6. November:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Adalbert, Bischof von Prag, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Adrian (Hadrianus), Märtyrer, und
Julius (Julia, Dulia), Märtyrer(in) in Nikomedia, und
Eusebius von Nikomedia, Märtyrer
-
Agrippanus, Bischof von Le Puy (Übertragung der Gebeine)
-
Aidus, Vorsteher
- Aldonza Lopezia, Terziarin des Franziskanerordens († 1534)
-
bei den bei den Franziskaner-Konventualen:
Alfons López y López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Petrus Rivera y Rivera, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Modest Vegas y Vegas, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Dionysius Vicente Ramos, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Franziskus Remón Játiva, Ordensmann, Märtyrer, und
Michael Remón Salvador, Ordensmann, Märtyrer
-
im Dominikanerorden:
Alfons de Navarrete, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
- in Irland: Alle Heiligen Irlands
- im Orden der Augustiner-Eremiten: Ordensallerseelen
- im Mercedarierorden: Alle Heiligen des Ordens
-
Almar (Agomar), Bischof von Senlis
-
Ämilianus, Bischof von Faventia
-
Andreas, Bischof von Fondi
-
Apian, Mönch, Einsiedler
-
Atticus, Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer, und
Baricus, Märtyrer, und
Mammarius, Märtyrer, und
Verecinus (Vevericinus), Märtyrer, und
Veneria, Märtyrerin
-
Baricus, vermutlich identisch mit Baricus, Märtyrer aus Afrika, verehrt am 12. April"
- Barlaam, Einsiedler, Abt in Khutyn
-
Beatrix, Nonne
-
Callinicus, Soldat, Märtyrer, und
Himerus, Soldat, Märtyrer, und
Theodor, Soldat, Märtyrer, und
Stephan, Soldat, Märtyrer, und
Petrus, Soldat, Märtyrer, und
Paulus, Soldat, Märtyrer, und
Theodor, Soldat, Märtyrer, und
Johannes, Soldat, Märtyrer, und
Johannes, Soldat, Märtyrer, und
ein weiterer Soldat, Märtyrer
-
Castus, Bischof von Benevent, Märtyrer
-
Celsus, Märtyrer, und
Nazarius, Glaubensbote, Märtyrer
-
Christine von Stommeln, Begine, Mystikerin
-
Condeloc von Redon, Mönch, Priester
- Cooey von Portaferry, Einsiedler, Abt in Moville
-
Cronan, Abt in Bangor
-
Demetrianos, Bischof von Kythrea
-
Domninus, Märtyrer in Palästina, wohl identisch mit Domninus
-
Donatus, Märtyrer, und
Paulus, Märtyrer, und
Balsamus, Märtyrer, und
Domninus, Märtyrer, und
Primus (Prima), Märtyrer(in), und
Dulius (Dulia, Julius, Julia), Märtyrer(in), und
Fortunatus (Fortunata), Märtyrer(in), und
Januarius (Januaria), Märtyrer(in), und
Quarta, Märtyrerin
- Edwen von Anglesey, Kirchengründerin
- Efflam, Einsiedler, Klostergründer und erster Abt in Plestin
-
Epiphanius, Märtyrer (Übertragung der Gebeine nach Besançon) und
Isidor, Märtyrer (Übertragung der Gebeine nach Besançon)
- Erlafried, Graf von Calw, Klostergründer in Hirsau, Mönch
-
im Erzbistum Valladolid:
Esteban Cobo Sanz, Ordensmann, Märtyrer, und
Eugenio Cernuda Febrero, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und, und
Federico Cobo Sanz, Märtyrer, und, und
Félix de la Virgen del Carmen (Luis Gómez de Pablo), Ordensmann, Märtyrer, und, und
Hermilo de San Eliseo (Pedro Ramón Rodríguez Calle), Ordensmann, Märtyrer, und, und
José Agustín (Alfredo Fernando) Fariña Castro, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und, und
Julio Melgar Salgado, Priester, Märtyrer, und, und
Luis Gutiérrez Calvo, Ordensmann, Märtyrer, und
Pedro (Santiago) Vega Ponce Ordensmann, Märtyrer, und, und
Pedro de la Varga Delgado Ordensmann, Priester, Märtyrer, und, und
Valentín Gil Arribas Ordensmann, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Eudocia, Nonne
-
Euflamus (Inflanannus) und
Honora und
Gestinus in der Bretagne
-
Eusebius von Nikomedia, Märtyrer
