30. Juli:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Abdo, Märtyrer und
Sennis, Märtyrer
- Agnellus, Bischof von Ravenna
-
Aldrich, Abt in Ferrières, Erzbischof von Sens
-
Alexander von Bergamo, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Ämiliana (Humiliana), Witwe, Tertiarin in Florenz († 1246), verehrt am 19. Mai
-
Andreas, Bischof von Prag
- Angelina Brancovic, Fürstin von Serbien, Äbtissin in Krušedol
- Archangelus Piacentini von Calatafimi, Einsiedler, Priester, Ordensmann
-
Arnald Amaury von Narbonne, Abt in in Poblet, in Grandselve und in Cîteaux, Erzbischof von Narbonne
-
Bantus von Trier, Priester, Einsiedler, und
Beatus von Trier, Priester, Einsiedler
- Batho von Freising, Mönch
- Beatrix (Viatrix), Märtyrerin
-
Benjamin und
Benius und
Binäus, verehrt bei den Griechen, verehrt am 29. Juli
-
Braulius Maria Corres Díaz de Cerio, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und 14 Gefährten:
Julian Carrasquer Fos, Ordensmann, Märtyrer, und
Eusebius Forcades Ferraté, Ordensmann, Märtyrer, und
Konstantius Roca Huguet, Ordensmann, Märtyrer, und
Benedikt José Labre Manoso González, Ordensmann, Märtyrer, und
Vinzenz de Paúl Canelles Vives, Ordensmann, Märtyrer, und
Thomas Urdánoz Aldaz, Novize, Märtyrer, und
Rafael Flamarique Salinas, Novize, Märtyrer, und
Antonius Llauradó Parisi, Novize, Märtyrer, und
Manuel López Orbara, Novize, Märtyrer, und
Ignatius Tjero Molina, Novize, Märtyrer, und
Heinrich Beltrán Llorca, Novize, Märtyrer, und
Dominikus Pitarch Guerra, Novize, Märtyrer, und
Antonius Sanchiz Silvestre, Novize, Märtyrer, und
Manuel Jiménez Salado, Novize, Märtyrer
-
Brynolf Algotsson, Bischof von Skara, Dichter
-
im Bistum Almería:
Cecilio López, Märtyrer († 1936)
gebotener Gedenktag -
im Bistum Girona:
Cosme Brun, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
im Erzbistum Burgos:
Doroteo Rubio, Mönch, Märtyrer, und
Juan Alcalde, Mönch, Märtyrer
nicht gebotener Gedenktag -
Edward Powell, Priester, Märtyrer, und
Richard Featherstone, Priester, Märtyrer, und
Thomas Abel (Able), Priester, Märtyrer
-
Erentrudis, Äbtissin in Salzburg
- Ermengytha von Thanet, Jungfrau, Nonne in Minster († um 680)
-
Evangelista Tiburtina, Klarissin
- Everard Hanse, Priester, Märtyrer in Tyburn († 1581)
-
Expletius, Bischof von Metz
-
Fantinus
Thaumaturgos
-
im Bistum Teruel y Albarracín:
Faustino Villanueva, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Faustinus von Spello, Schüler des Bischofs Felix von Martano, Bekenner in Todi († im 4. Jahrhundert), verehrt am 29. Juli
-
im Erzbistum Toledo:
Federico Rubio Alvarez, Priester, Märtyrer, und
Juan de la Cruz Delgado, Märtyrer, und
Arturo Donoso, Märtyrer, und
José Mora Granados, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Franziskus Galindus, Ordensmannn der Franziskaner in Cuzco in Peru († 1621), und
Ludwig von Montefeltro, Ordensmannn der Franziskaner in Italien, Bekenner
-
im Bistum Vic:
Franziskus Xaver Ponsa Casallarch, Mönch, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Gebhard, Erzbischof von Salzburg
-
Gerhard, Ordensmannn der Franziskaner, Gefährte von Konrad von Marburg, Märtyrer († 1233), und
