17. Juni:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Agatha von Catania, Jungfrau, Märtyrerin
-
Agrippinus, Bischof von Como († 615)
-
Aichrad (Aichardus, Achard), Abt in Jumièges
- in Polen: Albert Chmielowski, Ordensmann, Ordensgründer
-
Alena von Dilbeek, Märtyrerin
-
Alexius von Edessa, Einsiedler (Übertragung der Gebeine)
-
Amatus, Bischof von Nusco (Übertragung der Gebeine)
-
Anastasius, Priester, Mönch in Tábanos, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrerin in Córdoba († 853), verehrt am 14. Juni
-
Antidius von Besançon, Bischof von Besançon, Märtyrer
-
Appianus => Pappius
- Apollinaris, Bischof von Valence (Übertragung der Gebeine)
-
Arnald, Beichtvater und Biograf von Angela von Foligno
- in München-Freising: Arsacius, Bischof von Mailand (Übertragung der Gebeine)
-
Aurelianus (Aurelius), Bischof von Arles
-
Avitus, Priester, Abt in Micy
-
Avitus, Einsiedler bei Sarlat im Périgord
-
Avitus, Priester in Jerusalem, der den Brief des Presbyters Lucian über die Auffindung der Gebeine von Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer aus dem Griechischen ins Lateinische übersetzte († 440)
-
Avitus, Bischof von Vienne
-
Bartholomäus, Apostel, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Batho => Rasso, Graf von Andechs
-
Bernhard von Menthon (von Aosta), Priester, Glaubensbote, Klostergründer
-
Bessarion von Ägypten, Mönch, Einsiedler
-
Blastus, Märtyrer, und
Diogenes, Märtyrer, und
Cyriacus (Quiriacus), Märtyrer, und
Änas, Märtyrer, und
Nicander, Märtyrer, und
Dorostolus, Märtyrer, und
Eusicius, Märtyrer, und
Aquila, Märtyrer, und
Cantianus, Märtyrer, und
Longinus, Märtyrer, und
Johannes, Märtyrer an der Via Salaria in Rom
-
Botulph von Boston, Abt in Icanhoe, und
Adolf, Bischof von Utrecht (?)
- Briavel (Brevile), Einsiedler in Gloucester († im 6. Jahrhundert)
-
Christiana (Chrischona), Jungfrau, Einsiedlerin (Erhebung der Gebeine)
-
Cyrica, Jungfrau, Märtyrerin, und
Musca, Jungfrau, Märtyrerin, und
Valeriana, Jungfrau, Märtyrerin, und
Maria, Jungfrau, Märtyrerin in Aquileia
-
Didacus von Villanova, Ordensmann der Franziskaner in Spanien († 1470), und
Angelus, Laienbruder im Franziskanerorden in Rieti († 1595), und
Ludovica von Aquila, Klarissin († 1472), und
Mentia vom heiligen Martin, Klarissin in Montilla in Spanien († 1515), und
Katharina von Columna Klarissin in Spanien († 1575)
-
Dignamerita, Märtyrerin, und
ihre 2 Söhne, Märtyrer in Brescia
-
Dioscorus, Märtyrer, und
Marinus, Märtyrer in Alexandria
-
Elija (Elias), Prophet
- im Orden St. Joseph von der Erscheinung: Èmilie de Vialar, Ordensgründerin, Mystikerin
-
Enolich, Bekenner in Irland
-
Euphemia, Äbtissin in Altomünster
-
Ferdinand von Portugal,
der Standhafte
, Kreuzfahrer (Rückführung der Gebeine) -
Fulko (Falko), Erzbischof von Reims, Märtyrer
-
Gregor (von) Barbarigo, Bischof von Bergamo und Padua, Kardinal
-
Guido, erster Abt in Londores in Fife in Schottland
-
Gundolf, Bischof von Bourges (?)
- 5 Heilige, Märtyrer (Hildesheim)
-
54 Heilige von Corvey (Aufnahme der Gebeine)
-
Helprard, Sohn des Königs von Cilicien, Märtyrer in Lonna (??) unter Kaiser Antininus und Statthalter Sebastian
-
Herveus, Einsiedler, Exorzist, Abt in Plouvien
-
Himerius, Bischof von Amelia
-
Hypathius, Abt (Hegumenos) im Kloster der Rufinianer bei Chalkedon († 446)
-
Innocentius, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Isaurus, Diakon, Märtyrer, und
Innocentius, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Hermias (Jeremias), Märtyrer, und
Peregrinus, Märtyrer, und
Basilius, Märtyrer
-
Josephus, Abt in Ägypten, s. u., und
Pior, Abt in Ägypten, s. u., und
Bessarion von Ägypten, Mönch, Einsiedler
-
Julianus, verehrt im Kloster Arena / Harea (in den Niederlanden ?)
