17. August:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Agatha von Catania, Jungfrau, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
-
Albert, Priester in Colle di Val d'Elsa bei Siena († 17. August 1202)
-
Alveus, Abt in Chartres
-
Alypius (Alympius), Mönch, Ikonenmaler von Pechersk, in den näheren Höhlen († um 1114)
-
im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen:
Alypius, Bischof von Thagaste, und
Possidius, Bischof von Calama, dem heutigen Guelma bei Constantine in Algerien († nach 437)
-
Amor, Abt in Amorbach
-
Anastasius, Bischof von Terni, Bekenner
-
Andovera, Frau von König Chilperich I., Nonne in Le Mans, Märtyrerin
-
im Orden der Karmeliten:
Angelus Augustinus Mazzinghi, Priester, Mönch
-
Antonius
der Große
, Einsiedler, Mönchsvater -
im Bistum Asidonia-Jerez de la Frontera:
Bartholomäus Laurel, Mönch, Märtyrer († 1627)
gebotener Gedenktag -
Beatrix da Silva Meneses, Ordensgründerin
-
Benedikta, Äbtissin in Susteren, und
Cäcilia, Äbtissin in Susteren, und
Relindis, Reklusin
-
Benedikta, Benediktinernonne in Spanien († 600)
-
David (Dewi), Einsiedler, erster Abt und Bischof von Menevia (Übertragung der Gebeine)
-
Donatus von Ripacandida, Mönch
- Drithelm, Mönch
-
Edelhunus, Mönch in England, wohl identisch mit Edilhunus, Bekenner, erwähnt von Beda „Venerabilis”, verehrt am 21. September
-
Elias der Jüngere, Klostergründer und Abt in Saline Joniche
-
Euphemia, wohl identisch mit Euphemia, Märtyrerin
-
Eusebius, Bischof von Rom, Märtyrer
-
Fradinus (Fredoinus), Abt im Benediktinerkloster Novalesa im Piemont
- Franz Sales Handwercher, Priester
-
Guda (Jutta) von Arnstein, Reklusin
-
Heinrich Canadell, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
gebotener Gedenktag im Bistum Girona -
im Erzbistum Berlin, in den Bistümern Görlitz und Gurk-Klagenfurt, in Polen und im Dominikanerorden:
Hyazinthus von Polen, Mönch
-
Isabella de Castro, Frau des Vornehmen Don Johannes Soares von Alarcam (??) in Portugal († 17. August 1647)
-
Jakob von York, Diakon, Glaubensbote
-
Jakobus Gandinus, Provinzial der Franziskaner in Bergamo, Märtyrer, und
Franziskus von der heiligen Maria, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Japan († 1627), verehrt am 27. August, und
Bartholomäus Laurvelius, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Japan, auch Eigenfeiern in den Bistümern Sevilla und Asidonia-Jerez de la Frontera, und
Antonius vom heiligen Franziskus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Japan, und
Thomas vom heiligen Franziskus, Ordensmann der Franziskaner in Penneranda (??), und
Angelus von Caltagirone, Ordensmann, und
Anna von der Pfalz, Klarissin in Trier, und
Elisabetha Enschia, Klarissin in Trier, und
Marina von Villaseca, Klarissin in Spanien
-
Jakobus Kyushei Gorobioye Tomonaga, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag), und
Michael Kurobioye, Ordensmann, Katechet (Todestag)
-
Jeron (Hieron), Priester, Glaubensbote in Holland und Friesland, Märtyrer
-
Johanna vom Kreuz (Jeanne Delanoue), Ordensgründerin
-
Johannes, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer bei Goa († 1566), und
2 Gefährten, Ordensmänner der Franziskaner, Märtyrer bei Goa († 1566), und
Bonizus, Ordensmann der Franziskaner in Bologna, Bekenner,, und
Didacus aus Portugal, Ordensmann der Franziskaner in Zafra bei Badajoz, Priester, Bekenner († 1480), und
Blasius, Ordensmann der Franziskaner in Zafra bei Badajoz, Bekenner, und