Bertrand von Turre, Ordensmannn der Franziskaner in Avignon, Bekenner, und
Gregor Lombardus, Ordensmannn der Franziskaner in Bayeux, und
Benevenutus, Ordensmannn der Franziskaner in Mantua, Beknner, und
Hieremias, Ordensmannn der Franziskaner in Forli, Bekenner, und
Petrus a Gamarra, Ordensmannn der Franziskaner in Salices in Asturien, Bekenner († 1510), und
Petrus von Agerola (bei Neapel), Ordensmannn der Franziskaner in Lauria in der Basilikata, Bekenner, und
Johannes vom heiligen Franziskus, Ordensmannn der Franziskaner in Mexiko, Bekenner († 1565), und
Antonius Benaldus, Ordensmannn der Franziskaner in Kortrijk bei Utrecht, Bekenner, und
Johannes von den Heiligen, Ordensmannn der Franziskaner in Peñaranda de Bracamonte bei Salamanca, Bekenner († 1600)
-
Germanus, Sohn von Gallus, verehrt in Irland
-
Germanus, Bischof von Auxerre (Vigil)
-
Godeleva (Godelina) von Gistel, Märtyrerin
-
Godinus, Bischof von Braga
-
Guido, Zisterzienserabt in Cîteaux, Erzbischof von Reims, Kardinal, päpstlicher Gesandter († 1206 in Gent), verehrt am 20. Mai
-
Hadebrand, Klostergründer, Abt in Feldwerd
-
Helena von Skövde, Wohltäterin, Märtyrerin
- Ingeborg, Königin von Frankreich
- Ingrid Elovsdotter, Klostergründerin, Priorin (Niederlegung der Gebeine)
-
im Erzbistum Madrid:
Jesús Gesta, Mönch, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Johannes, Soldat, verehrt bei den Griechen
-
Johannes Baptist, Ordensmann, Bekenner
-
im Bistum Córdoba:
José Mora Velasco, Priester, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Joseph Yuan Gengyin, Märtyrer († 1900) (Todestag)
-
Joseph Maria Muro Sanmiguel, Priester, Mönch, Märtyrer, und
Joachim Prats Baltuena, Priester, Mönch, Märtyrer, und
Zosimus Izquierdo Gil, Priester, Mönch, Märtyrer (Todestag, † 1936)
-
im Bistum Osma-Soria:
Juan Jesús Adradas, Ordensmann, Märtyrer, und
Pedro Maria Alcalde, Ordensmann, Märtyrer, und
Gonzalo Gonzalo, Ordensmann, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Julitta, Märtyrerin in Cäsarea in Kappadokien († um 303)
-
Justa von Bazzano, Märtyrerin
-
Justinus von Louvre, Knabe, Märtyrer bei Paris
- bei den Vinzentinern / Lazaristen und den Barmherzigen Schwestern: Justinus de Jacobis, Mönch, Bischof
-
Katharina de Vaninis von Siena, Tertiarin der Franziskaner († 30. Juli 1606)
-
Konstantin
der Jüngere
, Patriarch von Konstantinopel, verehrt am 29. Juli -
Ladislaus I., König von Ungarn
-
Leofrona, Äbtissin in Minster, Märtyrerin, und
viele Gefährtinnen, Märtyrerinnen
-
Leopold (Bogdan) Mandić von Castelnuovo, Mönch, Priester, Mystiker
-
Lubertus (Libert, Lisbert) von Saint-Trond, Schüler von Rumold von Mechelen, Märtyrer in Mechelen († 783), verehrt am 14. Juli
-
Lucia, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
-
Ludwig Gandulium, Ordensmann der Dominikaner († 1615)
-
Luitgard von Tongern, Nonne, Mystikerin (Übertragung der Gebeine)
-
Lupinus, Bischof, Kanoniker in Carcassonne
-
Mamas, Märtyrer, und
Basiliskos, Märtyrer bei den Griechen
-
Mannes de Guzmán, Ordensmann, Priester
-
Maria, Äbtissin im von Helena gegründeten Kloster am Ölberg in Jerusalem
-
Maria Vincentia zur heiligen Dorothea Chávez Orozco, Ordensgründerin († 1949)
-
