Ökumenisches Heiligenlexikon

Martin von Tours

auch: Canitus, Marcius, Martianus, Martiiānos

1 Gedenktag katholisch: 11. November
gebotener Gedenktag
Hochfest im Bistum Rottenburg, im Bistum Mainz, im Eichsfelder Teil des Bistums Hildesheim, im Bistum Eisenstadt und im Bistum Ourense
Fest im Erzbistum Mailand, im mozarabischen      Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus sowie im Benediktiner- und im Zisterzienserorden
gebotener Gedenktag im übrigen Bistum Hildesheim, im Erzbistum Salzburg und im Erzbistum Santiago de Compostela
Diözesankalender Mainz und Eisenstadt
Gedenktag III. Klasse      Im alten Messbuch entspricht die III. Klasse einem gebotenen Gedenktag. Grundsätzlich werden offiziell alle Klassen als „Feste” bezeichnet, da der Rang ja nicht durch das Wort „Fest”, sondern durch die Klasse gekennzeichnet wird.
Die Feste III. Klasse sind außerhalb der geprägten Zeiten (Advent, Weihnachtsoktav, Fastenzeit, Osteroktav) immer zu feiern, wenn sie nicht von einem Fest I. oder II. Klasse verdrängt werden. Innerhalb der geprägten Zeiten können sie in der Regel nur kommemoriert, aber nicht gefeiert werden.

gebotener Gedenktag im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: 10. November
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Łowicz: 10. November
Übertragung der Gebeine, Tag seiner Bischofsweihe und Weihe seiner Basilika in Tours: 4. Juli
Übertragung von Reliquien in die Jesuitenkirche São Roque nach Lissabon: 25. Januar
Übertragung der Gebeine: 4. August
in Utrecht: Übertragung des Kopfes: 1. Dezember
Gedächtnis seiner Rückkehr: 13. Dezember
bedacht im spanisch-mozarabischen      Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Hochgebet

1 Gedenktag evangelisch: 11. November

1 Gedenktag anglikanisch: 11. November

1 Gedenktag orthodox: 13. Februar, 12. Oktober, 11. November, 12. November
Übertragung der Gebeine: 4. Juli

1 Gedenktag armenisch: 5. November

1 Gedenktag koptisch: 10. November

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 10. November

Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Bischof von Tours
* 316/317 (oder um 336) in Savaria, heute Szombathely in Ungarn
8. November 397 (?) in Candes, heute Candes-Saint-Martin bei Tours in Frankreich


Martin war der Sohn eines heidnischen römischen Tribuns. Schon als Kind zog er mit seinen Eltern nach Pavia, wo sein Vater als Veteran ein Landgut erhalten hatte. Martin wurde christlich erzogen und im Alter von zehn Jahren in die Gruppe der Katechumenen - der Taufbewerber - aufgenommen. Mit 15 Jahren musste er auf Wunsch des Vaters in den Soldatendienst bei einer römischen Reiterabteilung in Gallien eintreten. Im Alter von 18 Jahren wurde er von Hilarius, dem späteren Bischof von Poitiers, getauft. 356 schied er nahe Worms vor einem neuen Feldzug gegen die Germanen aus dem Militär aus, weil Christsein und Militärdienst sich nicht vereinbaren lassen; in Worms wurde ihm deshalb das 991 durch Kaiser Otto III. gegründete Martinsstift geweiht - an der Stelle der heutigen Martinskirche, wo der Kerker war, in dem Martin angeblich dann zunächst inhaftiert wurde.

Martinskirche in Worms
Martinskirche in Worms

Zuvor geschah der Legende zufolge um 338, was Martin weltberühmt machte: Martin begegnete am Stadttor von Amiens als Soldat hoch zu Ross einem frierenden Bettler, ihm schenkte er die mit dem Schwert geteilte Hälfte seines Mantels 2; in der folgenden Nacht erschien ihm im Traum dann Christus mit dem Mantelstück bekleidet: er war es, der Martin als Bettler geprüft hatte.

Steinreliefs: Martin und Martins Traum, 12. Jahrhundert, in der Kirche St. Michael und St. Gertrudis in Neustadt am Main
Steinreliefs: Martin und Martins Traum, 12. Jahrhundert, in der Kirche St. Michael und St. Gertrudis in Neustadt am Main

Martin ging zu Hilarius von Poitiers - der standhaft die rechte kirchliche Lehre gegen den Arianismus verteidigte - und wurde zum Exorzisten geweiht. Martin kehrte in seine Heimat Pannonien zurück; er wollte dort missionieren und taufte zuerst seine Mutter.

