27. November:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Acharius, Bischof von Noyon-Tournai
- Achatius Klimax, Einsiedler
- Adalbert, Prior in Oberalteich
- Agricola, Märtyrer, und Vitalis, Märtyrer
- Angelus Sinisius, erster Abt in San Martino delle Scale
- Apollinaris, Abt auf dem Montecassino
- Barlaam, legendärer Einsiedler, Mönch, und Josaphat (Bodhisattva) von Indien, legendärer Königssohn
- Basileus, Bischof, Märtyrer, und Auxilius, Märtyrer, und Saturninus, Märtyrer, und Zephyrus, Märtyrer, und Matrona, Märtyrer, und Basiliskus, Märtyrer, und Caralus, Märtyrer, und Eutyches, Märtyrer, und Calendion, Märtyrer, und Euelpistus, Märtyrer
- Bernhardin von Fossa, Ordensmann, Priester
- Bilhildis, Klostergründerin, Äbtissin in Altmünster
- Bronisław Kostkowski, Seminarist, Märtyrer
- Congar, Einsiedler, Glaubensbote, Klostergründer und erster Abt in Congresbury
- Edwold von Cerne, Einsiedler, Büßer, Wundertäter
- Eusicius von Selles, Mönch, Priester, Einsiedler
- Facundus, Märtyrer, und Primitivus, Märtyrer
- Fergus, Glaubensbote, Bischof von Glamis
- in den Bistümern Huelva und Córdoba: Flora, Jungfrau, Märtyrerin, und Maria, Jungfrau, Märtyrerin
- im Kapuzinerorden und bei den Franziskanern: Franziskus Antonius (Francesco Antonio) Fasani, Priester, Ordensoberer
- Gallgo von Wales, Klostergründer und erster Abt in Llangallgo
- Gregor Sinaites (der Byzantiner), Hymnendichter
- Gulstan, Mönch, Abt in Saint-Gildas de Rhuys (?)
- Hirenarchus, Märtyrer, und Acacius, Priester, Märtyrer, und sieben Frauen, Märtyrerinnen
- Humilis (Lukas Antonius) Pirozzo, Laienbruder, Mystiker
-
Jakobus „Intercisus”,
der Zerschnittene
, Märtyrer - Johannes I. Angeloptes, Metropolit von Ravenna
- im Piaristenorden: Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer (Patrozinium)
- Justus von Limoges, Priester
- Laverius, Glaubensbote, Märtyrer
- Maharsapor von Persien, Märtyrer
- Margareta von Savoyen, Markgräfin, Äbtissin in Alba
- Martin I., Papst, Märtyrer
- Maximus, Bischof von Riez
- (Philopater) Mercurius, Märtyrer
- in Gurk-Klagenfurt: Modestus, Chorbischof, Glaubensbote in Kärnten
- Oda von Brabant, Königstochter, Einsiedlerin
- Optatus, Bischof von Noyon
- Pinuphius, Abt in Ägypten, der von Johannes Cassianus gerühmt wurde
- in den Bistümern Mallorca, Menorca und Ibiza und bei den Franziskaner-Tertiaren: Raimundus Lullus von Palma, Mönch, Missionar, Märtyrer
- Secundinus, Bischof von Dunshaughlin
- in Paris: Severinus, Mönch, Rekluse
- Sifredus, Bischof von Carpentras
- Thomas Koteda Kiuni, Märtyrer, und 10 Gefährten: Bartholomäus Seki, Märtyrer, und Antonius Kimura, Märtyrer, und Johannes Iwanaga, Märtyrer, und Alexius Nakamura, Märtyrer, und Leo Nakanishi, Märtyrer, und Michael Takeshita, Märtyrer, und Matthias Kozasa, Märtyrer, und Romanus Matsuoka Miota, Märtyrer, und Matthias Nakano Miota, Märtyrer, und Johannes Motoyama, Märtyrer
- Valerianus, Erzbischof von Aquileia
- Virgilius (Fergal), Bischof von Salzburg, Glaubensbote
- Vision des wundertätigen Medaillons durch Katharina Labouré
- Wilhelm von Speloncato, Ordensmann
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. November
- Andreas Ogorodnikow (von Symbirsk), Narr für Christus († 1841)
- Athanaius von Iveron auf dem Athos, Hieromönch (Todestag, † 1973)
- Diodorus (Damian) vom Georgshügel, Abt im Kloster Yuriev (Solovki) († 1633)
- Eubulus, Märtyrer
- Gregor Sinaites, Mönch, Hymnendichter (Todestag)
-
Jakobus Intercisus (
der Zerschnittene
, der Perser), Märtyrer - Jakob, Bischof und Wundertäter von Rostov († 1392)
- 17 Mönche in Indien, Märtyrer († im 4. Jahrhundert)
- Moses von Palästina, Asket
- Nathanael von Nitria, Mönch († im 6. Jahrhundert)