Maria vom Sakrament Jesu Venegas de la Torre, Nonne
-
Martha von Bethanien, Jüngerin Jesu
-
Martialis, Bischof von Limoges
-
im Bistum Málaga:
Martinian Meléndez Sánchez, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag - 71 spanische Märtyrer aus dem Orden der barmherzigen Brüder
-
Maurus, Bischof von Veglia, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Pantaleimon (Pantaleon), Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Sergius, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Maxima, Jungfrau, Märtyrerin, und
Donatilla, Jungfrau, Märtyrerin, und
Secunda, Jungfrau, Märtyrerin
- Olaf II., König von Norwegen, Märtyrer
-
Olav
Skötkonung
(=Schatzkönig / Steuerkönig
von Schweden, König, Märtyrer († um 1024) -
Ostanus, Tertiar der Franziskaner in Auca / Murgoborum bei Tarragona, Bischof von Auca / Murgoborum bei Tarragona
-
im Bistum Ciudad Real:
Pedro Bernalte, Märtyrer, und
Diego García, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
nicht gebotener Gedenktag -
Petrus Chrysologus, Erzischof von Ravenna, Kirchenlehrer
- Petrus Haas, Priester, Mönch († 1644) (HK)
- Petrus von Mogliano, Mönch († 1490)
-
im Bistum Cartagena:
Proceso Ruiz Cascales, Märtyrer, und
Canuto Gómez Franco, Märtyrer
nicht gebotener Gedenktag -
im Bistum Urgell:
Protasio Cubells, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1936)
nicht gebotener Gedenktag -
Prozession mit dem Kreuz Jesu in Konstantinopel
-
Rufinus, Bischof von Assisi (?), Märtyrer (?)
-
Rufus, Märtyrer, und
Priscus, Märtyrer, und
Paternica, Märtyrerin, und
Septimia, Märtyrerin, und
Optio, Märtyrer, und
Ammonius, Märtyrer, und
Justus, Märtyrer, und
Julia, Märtyrerin, und
Potamia, Märtyrerin, und
Abdus, Märtyrer, und
Aceneus, Märtyrer, und
Maxima, Märtyrerin, und
Hospis, Märtyrer, und
Donatula, Märtyrerin, und
Silvanus (?), Märtyrer, und
Magnilus (?), Märtyrer
-
Samson, Gefährte von Nazarius, Märtyrer
-
Saranus, Bischof in Schottland, Reliquien in Tungland / Tungland bei Kirkcudbright in Dumfries und Galloway
-
Sergius Cid Pazo, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
-
Silas und
Silvanus, beide identisch mit Silas (Silvanus), Begleiter des Paulus, und
Gefährten, nämlich:
Crescens von Galatien, Glaubensbote, Bischof von Chalcedon (?), Märtyrer und
Epaenetus und
Andronikos, Glaubensbote, Bischof in Pannonien, Märtyrer
-
Silvanus, Glaubensbote in Gallien, vielleicht identisch mit Silas (Silvanus), Begleiter des Paulus
- Speciosus, Mönch, Schüler von Benedikt von Nursia, Bruder von Gregor von Terracina
-
Tatwin (Tatuini, Tadwinus, Cathwin), Erzbischof von Canterbury († 30. Juli 734)
-
Terentius von Faenza, Einsiedler
-
Tertullinus von Rom, Priester (?), Märtyrer
-
Theodemirus, Mönch, Märtyrer in Córdoba († 851), verehrt am 25. Juli
-
Theodemirus, Bischof von Calahora
-
Theodorich
der Cellerar
, Zisterziensermönch in Himmerod -
Theodosius
der Jüngere
, Kaiser -
Thimotäus, Karmelitermönch im Kloster Valima (??), Märtyrer († 1268), und
Gefährten, Karmelitermönche im Kloster Valima (??), Märtyrer († 1268)
-
Tiburtius, Märtyrer (?)
-
im Bistum Tortosa:
Tobías Borrás, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer († 1937)
nicht gebotener Gedenktag -
Ursus, