2. Januar:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Abel, Hirte, Opfer
- Adalhard, Abt in Corbie, Klostergründer, und Bernarius, Mönch
- Airaldus, Bischof von Maurienne
- Alard, Mönch in Loccum
- Alberich von Montbrison, Bischof von Montbrison
- Alois Grozde, Dichter, Märtyrer
- Argeus, Märtyrer, und Narcissus, Märtyrer, und Marcellinus, Märtyrer
- Asklepius, Bischof von Limoges
- Aspasius, Bischof (?) von Melun (oder von Auch oder von Eauze)
- Avran, Einsiedler
- Barbatianus, Priester in Ravenna
-
Basilius
der Große
, Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater, und Gregor von Nazianzder Theologe
(der Jüngere), Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater - Basilius von Ankara, Märtyrer
- Baudimius, Glaubensbote in der Auvergne
- Beginn des Jahres im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus
- Bentivolius de Bonis, Ordensmann, Priester
- Bladulphus, Priester, Mönch
- Comgall, Klostergründer, Abt in Bangor
- Concordius, Priester, Märtyrer
- Crispinus I., Bischof von Pavia
- Defendens, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer
- Deodatus (Dieudonné), Bischof von Nevers
- Dietmar, erster Bischof von Prag
- Eugendus, Abt in Condat
- Florentius, Bischof von Vienne, Märtyrer
- Fredegand, Abt in Deurne
- Frontasius, Glaubensbote, Märtyrer, und Severinus, Glaubensbote, Märtyrer, und Severianus, Glaubensbote, Märtyrer, und Silanus, Glaubensbote, Märtyrer
- Gerhard Cagnoli, Einsiedler, Ordensmann
- Isidor von Ägypten, Bischof in der Nitrischen Wüste oder in Hermopolis Magna
- Isidor, Bischof von Saragossa (?), Märtyrer
- Julianus => Vigilius von Trient
- Johannes Camillus Bonus, Erzbischof von Mailand
- Julianus, Märtyrer
- Karpus, Bischof von Gordos (?), Märtyrer
- Kaspar (Gaspare) del Bufalo, Priester, Ordensgründer
- Kosmas I., Patriarch von Konstantinopel
- Macarius von Rom, Einsiedler
- Makarios von Alexandria (der Jüngere), Einsiedler
- Marcolinus Amanni von Forlì, Ordensmann, Priester
- in Granada: Maria - Fest Auxilium
- in Saragossa und Jaca: Maria - Fest Pilar
- Maria Anna Blondin, Ordensgründerin
- Maria-Anna Vaillot, Nonne, Märtyrerin, und Odilia Baumgarten, Nonne, Märtyrerin
- Markus „der Stumme”
- Martinianus, Erzbischof von Mailand
- sehr viele Märtyrer unter Kaiser Diokletian und Kaiser Maximianus in Rom, die die heiligen Bücher nicht herausgeben wollten
- Märtyrer von Lichfield
- Märtyrer von Piacenza
- Massus, Bischof von Paris
- Mathissus, Bischof, wohl identisch mit Massus, Bischof von Paris
- Maximianus, Märtyrer, und Acutio, Märtyrer, und Timotheus, Märtyrer, und Herissus, Märtyrer, und Artaxus, Märtyrer, und Vitus, Märtyrer, und Acutus, Märtyrer, und Tobias, Märtyrer, und Eugenda, Märtyrerin
- Maximinus von Billom, Bischof (?)
- Maximus, Klostergründer und erster Abt in Chinon
- Maximus von Vienne, Priester, Abt in Chuzelles oder Communay, Märtyrer (?)
- Munchin von Limerick, Mönch, Bischof von Limerick (?)
- Odilo, Erz-Abt in Cluny
- Odino, erster Abt in Rot
- Ortolana (Hortulana), Nonne
- Paracodus, Bischof von Vienne
- Philus, Bischof, Märtyrer
- Rutila, Märtyrerin, und Claudia, Märtyrerin, und Auriga, Märtyrerin, und Vitalis, Märtyrer, und Stephanus, Märtyrer
- Salvia, Jungfrau
- Schottin, Mönch, Einsiedler
- Sebastianus, Märtyrer, und Alverius, Märtyrer
- Seiriol, Mönch, Klostergünder in Penmon, Abt (?)
- Seraphin von Porretta, Ordensmann, Gelehrter
- Seraphim von Sarow, Mönch, Einsiedler
- Sergius, Märtyrer
- Silvester von Troina, Mönch
- Silvester I., Bischof von Rom
- Siridon, Bischof von Antioachia (?)
