16. Januar:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Ananus, Märtyrer, und Marius, Märtyrer, und 9 Soldaten, Märtyrer, und Honorius, Märtyrer, und 13 Gefährten, Märtyrer
- Begga, Wohltäterin
- Berard von Carbio, Priester, Mönch, Märtyrer und die anderen Marokkanischen Märtyrer Otho, Priester, Mönch, Märtyrer, und Petrus, Priester, Mönch, Märtyrer, sowie Adjutus, Mönch, Märtyrer, und Accursius, Mönch, Märtyrer
- Berchond, Bischof von Amiens
- Brevalarius, Glaubensbote, Einsiedler
- Calogerus, Bischof von Ravenna
- Dacian (Tatjan), Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer (Bamberg)
- Danax, Priester, Märtyrer
- Dunchaid O'Braoin, Einsiedler, Abt in Clonmacnoise
- Eulogius von Córdoba, Priester, Märtyrer
- Euphrosyne von Alexandria, Jungfrau, Mönch
- Faustus, Abt auf Lérins, Bischof von Riez
- Felix von Thibiuca , Bischof von Bischof von Thiabara / Thibiuca, Märtyrer
- Fergeolus, Bischof von Grenoble, Märtyrer
- Firminus von Mende
- Foillan, Mönch, Bischof (?), Glaubensbote im Norden von Frankreich, Märtyrer (Auffindung und Übertragung der Gebeine)
- Frise, Märtyrer
- im Erzbistum Sevilla, im Bistum Plasencia und im Bistum Cartagena: Fulgentius, Bischof von Astigi
- Furseus, Klostergründer in Rathmat, Cnobheresburg / Burgh Castle und Lagny-sur-Marne, Bischof oder Abt
-
Genulf von Cahors, Glaubensbote,
erster Bischof
von Cahors, Einsiedler - Gundisalvus Amaranthus
- Heinrich von Coquet, Einsiedler
- Hermylos, Diakon, Märtyrer
- Honoratus, Bischof von Amiens
- Honoratus, Klostergründer, Abt in Lérins, Bischof von Arles
- Honoratus, Klostergründer, Abt in Fondi
- Jakob „der Syrer”, Mönch, Glaubensbote in Savoyen, erster Bischof von Tarentaise
- Johanna von Bagno di Romagna, Nonne
- Johanna Maria Condesa Lluch, Ordensgründerin
- Joseph Antonius Tovini, Bankier
- Joseph Vaz, Priester, Oratorianer, Missionar
- Karantoc von Wales, Einsiedler (?)
- Konrad II. Bosinlother, Abt in Mondsee
- Lando, Abt in Fontanelle, Bischof (?) von Reims
- Leobatius, Abt in Sennevières
- Liberata, Jungfrau
- Liberata, Klostergründerin
- Ludwig von Giovinazzo, Ordensmann
- Lukretia (Leocritia), Märtyrerin
- Makarius der Ägypter (der Ältere), Einsiedler, Priester
- Marcellus I., Bischof von Rom
- Marcellus, Bischof von Antikyra
- Marcellinus von Tarentaise
- Marinus, Priester, Märtyrer, und Stephanus, Diakon, Märtyrer
- Martha, wohl identisch mit Martha, Märtyrerin
- Melantius, Bischof von Rouen
- Melas, Bischof von Rhinocorura
- Merofleta, Jungfrau
- Pansophius, Märtyrer
- Paul Manna, Priester, Missionar, Ordensgründer
- Petri Kettenfeier
- Petrus der Märtyrer => Cadocus von Llancarfan
- Polyeuctus, Märtyrer, und Candidianus, Märtyrer, und Philoromus, Märtyrer
- Priscilla, Wohltäterin
- Quillinus, Märtyrer, wohl identisch mit Quirinus von Rom (von Neuss), Märtyrer
- im mozarabischen Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Quiricus, Erzbischof von Toledo
- Remondus, Beichtvater, wohl identisch mit Raimund von Peñafort, Ordensgeneral
- Robert von Anjou, König von Neapel, Sizilien und Jerusalem, Tertiar
- Roland, Abt in Chézery
- Romarus, Bekenner
- Saturninus, Märtyrer, und Faustinus, Märtyrer, und Naffanianus, Märtyrer, und 7 Gefährten, Märtyrer
- Sigebert, König von Ostanglien, Mönch, Märtyrer
- Sigisbert, König von Burgund, identisch mit Sigibert III. von Austrasien
- Speosippus, Märtyrer, und Eleosippus (Elasippus), Märtyrer, und Meleosippus (Melasippus), Märtyrer, und Leonilla, ihre Großmutter, Märtyrerin, und Jonilla (Jovilla, Junilla, Neonilla), Märtyrerin, und Neon, Märtyrer, und Turbon, Märtyrer
- Spurus, Abt in Cavaillon
