25. Juni:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Adalbert von Egmond, Diakon
-
Adeodatus, Priester
-
Agatho, Märtyrer in Alexandria, verehrt am 26. Juni
-
Ägidius von Santarém (von Portugal)
-
im Erzbistum Paris:
Agoard, Märtyrer, und
Agilbert, Märtyrer
-
Albert, Mönch in Mettlach bei Trier, vielleicht identisch mit Adalbert von Egmond, Diakon
-
Alo, verehrt in Venedig, Bologna u. a., wohl identisch mit Eligius, Bischof von Noyon
-
Amadeus, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner in Österreich († im 16. Jahrhundert)
-
Amandus, Einsiedler, und
Domnolenus, Einsiedler
- Amandus von Coly, Einsiedler im Périgord
-
Ämilianus, Bischof von Nantes, Märtyrer (?)
-
Amphibalus, Diakon / Priester, Märtyrer, und
über 2000 weitere, Märtyrer in Verulamium, heute St-Albans
-
Antidius von Besançon, Bischof von Besançon, Märtyrer
-
Athanasius, Bischof (?), und
Theodorus, Bischof (?)
-
Benjamin, Einsiedler, und
Bejocus, Einsiedler in Ägypten
-
Berta Jacobi, Reklusin in Utrecht
-
Bodard, Schüler von Hilarius von Poitiers, erwähnt in der Lebensgeschichte von Maxentius (Maixent), Priester, Abt von Saint Maixent im Poitou († 515), verehrt am 26. Juni
- Burkhard, erster Abt in Mallersdorf
- Cyneburgh (Kenneburga), Jungfrau, Märtyrerin in Gloucester
-
Daniel, Guardian, Märtyrer, und
Cornelius, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Johannes, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Ludwig, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Adrian, Ordensmann, Märtyrer, und
Engelbertus, Ordensmann, Märtyrer
- in Västerås: David von Västerås (Westeras), Glaubensbote in Västerås, Abt in Munkatorp
-
Dicentius (Dizantius), Bischof von Saintes, verehrt in Ardes in der Auvergne
-
im Diözesankalender von Córdoba:
Dominikus Henares, Bischof, Mönch, Märtyrer, und
Franziskus Do Minh Chieu, Märtyrer (Todestag, † 1838)
-
Dorothea von Montau, Reklusin, Mystikerin
-
im Erzbistum Hamburg und im Bistum Osnabrück:
Eduard Müller, Priester, Märtyrer, und
Hermann Lange, Priester, Märtyrer, und
Johannes Prassek, Priester, Märtyrer
-
Egbert (Ecgberth) von Irland, Missionsbischof
- Eleonore, Königin von England, Nonne (HK)
-
in Salzburg, Chur, Meissen, Metz, Frankreich, Brügge:
Eligius, Bischof von Noyon (Übertragung der Gebeine), und
Vindicianus, Bischof von Cambrai-Arras († um 712), verehrt am 11. März (Übertragung der Gebeine)
-
Eurosia von Jaca, Märtyrerin
-
Eva von Lüttich, Reklusin, und
Juliana von Lüttich, Priorin in Mont Cornillon, Mystikerin
-
Febronia von Nisibis, Jungfrau, Märtyrerin, und
Lybe (Lyba), Märtyrerin, und
Leonis, Märtyrerin, und
Eutropia, Märtyrerin in Sibapolis / Nisibis, und
Brienna, Febronias Lehrerin, Märtyrerin in Sibapolis / Nisibis
-
Filanus, Abt im Andreas-Kloster in Strathfillan (?)