-
Eustasius, Märtyrer
-
Faber, Jungfrau, Klostergründerin, Glaubensbotin
-
Felicia von Meda, Äbtissin in Mailand und Pesaro
-
im Bistum Zamora:
Felipe Barba Chamorro, Ordensmann, Priester, Märtyrer => Gabino Olaso
Zabala, und
Gefährten, Märtyrer
-
Felix von Bilibio, Priester, Einsiedler
-
Felix von Fondi, Mönch
-
Felix von Thynissa
-
Fortus, identisch mit Fortunatus (Fortunata), Märtyrer(in)
- Franziska von der Menschwerdung Espejo Martos, Ordensfrau, Märtyrerin
- Galla von Bagenum, Mutter, Nonne
-
Gaufrid aus Verdun, Mönch
- im Assumptionistenorden: Gedächtnis aller Verstorbenen des Ordens
- bei den Söhnen und Töchtern der Heiligen Familie: Gedächtnis aller verstorbenen Angehörigen und Wohltäter der Kongregation
- im Piaristenorden: Gedächtnis aller verstorbenen Patres und Religiosen der Gemeinschaft
-
Gislenus, Glaubensbote im Hennegau, Abt (Rückführung der Gebeine)
- in Tours: Gregor, Bischof von Tours (Übertragung der Gebeine)
-
Gregor, Bischof von Langres (Übertragung der Gebeine)
- Helena Enselmini, Nonne, Mystikerin
-
Herculanus (Herculianus), Bischof, Märtyrer (Magdeburg, Ratzeburg)
-
Iltut (Illtyd, Ulltyd), Mönch, Klostergründer
- Israel, Priester, Kanoniker
-
im Erzbistum Tarragona:
Jakob Hilarius Barbal Cosán, Ordensmann, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Jesus „Christus” (Übertragung der Blutreliquie auf die Reichenau)
-
Josef Xaver Gorosterratzu Jaunarena, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Cyriacus (Ciriaco) Olarte Pérez de Mendiguren, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Michael (Miguel) Goñi Ariz, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Julián Pozo Ruiz de Samaniego, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Victoriano Calvo, Ordensmann, Märtyrer, und
Petrus (Pedro) Romero Espejo, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Josef Maximus Moro Briz, Priester, Märtyrer, und
4 Gefährten, nämlich
Josef (José) García Librán, Priester, Märtyrer, und
Johannes (Juan) Mesonero Huerta, Priester, Märtyrer, und
Damián Gómez Jiménez, Priester, Märtyrer, und
Augustin (Agustín) Bermejo Miranda, Priester, Märtyrer, und
Maurus Palazuelos Maruri, Priester, Prior, Märtyrer, und
17 Gefährten, Mönche, Priester, Märtyrer, und
Jaume Puig Mirosa, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
19 Gefährten, Ordensmänner aus der Kongregation der Söhne der Heiligen Familie von Jesus, Maria und Joseph, Priester, Märtyrer, und
María di Montserrat (Josepha Pilar) García y Solanas, Ordensfrau, Märtyrerin, und
8 Gefährtinnen, Ordensfrauen der == Paulanerinnen, Märtyrerinnen, sowie
Lucrezia García y Solanas, Laiin, Märtyrerin, und
Josep Guardiet y Pujol, Priester, Märtyrer, und
Mauricio Iñiguez de Heredia, Ordensmann, Märtyrer, und
23 Gefährten, Ordensmänner der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott, Märtyrer, und
Raimund Joachim Castaño González, Ordensmann, Priester, Märtyrer, sowie
Josef Maria González Solís, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Antonio Faúndez López, Ordensmann, Märtyrer, sowie
1 Gefährte, Ordensmann aus dem Franziskanerorden, sowie
2 Gefährten, Priester, Märtyrer, und
Hermenegildo de la Asunción Iza Aregita, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und 5 Gefährten aus dem Trinitarierorden, nämlich:
Buenaventura de Santa Catalina Gabika-Etxebarría Gerrikabeitia, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Plácido de Jesús Camino Fernández, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Francisco de San Lorenzo Euba Gorroño, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Antonio de Jesús y María Salútregui Uribarren, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Esteban de San José Barrenechea Arriaga, Ordensmann, Märtyrer, und