- Kolumban der Ältere (Übertragung der Gebeine)
-
Manuel, persischer Gesandter, Märtyrer, und
Sabel, persischer Gesandter, Märtyrer, und
Ismael, persischer Gesandter, Märtyrer in Chalcedon († 362)
-
Marcus, Diakon, Märtyrer und
Marcellianus, Diakon, Märtyrer
-
Maria-Joseph Cassant, Mönch, Priester
-
262 Märtyrer in Rom unter Kaiser Diokletian, beigesetzt an der Via Salaria
-
Molingus, Bischof von Ferns
-
Montanus von Gaeta, Soldat, Märtyrer auf der Insel Ponza († um 300)
-
Nazarius, Märtyrer, identisch mit Nazarius, Glaubensbote, Märtyrer, oder mit Nazarius, Gefährte von Basilides
- Nectan von Hartland, Einsiedler, Märtyrer
-
Nicander, Märtyrer, und
Marcian, Märtyrer, und
Daria, Nicanders Schwester, Märtyrerin, und
Pasicrates, Märtyrer in Atena in Lukanien und Venafro († um 297)
-
Nicasius, Märtyrer in Rom (Übertragung der Gebeine nach Bologna 1622)
-
Nobus, Märtyrer, und
80 Gefährten, Märtyrer in Äthiopien
-
Onuphrios der Große, Einsiedler, Mönch
- in Milazzo: Pappius, Soldat (?), Märtyrer
-
Paulus Burali von Arezzo, Ordensmann, Bischof von Piacenza, Kardinal, Erzbischof von Neapel
-
Petrus Da, Märtyrer (Todestag, † 1862)
-
Petrus Gambacorta, Einsiedler, Ordensgründer
- Petrus To Rot, Märtyrer († 1945) (HK)
-
Philipp Papon, Priester, Märtyrer († 1794)
-
Philonides, Bischof von Curium, heute Kourion auf Zypern, Märtyrer, verehrt am 30. August
-
Pior, Einsiedler, und
Joseph, Einsiedler
-
Possennus, Priester in Châtillon-sur-Marne
- Quiriacus, Bischof von Jerusalem, Märtyrer
- im Erzbistum München und Freising: Quirinus von Tegernsee (von Rom), Märtyrer
-
Rainer von Pisa, Einsiedler
-
Ramwold von Regensburg, Abt
-
Ratho (Rasso, Razzo), Graf von Andechs
-
in Rouen:
Romanus, Bischof von Rouen (Übertragung der Gebeine)
-
Sabaudus, Erzbischof von Arles
-
Salomo, König von Israel
-
Saturnina, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
-
Similianus (Similinus, Sambin), Schüler von Ethbin,, verehrt am 19. Oktober, dritter Bischof von Nantes († um 310), verehrt am 16. Juni
-
Sophia von Mailand, Witwe, Märtyrerin, und
Fides, Märtyrerin, und
Spes, Märtyrerin, und
Caritas, Märtyrerin
-
Theresia (Teresa) von Portugal, Königin, Klostergründerin, Nonne und im Zisterzienserorden:
Sancha von Portugal, Stadtherrin, Klostergründerin, Nonne, und
Mafalda von Portugal, Königin, Nonne
-
Veredemus, Bischof von Avignon
-
Verolus, Priester
-
Volmar (Wulmar), Einsiedler, Klostergründer und erster Abt in Samer und Wièrre-aux-Bois
-
Vultrammus, Bischof, vielleicht identisch mit Wolfram (Wulfram, Oufran, Eufran), Erzbischof von Sens
- im Bistum San Marino-Montefeltro: Weihe der Kathedrale
-
Wilhelm von Æbelholt, Abt in Eskilsó (Übertragung der Gebeine)
Evangelisch:
Anglikanisch:
- Samuel und Henrietta Barnett, Sozialreformer († 1913 und 1936)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. Juni
-
Aberkius, Priester, Märtyrer, und
Nikandros, Mönch, Märtyrer († 1918)
- Aetius, Apostel der Äthiopier (Djan Darada) (Apostelgeschichte 8, 26 - 40) († im 1. Jahrhundert)
- Ananias der Ikonenmaler (von Novgorod) († 1521/1581)
- Gervasius (Paraskevopoulos) von Patras, Ältester (Todestag, † 1964)
- Hadrian III., letzter orthodoxer Papst von Rom
- Hypatios von Chalkedon, Abt des Klosters von Rufinianos († 446)
-
Isauros, Diakon, Märtyrer, und
Basilios, Märtyrer, und
Innocenz, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Hermes, Märtyrer, und
Peregrinus, Märtyrer, und
Rufuss, Märtyrer, und
Rufinos, Märtyrer
- Ismael Rozhdestwenskij, Priester, Märtyrer († 1938)
-
Joseph der Einsiedler, Schüler von Antonius
dem Großen
, undPior, Einsiedler
-
Manuel, Märtyrer, und
Sabel, Märtyrer, und
Ismael, Märtyrer in Persien († 362)
- Maximus, Priester, Märtyrer († 1934)
-
Nikita, Mönch, und
Kirill, Mönch, und
Nikiphor, Mönch, und
Kliment, Mönch, und
Isaakii, Mönch, die Alphanov- (Sokol'nitsk-) Brüder von Novgorod, Gründer des Kloster Sikolnitzki im Jahr 1389 (Auffindung der Gebeine 1562)
- Pelagia, Nonne, Märtyrerin († 1943)
- Philoneides, Bischof von Kurion in Zypern († um 306)
- Sabea, Märtyrer
- Schalwa von Achalziche, Märtyrer (Georgien)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
11. Margats im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. Juni
Koptisch:
23. Paoni im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. Juni
- Abba Anub von Alexandria, Mönch in Saiid, Bekenner / Märtyrer († im 3./4. Jahrhundert)
- Amos, Prophet
- Fest in Athribis / Atripe
Äthiopisch-Orthodox:
23. Sane im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. Juni
- Markora
- Abba Nob der Bekenner, Mänch in Oberägypten
- Philip
- Salomon, Sohn Davids, König von Israel
- Thomas
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 4. Juni
-
Alexius von Edessa, Sohn des Euphamianus, und
Aglae, seine Mutter
-
Kosmas, Arzt, Märtyrer, und
Damian, Arzt, Märtyrer
-
Manuel, Märtyrer, und
Sabael, Märtyrer, und
Ismael, Märtyrer
- Pambo
- Abba Sisoes
- Weihetag des Tempels von Maria, der Mutter Gottes
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.