Insel Gallinara mit der Kirche an der Stelle von Martins Einsiedelei
Insel Gallinara mit der Kirche an der Stelle von Martins Einsiedelei

In den Streitigkeiten um den Arianismus wurde Martin ausgewiesen und zog sich nach mancherlei Wundern und Abenteuern über Mailand, wo ihm Ambrosius begegnet sein mag, als Einsiedler auf die kleine Insel Gallinara vor Albenga im Golf von Genua zurück. Nach der Aufhebung der Verbannung des Hilarius rief dieser ihn wieder zu sich; Martin lebte nun ab 360 in dessen Nähe und als Einsiedler in Ligugé bei Poitiers; aus dieser Zelle wuchs das 361 gegründete erste Kloster Galliens.

Martin beeindruckte das Volk durch sein asketisches Leben, seine Fürsorge für die Nöte der Armen und seine Wundertaten. 371/372 wurde er auf Drängen des Volkes Bischof von Tours, trotz Vorbehalten seitens des KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien., gegen das Votum anderer Bischöfe und angeblich gegen seinen Willen. Die Legende berichtet, er habe sich in einem Stall versteckt, um der Wahl zu entgehen, doch hätten ihn die Gänse durch ihr Schnattern verraten. Der volkstümliche Brauch der Martinsgans, die man vielerorts zum Martinsfest verzehrt, rührt wohl von dieser Geschichte her. Andere Überlieferung berichtet: als Martin als Bischof predigte, wurde er durch eine Schar schnatternder Gänse, welche in die Kirche watschelten, unterbrochen. Sie wurden gefangen genommen und zu einer Mahlzeit verarbeitet.

Statue, um 1675, an der Stiftskirche in St. Lambrecht in der Steiermark
Statue, um 1675, an der Stiftskirche in St. Lambrecht in der Steiermark

Beim Volk war Martin beliebt als ein gerechter, treusorgender Bischof. Seine Lebensweise blieb asketisch: er lebte zuerst in einer Zelle an der Kathedrale, 375 gründete er eine Kolonie an der Loire nahe Tours, daraus entwickelte sich das Kloster Marmoutier, das zu einem bedeutenden religiösen Zentrum wurde. Hier lebten unter Martins Leitung 80 Mönche - darunter Clarus von Marmoutier - ohne persönliches Eigentum, mit dem Verbot von Kauf und Verkauf, angewiesen allein auf Spenden; Handarbeit außer dem Schreiben war untersagt, es gab eine tägliche gemeinsame Mahlzeit, gemeinsames Gebet, strenge Klausur und keine Verbindung zum KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. der Kathredrale. Die Gemeinschaft wurde Zentrum der Mission in Gallien. Auch Mitglieder des gallischen Adels schlossen sich an; höchste Beamte kamen zu Martin, dem Wunderheiler. Seine Askese brachte ihm aber immer wieder die Gegnerschaft des Klerus ein.

Missionsreisen führten Martin durch sein ganzes Bistum und bis nach Chartres, Amboise und Paris, wo er einen Leprakranken heilte. In Vienne traf er Victricius von Rouen und Paulinus von Nola. In seiner eigenen Diözese gründete er mit Hilfe seiner Mönche Landpfarreien und organisierte den PfarreiklerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. nach dem Vorbild seiner Mönchsgemeinschaften. Sein prophetengleich gebieterisches Auftreten ermöglichte ihm eine straflos bleibende Konfrontation mit Kaiser Maximus, bei dem er am Kaiserhof in Trier 386 - vergeblich - versuchte, die von ihm selbst abgelehnten Anhänger des Priscillianismus vor blutiger Verfolgung zu retten; sein freimütiges Auftreten brachte ihm sogar die Hochachtung des Kaiserpaares ein. Andererseits verursachte seine strenge Askese in den letzten Jahren auch Widerstände im eigenen Klerus.

