30. März:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Achatius (Acharius, Acacius) der Bekenner (
von Melitene
), Bischof -
Agapius von Cirta, Bischof, Märtyrer, und
Secundinus, Bischof / Priester, Märtyrer, und
Ämilianus, Soldat, Märtyrer, und
Tertulla, Jungfrau, Märtyrerin, und
Antonia, Jungfrau, Märtyrerin, und
eine Mutter, Märtyrerin, und
Zwillingskinder, Märtyrer
-
Amadeus IX., Herzog von Savoyen
-
Antonius Daveluy, Bischof, Märtyrer, und
Petrus Aumaître, Priester, Märtyrer, und
Martin Lukas Huin, Priester, Märtyrer, und
Joseph Chang Chu-gi, Katechet, Märtyrer, und
Thomas Son Cha-son, Katechet, Märtyrer, und
Lukas Hwang Sok-tu, Katechet Märtyrer in Su-Ryong in Korea (Todestag, † 1866)
-
Apollonius von L'Aquila, Ordensmann der Franziskaner († 1526)
-
Attala, Abt in Bobbio
-
Austasius, Abt, identisch mit Eustasius, Abt in Luxeuil (Niederlegung der Gebeine)
-
Bruno, Ordensmann
-
Claudius, Bischof von Auxerre, Gründer der Akademie in Paris, vgl. 5. und 20. März
-
Clinius, griechischer Mönch auf dem Montecassino, Abt in St. Petrus da Silva, dem heutigen Espéria bei Pontecorvo († nach 1030)
-
Colman von Lainn-Huachuille am Fluss Cassainlinn in Ulster
- Diemut von Wessobrunn, Nonne, Reklusin
-
Dodo von Haska, Einsiedler
- Domicius, Bischof
-
Domninus, Märtyrer, und
Victor, Märtyrer, und
Gefährten:
Philocalus (Philopolus), Märtyrer, und
Achaicus, Märtyrer, und
Palatinus (Palatinus), Märtyrer, und
Marcellinus, Märtyrer, und
Satullus, Märtyrer, und
Cruses, Märtyrer, und
Agathonia, Märtyrerin, und
Aquilina, Jungfrau, Märtyrerin, und
Saturninus, Märtyrer, und
Eulalia Jungfrau, Märtyrerin, und
Philippolus, Märtyrer, und
Dativus, Märtyrer
-
Edmund, König der Ostangeln, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Eubule, Mutter von Pantaleon in Nikomedia
-
Felicissimus, Bischof von Arles
-
Felix von Barbarano (sic!), Jungfrau († 20. April in Rom), vgl. 20. April
- Fergus, Abt in Killmbain, Bischof von Downpatrick
-
Ferreolus von Besançon, Priester, Glaubensbote, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Ferrutius von Besançon, Diakon, Glaubensbote, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Forannán, Bischof von Waulsort
-
Gratianus, Ordensmann der Franziskaner, Gefährte von Ägidius von Assisi († 1271)
-
Gregor I.
der Große
, Papst, Kirchenlehrer, Kirchenvater (Tag der Amtseinsetzung) -
Guido (Wido), Abt in Pomposa
-
Hadeloga von Kitzingen, Äbtissin
-
Joachim von Fiore, Abt in Corazzo und Fiore, Ordensgründer
-
Joad, Prophet (der unbenannte
Gottesmann
aus 1. Kön. 13, 1 - 10) -
Johanna Soderini von Florenz, Nonne
-
Johannes in Puteo (im Brunnen), Einsiedler in Armenien
-
Johannes Klimakos, Abt des Katharinen-Klosters auf dem Sinai, Einsiedler
-
Johannes, Patriarch von Jerusalem, vgl. am 26. März
-
Juliana, Jungfrau, Märtyrerin in Antiochia, verehrt am 29. März
-
Julius (Julio) Álvarez Mendoza, Priester, Märtyrer (Todestag)
-
Karl von Villers (von Köln), Abt in Villers und Hocht
- Kirio, Einsiedler in Trédrez in der Bretagne († im 6./7. Jahrhundert)
-
Leonhard (Leonardo) Murialdo, Priester, Gründer
-
Liberius von Leth-dumhen und
Fergussius und
Ferdachrichus und
Fiachna und
Gobanus und
Colmanos und
Cronanus, verehrt in Irland
-
Ludwig (Lodovico) von Casoria (Arcangelo) Palmentieri, Priester, Mönch, Ordensgründer
-
Mamertinus, Abt in Auxerre
-
Maria Margareta, Dominikanerin in Alba in Ligurien († 1589)
-
Maria Clementii, Klarissin in Alençon in der Normandie († 1530)
-
Maria Restituta (Helene) Kafka, Nonne, Märtyrerin
-
Maritha, Jungfrau, Gefährtin von Ursula von Köln, Märtyrerin, verehrt in der Kirche St. Maria ad Gradus in Köln
-
38 Märtyrer in Kappadokien
-
zahlreiche Märtyrer in Konstantinopel, Opfer der Irrlehren unter Patriarch Macedonius I. († im 4. Jahrhundert)
-
Maxentia, Mutter, Witwe
-
Mochua (Cronanus), Abt in Boyle
-
Moricus (Mauritius), Gefährte von Franziskus von Assisi († 1236)
-
Nicäus, Bischof, Märtyrer in Tessaloniki
-
Noyola (Nouage), Jungfrau, Märtyrerin, verehrt in Pontivy bei Vannes in der Bretagne
-
Olaf (Olav), König von Norwegen, Märtyrer
-
Osburga, erste Äbtissin in Coventry († um 1018)
-
Pastor, Märtyrer, und
24 Gefährten, Märtyrer in Alexandria, verehrt am 30. April