- Nikolaus Dobronrawow, Erzbischof von Vladimir, Märtyrer, und Basilius Sokolow, Erzpriester von Moskau, Märtyrer, und Boris Iwanowski (Iwanoskij), Erzpriester von Moskau, Märtyrer, und Theodor Dorofeiew (Dorofiew), Priester von Moskau, Märtyrer, und Nikolaus Andrejew, Erzpriester von Moskau, Märtyrer, und Alexij Speranskij, Priester von Moskau, Märtyrer, und Johannes Glazkow, Priester von Alma-Ata, Märtyrer, und Sergius Brednikow, Priester, Märtyrer, und Joasaphos Boew, Priestermönch von Moskau, Märtyrer, und Kronidos Ljubimow, ArchimandritEin Archimandrit (aus griech.„αρχή, Anfang” und „μάνδρα, Unterkunft”) ist in den östlichen und orthodoxen Kirchen der vorgeordnete Vorsteher eines oder mehrer Klöster, entsprechend etwa dem westlichen Erzabt. Er steht hierarchisch über dem Hegumen. Der Begriff wird auch als besonderer Ehrentitel für orthodoxe Priestermönche verwendet. der Dreifaltigkeits-Sergius-Laura, Mönch, Märtyrer, und Nikolaus Saltykow, Priestermönch von Moskau, Märtyrer, und Xenophon, Mönch, Märtyrer, und Alexij, Mönch, Märtyrer, und Apollos, Mönch, Märtyrer, und Seraphim, Mönch, Märtyrer, und Nikolaus, Mönch, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer († 1937)
- Palladius von Thessaloniki, Abt im Kloster Lithazomenon
- Pinuphius von Ägypten, Mönch († im 4. Jahrhundert)
- Romanos „der Wundertäter”, Mönch, Einsiedler
- Thekla, Märtyrerin
- Theodosius von Tarnowo, Mönch, Klostergründer am Berg Kelifarewo, Verbreiter des Hesychasmus in Bulgarien († 1363)
- Vsevolod (Gabriel) von Pskov († 1138, Erhebung der Gebeine im Jahr 1192)
-
Seraphimo-Wladimir
– Ikone der Heiligsten Gottesmutter - Wunder der weinenden Ikone "Vom Zeichen" - Ikone der Heiligsten Gottesmutter in Nowgorod im Jahr 1170
-
Ikonen der Heiligsten Gottesmutter
Vom Zeichen
in Kursk-Root (1295) undVom Zeichen
in Abalek (1637) undVom Zeichen
in Zarskoe Selo (1747) undVom Zeichen
,Seraphimo-Ponetaevka
(1879) undVom Zeichen
in Werchnetagilsk (1753) undVom Zeichen
,Kortschemnaja
(18. Jahrhundert) undVom Zeichen
in Wologda undVom Zeichen
in Moskau undVom Zeichen
in Wladimir undVom Zeichen
in Zlatoust im Ural undVom Zeichen
in Solowki
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
19. Tre im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. November
- Jakobus Intercisus (Jakobik der Perser)
- Tiburtius von Rom, Märtyrer, und Valerianus, Märtyrer, und Cäcilia, Märtyrerin
Koptisch:
1. Koiak im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. November
- Elija (Elias), Prophet (Berufung zum Propheten)
- Jakobus, Märtyrer aus Persien
- Johannes III., Patriarch von Alexandria
- Johannes der Junge, Bischof von Aleppo
- Petrus El-Rahway aus Gaza, Mönch, Bischof von Maiuma
- Poemen, Märtyrer
- Weihe der Kirche des heiligen Abu Schanuda, dem ArchimandritEin Archimandrit (aus griech.„αρχή, Anfang” und „μάνδρα, Unterkunft”) ist in den östlichen und orthodoxen Kirchen der vorgeordnete Vorsteher eines oder mehrer Klöster, entsprechend etwa dem westlichen Erzabt. Er steht hierarchisch über dem Hegumen. Der Begriff wird auch als besonderer Ehrentitel für orthodoxe Priestermönche verwendet. aus Schandawil im Gebiet Echmim und Zeitgenossen von Cyrill von Alexandria, hinter Kairo
Äthiopisch-Orthodox:
1. Tahsas im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. November
- Athanasius III., 76. Patriarch von Alexandria
- Bathseba, Mutter König Salomons
- Elias, Mönch
- Elija (Elias Zelotes), Prophet (Berufung zum Propheten)
- Jakob der Perser
- Johannes III., 40. Patriarch von Alexandria
- Naboth von Jezreel, der Weinbergbesitzer, den König Ahab ermorden ließ
- Petrus El-Rahway aus Gaza, Mönch, Bischof von Maiuma
- Petrus
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. November
- Hilaria, Tochter des Kaisers Zeno, die als Johannes der Eunuch bekannt ist
- Jakobus „Intercisus”, Märtyrer
- Abba Jesaja der Ägypter, Mönch
- Petrus der Iberer, Bischof von Maiuma
Assyrisch:
im julianischen Kalender * ist heute
der 14. November
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.