-
Firminus, Soldat, Märtyrer, und
Cyriacus, sein Bruder, Soldat, Märtyrer, und
Longinus, sein Bruder, Soldat, Märtyrer, und
Orentius, sein Bruder, Soldat, Märtyrer, und
Pharnacius, sein Bruder, Soldat, Märtyrer, und
Eros (Heros), sein Bruder, Soldat, Märtyrer, und
Firmus, sein Bruder, Soldat, Märtyrer in Satala in Armenien, heute Çiftlik bei Niğde in der Türkei († um 304), vgl. 25. Juni
- in der Schweiz: Fridolin von Säckingen, Glaubensbote am Oberrhein, Abt in Säckingen (Übertragung der Gebeine)
- Gallicanus II., fünfter Bischof von Embrun († nach 541)
-
Gallicanus von Ostia, Offizier/Senator, Wohltäter, Märtyrer in Alexandria († um 362)
-
Gaudentius, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Agapitus, Märtyrer, und
Emeritus (Emerita), Märtyrer(in)
-
Gohard, Bischof von Nantes
-
Gennadios I., Patriarch von Konstantinopel († 471), verehrt am 17. November
-
Gerulf, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Gohard (Gohardus, Guichard, Gunthardus), Bischof von Nantes, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 843)
-
Guido Marramaldi, Ordensmann, Generalinquisitor
-
Heinrich Zdik, Ordensmann, Bischof von Olmütz
-
Hieronymus von Condrieu (bei Lyon), Guardian der Kapuziner in Valence, Märtyrer durch die Hugenotten († 1629)
-
Itherius, 3. Bischof von Bourges († 296), verehrt als Itherius (Ätherius, St-Ithère), Bischof von Nevers, verehrt in Nogent-sur-Vernisson, verehrt am 8. Juli
-
Jakobus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Sarazenen in Syrien († 1266), und
Jeremias, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Sarazenen in Syrien († 1266)
-
Johannes, Apostel, Evangelist (Tag der Entschlafung)
-
Johanna von der Empfängns Figueyro, Edelfrau, Witwe, Dominikanernonnenonne in Portugal
-
Johannes a Ripa / de Ribbus, Ordensmann der Franziskaner, Missionar in Mexiko († 1562 in Texcoco)
-
Johannes Hieronymus, Märtyrer durch die Häretiker in Schagen bei Alkmaar († 1573)
-
Johannes Niger (Johannes von Indien), Äthiopier, Ordensmann der Franziskaner, alle Märtyrer durch die Tscherkessen in Armalech (??) in der Tatarei († 24. Juni 1342)
-
im Erzbistum Hamburg und im Bistum Osnabrück:
Johannes Prassek, Priester, Märtyrer, und
Hermann Lange, Priester, Märtyrer, und
Eduard Müller, Priester, Märtyrer
-
Johannes Sanz, Karmelitermönch in Valencia († 1608)
-
Johannes von Spanien, Prior
- in Schleswig und Skandinavien: Kanut (Knud) IV., König von Dänemark Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Knud (Canutus) „Lavard”, Herzog der Wenden, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Konstantia, Märtyrerin, und
Attica, Jungfrau, Märtyrerin, und
Artemia (Augusta), Jungfrau, Märtyrerin
-
Lambert le Begues / le Beghe, Priester, Gründer des Beginenhofes in Lüttich († im 12. Jahrhundert)
-
Lebuin (Liafwin, Livinus, Liebwin) von Deventer, Priester, Mönch, Glaubensbote in Friesland (Übertragung der Gebeine)
-
Leontius, Bischof von Besançon, und
Calidonius, Bischof von Besançon
-
in Utrecht:
Liafwin (Lebuin, Livinus, Liebwin), Mönch, Glaubensbote in Friesland, Bischof, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Radbod, Bischof von Utrecht (Übertragung der Gebeine)
- Luan (Lua, Lugaidh, Moloag, Molluog, Molua, Murlach) => Moloc
-
Lucia, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
-
Luceja (Lucia, Luceria), Jungfrau, Märtyrerin, und
22 Gefährten, Märtyrer, darunter:
Auceias, König, Märtyrer, und
Antonius, Märtyrer, und
Hereneus (Serenus), Märtyrer, und
Theodorus (Diodorus), Märtyrer, und
Dionysius (Dion), Märtyrer, und
Apollonius, Märtyrer, und
Apamius, Märtyrer, und
Pronicus, Märtyrer, und
Coteus (Cotyius), Märtyrer, und
Orion (Oronus), Märtyrer, und
Papicus (Papianus), Märtyrer, und
Satyrus, Märtyrer, und
Victor, Märtyrer
-
Magdalena de Tison, Klarissin in Pesaro († 1444/1449)
-
im Erzbistum Poznań / Posen:
Maria von Święta Góra (
Heiligberg
) in Gosty -
Maria Lhuillier, Märtyrerin († 1794)
nicht gebotener Gedenktag bei den Augustiner-Chorherren und bei den Hospitalschwestern der Barmherzigkeit Jesu vom Orden des heiligen Augustinus -
Markus, Evangelist, Märtyrer (Auffindung / Erscheinung der Gebeine in Vendig)
- Märtyrerinnen von Arras
-
Maxentius, Priester, Einsiedler, erster Abt in Saint Maixent
-
Maximus, Bischof von Turin
-
Medicus, Märtyrer in Otricoli bei Narni in Umbrien
-
Mercurius, Märtyrer, identisch mit (Philopater) Mercurius
-
Mildburg, Äbtissin von Much Wenlock (Übertragung der Gebeine)
- Mnason von Zypern, einer der 70 Apostel, s. u.