-
Pastor, Märtyrer, und
Victorinus (Victor), Märtyrer, und
4 (sic!) Gefährten, Märtyrer
-
Pastor, Bischof der Pfalz, und
Pastor, Bischof von Valence / Valencia, und
Pastor, Bischof von Pau, und
Pastor (Pasteur), Bischof von Orléans (?) († 557) (Niederlegung der Gebeine)
-
Patto, Bischof von Verden
-
Paulinus (Palatinus), Märtyrer, und
Romulus (Regulus), Märtyrer, und
Victor, Märtyrer in Thessaloniki
-
Petrus Regalado, Ordensmann, Priester
-
im deutschen Sprachgebiet:
Quirinus von Rom (von Neuss), Bischof (?), Märtyrer
-
Rainald, Benediktinermönch in St-Amand bei Tournai, Schüler von Bernhard, Zisterziensermönch in Clairvaux
-
Regulus, Bischof von Patras, Abt in St Andrews
-
Regulus (Rieul), Bischof von Senlis
-
Roger, Abt in Bellalandia (??) in England
- Roswitha (Hrotsvitha) von Gandersheim, Nonne, Mystikerin, Dichterin
-
Secundus von Asti, Märtyrer
-
Simon von Trient, Märtyrer
-
Sosthenes, einer der 70 Jünger Jesu, erster Bischof von Kolophon (?), und
Apollos, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Korinth oder Ikonium (?), und
Cephas, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Ikonium (?), und
Caesar, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Durrës (?), und
Epaphroditus, einer der 70 Jünger Jesu, vgl. 29. März
- Thea Bowman, Ordensschwester
-
Tola (Deuotus), Abtbischof von Disert Tola in Meath († um 733)
-
Tychicus, Begleiter von Paulus, erster Bischof von Chalcedon (?)
-
Veronus, Einsiedler, und
Verona, seine Schwester
-
Zosimus, Bischof von Syrakus
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. März
- Apollonius, Asket in Ägypten
- Benjamin von Persien, Diakon, Märtyrer
- Eubola, Mutter von Pantaleimon (Pantaleon) († um 303)
- Gabriel (Gavriil Bănulescu-Bodoni), Metropolit von Kischinew (Chișinău) und Khotin in Moldawien († 1821)
- Joad, Prophet aus 1. Könige 13, der in Bethel wohnte († im 10. Jahrhundert v. Chr.)
- Johannes II., Patriarch von Jerusalem
-
Johannes der Einsiedler
vom Brunnen
(von Kilikien) († im 4. Jahrhundert) -
Johannes
Hesychastes
,der Schweiger
- Johannes Klimakos, Abt des Katharinen-Klosters auf dem Sinai, Einsiedler
-
Maria - Visitatio -
Mariä Heimsuchung
- Maria Skobtsova, russische Dichterin, Familienmutter, Märtyrerin unter Hitler († 1945)
- Matrona (Mylnikowa) die Barfüßige, Asketin in Sankt Petersburg (Todestag, † 1911)
- Persides, Märtyrer
- Sava (Sabbas), Bischof
- Sophronii, Bischof von Irkutsk († 1771)
-
Sosthenes, einer der 70 Jünger Jesu, erster Bischof von Kolophon (?), und
Apollos, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Korinth oder Ikonium (?), und
Cephas, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Ikonium (?), und
Caesar von Durrës, einer der 70 Jünger Jesu, erster Bischof von Durrës (?), und
Epaphrodites, einer der 70 Jünger Jesu († im 1. Jahrhundert)
- Victor, Märtyrer
- Zacharias, Metropolit von Korinth, Märtyrer
- Zosimus, Bischof von Syrakus
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
22. Areg im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. März
- Goušdazath, Eunuch, Märtyrer unter König Sapor
- mehrere Schüler von Machtotz, Märtyrer
Koptisch:
4. Paremoude im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. März
-
Bint ’el-Fazūlī, Märtyrerin, und Ġazāl, Märtyrerin, und
Nuzhah, Märtyrerin († 1280)
-
Boktor, Märtyrer, und
Dakius (Decius, Acacius), Märtyrer, und
Irni (Irene), Märtyrer, und
viele Frauen, Märtyrerinnen, und
Männer, Märtyrer, und
Jungfrauen, Märtyrerinnen unter Julian Apostata
- Euprepios
- Isaak, Hegumenos
- Tarha, Märtyrerin
Äthiopisch-Orthodox:
4. Miyazya im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. März
- Isaak, Abt
-
Victor, Märtyrer, und
Decius, Märtyrer, und
Irene, Märtyrerin und
viele Männer, Märtyrer, und
viele Frauen, Märtyrerinnen, und
viele Jungfrauen, Märtyrerinnen
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. März
- Iaria (= Irene?), Märtyrerin
- Joad, Prophet
- Johannes „Klimakos”, Abt des Katharinen-Klosters auf dem Sinai, Einsiedler
-
Marcus, Bischof von Arethusa, und
Cyrillus, Diakon
-
Victoros, Märtyrer, und
Doqios, Märtyrer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.