Carmelo María Moyano Linares, Mönch, Märtyrer, sowie
9 Gefährten aus dem Karmeliterorden, Märtyrer, und
José Javier Gorosterratzu, Ordensmann, Märtyrer, sowie
5 Gefährten, Ordensmänner aus dem Redemptoristenorden, Märtyrer, und
Victoria Valverde González, Nonne aus dem Institut der frrommen Schwestern des Heiligen Josef von Calasanz vom göttlichen Hirten, Märtyrerin, und
Manuel Basulto Jiménez, Bischof von Jaén, Märtyrer, sowie
5 Gefährten, Märtyrer, und
José Nadal y Guiu, Priester, Märtyrer, sowie
José Jordán y Blecua, Priester, Märtyrer, und
Salvio Huix Miralpeix, Bischof von Lleida, Märtyrer, und
Mariano Alcalà Pérez, Ordensmann, Märtyrer, sowie
18 Gefährten, Ordensmänner aus dem Mercedarierorden, Märtyrer, und
Joan von Jesus Vilaregut Farré, Mönch, Märtyrer, sowie
3 Gefährten, Mönche aus dem Karmeliterorden, Märtyrer, sowie
Paolo Segalá Solé, Priester, Märtyrer, und
Crisantus (Casimiro) González García, Ordensmann von den Maristen-Schulbrüdern, Priester, Märtyrer, sowie
Aquilinus (Baldomer) Baró Riera, Ordensmann von den Maristen-Schulbrüdern, Priester, Märtyrer, sowie
Cyprianus Joseph (Julián) Iglesias Bañuelos, Ordensmann von den Maristen-Schulbrüdern, Priester, Märtyrer, sowie
Guzmán (Perfecto) Becerril Merino, Ordensmann von den Maristen-Schulbrüdern, Priester, Märtyrer, sowie
62 Gefährten, Ordensmänner von den Maristen-Schulbrüdern, Märtyrer, sowie
2 Laien, Märtyrer, sowie
Illerdensis, Märtyrer, sowie
andere, Märtyrer, und
Teófilo Fernández de Legaria Goñi, Ordensmann, Märtyrer, sowie
4 Gefährten, Ordensmänner aus der Kongregation der Heiligen Herzen (Pikpus), Märtyrer, und
Luis Orenzio (Antonio) Solá Garriga, Ordensmann, Märtyrer, sowie
19 Gefährten, Ordensmänner aus dem Orden der Christlichen Schulbrüder, Märtyrer, und
Antonio Salamero, Priester, Märtyrer, und
Alberto María Marco y Alemán, Mönch, Märtyrer, sowie
8 Gefährten, Mönche aus dem Orden der Unbeschuhten Karmeliter, Märtyrer, und
Agustín María García Tribaldos, Ordensmann, Märtyrer, und
15 Gefährten, Ordensmänner aus dem Orden der Christlichen Schulbrüder, Märtyrer, und
Manuel von der Heiligen Familie Sanz Domínguez, Professmönch und Reformator des Hieronymusordens, Märtyrer, und
Melchora von der Anbetung Cortés Bueno, Ordensfrau, Märtyrerin, sowie
14 Gefährtinnen, Ordensfrauen aus dem Institut der Töchter der Liebe, Märtyrerinnen, und
Andrés von Palazuelo (Miguel Francisco) González González, Ordensmann, Märtyrer, sowie
31 Gefährten, Ordensmänner aus dem Kapuzinerorden, Märtyrer, und
Aurelia (Clementina) Arambarri Fuente, Ordensfrau, Märtyrerin, sowie
3 Gefährtinnen, Professschwestern der Diener Mariens, Helfer der Kranken, Märtyrerinnen, und
María Assunta (Giuliana) González Trujillano, Ordensfrau, Märtyrerin, sowie
2 Gefährtinnen, Professschestern der Missions-Franziskanerinnen der Mutter des göttlichen Hirten, Märtyrerinnen, und
Juan Huguet y Cardona, Priester, Märtyer, und
Josef Maria Ruiz Cano, Ordensmann, Priester, Märtyrer, sowie
Jesús Aníbal Gómez Gómez, Ordensmann, Märtyrer, sowie
Tomás Cordero Cordero, Ordensmann, Märtyrer, sowie
13 Gefährten, Ordensmänner aus der Kongregation der Clarentiner, der Missionare des Unbefleckten Herzen der seligsten Jungfrau Mariä, Märtyrer, und
Manuel Borras Ferré, Weihbischof von Tarragona, Märtyrer, sowie
Agapito Modesto, Ordensmann, Märtyrer, sowie
145 Gefährten, Priester und Ordensmänner aus der Erzdiözese Tarragona, Märtyrer, und
Fortunato Velasco Tobar, Ordensmann, Märtyrer, sowie
13 Gefährten, Ordensmänner aus der Kongregation der Missionare, Märtyrer, und