Alle Legenden betonen Martins schlichte Lebensart und demütige Haltung: Er putzte selbst seine Schuhe und saß nicht auf der bischöflichen Kathedra, sondern auf einem Bauernschemel. Als er seinen Rock einem Armen gab und der für ihn auf dem Markt neu gekaufte zu kurze Ärmel hatte, bekleideten ihn Engel während der Messe. Bei einem Mahl mit dem Kaiser ließ dieser Martin den Pokal zuerst reichen, er aber gab ihn nicht dem Kaiser zurück, sondern an seinen Priester weiter. Andere Legenden erzählen, wie Martin ein Kind vom Tod erweckte, einen heidnischen Baum gefällt habe, oder dass er das Blut des Märtyrers Mauritius und seiner Gefährten aufgefangen habe.

Statue, 15. Jahrhundert,  in der Kathedrale in Laon
Statue, 15. Jahrhundert, in der Kathedrale in Laon

Tief beeindruckt von Martin war Paulinus von Nola, der nun selbst am Grab des Felix in Nola ein Kloster gründete, in dem er lebte. Sein Freund, der Rhetor Sulpicius „Severus” gründete eine asketisch lebende gelehrte Gesprächsgemeinschaft und verfasste um 395 Martins Lebensgeschichte. Schon zu seinen Lebzeiten und erst recht später beruhte Martins Verehrung auf Wundern, die nach seinem Tod noch zunahmen.

Die Überlieferung, dass Martin den Qualitäts-Weinbau an der Loire entscheidend beeinflusste, beruht auf der Legende von seinem Esel, der im Sommer die Blätter von den Weinstöcken gefressen habe, worauf ihn seine Mönche zunächst gerügt hätten; als dann im Herbst aber größere und süßere Trauben als zuvor üblich an den Reben hingen, erwies sich die Fresssucht des Esels rückblickend als ein Wunder.

Auf einer Missionsreise starb Martin in Candes. Weil man dort den Leichnam des berühmt Gewordenen nicht herausgeben wollte, kamen Mönche aus Tours, entführten ihn bei Nacht und brachten ihn auf der Loire nach Tours, wo er drei Tage später beigesetzt wurde - daher der Gedenktag. Auf der 40 Kilometer langen Strecke sollen in dieser Nacht die Ufer zu neuem Leben erwacht sein, ein Meer weißer Blüten habe den Fluss gesäumt. Zur Beisetzung strömten Tausende von Mönchen und Jungfrauen und eine riesige Menschenmenge. Sein Schüler und Nachfolger als Bischof, Brictius, errichtete über Martins Grab eine Kapelle, die ein viel besuchtes Ziel von Pilgern und fränkisches Nationalheiligtum wurde. Perpetuus von Tours nahm Martin in den Festkalender des Bistums auf und errichtete eine neue, Martin geweihte Basilika mit Klosterzellen, aus denen das Kloster St-Martin wuchs. Dies wurde zum von vielen Pilgern besuchten französischen Nationalheiligtum.

Das Patrozinium breitete sich nun rasch in der Gegend aus. Ab dem Beginn des 6. Jahrhunderts gab es immer mehr Martin geweihte Kirchen in Italien - so in Rom unter Papst Symmachus oder auf dem Montecassino unter Benedikt; besonders die Benediktiner förderten Martins Verehrung. Martinskirchen gab es in Ravenna nach 540, dann auch in Spanien. Auch Städte und Burgen wurden nach Martin benannt. Suebenkönig Chararich - durch Martin von Braga von der Richtigkeit der katholischen Lehre überzeugt - erhielt Martinsreliquien für Braga. Allein in Frankreich tragen heute 237 Städte und Dörfer und etwa 3600 Kirchen Martins Namen. 1993 ernannte die französische Bischofskonferenz Martin zum Patron der Polizisten.

