinherrschaft errungen hatte zusammen mit dessen Frau Fausta den Titel einer Augusta
, Kaiserin, mit dem
Vorrecht des Diadems und der Abbildung auf Goldmünzen.
312 Christin geworden, förderte sie in jeder Weise das sich ausbreitende und durch Konstantin im Edikt von Mailand 313 bestätigte Christentum. Zahlreiche Kirchenbauten werden ihr zugeschrieben, so die Kreuzeskirche und die Himmelfahrtskirche in Jerusalem, im Zusammenwirken mit Bischof Makarios I. von Jerusalem die Geburtskirche in Betlehem, dazu die Apostelkirche in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - und die Märtyrerbasilika SS. Marcellino e Pietro in Rom
Als Helena schon über 70 Jahre alt war, soll sie im Traum den göttlichen Befehl erhalten haben, nach Palästina zu reisen, die Heiligen Stätten zu finden und würdig auszugestalten. Wohl 326 unternahm sie ihre Wallfahrt nach Jerusalem 3. Auch Cyrill von Jerusalem bezeugte das wahre Kreuz und das Heilige Grab. Die Kirche über dem Garten Getsemani habe Helena als 79-jährige bei ihrer Wallfahrt gegründet.
Nachdem Helena gestorben war, wurde sie in einem Mausoleum an der Via Labicana in Rom, das vermutlich ursprünglich für Konstantinus I. gedacht war, beigesetzt. Der prächtige Sarg steht heute - offenbar leer - in den Vatikanischen Museen in Rom. Der Leichnam Helenas wurde dann - nach dem Zeugnis bei Eusebius - von ihrem Sohn nach Konstantinopel gebracht, wo sie im 9. Jahrhundert gekannt werden. Von dort - oder aus Rom - wurden Reliquien 841/842 in die Benediktinerabtei in Hautvillers überführt, wo ihr Haupt - wie auch im Dom in Trier - verehrt wird. Im 12. Jahrhundert kamen Reliquien in die Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom, die Helena nach mancher Überlieferung gestiftet hatte; weitere gibt es in Paris.
Helena wurde bald zum Gegenstand von Legenden: Ambrosius erzählte 395 erstmals von der Auffindung des wahren Kreuzes durch Helena; später wird auch von der siegreich bestandenen Auseinandersetzung mit den Juden um das Kreuz erzählt. Bereichert durch syrische Überlieferungen bei Rufinus, Paulinus von Nola und griechischen Kirchenhistorikern des 5. Jahrhunderts wie Theodoret von Kyrrhos und Sozomenos entstanden weitere Berichte.
Die Auffindung des Heiligen Kreuzes und die
Reliquien, die Helena aus
Jerusalem mitgebracht und bis zu ihrem Lebensende
in dem von ihr in Rom bewohnten Palazzo Sessoriano
- von dem heute nichts erhalten ist - verwahrt hatte, veranlasste
Konstantin, die Grabes- und andere Kirchen in Jerusalem sowie neben
Helenas Palast in Rom die Kirche Santa Croce in
Gerusalemme bauen zu lassen; dort werden bis heute für echt gehaltene Gegenstände verehrt: drei Bruchstücke des Kreuzes
Christi, zwei Dornen der Dornenkrone, ein Kreuznagel, ein Stück der
Inschrift INRI
, der Finger des Apostels Thomas, den dieser nach der
Auferstehung Christi in dessen Wunde legte (Johannesevangelium 20, 24 - 29) sowie Erde vom Kreuzigungshügel Golgatha, die
unter der Kapelle mit den Reliquien verstreut sei.
Der Legende zufolge war Helena auch beteiligt an der Überführung des Heiligen Rocks
von Jesus und der
Gebeine des Apostels Matthias nach
Trier. Die
Kirche St. Gereon in Köln habe Helena über den
Gräbern von Gereon und Märtyrern der Thebäischen Legion des
Mauritius errichten lassen, ebenso die
Viktor geweihte Kirche in
Xanten und die
Cassius und Florentius'
geweihte Basilika in
Bonn.
Die Legenda Aurea beginnt die Kreuzfindungslegende mit dem sterbenden Adam, der seinen Sohn Seth ins Paradies schickte, um das Öl der Barmherzigkeit zu erbitten, damit er ewig leben könne. Der Erzengel Michael konnte ihm aber nur einen Zweig vom Baum der Erkenntnis geben, und als Seth zurückkam, war Adam schon tot. Der Zweig wurde auf sein Grab gepflanzt und wuchs zu einem großen Baum auf. Den ließ König == Salomo als Bauholz für den Jerusalemer Tempel schlagen; aber das Stück war ständig zu lang oder zu kurz, so wurde das Holz als Steg über ein Gewässer gelegt. Die Königin von Saba erblickte in dem Balken das künftige Kreuzesholz, verehrte es, schritt daneben durch das Wasser und warnte Salomo, der es vergraben ließ. Darüber entstand ein Teich, in dem die Opferschafe gewaschen wurden, dann machte das auftauchende Holz das Wasser heilkräftig.