Joaquín Jovaní Marín, Ordensmann, Märtyrer, sowie
14 Gefährten, Ordensmänner aus der Bruderschaft der Priester vom heiligsten Herzen Jesu, Märtyrer, und
Josefa Martínez Pérez, Ordensfrau, Märtyrerin, sowie
12 Gefährtinnen, Ordensfrauen im Institut der Töchter der Liebe des hlg. Vinzenz von Paul, Märtyrerinnen, und
Riccardo Gil Barcelón, Ordensmann, Märtyrer, sowie
Antonio Arrué Peiró, Ordensmann aus der Kongregation des Kleinen Werks der göttlichen Vorsehung, Märtyrer
-
im Erzbistum Toledo:
Josef (José) Polo Benito, Priester, Märtyrer, und
Justinus (Justino) Alarcón de Vera, Priester, Märtyrer, und
Joachim (Joaquin) de Lamadrid Aresparochaga, Priester, Märtyrer, und
Ricardo Pla Espí, Priester, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
gebotener Gedenktag - Josef Khang, Tertiar, Märtyrer
- im Orden der Unbeschuhten Karmeliten und im Erzbistum Valencia: Josefa Naval Girbés, Katechetin
-
Junian vom Poitou, Einsiedler, Priester, Klostergründer und erster Abt in Mairé (Übertragung der Gebeine)
-
Korbinian, erster Bischof von Freising (Übertragung der Gebeine)
-
Laetus von Orléans, Mönch, Priester, Einsiedler
-
Leodegar, Bischof von Saintes
-
Leonhard, Diakon, Einsiedler, Klostergründer und Abt in Noblat bei Limoges (?)
- Leonhard von Reresby, Kreuzritter
- Leonhard, Einsiedler, Klostergründer und erster Abt in Vendeuvre
- Leonianus, Abt in Vienne
-
Lukas vom heiligen Joseph Tristany Pujol, Mönch, Priester, Märtyrer, und
Leonardo José Aragonés Mateu, Ordensmann, Märtyrer, und
57 Gefährten aus den Schulbrüdern (de La Salle), Märtyrer
nicht gebotener Gedenktag bei den Schulbrüdern (de La Salle), undApolonia Lizárraga del Santísimo Sacramento, Ordensfrau, Märtyrerin, und
61 Gefährten und Gefährtinnen aus dem Karmeliterorden, Märtyrer/innen, und
Bernardo Fábrega Julià, Ordensmann, Märtyrer, und
Víctor Chumillas Fernández, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
21 Gefährten aus dem Franziskanerorden, Märtyrer, und
Antero Mateo García, Familienvater, Tertiar, Märtyrer, und
11 Gefährten und Gefährtinnen aus dem Zweiten und Dritten Orden der Dominikaner, Märtyrer, und
Cruz Laplana y Laguna, Bischof von Cuenca, Märtyrer, und
Fernando Español Berdié, Priester, Märtyrer, und
Narciso de Esténaga Echevarría, Bischof von Ciudad Real, Märtyrer, und
10 Gefährten mit ihm, Märtyrer, und
Liberio González Nombela, Priester, Märtyrer, und
12 Gefährten aus dem KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. von Toledo, Märtyrer, und
Eusebio del Niño Jesús Fernández Arenillas, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
15 seiner Ordensbrüder aus dem Orden der Unbeschuhten Karmeliter, Märtyrer, und
Félix Echevarría Gorostiaga, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
6 seiner Ordensbrüder aus dem Franziskanerorden, Märtyrer, und
Teodosio Rafael, Ordensmann, Märtyrer, und
3 seiner Ordensbrüder der Christlichen Schulbrüder, Märtyrer, und
Buenaventura García Paredes, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Miguel Léibar Garay, Priester, Ordensmann, Märtyrer, und
40 Gefährten der Maristen-Schulbrüder, Märtyrer, und
Simón Reynés Solivellas, Ordensmann, Märtyrer, und
5 Gefährten von den Missionaren vom Heiligsten Herzen, Ordensmänner, Märtyrer, und
Prudencia Canyelles i Ginestá, Märtyrerin, und
Celestino José Alonso Villar, Ordensmann, Märtyrer, und
9 Gefährten aus dem Jesuitenorden, Ordensmänner, Märtyrer, und
Ángel María Prat Hostench, Ordensmann, Märtyrer, und
16 Gefährten aus dem Karmeliterorden, Ordensmänner, Märtyrer, und
Enrique Sáiz Aparicio, Ordensmann, Märtyrer, und
62 Gefährten mit ihm, Ordensmänner der Salesianer, Märtyrer, darunter
