9. Januar:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Agatha Yi, Märtyrerin (Todestag) und Teresa Kim, Märtyrerin (Todestag)
- Agritius, Patriarch von Antiochia (?), Bischof von Trier
- im Orden der Karmeliten und dem der Unbeschuhten Karmeliten: Andreas Corsini, Bischof von Fiesole
-
Antonius
der Große
, Einsiedler, Mönchsvater (Übertragung der Gebeine nach Arles) - Antonius Fatati, Abt bei Ancona, Bischof von Teramo, Erzbischof von Ancona
- Bertwald (Brihtwald), Erzbischof von Canterbury
- Concordia, Märtyrerin
- Eberhard, Probst in Schäftlarn
- Egilfred, Abt in Afrika
- Egwin, Bischof von Worcester (Übertragung der Gebeine)
- Epictetus, Märtyrer, und Secundus, Märtyrer, und Jucundus, Märtyrer, und Saturninus, Märtyrer, und Vitalis, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und sieben (sic!) Gefährten: Quinctus, Märtyrer, und Vincentius, Märtyrer, und Felicitas, Märtyrerin, und Artaxes, Märtyrer, und Fortunatus, Märtyrer, und Rusticus, Märtyrer, und Sillus, Märtyrer, und Quietus, Märtyrer, und Pictus, Märtyrer
- Erhard, Mönch (?), Glaubensbote, Bischof (?) von Regensburg
- Ermengarius (Ermentarius), Bischof von Autun, wohl Schreibfehler für Egemonius, Bischof von Autun
- Ethelmod, Bekenner, vielleicht identisch mit Æthelmod von Sherborne
- Eucharius, Bischof von Trier
- Eugenianus von Autun
- in Spanien: Eulogius von Córdoba und im Bistum Oviedo: Lukretia, Märtyrerin
- Eurosia Fabris Barban, Mutter
-
Eustratius
der Wundertäter
, Abt im Kloster Abgar auf dem bythynischen Olymp - Felicianus, Abt
- Filanus, Einsiedler, Abt im Andreas-Kloster in Strathfillan (?)
- Foillan, Mönch, Bischof (?), Glaubensbote im Norden von Frankreich, Märtyrer
- Gaubald, erster Bischof von Regensburg
- Gudula (Gudrun), Büßerin
- Hadrian (Adrian), Abt in Neapel und Canterbury
- Heinrich von Blois, Abt in Glastonbury, Bischof von Winchester
- Honoratus von Buzançais, Wohltäter, Märtyrer
- Jakobus von Cagliari, Priester, Märtyrer
- Heiligster Name Jesu
- in Winchester: Jodokus (Jobst, Jost, Josse) (Übertragung der Gebeine)
- Josef Pawłowski, Priester, Märtyrer, und Kasimir Grelewski, Priester, Märtyrer
- Julia von Certaldo, Reklusin
- Julian, Wohltäter, Märtyrer, und Basilissa, Wohltäterin, und Celsus, Märtyrer, und Marcionilla, Märtyrerin, und Antonius Priester, Märtyrer, und Anastasius, Märtyrer, und 7 Kinder, bekannt als Lieblinge des Kaisers, Märtyrer, und viele andere: 20 Soldaten, Märtyrer, und N.N., Freund des Statthalters Marcianus, Märtyrer, und viele weitere Bischöfe, Kleriker, Mönche, Jungfrauen, Märtyrer
- Leocritia (Lukretia), Märtyrerin
- Lucian von Beauvais, Priester, Missionar, Märtyrer
- Marcellinus, Bischof von Ancona
- Marciana, Märtyrerin
- Maria Theresia von Jesus (Alix) le Clerc, Ordensgründerin
- Martialis, Märtyrer, identisch mit Marciana, Märtyrerin
- 40 Soldaten, Märtyrer
- Maurontus, Klostergründer und Abt in St. Florent-le-Vieux
- Nathalan von Tullich, Bischof in Schottland
- Paschasia, Jungfrau, Märtyrerin
- Pauline Marie Jaricot, Vereinsgründerin, Wohltäterin
- Petrus, Priester, Mönch
- Petrus, Bischof von Sebaste