Johann Wankmüller: Statue, 1716, auf dem Martinsbrunnen am Martinsplatz in Chur in der Schweiz (Nachbildung von Alexander Bianchi, 1909/10, Original heute im Rätischen Museum in Chur)
Johann Wankmüller: Statue, 1716, auf dem Martinsbrunnen am Martinsplatz in Chur in der Schweiz (Nachbildung von Alexander Bianchi, 1909/10, Original heute im Rätischen Museum in Chur)

König Chlodwig I. erklärte Martin zum Schutzherrn der fränkischen Könige und ihres Volkes. Martins Mantel galt als fränkische Reichsreliquie, er wurde seit 679 im Königspalast in Paris aufbewahrt und auf allen Feldzügen mitgeführt. Wohl unter Pippin dem Mittleren kam diese cappa in die Obhut der Karolinger, die die Martinsverehrung belebten und nach Friesland und in die rechtsrheinischen Gebiete verbreiteten. Die Reliquien wurden größtenteils im 16. Jahrhundert von Hugenotten zerstört, Reste sind in der 1902 neu erbauten Martinskirche in Tours, die die alte, fünfschiffige Basilika ersetzt; von der alten Kultstätte sind nach deren Zerstörung in der Französischen Revolution nur noch der Uhrturm und der von Karl dem Großen erbaute Turm übrig geblieben. Im 18. und 19. Jahrhundert war das Wirken von Martin fast völlig in Vergessenheit geraten.

Eine Reliquie gibt es auch im Dom in Erfurt.

Quellen für Martins Lebensgeschichte sind v. a. die von Sulpicius Severus um 395 verfasste Lebensgeschichte, außerdem drei Briefe und die Missionsdialoge, in denen Sulpicius dargelegt, wie Martin als Asket und Wundertäter die ägyptischen Mönche noch übertreffe.

Kirche St. Peter in Düsseldorf
Kirche Alt St. Martin in Düsseldorf, um 700 errichtet, die älteste Kirche der Stadt, heute von Katholiken und Evangelischen gemeinsam genutzt

Mit der Ausdehnung des Fränkischen Reiches breitete sich der Martinskult nach Osten aus, zunächst besonders im Harz und in Thüringen, dann auch in Süddeutschland. Mit der zunehmenden Christianisierung in Germanien wurde auch Martins Verehrung ausgebreitet, die neuen Kirchen wurden meist ihm geweiht, so dass heute Martinskirchen als die jeweils ältesten in ihrer Region gelten. Martinsumzüge gab es früher in katholischen Gebieten wie im Rheinland und in Schlesien, heute sind sie weit verbreitet: an der Spitze des Zuges reitet der Heilige, oft vom Bettler begleitet; dann folgen singende Kinder mit Lampions in den Händen. Der Lichterbrauch geht auf die Bedeutung Martin Luthers in Thüringen zurück: am 10. November, dem Geburtstag Luthers und Vorabend des Festes seines Namenspatrons, versammelten sich auf dem Platz unterhalb des Domes in Erfurt abends Kinder mit Papierlaternen, um des Reformators zu gedenken. Der Martinsumzug ist nun in der katholischen Kirche ein Teil der Lichtsymbolik, welche am Allerseelentag, am 2. November, beginnt und über Advent und Weihnachten bis Lichtmess am 2. Februar führt.

Auf die in Paris aufbewahrte Mantelreliquie von Martin, die cappa, wird sowohl die Bezeichnung Kapelle für eine Palastkirche schon der Merowinger und dann auch Karls des Großen als auch die der dort amtierenden Geistlichen als Kapellani zurückgeführt.

István Dorfmeister (1729 - 1797): der glorifizierte Martin
István Dorfmeister (1729 - 1797): der glorifizierte Martin

Der Brauch der Martinsgans, die man vielerorts zum Martinsfest verzehrt, basiert auf dem Martinstag als Hauptzinstag: am Martinstag begann das neue Wirtschaftsjahr des Bauern, an das Gesinde wurden die Löhne bezahlt, Pachtverträge wurden geschlossen, Steuern abgeführt, Knechte und Mägde konnten - wie an Lichtmess - den Dienstherrn wechseln. Zu Martini wurde das Vieh geschlachtet, das wegen knapper Vorräte nicht den ganzen Winter hindurch gefüttert werden konnte: dazu gehörten die Gänse; so ergab sich der Brauch, am Martinstag, vor dem großen Fasten im Advent, Gänsebraten zu essen; früher begann die Adventszeit am 12. November als 6-wöchige Fastenzeit ähnlich der Passionszeit. Die Gans war auch eine bevorzugte Zinsbeigabe an den Grundherrn, Tribute waren oft bezahlbar in Form von Gänsen. Später erzählte man Legenden, in denen Martin mit Gänsen in Verbindung gebracht wurde.