Antonius Dionisius Torrero Luque, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Antonius Heinrich Canut Isús, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Michael Molina de la Torre, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Paul Caballero López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Honorius Hernández Martín, Ordensmann, Kleriker, Märtyrer, und
Johannes Ludwig Hernández Medina, , Ordensmann, Kleriker, Märtyrer, und
Antonius Mohedano Larriva, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Francisco Míguez Fernández, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Manuel Fernández Ferro, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Félix Paco Escartín, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Tomás Alonso San Juán, Ordensmann, Märtyrer, und
Manuel Gómez Contioso, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Antonio Pancorbo López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Esteban García y García, Ordensmann, Vikar, Märtyrer, und
Rafael Rodríguez Mesa, Ordensmann, Vikar, Märtyrer, und
Mariano de San José Altolaguirre y Altolaguirre, Ordensmann, Märtyrer, und
9 Gefährten aus dem Trinitarierorden, Ordensmänner, Märtyrer, darunter Johannes von Jesus und Maria Otazua y Madariaga, Ordensmann, Priester, Märtyrer.
Euphrasius vom Kinde Jesus Barredo Fernández, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Laurentino Alonso Fuente, Ordensmann, Märtyrer, und
Virgilius Lacunza Unzu, Ordensmann, Märtyrer, und
44 Gefährten der Maristen-Schulbrüder, Ordensmänner, Märtyrer, und
Enrique Izquierdo Palacios, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
13 Gefährten aus dem Dominikanerorden, Ordensmänner, Märtyrer, darunter:
Miguel Menéndez García, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
José María Palacio Montes, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Isidro Ordoñez Díez, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Cristóbal Iturriaga Echevarría Irazola, Ordensmann, Märtyrer, und
Pedro Vega Ponce, Ordensmann, Märtyrer, und
Vidal Luis Gómara, Ordensmann, Priester, Märtyrer.
Ovidio Bertrán Anucibay Letona, Märtyrer, und
Hermenegildo Lorenzo Sáez Manzanares, Märtyrer, und
Luciano Pablo García García, Märtyrer, und
Estanislao Víctor Corsero Fernández, Ordensmann, Märtyrer, und
Lorenzo Santiago Martínez de la Pera y Álava, Ordensmann, Märtyrer, und
José María Cánovas Martínez, Diözesanpriester, Märtyrer, und
María del Carmen, Ordensfrau, Märtyrerin, und
Rosa y Magdalena Fradera Ferragutcasas, Ordensfrau, Märtyrerin, und
Avelino Rodríguez Alonso, Ordensmann, Priester, Märtyrer
gebotener Gedenktag im Bistum Astorga und bei den Augustiner-Eremiten, und97 seiner Ordensbrüder aus den Augustiner-Eremiten, Märtyrer, darunter:
Diego Hompanera París, Ordensmann, Märtyrer
Fortunato Merino Vegas, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Luis Gutiérrez Calvo, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Manuel Formigo Giráldez, Ordensmann, Priester, Märtyrer. Sowie:
Gabino Olaso Zabala, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Ángel Pérez Santos, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Víctor Gaitero González, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Felipe Barba Chamorro, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Anastasio Díez García, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Cipriano Polo García, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Emilio Camino Noval, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Luis Blanco Álvarez, Ordensmann, Märtyrer, und
Luciano Ramos Villafruela, Ordensmann, Märtyrer, und
Ubaldo Revilla Rodríguez, Ordensmann, Märtyrer.
