10. Juni:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Abunefri (Abunaphri) (Todestag), identisch mit Onuphrios der Große, Mönch
- Agatho, Papst
- Aigulf, Bischof von Bourges
-
Albert de Marchesiis, Ordensmann der Franziskaner-Minoriten
in Romandiola († 1531), und
Johannes von Perpiniano, Ordensmann der Franziskaner-Minoriten
in Mexiko († 1550), und
Agatha
Urbanista
Klarissin in Verdun († 1293) - Aldegundis (Baldegonde), Äbtissin von Maubeuge (Rückführung der Gebeine)
- Alexander, Soldat, Märtyrer, und Antonina, Jungfrau, Märtyrerin
- Alexander, Einsiedler, Wundertäter von Volgada
- Alexius, Bischof in Bithynien
- Amalar Fortunatus, Erzbischof von Trier, Primas von Gallien
- Amalberga von Maubeuge, Herzogin, Nonne
- Anianus, Bischof von Chartres
- Antonio Gaudí y Cornet, Architekt († 1926) (HK)
-
im Antonius-Kloster in Paris und im Kloster Lubeca bei Noyon:
Antonius
der Große
, Einsiedler, Mönchsvater - Apollo, Bischof in Griechenland
- Apostelteilung
- Aresius, Märtyrer, identisch mit Aurisius, Märtyrer, s. u., und Rogatus, Märtyrer, identisch mit Rogatus, Märtyrer, s. u., und 15 Gefährten, Märtyrer in Afrika, identisch mit 20 Gefährten, Märtyrer in Rom
- Arnold aus Trier, Ordensmann der Dominikanerorden der sah, wie Jordan von Sachsen von Engeln in den Himmel getragen wurde
- Asterius, Bischof von Petra in Arabien († nach 362), und Macarius (Arius), Bischof von Petra in Arabien († um 350), vgl. 20. Juni
- Babolenus (Babulenus, Bobulenus, Bubulenus), Schüler von Kolumban dem Jüngeren, Abt in Bobbio († 630), vielleicht identisch mit Babolen, erster Abt in St-Maur
- in Fulda und Mainz: Bardo, Erzbischof von Mainz
- Basilides, Märtyrer, und Tripos (Tripus, Tripodes), Märtyrer, und Mandal, Märtyrer, und Aurisius, Märtyrer, und Rogatus, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Cassianus, Märtyrer, und Victurus, Märtyrer, und Victurus, Märtyrer, und Martinus, Märtyrer, und Davallius, Märtyrer, und 20 Gefährten, Märtyrer in Rom an der Via Aurelia unter Kaiser Aurelianus
- Basilla, Märtyrerin in Rom, verehrt am 11. Juni
- Bassianus, Bischof von Lodi
- Benjamin, Märtyrer, verehrt bei den Griechen
- Blanchus von Brescia, Märtyrer
- Blanda, von Eleutherius, Bischof von Tournai, Märtyrer zum Leben wiedererweckt und getauft, vgl. 20. Februar
-
Bogumil, Erzbischof von Gnesen, Mönch, Einsiedler in Dobrew († 1182)
gebotener Gedenktag in Polen, Diözesankalender von Gniezno/Gnesen, Poznań/Posen und Włocławek
Patron dieser Diözesen - Bonaventura Baduario, Ordensmann, Priester, Kardinal, Märtyrer (?) († 1386)
- Bonifatius von Rivarolo, Ordensprovinzial
- im Erzbistum Bologna: Cäcilia Romana, Nonne, und Amata von San Sisto, Nonne, Mitgründerin des Klosters Sant'Agnese in Bologna († 1270)
- Canides, Rekluse in Kappadokien
- Cedonius, (Chelidonius), Gefährte von Maximus, Klostergründer und erster Abt in Chinon
- Censurius (Censure, Censorius, Censoir), Bischof von Auxerre († zwischen 486 und 502)
- Crispulus, Märtyrer in Spanien, und Restitutus, Märtyrer unter Nero († im 1. Jahrhundert [?]), vgl. 11. Juni
- Diana von Andaló, Nonne
