24. Februar:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Im Martyrologium Romanum von 1962 wird in
Schaltjahren am 24. Februar nur gedacht:
einer großen Anzahl heiliger Blutzeugen, Bekenner und Jungfrauen;
alle anderen Gedenktage bis zum 28. Februar werden dann um einen Tag nach hinten verschoben.
- Adalbert (Adalbero) I., Bischof von Metz, verehrt am 26. April
- Adela von Frankreich, Königin, Nonne
- Albert Capellán Zuazo, Beter, Wohltäter
- Antonius de Rosatis, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Sarazenen († 1369)
-
Ascensión vom Herzen Jesu Nicol Goñi, Nonne, Gründerin († 1940)
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Pamplona y Tudela, im Bistum Huesca und im Dominikanerorden - Bartholomäus, Abt in Santa Maria de Poblet
- Berectus, wohl identisch mit Berach von Connaught, Abt von Cluain, Bischof in Irland, Patron von Kilbarry, verehrt am 15. Februar
- Betto, Abt in Sens, Bischof von Auxerre
- Biristanus, Bischof von Winchester
- Bonifacius, König, Märtyrer, und Cleodius, Märtyrer, Gefährten von Jovianus von Trier
- Cælius Sedulius, Priester (?), Dichter
- Constantius Servoli, Priester, Abt in Fabriano, Perugia und Ascoli Piceno
- Cummain Find, Abt in Iona
- Demetria von Rom, Jungfrau, Stifterin
- Desiderius, Laienbruder in Clairvaux unter Bernhard von Clairvaux
- Dionysius von Paris, Bischof von Paris, Märtyrer
- Eltutus (Iltut), Mönch, Klostergründer
- Engelbert
- Ethelbert, König von Kent, und Luthard von Senlis, Bischof von Senlis
- Eunice, Mutter
- Evetius, Märtyrer in Nikomedien († 303)
- Franz Stock, Priester
- in Ungarn: Gerhard Sagredo (von Csanád) (Übertragung der Gebeine)
- Gorgar (Norgar), Einsiedler in Crozon in Finistère († im 6. Jahrhundert)
- Gorvez (Norvez), Gründer der Pfarrei bei Bégard († im 6./7. Jahrhundert)
- Hassea, Jungfrau, welche in Aredfodum / Airdfody in Irland
- Herulus, Märtyrer, und Lucius, Märtyrer, und Georg (Lorgius), Märtyrer, und Absolon, Märtyrer in Cäsarea in Kappadokien, verehrt am 2. März
- Hisca und Hinna und Olympias, Äbtissin in Konstantinopel, Wohltäterin
- Honoratus, Bischof von Mailand
- Ida von Hohenfels, Nonne
- Irmengard von Baden (von Lichtenthal), Klostergründerin
- Johannes, Apostel, Evangelist
- Johannes der Täufer (erste Auffindung seines Kopfes)
-
Johannes
Theristos
, Mönch - Josef Mayr-Nusser, Märtyrer (Todestag)
- Josefa Naval Girbés, Katechetin
- Konrad von Perugia, Ordensmann der Dominikaner
- Konstantin von Fabriano, Priester, Abt in Fabriano, Perugia und Ascoli Piceno
- Leobard, Klostergründer (?), Abt in Maursmünster
- Lucianus, Märtyrer, und Editius (Edititius), Märtyrer, und Petrus, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und Orbanus, Märtyrer, und Martha, Märtyrerin, und Crisconina, Märtyrerin, und Caius, Märtyrer, und Florentius, Märtyrer, und Donatilla, Märtyrerin, und Rogatilla, Märtyrerin, und Donatilla, Märtyrerin, und Marcellina, Märtyrerin, und Nummadus, Märtyrer, und Felianus, Märtyrer, und Nida, Märtyrer, und Flavus, Märtyrer, und Afferis, Märtyrerin, und Atulinus, Märtyrer, und Sanula, Märtyrerin, und Cahis, Märtyrer, und Dicianus, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Diddus, Märtyrer, und Securis, Märtyrer, und Sellaris, Märtyrer, und Exuppus, Märtyrer, und Jubitana, Märtyrerin, und Gemeliana, Märtyrerin, und Julia, Märtyrerin, und Fortunata, Märtyrerin, und Peregrinus, Märtyrer, und Victoricus, Märtyrer, und Maxentius, Märtyrer, und Gegalus, Märtyrer, und Lucianus, Märtyrer, und Honoratus, Märtyrer, und Flavianus, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und Castus, Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Felicissimus, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und Maria, Märtyrerin, und Januaria, Märtyrerin, und Rufiniana, Märtyrerin, und Fortunatus, Märtyrer, und Aurelius, Märtyrer, und Rutilus, Märtyrer in Nikomedia