6 Gefährten aus dem Diözesanklerus, Märtyrer, darunter
Enrique Vidaurreta Palma, Priester, Märtyrer, undJohannes Duarte Martín, Diakon, Märtyrer, und
Manuela del Corazón de Jesús Arriola Uranga, Ordensfrau, Märtyrerin, und
22 Gefährtinnen, Ordensfrauen, Märtyrerinnen in Spanien († 1930er-Jahre)
gebotener Gedenktag in Spanien -
Lukas, Abt in Taormina
-
Lupantius, Bekenner
-
Lupentius (Louvent), Bekenner auf den Katalaunischen Feldern, wohl identisch mit Lupentius von Châlons-sur-Marne, Abt in Javols, Märtyrer
-
Maelanus, Bischof der Rhedonen, identisch mit Melanius, Bischof von Rennes
- Margareta, Herzogin von Lothringen, Klostergründerin, Nonne
- Maria Barbara von der Allerheiligsten Dreifaltigkeit
-
Markus, Diakon, Pilger, Einsiedler, Klostergründer, und
Sebastian, Diakon, Pilger, Einsiedler, Klostergründer
- im Erzbistum Sevilla: Martin von Porres, Ordensmann
-
10 Märtyrer von Antiochia
-
Melanius, Bischof von Rennes (Niederlegung der Gebeine)
- in Trier: Modesta, Äbtissin in Oeren bei Trier
- Modesta „die Jüngere”, Äbtissin in Oeren
-
Nazarius, Märtyrer, und
Celsus, Märtyrer
- in Portugal: Nonius Alvarez Pereira, Laienbruder
-
Paulus I., Erzbischof von Konstantinopel, Märtyrer
-
Paulus von Korinth, Asket, Narr um Christi willen
-
Pelagius von Portugal, Prior in Coimbra
-
Petrus, Abt in Moreruela
- Pinnock (Winnoc), Klostergründer und erster Abt in Wormhout
- Prikt von Clermont, Abt in Candidinum, Bischof von Clermont, Märtyrer (Erhebung der Gebeine)
-
Protasius, Bischof von Lausanne
-
Reparata, Nonne
- Rudolf von Büren, Bischof von Paderborn
-
Rusticus von Vallombrosa, dritter Genaralabt
-
im Bistum Siguenza-Guadalajara:
Saturninus Ortega Montealegre, Priester, Märtyrer, und
Julián Navío, Märtyrer, und
Ángel Remigio Hernández, Märtyrer, und
Josef Maria Ruiz Cano, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Severus, Bischof von Barcelona, Märtyrer
-
Simon von Aulne, Mönch, Mystiker
-
Stephan, Bischof von Apt
-
Theobald von Dorat, Kanoniker, Diakon
-
Theutonicus, Abt in der Bretagne, vielleicht identisch mit Guéthenoc oder mit Quadanoc (Madonoc), dem Schüler von Winnoc von Wormhout
-
Thomas vom heiligen Augustinus „Kintsuba” Jihyoe, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- Victor, Märtyrer
-
Weomad (Wiomad), Bischof von Trier
-
Willebald, Bischof, Bekenner, identisch mit Willehad, Glaubensbote in Friesland, Bischof von Bremen
-
Willehad, Glaubensbote in Friesland, Bischof von Bremen
-
Willibrord von Echternach, Glaubensbote bei den Friesen, Erzbischof von Utrecht (Übertragung der Reliquien auf die Reichenau)
-
Winnoc, Klostergründer und erster Abt in Wormhout, und Quadanoc => Ingenoc, Klostergründer und Abt in Wormhout
- in Rom: Zacharias, Priester, Vater, Märtyrer (?)