- Edmund von Ostanglien (Übertragung der Gebeine)
- Etto (Etho), Abtbischof in Feschaux (Übertragung der Gebeine)
- Eusebius, Karmelitermönch, Märtyrer
-
Evermund (Ebremundus, Evremond), Abt in Montmaire in der Normandie, Klostergründer und Abt in Fontenay bei Séez († um 720)
Patron von Creil - Eduard Poppe, Priester
- Eustachius Kugler, Ordensprovinzial
- Fortunatus, Bischof von Trier, Bekenner, identisch mit Amalar Fortunatus von Trier
- Fructuosus, Bischof von Gubbio ab 577 († 587)
- Gerachius, Märtyrer in Rom, Gebeine 1622 nach Bologna übertragen
- Gerlach, Propst in Obermarchtal
- Getulius, Märtyrer, und Cerealis, Märtyrer, und Amantius, Märtyrer, und Primitivus, Märtyrer
- Heinrich von Bozen, Taglöhner
- Illandus von Ráth Lithean, Einsiedler, Abt und Bischof in Ráth Lithean
- Ithamar (Eadmer), Bischof von Kent
- Ivo, Glaubensbote in England, Bischof (Übertragung der Gebeine), und 3 Gefährten, bestattet in England
- Johannes, Benediktinermönch in Sithiu / St-Bertin († um 890/903)
- Johannes Dominici, Mönch, Erzbischof von Ragusa, Kardinal
- Johannes Baptist de Souzy, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und weitere 63 Märtyrer der Gefangenenschiffe in Rochefort, darunter: Florentius Dumontet de Cardaillac, Priester, Märtyrer, und Franziskus Hunot, Priester, Märtyrer, und Franziskus Mayaudon, Priester, Märtyrer, und Georg Edmund René, Priester, Märtyrer, und Hubert vom heiligen Claudius Gagnot, und Jakob Retouret, Mönch, Priester, Märtyrer, und Johannes Nikolaus Cordier, und Johannes Hunot, und Johannes Baptist Laborie du Vivier, Diakon, Kanoniker, Märtyrer, und Joseph Marchandon, Priester, Märtyrer, und Sebastian Lupus Hunot, Priester, Märtyrer, und Scipio Hieronymus Brigéat de Lambert, Priester, Märtyrer
- Johannes von Ischitella, Ordensmann
- Judocus, Laie, Bekenner, identisch mit Jodokus (Judocus, Jobst, Jost, Josse), Priester, Einsiedler
- Katharina von Alexandria, Märtyrerin, Nothelferin (Übertragung der Gebeine)
- Landericus von Novalese, Mönch, Märtyrer († 1050)
- Landericus, Bischof von Paris († um 656)
- Landoald, Bischof, identisch mit Landoald vom Haspengau, Priester
- Laurentius, Diakon, Märtyrer (Ankunft der Gebeine)
- Makarius, Wüstenvater, wohl identisch mit Makarius der Ägypter, Einsiedler, Priester
- Mammarius, Priester, Märtyrer, und Felix, Diakon, Märtyrer, und Victorianus, Diakon, Märtyrer, und Albinus, Märtyrer, und Donatus, Märtyrer, und Libosus, Märtyrer, und Laurentius, Märtyrer, und Faustinianus, Märtyrer, und Biddinus, Märtyrer, und Crispinus, Märtyrer, und Leucius, Märtyrer, und Faustina, Märtyrerin, und Fausta, Märtyrerin, und 2 Gefährten, Märtyrer
- Marcella, Magd
- Margareta, Königin von Schottland
- Margarita, erste Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Walberberg bei Köln
- Maria, Nonne im Zisterzienserinnenkloster Boulancourt bei Troyes
- Maria Magdalena von Capri, Nonne († 1546)
- Markus Antonius Durand, Priester, Ordensgründero
- Maurinus von Köln, Abt, Märtyrer
- Maurus, Abt in Subiaco (Übertragung der Gebeine)
- in Marseille: Maximus, erster Bischof von Aix-en-Provence, Märtyrer (?)
