31. Oktober:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Abaida (Abaidus, Obaida), Mönch, Bekenner, und
Johannes, sein Schüler, Abt, verehrt in Äthiopien
-
Alfons (Alonso) Rodriguez, Laienmönch, Mystiker
-
Ammonius, Märtyrer, und
Vigilantius, Märtyrer
-
Ampliatos, Glaubensbote, Bischof von Diospolis (?), Märtyrer (?), und
Urban, Mitarbeiter des Apostels Paulus, Bischof von Mazedonien (?), und
Narkissos, Glaubensbote, Bischof von Athen, Märtyrer
- im Kapuzinerorden: Angelus von Acri, Ordensmann, Priester
-
Antoninus, Bischof von Mailand
-
Apelles, Bischof von Smyrna (?), Märtyrer
-
Apollonius, Mönch
-
Aristobulus, Schüler von Paulus
-
Arnulf von Novalesa, Mönch, Märtyrer
-
Bartholomäus Anduxari, Ordensmann
-
Bega von Hackness, Einsiedlerin, erste Äbtissin in Copeland in Cumbria
-
Benignus, Mönch in Glasgow, Bekenner, identisch mit Benen (Benignus), Bischof
-
Bernhard, Ordensmann, Erzbischof in Halicz, Märtyrer
-
Christophorus von Romandiola (von Cahors), Priester, Mönch
-
Cissa von Crowland, Einsiedler, Abt in Crowland, und
Egbert, Einsiedler, und
Tatwin, Einsiedler
-
im mozarabischen Ritus:
Claudius, Soldat, Märtyrer, und
Lupercius, Soldat, Märtyrer, und
Victor, Soldat, Märtyrer
-
Coman, Abt in Lismore, identisch mit Colman von Lismore, und
Colman von Lismore
-
Dogmaël von Pembrokeshire, Mönch, Glaubensbote
-
Dominikus Collins, Ordensmann, Märtyrer
- Elisabeth von Ungarn, Nonne
-
Epimachus, Märtyrer, und
Azirianus (Gordianus), Märtyrer
-
Epimachus von Pelusium, Einsiedler, Märtyrer
- Erth (Ercus), Bischof von Slane
-
Eusebius von Palästina, Priester, Märtyrer
-
Felix, Märtyrer, und
Donatus, Märtyrer, und
29 Gefährten, Märtyrer
-
Foillan, Mönch, Bischof (?), Glaubensbote im Norden von Frankreich, Märtyrer
-
Gaudiosus, Bischof von Abitine, Märtyrer
-
Helentrudis (Helmtrud, Hiltrud), Reklusin
-
Heraclius, Märtyrer
- im Bistum Calahorra y La Calzada - Logroño: Hieronymus Hermosilla, Ordensmann, Titularbischof von Milopotamus, Märtyrer, und Valentin Faustino Berrio Ochoa, Ordensmann, Apostolischer Vikar , Märtyrer
-
Irene Stefani, Ordensfrau
-
Jakob, Bischof von Antiochia in Mygdonien / Nisibis
-
Johannes, Bischof, Märtyrer, und
Jakobus, Priester, Märtyrer
-
Johannes Picus, Laienbruder der Franziskaner in Aragón († 1577)
- Josef Lingens, Rechtsanwalt
-
Jutta von Bedburg, Nonne
-
Ladislaus, Ordensmann
-
Leo Nowakowski, Priester, Märtyrer
-
Lucillus, Bischof von Verona
-
Marcellus, Bischof in Spanien, Bekenner, identisch mit Marcellus, Bischof von Die
-
Markianos, erster Bischof von Syrakusai (?), Märtyrer (?)
-
Maria von der unbefleckten (Empfängnis Marias) vom Kreuz Salvat y Romero, Generaloberin
-
Natalis von Rom, Priester
-
Nemesius, Diakon, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Lucilla, Märtyrerin in Rom (Übertragung der Gebeine)
-
Nikolaus, Priester, Märtyrer, und
Leonardus, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus, Märtyrer
-
Notburga (Noitburgis) von Köln, Nonne
-
Petrus, Ordensmann, Märtyrer, und
Petrus Tauziet, Ordensmann, Märtyrer
Joachim Dardanius, Ordensmann, Märtyrer
-
Philippus, Märtyrer, identisch mit Philippus, Gefährte von Calendion
-
Pigmenius, Bischof von Autun
-
Quintinius (Quentin), Märtyrer
-
Richtrudis, erste Äbtissin in Marchiennes
-
Romanus, Priester, Märtyrer, und
viele andere, Märtyrer
-
Rusticianus, Märtyrer, und
Agapitus, Märtyrer, und
8 Gefährten, Märtyrer, und
weitere, Märtyrer
-
Sigebert, König von Ostanglien, Mönch, Märtyrer
-
Siricius, Bischof von Rom
-
Sophia, Äbtissin in Rom, erwähnt in der Lebensgeschichte von Anastasia der Älteren († im 4. Jahrhundert)
-
Stachys (Stakhias), Sklave (?), Bischof von Argyropolis und Byzantion (?), und
Ampliatos, Glaubensbote, Bischof von Diospolis (?), Märtyrer (?), und
Urban, Mitarbeiter des Apostels Paulus, Bischof von Mazedonien (?), und
Narkissos, Glaubensbote, Bischof von Athen, Märtyrer
-
Stratonika, Märtyrerin, und
Seleukos, Märtyrer
-
Theresia Enríquez, Tertiarin
-
Thankred, Einsiedler, und
Torthred, Einsiedler, und
Tova, Einsiedler, und
Huna, Einsiedler, und
Herefurth, Einsiedler
-
Thomas (von) Bellaci, Ordensmann
-
Thomas, Erzbischof von Damaskus, Märtyrer
- Ultan, Abt in Fosses und Péronne, Bekenner
-
Vicus von Sant'Angelo in Vado, Ordensmann
-
Wolfgang, Glaubensbote in Noricum, Bischof von Regensburg
-