Als nun die Zeit des Leidens Christi gekommen war, wurde das auf
dem Wasser schwimmende Holz herausgenommen und das Kreuz daraus gemacht. Dann aber lag es tief in der Erde verborgen,
bis Kaiser Konstantin, im Traum ein lichtes Kreuz mit den Worten:
In diesem Zeichen wirst du siegen
erblickte. Er zog gegen Maxentius und besiegte seinen Gegner, der ihn mit einer
angesägten Brücke hatte täuschen wollen.
Nun zog Helena nach Jerusalem; der befragte Levit Judas versprach dem Hohen Rat, sein Wissen nicht kundzutun. Aber Helena ließ ihn in einen trockenen Brunnen werfen; nach sieben Tagen flehte Judas um Gnade, wurde herausgezogen und zeigte die nur ihm bekannte Stelle auf Golgota, über der Kaiser Hadrian einen Venus-Tempel hatte erbauen lassen. Nachdem dieser abgetragen wurde, förderte Judas drei tief eingegrabene Kreuze zutage.
Nacheinander wurden dann die drei Kreuze auf einen Leichnam gelegt, der gerade aus der Stadt herausgetragen wurde, und Helena erkannte so das Kreuz, das den Toten zum Leben erweckte, als das richtige Kreuz. Judas ließ sich daraufhin taufen, wurde als Bischof von Jerusalem Cyriacus genannt und musste nun noch nach den Nägeln suchen, die er schließlich - golden glänzend - fand. Helena wünschte, dass man mit einem der Nägel die Zügel für das Pferd des Kaisers ausstatte, damit dieser nur noch Frieden und keinen Krieg mehr vorbereiten könne, entsprechend den Worten beim Propheten Sacharja (14, 20). Für das Kreuz wurde demnach ein Kirchenraum in Jerusalem errichtet.
In manchen Kirchen enden die Kreuzwege nicht mit der Grablegung Jesu, sondern haben noch eine 15. Station, die Kreuzauffindung durch Helena.
Attribute:
Kreuz, Nägel
Patronin
von Trier,
Frankfurt,
Pesaro und
Ascoli Piceno; der Färber, Nadler, Schatzgräber;
der Bergwerke; gegen Blitz- und Feuersgefahr; zur Entdeckung von Diebstählen, zur Auffindung verlorener Sachen
1 ▲
Ambrosius bezeichnete sie als stabularia
, Schankwirtin
und schrieb, Christus habe sie von der Miste auf den Thron erhoben
.
Als sich aber Bischof Eustachius von Antiochia - dem heutigen
Antakya / Hatay - im Verlauf ihrer Pilgerfahrt
ins Heilige Land über sie entsprechend geäußert hatte, schickte
Konstantin ihn ins Exil, aus dem er nicht wieder zurück kam.
Eutropius, spätantiker römischer Historiker des Kaisers Valens, erwähnte in seiner Stadtgeschichte
, dass sie geboren
wurde ex obscuriore matrimonio
, aus unklarer Ehe
. Und der byzantinische Historiker Philostorgius sah in ihr
eine Frau, die polois
, vielen
oder auch allen
, Männern gehörte, von einer Dirne also nicht zu
unterscheiden war.