Kopie nach: Pieter Bruegel d. Ä., zugeschrieben an Pieter Brueghel d. J. (?): Fest des Heiligen Martin, um 1585, im Kunsthistorischen Museum in Wien
Kopie nach: Pieter Bruegel d. Ä., zugeschrieben an Pieter Brueghel d. J. (?): Fest des Heiligen Martin, um 1585, im Kunsthistorischen Museum in Wien.
Rechts der (imaginäre) heilige Martin mit Mantel und Schwert, hinter ihm balgen sich die Besitzlosen um den Gratiswein. Den Bettlern sind ihre miserablen Lebensumstände drastisch in die Physiognomie eingeschrieben. Eine Figur im Vordergrund ist derart benebelt, dass sie ihre Trinkschale als Kopfbedeckung benützt.
Bildbeschreibung nach: Dr. Johann Werfring: Bettler als Schlaraffen zu Martini. In: Wiener Zeitung vom 8. November 2007

In Gegenden, wo Weinbau betrieben wurde, war es üblich, am 11. November den Helfern bei der Weinlese vom Winzer eine Lesgans zu schenken. Mancherorts zogen die Kinder singend von Tür zu Tür, um Geschenke zu erbitten: Äpfel, Nüsse und Gebäck. Mitunter gab es auch Gans-Wettkämpfe in Form des Ganslreißens, Ganslschießens und Ganslschlagens. Neben der Martinigans gab es auch das Martinischwein. In manchen Gebieten entzündete man Martinifeuer; die heutigen Kinderlaternen zu Martini sind ein Relikt davon. In Süddeutschland wurden in den Kirchen Brote geweiht und hernach an die Armen verteilt. Ein Pieter Brueghel dem Jüngeren zugeschriebenes Bild aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien stellt das Armenbrauchtum zu Martini dar: in den Niederlanden war es am 11. November üblich gewesen, an die Bettler Wein auszuschenken.

Im österreichischen Burgenland gab es den Brauch, am 11. November den ersten jungen Wein zu trinken, was der Volksmund Martiniloben nennt. Auf Betreiben der damaligen Landesregierung wurde Martin 1924 vom Vatikan zum Landespatron des Burgenlandes erhoben. Auch in Köln wurde am Martinsabend der erste neue Wein getrunken, die Martinsminne. Eine dazu gehördende Legende erzählt, dass Martin dem schwedischen König Olav I. Tryggwason im Traum erschien und ihn aufforderte, nicht mehr den heidnischen Gott Odin durch Trankopfer ehren, sondern die Martinsminne einzuführen. Oft gab es zu Martini auch sonst in weiten Teilen Europas ausgelassene Trinkgelage; in Frankreich wandte sich schon im 6. Jahrhundert die SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. von Auxerre gegen die feuchtfröhlichen Exzesse der Martinijünger; aus Dörfern in Mähren ist bekannt, dass noch im ausgehenden 19. Jahrhundert der junge Wein nach demjenigen benannt wurde, der am Martinitag den größten Rausch davon getragen hatte. So etwa hieß er Gustlwein, Sepplwein oder Franzlwein.

Martin war der erste Nichtmärtyrer, der im Westen als Heiliger verehrt wurde. 2016 wurde nach längeren Vorarbeiten das Netz der europäischen Martinswege Via Sancti Martini eingeweiht; diese führen von Szombathely in Ungarn nach Tours führt, steuern aber auch Stationen in Italien, den Niederlanden, Spanien, Kroatien und Polen an.