- Philipp Berruyer, Bischof von Orléans, Erzbischof von Bourges
- Philipp von Moskau, Metropolit von Moskau, Märtyrer
- Polyeuktos, Märtyrer
- Possessor, Bischof von Coutances
- Salomon, Mönch, Büßer
- Simeon von Trier, Diakon, Mönch, Einsiedler
- Speosippus, Märtyrer, und Eleosippus (Elasippus), Märtyrer, und Meleosippus (Melasippus), Märtyrer, und Leonilla, ihre Großmutter, Märtyrerin, und Jonilla (Jovilla, Neonilla), Märtyrerin, und Neon, Märtyrer, und Turbon, Märtyrer
- im Zisterzienserorden: Thomas Reggio von Genua, Bischof von Ventimiglia, Erzbischof von Genua
- Timotheus
- Urraca, Klostergründerin
- Walerich, Einsiedler
- im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten. Ritus: Vierzig Märtyrer von Sebaste
- Vitalis, Bischof, Märtyrer, und Revocatus (Revolutus), Diakon, Märtyrer, und Fortunatus, Diakon, Märtyrer, und Firmus (Firminus), Märtyrer, und Possessor, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Saturninus, Märtyrer
- Waningus, Klostergründer in Fécamp
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. Dezember
- Antonina von Nikomedien, Märtyrerin, und Nikander, Märtyrer, und Zachariah, Märtyrer
-
Eustratius
der Wundertäter
, Abt im Kloster Abgar auf dem bithynischen Olymp, und Basilius, sein Onkel, Asket, und Gregor, sein Onkel, Asket - Jonah (als Mönch: Peter) der Ältere, Gründer vom Kloster der heiligen Dreieinigkeit in Kiew (Todestag, † 1902)
- Laurentius, Märtyrer
- Pachomios von Keno, Abt († im 16. Jahrhundert)
- Panteleimon, Märtyrer
- Parthena von Edessa in Makedonien, Märtyrerin († 1375)
- Paul (Florensky), Märtyrer
- Paul Nikolski, Priester, Märtyrer († 1943)
- Petrus, Bischof von Sebaste, und Gregor von Nyssa, Metropolit von Sebaste
- Philipp von Moskau, Metropolit von Moskau, Märtyrer
- Polyeuktos, Märtyrer
- Schemaja (Semeias), Prophet
- Nachfeier von Theophanie
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
2. Arac' im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. Dezember
Koptisch:
14. Tobi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. Dezember
- Archelides aus Rom, Mönch
- Herai von Alexandria, Märtyrerin
- Maximus, Bruder des heiligen Domadios, Sohn von Kaiser Walendianus
- Michael
Äthiopisch-orthodox:
14. Terr im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. Dezember
- " ‛Abdeyu (Obadja), Schüler Elijas
- Archelides (Archilides) von Rom, Mönch im Kloster des heiligen Romanus in Syrien
- Emrāyes (‛Emrais), Jungfrau, Märtyrerin unter dem Statthalter Quilquilianus
- Maximus, Bruder des heiligen Domitius
- Meḥrāyel (Mehrael) von Tomawiha, Tochter von Johannes und Hilaria, Jungfrau, Märtyrerin in Esnah unter Diokletian
- 4034 (oder 44 oder 5434) Soldaten, Märtyrer, Gefährten von Kyriakos (Quiricus)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. Dezember
- Aggai, Bischof von Edessa
- Lucius (Lucian), Märtyrer
- Maximus, Sohn des Kaisers Valentianos, und Dometios, Sohn des Kaisers Valentianos
- Pharkia, Schreiber (= Julius Africanus ?)
- Polyeuktos von Melitine, Märtyrer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.