2 ▲ so Jacques Benoist-Méchin, französischer Schriftsteller und Historiker
3 ▲ Im Jahr 326 war es zu
einer Tragödie in der kaiserlichen Familie gekommen: Konstantin ließ
seinen mit der Konkubine Minervina vor der Hochzeit mit Fausta gezeugten Sohn, Flavius Iulius Crispus umbringen -
wahrscheinlich vergiften - und Gattin Fausta, Mutter von drei Söhnen und zwei Töchtern, gerade noch auf Münzen als spes
rei publicae
, Hoffnung des Staates
, gefeiert und nun des Ehebruchs mit Crispus verdächtigt - aber nicht überführt
-, im Bad ersticken. Helena hatte zu ihrem Enkel Crispus eine besonders enge Beziehung und war, obwohl wahrscheinlich nicht
unschuldig, dennoch dadurch motiviert für ihre Pilgerreise ins Heilige Land. Die Reise dauerte zwei Jahre und ist
wahrscheinlich auf die Jahre 327/328 zu datieren.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Die Schilderung des Theodoret von Kyrrhos über die Auffindung des ehrwürdigen Kreuzesholzes gibt es in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die
Konstantinbasilika
- heute evangelische
Kirche - in Trier ist dienstags bis samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, sonntags von 13 Uhr bis 15 Uhr
geöffnet. (2021)
Der Dom in Trier ist von April bis Oktober
täglich von 6.30 Uhr bis 18 Uhr, im Winter nur bis 17.30 Uhr geöffnet; die Domschatzkammer ist werktags von 10 Uhr bis 17 Uhr,
sonntags erst ab 12.30 Uhr, im Winter jeweils nur bis 16 Uhr geöffnet. (2021)
Die Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom
ist täglich von 9 Uhr bis 17.30 Uhr, im Sommer bis 18.30 Uhr geöffnet. (2017)
Die Kirche Santa Croce in Gerusalemme in Rom
ist täglich von 7 Uhr bis 12.45 Uhr und von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr, sonntags erst ab 7.30 Uhr, geöffnet. (2017)
Web 3.0 - Leserkommentare:
Dem Text zu Helena
ist ein Leserkommentar vom 26. Januar 2012 beigefügt, der
das Wort Helena
etymologisch zu erklären versucht. Meines Erachtens sind diese
Erklärungen Fantastereien, die mit wissenschaftlicher Etymologie nichts, aber auch gar
nichts zu tun haben und deshalb entfernt werden sollten.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt Chr. Schneiter auch CH-8574 Lengwil über E-Mail, 18. August 2015
Also … der gute Wille ist klar erkennbar! Doch viele der Namen hier im Heiligenlexikon sind wirklich mehr als frei übersetzt. Das mag zum Teil an willkürlichen Neudeutungen aus Israel liegen und sicher auch an der Unsitte des 19. Jahrhunderts, alle kürzeren Namen beliebig von Längeren herzuleiten. Obwohl die Entwicklung umgekehrt verlief. Viel Wahrheit blieb dabei auf der Strecke. Schauen wir uns daher die tiefere Deutung mal an einem Beispiel an:
Helena
Altgriechisch: die Sonne, die Fackel, Sonnenstrahlen
Griechisch: die Strahlende, Leuchtende
Helenisch: die Helene selbst übersetzten ihren Stammesnamen mit: "mutig und stark
Altösterreichisch: Le
, der Sternenhimmel. Zum Vergleich: am Le-Berg
in Österreich steigt die Sonne hoch und nieder, wie an den Pyramiden. Sie ist ja auch ein Stern.
Altdeutsch: Lena
das Leben; Russisch: Lena
der Fluss.
Ursprache: ein weltweit gemeinsames Wort für Erde und Schöpfung lautet
An
. Daber auch unser altdeutsches Am
für Bewusstsein der Erde. Weiterhin
geehrt an ihrem Tag, dem Sa-Am's-tag
. Mit Sa
in der Bedeutung für
Bewusstsein und Herz
, was Mutter Erde ja auch zum Ausdruck bringt. Später
zu einem A verschmolzen. Und im der Umkehr zu v
der Klang v
für Kind
/ Tochter der Erde. Daher Altdeutsch: Le-na
für Leben, im Sinne: aus dem
Sternenhimmel auf der Erde inkarniert.
Altnordisch: Hel
wurde die nordische Stern- und Schicksalsgöttin genannt.
Und ihr geweiht auch Hel die runengeschmückte Ritual- und Streitaxt. Vom Sonnenlicht
auf dem Metall stammt unser deutsches Wort hell
für Lichthell, ebenso wie
dad
, britisch hell
für Hölle aufgrund von Überfällen auf die Insel.
Damit ist die germanische Helena eine wehrhaft strahlende Inkarnation
aus dem Himmel auf der Erde, gutes schöpferisches Leben, mutig und stark in freiem Fluss
des Lebens selbst.
Ganz ähnlich ihrer griechischen Schwester, die als armierte Heldin ebenfalls
strahlend und leuchtend auf ihre Zeitgenossen gewirkt haben mag. Nicht zu vergessen:
die Spartaner lebten damals noch im Matriarchat.
In diesem Sinne. Es lohnt sich, sich der Urbedeutungen, aus denen die längeren Namen zusammengesetzt sind, wieder bewusst zu werden.
Viel Freude an weiteren Forschungen! ENJOY LIVE!
Mit vielen Lichtgrüssen und Segen
Helena Welter, internat. Friedensarbeiterin aus Eschweiler über E-Mail, 26. Januar 2012
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Helena
Wikipedia: Artikel über Helena
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eleutherius
Hippolytus von Antiochia
John Knox
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.10.2023
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler, Stuttgart /
Weimar 2000
• Prof. Helmut Bouzek aus Wien XIII, E-Mail vom 3. April 2006
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Eine-freche-Wirtstochter-id38826092.html - abgerufen am 16.07.2023
• Lothar Altmann / Lukas Wirth: Benediktinerabtei- und Pfarrkirche Scheyern, 10. Aufl. Schnell + Steiner, Regensburg 2019
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.