Zenobius, Bischof von Sidon, Märtyrer, und
Zenobia, Märtyrerin
Evangelisch:
- Gedenktag der Reformation (EKD, ELCA, LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 18. Oktober
- Anatolius, Rekluse von den Höhlen bei Kiew († im 12. Jahrhundert)
-
Arsakios und
Artemios und
Germanos und
Romanos und
Nyssios
-
Epimachus der Römer, Märtyrer, und
Gordianus, Märtyrer
- Epimachus von Pelusium, Einsiedler, Märtyrer
- Innozenz, Mönch, Märtyrer († 1938)
- Jakob, Bischof von Nisibis
- Johannes (Kotschurow), Erzpriester Zarskoselskij von Chicago und Petrograd, Märtyrer († 1917)
-
ein heiliges Kind (griechisch:
Pais
) das starb, als sein Kopf an einem Felsen zerschmettert wurde - Leonid, Mönch, Märtyrer († 1918)
- Maura, Nonne in Konstantinopel († 436)
- 3 Märtyrer von Meletineia
- ein jugendlicher Märtyrer in Antiochia († 361 - 363)
- 100.000 Märtyrer von Tiflis
- 12 jungfräuliche Märtyrerinnen
- Nikodemus, Mönch vom Kozhe-See
- Nikolaus von Chios, Märtyrer († 1754)
- Sergius, Erzbischof von Jeletski, Märtyrer († 1937)
-
Spiridon, Mönch, Prosphora-Bäcker († 1148), und
Nikodim, Mönch, Prosphora-Bäcker in Pechersk, in den näheren Höhlen († im 12. Jahrhundert)
-
Stachys (Stakhias), Sklave (?), Bischof von Argyropolis und Byzantion (?), einer
der 70 Jünger Jesu, und
Amplias, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Odyssopolis / Diospolis (?), Märtyrer (?), und
Urban, Mitarbeiter des Apostels Paulus, Bischof von Mazedonien (?), einer der 70 Jünger Jesu, und
Narkissos, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Athen, Märtyrer, und
Apelles, Bischof von Heraklea, einer der 70 Jünger Jesu, und
Aristobulus, Bischof in Britannien, einer der 70 Jünger Jesu
-
Stephanus, Apostel, und
Barnabas, Apostel, und
Trophymos, Märtyrer, und
Dorimedontos (Dorymedon), Märtyrer, und Kosmas, Märtyrer, und
Damian, Märtyrer, und
Sava (Sabbas), Märtyrer, und
Vasos (Bassa), Märtyrer, und
Abraham Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Stratonika, Märtyrerin, und
Seleukos, Märtyrer/
- Theodor, der Kaufmann
-
Vsevolod Smirnow, Erzpriester von Moskau, Märtyrer, und
Alexander Wozdwischenskij, Priester von Moskau, Märtyrer, und
Sergius Rozanow, Priester von Moskau, Märtyrer, und
Alexij Siberskij / Sibirski, Priester von Twer, Märtyrer, und
Basilius, Priester, Märtyrer, und
Anatolius Botwinnikow, Priestermönch von Twer, Märtyrer, und
Euphrosynus, Mönch, Märtyrer, und
Jakob Blatow, Märtyrer († 1937)
Samstag am oder nach dem 31. Oktober:
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
22. Sahmi im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 18. Oktober
- Damian, Märtyrer
- Epimachus, Märtyrer
- Epimachus von Rom, Märtyrer
-
Georg von Zypern,
der Kahle
-
Julian, Märtyrer, und
Cronius, Märtyrer, und
Makarius, Märtyrerc, und
Alexander, Märtyrer und
13 Gefährten, Märtyrer
- Lucia, Witwe, Asketin, Bekennerin unter Kaiser Diokletian
- Šnorhawor, Märtyrer († 1494)
-
Stachys, Nachfolger des Andreas als Bischof von Konstantinopel, einer der 72 Apostel, und
Ampliatos, Bischof von Makedonien, und
Urbanus, Bischof von Makedonien, einer der 72 Apostel, und
Apelles, Bischof von Herakleia in Thrakien, und
Narkissos, Bischof von Athen, und
Aristophyllos (Aristobulus), Bischof in Britannien
Koptisch:
4. Hathor im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 18. Oktober
-
Epimachus, Märtyrer, und
Asarianus (Gordianus), Märtyrer
-
Johannes, Bischof, Märtyrer, und
Jakobus, Priester, Märtyrer
- Theodor, Märtyrer
- Thomas, Erzbischof von Damaskus, Märtyrer
- Zacharias der große Vater
Äthiopisch-Orthodox:
4. Hedar im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 18. Oktober
-
Abba Abaido von Äthiopien, Mönch, und
Abba Johannes, sein Schüler
-
Epimachus, Märtyrer, und
Azarianus (Gordianus), Märtyrer
- Ḥamalmālā warq, Sohn von Romāna warq, der Tochter des äthiopischen Königs Nā’od
-
Jakob, Bischof, Märtyrer, und
Johannes, Bischof, Märtyrer
-
Petrus, Patriarch von Alexandria, Märtyrer, und
eine Schar von Märtyrern
- Thomas, Erzbischof von Damaskus, Märtyrer
- der große Vater Zacharias
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 18. Oktober
- Andreas
-
Stachys, Apostel, und
Amplia, Apostel, und
ihre Gefährten
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entsprcht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.