Johannes, , Ordensmann der Franziskaner in Zafra bei Badajoz, Bekenner, und
Maria Pimentes, Klarissin in Areval bei Ávila († um 1495), und
Paula, Klarissin in Genf
-
Johannes von Montemarano, Mönch, erster Bischof von Montemarano, Bekenner
-
Judith, Heldin
-
Julius, Senator, Märtyrer in Rom unter Kaiser Commodus († 192), verehrt am 19. August
-
Justina, Jungfrau, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
-
Karlmann, fränkischer Hausmeier, Mönch
-
Klara vom Kreuz, Äbtissin in Montefalco
-
Laurentius, Diakon, Märtyrer (Oktavtag)
-
Liberatus, Abt, Märtyrer, und
Bonifatius, Diakon, Märtyrer, und
Servus, Subdiakon, Märtyrer, und
Rusticus, Subdiakon, Märtyrer, und
Rogatus, Mönch, Märtyrer, und
Septimus, Mönch, Märtyrer, und
Maximus, Knabe, Märtyrer in Karthago († 483)
-
Livinus (Lebuin), Priester, Mönch, Glaubensbote in Brabant, Bischof (?), Märtyrer (Auffindung der Gebeine)
-
Ludo, Laienbruder im Zisterzienserkloster Himmerod
-
im Erzbistum Sevilla:
Ludwig Sotelo, Priester, Märtyrer, und
Petrus de Zúñiga, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Bartholomäus Gutiérrez Espinosa, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und nicht gebotener Gedenktag
-
Magdalena, Tertiarin, Märtyrerin => Laurentius Ruiz und Gefährten, und
Marina de Omura, Tertiarin, Märtyrerin => Laurentius Ruiz und Gefährten
-
Mammas (Mamans, Mames), Hirte, Märtyrer
-
Mammes, Märtyrer, und
Diseus, Märtyrer in Alexandria
-
Maria - Verehrung im Armatia-Kloster in Konstantinopel
-
Maria Elisabeth Turgeon, Ordensgründerin
- im Bistum Fulda und im Erzbistum Mailand: Maximilian Kolbe
-
Michael, Mönch in Cluny
-
116 Mönche in Glanfeuil, Schüler von Maurus von Subiaco, gestorben an einer Seuche
-
Myron, Priester, Märtyrer in Kyzikos in Mösien († im 3. Jahrhundert)
-
Natal Hilarius Le Conte, Märtyrer († 1794)
-
Nikolaus Politi, Einsiedler
- Hosius, Bischof von Córdoba, Bekenner
-
Paulus, Märtyrer, und
Juliana, seine Schwester, Jungfrau, Märtyrerin, und
Stratonicus, Märtyrer, und
Quadratus, Märtyrer, und
Acacius, Märtyrer in Ptolomais in Palästina
-
Rainald, Erzbischof von Ravenna
-
Reginaldus, Bischof von Vicenza
-
Rorandus, Mönch in Italien
-
Serena von Rom, Frau von Kaiser Diokletian († um 290), verehrt am 16. August
-
Sieg von Philipp IV.
dem Schönen
gegen die Flandern bei der Schlacht von Mons-en-Pévèle (1304) -
Straton, Märtyrer, verehrt am 15. August, und
Philippus, Märtyrer, verehrt am 15. August, und
Eutychianus, Märtyrer, verehrt am 15. August, und
Gefährten, Märtyrer in Nikomedia, darunter:
Caprian, Märtyrer in Nikomedia
- Tarsilla, Jungfrau
-
Thomas von Hereford, Erzdiakon in Northumbrien († um 1253)
-
Thomas vom heiligen Victor, Prior im Augustinerkloster St-Victor in Paris, Märtyrer († 20. August 1133)
-
Thyrsus, Märtyrer, und
Leucius (Leukios), Märtyrer, und
Coronatus (Callinicus, Kallinikos), Märtyrer
-
Tryphonia von Rom, bekehrte Gattin eines römischen Beamten, Witwe, Märtyrerin in Rom († um 251), verehrt am 18. Oktober (Übertragung der Gebeine)
-
Vinzenz Ferrer, Ordensmann der Dominikaner in Frankreich, verschieden von Vinzenz Ferrer
- im Bistum Sankt Gallen: Weihe der Kathedrale an St. Gallus und St. Otmar
Evangelisch:
- Johann Gerhard, Generalsuperintendent, Theologe (EKD, LCMS)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. August
- Abußeridse vom Kloster T'ba / T'beti / Tbel (von Chichuni in Adscharien), Mönch († 13. Jahrhundert) (Georgien)
- Agapius, Mönch, Märtyrer in Thermes (Thermie) bei Thessaloniki († 1752)