-
Sulpicius II. (
der Fromme
), Klostergründer, Erzbischof von Bourges - in Grumo Nevano und Villa Literno: Tammarus, Bekenner, Bischof von Benevent
- Teresio Olivelli, Märtyrer
- Theobald (Dietbald) von Geisling, Priester, Mönch, Glaubensbote in Österreich
- Theobald, Mönch
- Tillo (Tillmann) von Solignac, Abt, Einsiedler
- Titian, Bischof von Oderzo
- Tozzo, Bischof von Augsburg
- Triverius von Thérouanne, Mönch, Priester, Einsiedler
- Ulrich von Blücher, Bischof von Ratzeburg
- Ultan, Abt in Fosses und Péronne, Bekenner
- Valerius, Einsiedler, Bischof von Sorrent
- Victor von Agaunum, Märtyrer, und Candidus, Märtyrer
- im Orden der Augustiner-Eremiten: Gedenktag der verstorbenen Angehörigen der Ordensmitglieder
- Wilhelm von Donjeon, Erzbischof von Bourges
- Übertragung der Marienikone Hodegetria nach Mazara del Vallo auf Sizilien
- Weihe der Michaels-Kirche in Fulda
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Januar
- Achatius (Agathius), Soldat, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Barsanuphius und Euretus
- Damascenos der Jüngere von Gabrovo, Mönch vom Kloster Chilandar auf dem Berg Athos, Märtyrer († 1771)
- Danax, Priester, Märtyrer
- Demetrius Gagastathis von Platanos in Trikala, Priester (Todestag, † 1975)
- Elpidius, Märtyrer, und Helena, Märtyrerin
- Galatian
- Honoratus, Klostergründer, Abt in Lérins, Bischof von Arles
- Johannes, Priester, Märtyrer († 1919)
- Makarios von Kalogeras (von Patmos), Hierodiakon († 1737)
- Maximus von Totma (Vologda), Priester, Narr für Christus († 1650)
- Nikolaus von Mitylene, Priester, Märtyrer († 1777)
- Pambo, Mönch, Märtyrer
- Petrus: Fest Petri Kettenfeier
- Romil von Ravanica, Mönch auf dem Athos, Schüler von Gregor Sinaites († 1375), und Nestor, Mönch, und Martinius, Mönch, und Daniel, Mönch, und Sisoes, Mönch, und Zosimas, Mönch, und Gregor, Mönch
- Speosippus, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer
- Theodor von Irkutsk, Ältester (Todestag, † 1923)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
9. Arac' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Januar
Koptisch:
21. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Januar
- Andreas
- Apaiule, Mönch, Märtyrer, und Tolemäus, Soldat, Märtyrer unter Diokletian
- Ascla, Märtyrer
- Bartânouba (Bartabuba, Bartuba), Jungfrau in Rom zur Zeit von Kaiser Konstantin, Märtyrerin
- Gregor von Nyssa, Metropolit von Sebaste
- Hilaria, genannt Hilarius der Eunuch, Tochter des Kaisers Zenon, Mönch
- Julios
- Maria - Entschlafung
- Wallfahrt zur Gottesmutter in Jabal al-Tayr
- Sophia, Frau des Castor, Mutter von Stefan, Paul und Markus, Tochter von Theognost und Theodora, Wohltäterin in Konstantinopel zur Zeit von Johannes „Chrysostomus”
Äthiopisch-Orthodox:
21. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Januar
-
Baḫāila Māryām (
durch die [Wunder-]Kraft Mariä
), Märtyrer - Gregor von Nyssa, Metropolit von Sebaste
- Hilaria, genannt Hilarion der Eunuch, Tochter des Kaisers Zeno, Einsiedlerin
- Jeremia, Prophet
- Kawestos (Caustus)
- Aufnahme Marias in den Himmel
- Nikolaus, Märtyrer
- Paulus, Statthalter, Märtyrer, und Silas, Priester, Märtyrer unter dem melkitischen Kaiser Marcion
- Abba Victor, Bischof
-
Tasfā Iyasus (
Hoffnung Jesu
), Mönch - Yoḥannes Kamā za-Dabra Libānos, Mönch († im 14./15. Jahrhundert)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Januar
-
Euagrios Pontikos,
Abo
(Ehrentitel für Mönche), Schriftsteller - Petrus - „Petri Kettenfeier” und Paulus, Apostel (Gedächtnis seiner Einkerkerung in Ketten)
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.