8. Januar:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Abo von Tiflis, Märtyrer
- Adela von Frankreich, Königin, Nonne
-
Agatho von Ägypten, Mönch, und
Theoktistos
der Bischof
- Afflinus, Bischof
- Albert, Glaubensbote, Bischof (?) von Regensburg, Erzbischof von Cashel (?)
- Anastasius, Märtyrer, und Jucundus, Märtyrer, und Ratites, Märtyrer, und Petrus, Märtyrer, und Florus, Märtyrer, und Tilis, Märtyrer, und Florianus, Märtyrer, und Tatia, Märtyrer
- Apollinaris Claudius, Bischof von Hierapolis in Phrygien
- Archontius, Bischof von Viviers, Märtyrer
- Athelm, Mönch, Bischof von Wells, Erzbischof von Canterbury
- Atticus, Patriarch von Konstantinopel
- Balduin, Kanoniker, Märtyrer
- Bernhard, Mönch
- Claudius, Märtyrer, und Carbonanus, Märtyrer, und Tibudianus, Märtyrer, und Planius, Märtyrer
- Cyrus, Patriarch von Konstantinopel
- Eduard Waterson, Priester, Märtyrer
- Egemonius, Bischof von Autun
- Ergnad von Ulster, Nonne
- Erhard, Mönch (?), Glaubensbote, Bischof (?) von Regensburg
- Ermenfrid, Mönch, Bischof von Verdun
- Eucharius, Bischof von Trier
- Eugenianus von Autun
- Felix, Bischof von Nantes
- in Troyes: Frodobert von Moûtier-la-Celle, Abt in Troyes (Übertragung der Gebeine)
- Fulgentius, Bischof von Astigi
- Gaubald, erster Bischof von Regensburg
- Georgius Chozebites, Abt in Koseba, und Dominica, Nonne, und Aimilianos von Cyzicus
- Gudula (Gudila, Gudrun), Büßerin
- Gudwal, Mönch, Bischof, Klostergründer
- Guitelinus, Erzbischof von London
- Heinrich von Arnsberg, Klostergründer, Laienbruder
- Hieronymus von Corleone, Ordensmann
- Joad => Semejas
-
Johannes Hesychastes (Sabaites,
Silentarius
,der Einsiedler
), Bischof von Colonia, Einsiedler - Johannes der Sizilianer, Einsiedler
- Julian, Wohltäter, Märtyrer, und Basilissa, Wohltäterin
- Karterios, Priester, Märtyrer
- Kunigunde von Uttenhofen, Kanonissin
- Laurentius Giustiniani, Patriarch von Venedig
- Liberata, Jungfrau, Märtyrerin, wohl identisch mit Liberata, Klostergründerin
- Lucian von Beauvais, Priester, Glaubensbote, Bischof von Beauvais (?), Märtyrer, und Maximianus, Märtyrer, und Julianus, Märtyrer
- Lucillus, Mönch (?), Priester
- Lucius (Leukios), der Bekenner, Bischof von Alexandria, erster Bischof von Brindisi
- in Ancona: Marcellinus, Bischof von Ancona
- Marcianus Priester, Abt (?) in Favianis, und Paulinus, Bischof von Teurnia
- Markianos, Priester, Verwalter der Kirche Hagia Sophia in Konstantinopel
- 40 Soldaten, Märtyrer
- Maurontus, Klostergründer und Abt in St. Florent-le-Vieux
- Maximus, Priester, Märtyrer, und 55 Gefährten, Märtyrer
- Maximus I. Bischof von Pavia
- Maximus II. von Pavia
- Nathalan von Tullich, Bischof in Schottland
- Patheus, Märtyrer
- Patiens, Bischof von Metz
- Paulus, Bischof von Verdun
- Pega, Einsiedlerin
- Petrus Igneus, Abt in Fucecchio, Kardinalbischof von Albano
- im Orden der Karmeliten und dem der Unbeschuhten Karmeliten: Petrus Thomas, Mönch, Patriarch von Konstantinopel
- Petrus, Bischof von Roskilde
- in Nordafrika: Quodvultdeus, Bischof von Karthago, und Deogratias, Bischof von Karthago
- Rigobert, Bischof von Reims
- Semejas, Prophet
- Severinus, Bruder von Victorinus, Bischof von Neapel, verehrt am 8. Juni, wohl identisch mit Severinus, Bischof von Septempeda
- Severin, Mönch, Glaubensbote in Norikum
- Severinus, Bischof von Septempeda
- Silvinus, Priester
- Theophilus, Diakon, Märtyrer, und Helladius, Märtyrer in Afrika
- Timotheus und Euctus (Polyeuctus) und Rusticus und Pisseus (Cipiseus) und Secundus und Lucius und Felix und Januarius und Palladius
- Titus Zeman
- Torphimus, Bischof von Hammar
- im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Unschuldige Kinder