- Alexij, Priester, Märtyrer († 1918)
- Alypius, Mönch, Ikonenmaler von Pechersk, in den näheren Höhlen († um 1114)
-
Archilij Sirotin, Erzpriester, Märtyrer, und
Michail Grochov, Priester, Märtyrer, und
Onurov, Diakon, Märtyrer († 1921)
- Ardaliona, Schemanonne des Konvents Ust-Medweditski (Todestag, † 1864)
- Christodoulos (Qristodule, Osse), Philosoph († im 12. Jahrhundert) (Georgien)
- Demetrius, Priester, Märtyrer († 1937)
- Demetrius von Samarina in Epirus, Märtyrer († 1808)
- Elias der Jüngere, Klostergründer und Abt in Kalabrien
- Elgonos (Aeglon, Eglon) der Einsiedler und Anachoret von der Sketischen Wüste
- Eusebius, nach Sizilien verbannter Grieche
-
Eutychios, Bischof von Gortyna, Einsiedler, und
Eutychianos (Eustinianos), Mönch, Einsiedler, Märtyrer, und
Kassiane, Einsiedlerin
- Levkii von Volokolamsk, Mönch († im 15. Jahrhundert)
- Makarios vom Berg von Auxentios, Einsiedler, Mönch, Märtyrer († 768)
- Myron von Cyzicus, der Presbyter, Märtyrer († 250)
- Onuphrius von Valaam, Mönch (Todestag, † 1912)
- Patroclus von Troyes, Märtyrer
-
Paul, Märtyrer, und
Juliania, seine Schwester, Märtyrerin, und
Quadratus, Märtyrer, und
Acacius, Märtyrer, und
Stratonicus, Märtyrer in Ptolemais in Syrien († um 273)
- Philip von Sukhonsk, Mönch († 1662)
- Philip von Yankov (Vologda), Mönch († 1662)
- Pimen, ArchimandritEin Archimandrit (aus griech.„αρχή, Anfang” und „μάνδρα, Unterkunft”) ist in den östlichen und orthodoxen Kirchen der vorgeordnete Vorsteher eines oder mehrer Klöster, entsprechend etwa dem westlichen Erzabt. Er steht hierarchisch über dem Hegumen. Der Begriff wird auch als besonderer Ehrentitel für orthodoxe Priestermönche verwendet. von Ugrisch († 1880)
- Raphael vom Banat
-
Straton, Märtyrer, und
Philip, Märtyrer, und
Eutychian, Märtyrer, und
Cyprian in Nicomedia († um 303)
- Theodoretus, Glaubensbote bei den Lappen (Solovki) († 1571)
-
Thyrsus (Therses), Märtyrer, und
Leucius, Märtyrer, und
Kallinikos (Coronatus), Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer in Cäsarea in Bithynien († um 249 - 251)
-
Armatia
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter im Armatia-Kloster in Konstantinopel -
Svenskaya
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1288) - Ikone der Heiligsten Gottesmutter von den Kiewer Höhlen
- Nachfeier von Mariä Entschlafung
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
7. Navarsard im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. August
- Mariä Aufnahme in den Himmel
- Miron, Priester, Märtyrer unter Kaiser Decius
Koptisch:
24. Mesori im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. August
- Germanicia
- (1.) Konzil von Nicäa
- Tekla Himanot der Abessinier, Vater der Mönche
- Thomas der Bekenner, Bischof von Mara'asch, Teilnehmer am 1. Konzil von Nicäa
- Weihe der Kirche von Theodor
Äthiopisch-Orthodox:
24. Nahase im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. August
-
Takla Hāymānot (
Pflanze des Glaubens
), Abt (Todestag, † 1313)
Äthiopisch-Orthodox:
24. Nahase im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. August
- Antilarius, bekehrter Oberster der Steuereintreiber, Wohltäter
- Abba Johannes von Debra Tsege, Mönch
- 9000 (10.000) Märtyrer, Gefährten von Thomas
- Thomas, Bischof von Mar’as (Marasch)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. August
- Abba Angonisṭa
- Mar Julian Saba, Märtyrer
- Myron, Märtyrer
-
Stratonika, Märtyrerin, und
Seleukos, Märtyrer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.