- Maximus, Bischof von Neapel, Märtyrer
- Meletios, Bischof von Sebaste, Erzbischof von Antiochia
- Modestinus, Bischof, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer
- Oliva von Palermo, Jungfrau, Märtyrerin
- Onuphrios, Einsiedler, Mönch
- Pankratius, Märtyrer, verehrt in Aquileia, und Zacharias, Märtyrer, verehrt in Aquileia
- Pantaleon (Pantaleimon), Arzt, Märtyrer (Anbetung der Reliquien)
- Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland (Übertragung der Gebeine)
- Pelagia, Märtyrerin
- Petrus, Novize in Clairvaux unter Bernhard, Abt im Kloster Nydala in Värnamo in Småland in Schweden
- Philippus Benitius, Priester, Mönch (Übertragung der Gebeine)
- Ragnulfa (Ragenufla), Jungfrau in Incourt in Belgien, verehrt am 14. Juli
- Rembert (Rimbert), Erzbischof von Bremen-Hamburg, Mönch
- Rigobert, Bischof von Reims (Übertragung der Gebeine)
- Saturninus, Bischof, Märtyrer, vgl. 3. Juni, und Cassianus, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, vgl. 3. Juni, verehrt in Brüssel
- gebotener Gedenktag in Portugal: Schutzengel von Portugal
- Segianus, Priester in Inverlethea (??) in Schottland, der von Papst Honorius I, einen Brief zur Frage der Osterfest-Feier erhielt
- Suitbert (Swidbert), Glaubensbote, Klostergründer, Abt in Kaiserswerth (Erhebung der Gebeine)
- Tatwin (Tatuini, Tadwinus), Erzbischof von Canterbury († 30. Juli 734), verehrt am 30. Juli
- Thomas Green, Priester, Mönch, Märtyrer, und Gualterius Pierson, Mönch, Märtyrer in London († 1537)
- Theophanes, Rekluse, und Pansemne, Büßerin in Antiochia
- Timotheus, Bischof von Bursa in Bithynien, Märtyrer († 362)
- Ursinus, erster Bischof von Bourges (Übertragung der Gebeine), und Bertun, Märtyrer, wohl identisch mit Bertuin, Missionsbischof in Nordfrankreich / Südbelgien (Übertragung der Gebeine)
- Zacharias, Märtyrer
- Zajesus, Mönch, Wunderthäter in Äthiopien
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. Mai
- Alexandros, Soldat, Märtyrer, und Antonina, Jungfrau, Märtyrerin
- Alexius von Bithynien, Bischof
- Apollo, Bischof
- Asterius, Bischof von Petra († im 4. Jahrhundert)
- die Athosmönche, die in den Gefängnissen der Muslime in Thessaloniki litten, Märtyrer († zwischen 1821 und 1823)
- Barlaam, Metropolit von Tobolsk († 27. Dezember 1802)
- Basilius, Bischof von Rjasan (Auffindung der Gebeine 1609, † 1295)
- Canides, Mönch in Kappadokien († um 460)
- Daniel von Atschinsk, Starez († 15. April 1843)
- Gerasimos, Hegumenos des Klosters von Simeon dem Wundertäter am Wunderbaren Berg bei Antiochia († 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts)
- Gregor, Bischof von Assos
- Johannes Maximovitch, Metropolit von Tobolsk († 1715)
- Kosmas von Verkhoturye († 8. Dezember 1680)
- Leontij Vimpen, Bischof von Jenotaj und Astrachan', Märtyrer († 1919)
- Metrophanes Tsi-Chung (Chi Sung, Chang Tzi-tzung), der erste chinesische Priester, Märtyrer, und und Tatjana von Peking, seine Frau, Märtyrerin, und Isaias (Jesaja), ihr Sohn, Märtyrer, und Johannes, ihr Sohn, Märtyrer, und Maria, Jesajas Verlobte, Katechetin, Märtyrerin, und Paul, Katechet, Märtyrer, und Ia Wen, Lehrerin/Katechetin, Märtyrerin, und Clemens Kui Kin, Märtyrer, und Matthäus Hai Tsuan, Märtyrer, und Vitus (Guy) Hai Tsuan, sein Bruder, Märtyrer, und Anna (Anne) Chui, Märtyrerin, und Sophia, Märtyrerin, und Nadeschda, Märtyrerin, und Agatha, Märtyrerin, und Cyrill, Märtyrer, und Artemius, Märtyrer, und Philemon, Märtyrer, und Anisia, Märtyrerin, und Melania, Märtyrerin, und Agremius, Märtyrer, und