- Venus von Nevers, Märtyrerin in Sens († im 4. Jahrhundert)
- Waningus, Klostergründer in Fécamp
- Wilhelm, Erzbischof von York (Übertragung der Gebeine)
- Wulsin, Bischof von Sherborne
- Xenophon, Vater, Mönch
- im Erzbistum Neapel: Weihe der Kathedrale
Evangelisch:
- Severin, Mönch, Glaubensbote in Norikum (EKD)
- Galileo Galilei († 1642)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. Dezember
- Abo von Tiflis, Märtyrer
-
Agatho von Ägypten, Mönch, und
Theoktistos
der Bischof
- Artschil II., König von Georgien, Märtyrer
- Atticus, Patriarch von Konstantinopel
- Cyrus, Patriarch von Konstantinopel
- Dimitrius Plyschewski, Priester, Märtyrer, und Vladimir Pasternatski, Priester, Märtyrer († 1938)
- Domnika, Nonne
- Elias (Ilias), der Einsiedler von Ägypten († im 4./5. Jahrhundert)
- Eugen, Märtyrer, und Theophilos, Märtyrer
- Georgius Chozebites, Abt in Koseba, und Aimilianos, Bischof von Cyzicus
- Gregor von Ohrid, Bischof von Myzium (Moesia) in Bulgarien († 1012)
- Gregor, Einsiedler von Pechersk, in den entfernteren Höhlen († im 13./14. Jahrhundert)
- Gregor, Wundertäter von Pechersk, in den näheren Höhlen († 1093)
- Isaiah von Valaam der Ältere (Todestag 1914)
- Isidor, der Presbyter, Mönch, Märtyrer, und 72 weitere Märtyrer, gequält in Yuriev - dem heutigen Dorpat in Estland - von den lateinischen Liven († 1472)
- Julian, Märtyrer, und Basilissa, Märtyrerin, und Marcionilla, Märtyrerin, und Celsius, ihr Sohn, Märtyrer, und Anthonius, Märtyrer, und Anastasias, Märtyrer, und 7 Jugendliche, Märtyrer, und 20 Soldaten, Märtyrer in Antinoe in Ägypten († 313)
- Karterios, Priester, Märtyrer
- Kyranna, Neomärtyrerin
- Macarius (Makres, Makris) vom Athoskloster Vatopedi († 1431)
- Michael Nowoselow, Märtyrer († 1938)
- Michael Rozow der Bekenner, Priester, Märtyrer in Jaroslawl-Rostow († 1941)
- Paisius von Uglich, Mönch († 1504)
- Parthena, Märtyrerin in Edessa († 1373)
-
Patiens
der Grieche
, Bischof von Metz - Schemaja (Semeias) der Elamiter, Prophet
- Severin, Bischof von Köln, offenbar irrtümlich für Severin, Mönch, Glaubensbote in Norikum und eben nicht Severin von Köln
- Theodor von Konstantinopel, Gründer des Chora-Klosters († 568/595)
- Theophilos der Diakon, Märtyrer, und Helladias, Märtyrer
- Viktor Usow, Priester, Märtyrer († 1937)
- Zotikos
- Nachfeier von Theophanie
-
Lebenspendende Quelle
– Ikone der Heiligsten Gottesmutter
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
1. Arac' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. Dezember
- Geburt des Herrn, und Epiphanie des Herrn, und Jesus (Weinwunder in Kana)
- Theophilus von Libyen, Diakon, Märtyrer, und Helladius, Laie, Märtyrer
- Unschuldige Kinder von Betlehem
Koptisch:
13. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. Dezember
- Adel Ghattas Fahmy, Diakon, Märtyrer, und Maysoun Ayand Fahmy, seine Schwester, Märtyrerin in Al-Kosheh in Ägypten († 2. 1. [?] 2000
- Demiana, Klostergründerin, Märtyrerin
- dritter Tag von Epiphanie
- Jesus "Christus" von Nazaret (Erinnerung an das Weinwunder in Kana)
- Johannes, Bischof von Burullus
- Markos
- Menas, Einsiedler
- Philoxenos
- Theophilus, griechischer Königssohn, Mönch im Krystallkloster bei Alexandria
Äthiopisch-orthodox:
13. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. Dezember
- Jesus "Christus" von Nazaret (Weinwunder in Kana)
- Menas (Minas) von der Zelle, Einsiedler
- Nakro (Nakaro), Mönch, Türhüter
- Qārnos (Karnos, Carinus), Märtyrer
- Sieben Entschlafene, Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. Dezember
- Maria, Mutter Gottes
- Philoromus, Märtyrer in Nikomedien (oder in Afrika oder in Ägypten)
- Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.