- Ludwig von Giulionisio, Ordensmann
- Luthard (Letardus), Bischof von Senlis
- Markus De' Marconi, Mönch
- im deutschen Sprachgebiet und im mozarabischen Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Matthias, Apostel, Märtyrer
- Meforus (Mefortius)
- Modestus von Agde, Mönch († 303)
- Modestus, Bischof von Trier
- Montanus, Märtyrer, und Lucius, Märtyrer, und Flavian, Märtyrer, und Julian, Märtyrer, und Victoricus, Märtyrer, und Gefährten: Primolus, Märtyrer, und Rhenus, Märtyrer, und Donatian, Märtyrer
- Paul (Franz) von Moll, Mönch
- Paulus, Märtyrer, und Primitiva (Primitivus), Märtyrer(in) in Porto bei Rom
- Petrus Palatinus, Märtyrer in Nikomedien († 303) - im Martyrologium von 2004 nicht mehr enthalten!
- im Bistum Toruń / Thorn in Polen, im Bistum Astorga und im Bistum Bilbao: Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer, Apostolischer Vater
- Polycarp, Märtyrer, und Martius, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer
- Prätextatus, Erzbischof von Rouen, Märtyrer
-
im Bistum San Sebastian:
Raphaela Ybarra de Vilallonga
nicht gebotener Gedenktag - Rheginus, Bischof von Skopelos, Märtyrer, verehrt am 25. Februar
- Robert von Arbrissel, Priester, Klostergründer
- Robert von Neapel, Ordensmann
- Serenus (Sirenus), Märtyrer
- Sergius von Kappadokien, Märtyrer
- Simon von Aulne, Mönch, Mystiker
- Tertullinus, Märtyrer in Rom, übertragen nach Luxemburg, und Chrysanthus, Märtyrer in Rom, übertragen nach Luxemburg, verehrt am 10. Mai
- Thomas Maria Fusco, Priester, Ordensgründer
-
Torquatus
Felix
,der Glückliche
, Bischof von Iria Flavia, von Porto und von Braga, Märtyrer, und 27 Gefährten, Märtyrer in Braga - Victorinus, Märtyrer, und Victor von Ninive, Märtyrer, und Nicephorus, Märtyrer, und Serapion, Märtyrer
Evangelisch:
- Johann Christoph Blumhardt, Pfarrer (EKD)
- Matthias, Apostel, Märtyrer (EKD, LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 11. Februar
- Erasmus von Pechersk, in den näheren Höhlen († um 1160)
- Ilarion, Bischof von Kizich
- Johannes, der Täufer (erste [4. Jahrhundert] und zweite [452] Auffindung seines Kopfes)
-
Johannes „Theristos” (
der Schnitter
), Mönch - Montanus, Märtyrer, und Gefährten
- Romanus, Fürst von Uglich (Erhebung der Gebeine im Jahr 1486, † 1285)
- Sophronios, der Presbyter
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
18. Mehek im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 11. Februar
Koptisch:
30. Meschir im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 11. Februar
- Johannes der Täufer (Auffindung des Kopfes)
- Mêna, Patriarch von Alexandria
Äthiopisch-Orthodox:
30. Yakkatit im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 11. Februar
- Johannes der Täufer (Auffindung seines Hauptes)
- Menas, Patriarch von Alexandria
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 11. Februar
- Euhetis (Evitus), Märtyrer in Nikomedien
- Johannes der Täufer (Auffindung seines Hauptes in Emesa)
- Matthäus, Apostel
- Sergius von Huzri, Diakon
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.