Eudokia, Märtyrerin, und Eugen, Märtyrer, und Cyrus, Märtyrer, und Pelagia, Märtyrerin, und Sabas, Märtyrer, und Nilus, Märtyrer, und Maria, Märtyrerin, und Helena, Märtyrerin, und Syra, Märtyrerin, und Menas, Märtyrer, und Herman, Märtyrer, und Vera, Märtyrerin, und Nadeschda, Märtyrerin, und Johannes, Märtyrer, und Sergius, Märtyrer, und Ananias, Märtyrer, und Pelagia, Märtyrerin, und Thomas, Märtyrer, und Theoctistus, Märtyrer, und Anna, Märtyrerin, und Julitta, Märtyrerin, und Sophronius, Märtyrer, und Nikolaus, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Theodosius, Märtyrer, und Markus, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Eudocimus, Märtyrer, und Maura, Märtyrerin, und Johannes, Märtyrer, und Makrina, Märtyrerin, und Johannes, Märtyrer, und Athanasius, Märtyrer, und Eupraxia, Märtyrerin, und Prochorus, Märtyrer, und Natalia, Märtyrerin, und Alexander, Märtyrer, und Andreas, Märtyrer, und Eustolia, Märtyrerin, und Euthemia, Märtyrerin, und Maria, Märtyrerin, und Maria, Märtyrerin, und Nina, Märtyrerin, und Basilius, Märtyrer, und Helena, Märtyrerin, und Simeon, Märtyrer, und Agatha, Märtyrerin, und Juliana, Märtyrerin, und Lucia, Märtyrerin, und Stephan, Märtyrer, und Eudokia, Märtyrerin, und Niketas, Märtyrer, und Michael, Märtyrer, und Maria, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und 146 weitere, die 222 Märtyrer des Boxer-Aufstandes in Peking und an anderen Orten im Jahr 1900
- Nahum der Ältere, von Solovki (Todestag, † 1853)
- Neaniscus der Weise (von Alexandria), Märtyrer
- Nikolaus Dinariew, Erzpriester, Märtyrer, und Basilius Pobedonostsew, Erzpriester, Märtyrer, und Paulus Parfenow, Märtyrer († 1918)
- Nikon
- Paul Wan / Wang, Metropolit von Tobolsk († 1770)
- Sergius von Valaam, Mönch (Todestag, † 1860)
- Silvanus von den Höhlen bei Kiew († im 13./14. Jahrhundert)
-
SynaxisSynaxis, griechisch für
Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. der heiligen Väter von Rjasan -
SynaxisSynaxis, griechisch für
Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. der heiligen Väter von Sibirien: Innozenz, Bischof von Irkutsk († 1731), und Macarius Glukharev vom Altai († 1847), und Macarius Newskij, Metropolit von Moskau, Glaubensbote im Altai († 1926) und andere - Tamar Mardzhanova, Schemaäbtissin der Seraphim-Znamenski-Skete (Todestag, † 1936)
- Theophanes, Mönch von Antiochia († 363), und Pansemne, die frühere Hure in Antiochia († um 366/369)
- Timotheus Ulianow, Priester, Märtyrer († 1940)
- Timotheus, Bischof von Prusa, Märtyrer († um 362)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
4. Margats im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. Mai
- Barbashemin, Bischof von Seleukia-Ktesiphon, Märtyrer
- Pelagia die Büßerin
- Vardik, Asket in Großarmenien
Koptisch:
16. Paoni im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. Mai
Äthiopisch-Orthodox:
16. Sane im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. Mai
- Joseph von Nazaret (Erscheinung des Engels, der ihm im Traum mitteilte, dass er mit Jesus und Maria nach Israel zurückkehren solle
-
Onuphrios
der Große
, Mönch -
Za’iyasus Buruk (
von Jesus gesegnet
), Mönch († im 13. Jahrhundert)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. Mai
- Abba Ammon der Einsiedler
- Antonius, Abt
-
Onuphrios
der Große
, Mönch (Weihetag seiner Kirche in Misr) - Timotheus von Alexandria
- Zeoras
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entsprcht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.