Attribute: als römischer Reiter, Bettler, Mantel, Gans
Patron von Frankreich und von Ungarn (2. Patron), des Eichsfelds in Thüringen, des Kantons Schwyz, des Burgenlandes, der Stadt Salzburg, der Stadt Erfurt, (2. Patron) der Stadt Düsseldorf; der Soldaten, Kavalleristen und Reiter, Polizisten, Huf- und Waffenschmiede, Weber, Gerber, Schneider, Gürtel-, Handschuh- und Hutmacher, Tuchhändler, Ausrufer, Hoteliers und Gastwirte, Kaufleute, Bettler, Bürstenbinder, Hirten, Böttcher, Winzer, Müller; der Reisenden, Armen, Flüchtlinge, Gefangenen und der Abstinenzler; der Gänse; gegen Ausschlag, Schlangenbiss und Rotlauf; für Gedeihen der Feldfrüchte; der Bistümer Mainz, Rottenburg und Eisenstadt
Bauernregeln: St. Martin ist ein harter Mann / für den, der nicht bezahlen kann.
Ist es um Martin trüb', / wird der Winter gar nicht lieb.
Martinstag trüb, macht den Winter lind und lieb; / ist er hell, macht er das Wetter zur Schell!
Nach Martinitag viel Nebel sind, / so wird der Winter meist gelind.
Ist St. Martin trüb, wird der Winter lieb. / Ist St. Martin hell, wird er kalt für Äll'.
Wie St. Martin führt sich ein, / soll zumeist der Winter sein.
Ist um Martini der Baum schon kahl, / macht der Winter keine Qual.
Wenn's Laub nicht vor Martini fällt, / kommt 'ne große Winterkält'. oder: / … sich der Winter lange hält.
Hat Martini weißen Bart, / wird der Winter lang und hart.
St. Martin weiß, Winter lang und kalt.
Schneit es auf Martini ein / wird ein' weiße Weihnacht sein.
St. Martin kommt nach alter Sitten / gern auf einem Schimmel geritten (d. h. mit Schnee)
Wenn um St. Martin Regen fällt, / ist`s um den Weizen schlecht bestellt.
Auf Martini Sonnenschein, / tritt ein kalter Winter ein.
St. Martins Sommer währt nicht lange.
St. Martin setzt sich schon mit Dank, / zum warmen Ofen an die Bank.
Der heilige Martin / will Feuer im Kamin
Ist die Martinsgans am Brustbein braun, / wird man mehr Schnee als Kälte schaun. / Ist sie aber weiß, / kommt weniger Schnee und Eis.

1 Als Geburtsjahr wird auch um 336 angegeben.

2 Warum hat ihm Martin eigentlich nur seinen halben Umhang geschenkt? Ein römischer Soldat seiner Zeit musste seinen Mantel mindestens zur Hälfte aus eigener Tasche bezahlen, über diesen Teil konnte Martin also selbst verfügen. Seine im ersten Moment eher unvernünftig erscheinende Geste war also durchaus sinnvoll. Da Martin bei der kaiserlichen Garde war, trug er - so behaupten zumindest Militärhistoriker - die Chlamys, einen weiten weißen Überwurf, dessen oberer Teil mit Schaffell gefüttert war. Die Maler waren dagegen eher für ein weißes Pferd, also wurde der Mantel bei ihnen meistens rot dargestellt. Franz Elsensohn in: (Link mit Vergütung) Tiere der Heiligen: Ein kleines Stundenbuch der Heiligen und ihrer Legendentiere.

Legenda Aurea: Martin

Martyrologium Romanum Flori-Legium

Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG³)

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Catholic Encyclopedia

Die von Sulpicius „Severus” verfasste Geschichte über das Leben des heiligen Bekennerbischofs Martinus von Tours gibt es in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.
Außerdem gibt es dort Drei Briefe von Sulpicius über den hl. Martinus und Drei Dialoge über den hl. Martinus.

Martins trinitarische Bekenntnisschrift gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.

Das Limesmuseum in Aalen, ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums, bietet ausführliche und wissenschaftlich solide Informationen zu Martin auf seiner Seite Martinus - Soldat und Christ.

Umfassend über Martin und das Brauchtum informiert die Seite des Erzbistums Köln: Geschichte, Legenden, ein Martin-Lexikon, Hinweise auf Martins-Kirchen, dazu vielfältige und kreative Anregungen zu Liedern und Spielen am Martinstag - der Besuch lohnt!

Informationen über Martin von Tours bietet auch das Bistum Trier.

Über die Sankt-Martin-Wege in Europa informiert die Webseite Via Sancti Martini.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Die Konstantinbasilika, ehemalige Audienzhalle des Kaiserpalastes - heute evangelische Kirche - in Trier ist dienstags bis samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, sonntags von 13 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. (2021)
Der Dom in Erfurt ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2023)
Der Martinusweg verbindet seit 2005 seine Geburtsstadt Szombathely in Ungarn mit seiner Wirkungsstätte und Grablege in Tours. Informationen gibt es auf der Webseite Martinuswege für Süddeutschland und auf der Seite Via Sancti Martini für Mitteleuropa.