- Stephana Quinzani, Nonne, Mystikerin
- Oktavtag des Festes von Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer
- Stolbrand Bischof, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Stratonicus, Märtyrer, und Macarius, Märtyrer, und Abbanus, Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Possessor, Märtyrer
- Sylvester, Hegumenos in Kiew
- Telesphorus, römischer Gemeindevorsteher
- Theobald, Abt in Clairvaux
- Theodor, Bischof von Marseille
- Theodota (Theodora), Mutter
- Theogenes, Märtyrer
- Theopompus (Theopemptus), Bischof von Nikomedia, Märtyrer
- Theopistus, Märtyrer
- in Arras: Vedastus von Arras (Auffindung seines Kopfes)
- Vincentianus, Einsiedler
- Volusianus, Bischof von Carsulae und Terni
- Wilhelm Répin, Priester, Märtyrer, und Laurant Bâtard, Priester, Märtyrer, und 97 Gefährten
- Wilhelm Valchäus, Mönch, Bischof von Meath, Bekenner
Evangelisch:
-
Basilius,
der Große
, Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater (EKD) - Wilhelm Löhe, Pfarrer, Gründer (EKD, ELCA, LCMS)
Anglikanisch:
-
Basilius,
der Große
, Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater, und Gregor von Nazianzder Theologe
(der Jüngere), Metropolit von Cäsarea, Kirchenvater - Seraphim von Sarow, Mönch, Einsiedler
- Vedanayagam Samuel Azariah, Bischof von Dornakal
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 20. Dezember
- Argeus, Märtyrer, und Narcissus, Märtyrer, und Marcellinus, Märtyrer
- Ammon von Tunah, Mönch
- Anterus, Bischof von Rom
- Basilius Petrow, Märtyrer († 1942)
- Basilius von Ankara, Märtyrer
- Gabriel von Optina und dem Weißhufkonvent, Hieroschema-Mönch (Todestag, † 1871)
-
Georg
Gurdschi
(der Iberer
), Märtyrer - Gerasimos II. Palladas, griechisch-orthodoxer Patriarch von Alexandria
- Isidor von Ägypten, Bischof in der Nitrischen Wüste oder in Hermopolis Magna
- Jakobus (Iakovos) von Epirus, Ältester († 1961) (Todestag)
- Joasaph von St. Tichon, Ältester des Klosters Kaluga, Märtyrer († 1919) (Todestag)
- Juliana von Lazarevo, Wohltäterin
- Kosmas I., Patriarch von Konstantinopel
- Markus „der Taubstumme”, Mönch, Asket
-
Nilos Erichiotis
der Geheiligte
, Mönch, Klostergründer und die Gründer des Klosters Giromeriou -
Paracodus
der Grieche
, Bischof von Vienne, Märtyrer - Petrus der Römer, Mönch
- Seraphim von Sarow, Mönch, Einsiedler (Todestag und zweite Auffindung der Reliquien 1991
- Sergius, Märtyrer
- Silvester I., Bischof von Rom
- Sylvester, Hegumenos in Kiew
- Thais von Leushy, Äbtissin (Todestag, † 1915)
- Theogenes, Bischof von Parion auf dem Hellespont, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer
- Theopemptus, Mönch
- Theodota (Theodora), Mutter
- Theopistus, Märtyrer, und Modestus, Märtyrer, und Zachäus (Zacheius), Märtyrer
- Vorfeier von Theophanie
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
25. K'ałoc' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 20. Dezember
- Gregor der Perser, Märtyrer unter König Khosroes
- Silvester I., Bischof von Rom
Koptisch:
7. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 20. Dezember
- Ephraem der Syrer, Diakon
- Eumenes, Märtyrer
- Silvester I., Bischof von Rom
- Thomas
Äthiopisch-orthodox:
7. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 20. Dezember
- Antyānos (Antianos)
- Ephraem der Syrer, Diakon
- Gregor
- Luya
- Masolon (Mosolon, Salomon)
- Markus
- Martey (Marteya)
- Maylen
- Silvester I., Bischof von Rom
- Sosyos (Sosyas)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 20. Dezember
-
Abel, Hirte,
erster Märtyrer der Menschheitsgeschichte
- Johannes, Apostel, Evangelist, Märtyrer
- Johannes bar Ganne
- Silvester I., Bischof von Rom
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.