-
Moloc (Molluog, Murlach, Lugaidh), Schüler von Brendan, Glaubensbote auf den Hebriden, Bischof in Schottland (?) († um 572)
- Molonachus (Molocus, Molochanus, Moluac, Moluag, Muluac), Glaubensbote, Bischof von Lismore in Argyle in Schottland († 592 / im 7. Jahrhundert)
-
Oduin, Priester, Märtyrer in Huyarden (?) in Brabant
- Paulinus Zabatta, Mönch
-
Pecinna, Jungfrau in Tauvinicus / Sainte-Pezenne
-
Petrus, Fürst der Ruthenen, als Mönch: David, Wundertäter von Murom, und
Febronia, seine Frau, Fürstin der Ruthenen, als Nonne: Euphrosyna, Wundertäterin von Murom († 1228)
-
Philippus, Bischof von Gortyna
-
Probus, Priester, Inkluse bei St. Alban vor Mainz († 858), verehrt am 26. Mai
-
Prosper, Bischof von Reggio Emilia
-
Prosper Tiro von Aquitanien, Laienbruder, Dichter
-
Radulf, Erzbischof von Bourges
-
Remaclus (Rimagilus) von Stablo, Bischof von Maastricht (Übertragung der Gebeine)
-
Rumold von Mechelen, Einsiedler, Bischof von Dublin (?), Märtyrer (?)
-
Salomon III., König in der Bretagne, Märtyrer, und
Tudwalus, Königssohn, Bischof von Trégor in der Bretagne
-
Salonitas, Märtyrer, und
Bigatus, Märtyrer, und
Lamtanus, Märtyrer, und
Lunitanus, Märtyrer
-
Saturninus (Sernin), erster Bischof von Toulouse, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine)
- Selyf (Selyr, Levan, Selevan), Einsiedler in St. Levan in Cornwall († im 6. Jahrhundert)
-
Serena von Spoleto (Erhebung / Übertragung der Gebeine)
-
Severa, Jungfrau, Märtyrerin
-
Simon, Einsiedler, verehrt bei den Griechen
-
Simplicius, Bischof von Autun
- Solomon I. von der Bretagne, Ehemann von == Gwen, Vater von == Cuby und == Cadfan, Märtyrer († 434)
-
Sosipater (Sopater), Verwandter und Begleiter von Paulus, und
Jason, Apostelschüler, Glaubensbote auf Zypern (?), Bischof von Tarsus (?)
-
Sopater von Beröa, Schüler der Apostel, und
Mnason von Zypern, Schüler der Apostel
-
Stephan (Étienne) von Muret, Einsiedler, Ordensgründer (Übertragung der Gebeine)
-
Theodor, Präfekt oder Richter, Märtyrer, wohl identisch mit Theodor
Stratelates
, Märtyrer, undJudikus, Präfekt, Martyrer
-
Theodulf, Abtbischof von Lobbes
-
Tigris (Tygris), Reklusin in Maurienne († im 6. Jahrhundert)
- Vigilius, Bischof von Trient, Märtyrer (HK)
- Vindicianus, Bischof von Cambrai, s. o.