Web 3.0 - Leserkommentare:

In einer Zeit, in der die Kirche erst noch lernen musste, mit ihrer neu gewonnenen Freiheit und Macht umzugehen, gehörte Martin damals zu den wenigen Bischöfen, die Bedenken äußerten gegen die Übernahme von Elementen des römischen Kaiserkults in den Gottesdienst: Thron für Bischöfe, Geleit durch Licht- und Weihrauchträger, Verehrung des Bischofs durch Proskynesis (sich Niederwerfen und Berühren des Bodens mit der Stirn), Verehrung von Menschen durch Weihrauch (etwas, weswegen Christen noch kurze Zeit vorher in den Tod gegangen waren!)
Martin hinterließ eher ein Beispiel der Heiligkeit als ein Modell für eine Klostergemeinschaft. Die Verehrung des Heiligen konnte sich rasch und weit verbreiten, aber seine lose strukturierte und nur durch einen charismatischen geistlichen Lehrmeister geeinte Form des Mönchtums war schwer zu wiederholen. Gegen Ende seines Lebens entwickelte sich im äußersten Süden Galliens, auf der kleinen Insel Lérins, ein ganz anderer Typ von Mönchtum, bei dem zum erstenmal die schriftlich fixierte Regel selbst zum einenden Element innerhalb der Gemeinschaft wurde. Martins Bedeutung liegt vor allem darin, dass er das Ideal des asketischen Mönchtums mit dem Apostolat verband und damit die Grundlage für das abendländische Mönchtum schuf.

Mit dem Toleranzprogramm des Kaisers Konstantin, das er zusammen mit Licinius 313 in Mailand entworfen und den Statthaltern der Provinzen in Form eines Reskripts zugestellt hatte (Toleranzreskript von Mailand), erfuhr das Christentum volle Freiheit und Gleichberechtigung mit anderen Religionen. Im weiteren Verlauf erhielten die Christen mehrere Privilegien bis hin zur Proklamation als allein berechtigter Staatsreligion im Jahre 380 unter den Kaisern Gratian im Westen und Theodosius im Osten. Aus der verfolgten Kirche von einst wurde die privilegierte Reichskirche.
Die Bischöfe wurden den obersten Reichsbeamten gleichgestellt. Entsprechend dem kaiserlichen Hofzeremoniell werden sie nun beim feierlichen Einzug in die Basilika von Licht- und Weihrauchträgern begleitet und an einen Thron geleitet. Wie dem Kaiser und seinen höchsten Beamten wird ihnen als Zeichen der Ehrerbietung die Verneigung und Proskynesis (das Sichniederwerfen und Berühren des Bodens mit der Stirn) erwiesen. Die gesellschaftliche Aufwertung des Bischofs und seines KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. führte auch zu einer festlichen Amtskleidung mit bestimmten Amtsinsignien: Stola, Pallium, Manipel.
Nur wenige Bischöfe hatten damals Bedenken gegen diese Entwicklung. Diese wenigen freilich gehörten zu den besten ihrer Zeit: Hilarius von Poitiers, Martin von Tours, Fulgentius von Ruspe und Augustinus.

Michael Kraft aus 78086 Brigachtal-Kirchdorf über E-Mail, 25. Mai 2012





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Martin von Tours

Wikipedia: Artikel über Martin von Tours

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Stephanus
Augustinus Gemelli
Heinrich Planchat Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.11.2024

Quellen:
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Evang. Gemeindeblatt 45/1997
• http://www.bauernregeln.net/november.html nicht mehr erreichbar
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler, Stuttgart / Weimar 2000
• http://www.shn.ch/index.html?http://www.shn.ch/pages/artikel.cfm?id=199723
• Dr. Johann Werfring aus Wien, johann@werfring.org: Bettler als Schlaraffen zu Martini, http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3938&Alias=wzo&cob=311076 nicht mehr erreichbar
• http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/220932 nicht mehr erreichbar
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• http://www.der-pilger.de/pilger-magazin/pilgern/article/populaerster-heilige-europas nicht mehr erreichbar
• https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/von-winzerpatronen-und-weinheiligen - abgerufen am 18.07.2023
• https://www.katholisch.at/aktuelles/145717/burgenland-heiliger-martin-seit-bald-100-jahren-landespatron - abgerufen am 20.10.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.