- in Berlin: Weihe der Hedwigs-Kathedrale
Evangelisch:
- Gustav II. Adolf, König von Schweden (EKD)
- Heinrich Schütz (Henricus Sagittarius), Kirchenmusiker, Komponist (EKD)
Anglikanisch:
- Leonhard, Einsiedler, Abt in Noblat bei Limoges (?)
- William Temple, Erzbischof von Canterbury, Glaubenslehrer († 1944)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 24. Oktober
- Agapios der Priester, Lehrer, Mönch, Priester, Glaubensbote
-
Anatol, Märtyrer, und
Basil, Märtyrer, und
Hierotheus, Märtyrer, und
Isaak, Märtyrer, und
Rufinus, Märtyrer in Sarov († 1927 - 1940)
- Barlaam vom See Keret († im 16. Jahrhundert)
- Barlaam, Einsiedler, Abt in Khutyn
- Basilius Krylow, Priester, Märtyrer († 1938)
- Demetrianos, Bischof von Kythrea
- Elias Fondaminskij von Paris († 1942)
- Gregor, der Kreuz-Träger, Märtyrer († 1936)
- Herman (Germanus), Erzbischof von Kazan († 1567)
- Leonhard, Einsiedler, Abt in Noblat bei Limoges (?)
- Lukas, Abt in Taormina
- Lukas, Verwalter von den Höhlen bei Kiew († im 13. Jahrhundert)
- Nikander, Mönch, Märtyrer
-
Nikitas Delektorskij, Bischof von Orechovo-Zuevo, Märtyrer, und
Anatolius Berschitskij, Priester, Märtyrer, und
Arsenius, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus Protasow, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus Dvoretsky (Dworezki), Priester, Märtyrer, und
Konstantin, Priester, Märtyrer, und
Varlaam Nikolski, Mönch, Märtyrer, und
Gabriel Wladimirow, Mönch, Priester von Tschimkent, Märtyrer, und
Gabriel Gur, Mönch in Lytkarino, Märtyrer, und
Nina Schuwalowa, Nonne, Märtyrerin, und
Seraphima Gorschkowa, Nonne, Märtyrerin († 1937)
-
Pachomius, Vorsteher im Kloster Sarov, Abt († 1794), und
Pitirim, Vorsteher im Kloster Sarov, Hieromönch († 1789), und
Matthäus, Vorsteher im Kloster Sarov, Hieromönch († 1795), und
Joseph, Vorsteher im Kloster Sarov, Hieroschemamönch († 1785), und
Joachim, Vorsteher im Kloster Sarov, Mönch († 1802)
- Paulus von Korinth, Asket, Narr um Christi willen
- Paulus I., Erzbischof von Konstantinopel, Märtyrer
- Raphael Hawaweeny, Bischof von Brooklyn († 1915)
-
Thekusa, Märtyrerin, und
Alexandra, Märtyrerin, und
Claudia, Märtyrerin, und
Matrona, Märtyrerin, und
Polactia, Märtyrerin, und
Euphrosyne, Märtyrerin, und
Athanasia, Märtyrerin
- Victor, Märtyrer
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
28. Sahmi im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 24. Oktober
- Alexander, Patriarch von Konstantinopel
- Paulus der Bekenner, Patriarch von Konstantinopel
- Verfinsterung der Sonne in Konstantinopel durch Staub zur Zeit von Kaiser Leon Vessa
Koptisch:
10. Hathor im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 24. Oktober
-
50 Jungfrauen, Nonnen, Märtyrerinnen, darunter
Sophia, ihre Oberin, Märtyrerin in Edessa unter Julian Apostata
- heilige Versammlung in Rom unter Papst Victor I. und Patriarch Demetrius (I.) von Alexandria über das Osterdatum
- Isaak, Patriarch von Alexandria
- Markus (Anbâ Markyâ) der Einfältige, Mönch in Pempton bei Alexandria
Äthiopisch-Orthodox:
10. Hedar im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 24. Oktober
-
50 Jungfrauen, Nonnen, Märtyrerinnen, darunter
Sophia, ihre Oberin, Märtyrerin in Edessa unter Julian Apostata
- Gabra Maryam
-
Paulus, Märtyrer, und
drei Gefährten, Märtyrer
- Konzil in Rom unter Vorsitz von Papst Victor I. über das Osterdatum
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 24. Oktober
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.