-
Walther (Walher, Vauhir), Priester / Bischof von Namur, Märtyrer bei Namur († 1199), verehrt am 23. Juni
-
Wilhelm, Abt im Kloster Beaulieu in Hampshire in England
-
Wilhelm von Vercelli, Ordensgründer
- im spanischen Militärerzbistum: Weihe der Kathedrale
Evangelisch:
- Gedenktag der Augsburgischen Konfession (EKD, ELCA, LCMS)
- Philipp Melanchthon, Professor, Reformator (ELCA)
- Prosper Tiro von Aquitanien, Laienbruder, Dichter (EKD)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. Juni
- Barlaam Chutynskij, Mönch († 1192)
- Basilius Protopopow, Priester, Märtyrer († 1940)
-
Dionysios, Mönch im Johannes-Kloster auf dem Athos († nach 1380), und
Dometios, Mönch im Johannes-Kloster auf dem Athos († 1405/1410)
-
Euphrosynia, Märtyrerin, und
Theodora, Märtyrerin
- Febronia von Nisibis, Märtyrerin
- Gallicianus der Patrizier, Märtyrer in Ägypten († 362)
- Georg von Attalia, Märtyrer in Krene in Kleinasien († 1823)
- Heliodorus, Einsiedler in der Einsiedelei von Glinsk, Schema-Archimandrit (Todestag, † 1879)
- Jason, Apostelschüler, Glaubensbote in Zypern (?)
- Johannes der Täufer (Nachfeier der Geburt)
- Gedenken an den Schutz Konstantinopels durch das Gebet der allheiligen Gottesmutter
-
Konstantin und
Theodor
-
Leonis (Leonida) von Palermo, Nonne, Märtyrerin, und
Livia (Libye), Nonne, Märtyrerin, und
Eutropia, Nonne, Märtyrerin in Nisibis († um 304)
- Martyrios, Bischof
- Methodios von Nivritos, Mönch, Einsiedler
-
Nikolaus Briantsew, Priester, Märtyrer, und
Basilius Militsyn, Priester, Märtyrer († 1918)
- Nikon Beljaew (von Optina) der Bekenner, Mönch († 1931)
-
Orentios der Märtyrer, und
seine 6 Brüder:
Heros, Märtyrer, und
Pharnacius, Märtyrer, und
Firminus, Märtyrer, und
Firmus, Märtyrer, und
Cyriacus, Märtyrer, und
Longinus, Märtyrer in Satala Armenien, heute Çiftlik bei Niğde in der Türkei († um 304)
-
Peter, Prinz, (als Mönch: David), Wundertäter von Murom, und
Febronia, seine Frau, (als Nonne: Euphrosyne), Wundertäterin von Murom († 1228)
- Prokopios von Varna in Bulgarien und vom Berg Athos, Mönch, Märtyrer in Smyrna († 1810)
- Serapion, Hierodiakon (Todestag, † 1859)
- Simon (Symeon), Mönch auf dem Sinai (†im 5. Jahrhundert)
- Theodosius, Märtyrer († 1419)
- Theoleptus, Metropolit von Philadelphia († 1322)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
19. Margats im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. Juni
- Febronia von Nisibis, Jungfrau, Märtyrerin
- Phocas aus Pomepeiopolis, Märtyrer
- Timon, Apostel, Bischof von Bostra in Arabien
Koptisch:
1. Abib im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. Juni
-
Biocha, Priester, und
Banamon, Priester, sein Bruder, Priester in Touna im Bezirk von Tanta
- Febronia, Märtyrerin
- Febronia (Afronia) von Nisibis, Jungfrau, Märtyrerin
-
Theodor
Stratelates
, Märtyrer (Gedächtnis)
Äthiopisch-Orthodox:
1. Hamle im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. Juni
- Bartholomäus
-
Beyus (Beyokā), Priester, und
Benjamin, sein Bruder, Priester in Tuna
- Cephronia (Febronia) von Nisibis, Jungfrau, Märtyrerin
-
Gabra Madhen (
Knecht des Erlösers
), Mönch - Ignatius, Erzbischof (Gedenken seines Zeugnisses)
- Kālyos, Papst / Erzbischof von Rom
- Thomas, Apostel (Gedenken an die von ihm bewirkte Erweckung einer Verstorbenen)
Syrisch-orthodox: *** im julianischen Kalender * ist heute der 12. Juni
- Febronia, Märtyrerin
- Johannes der Täufer, Prophet, Täufer Jesu, Märtyrer (Gedenktag seiner Geburt)
- Thomas, Bischof von Germanicia († 542)
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entsprcht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.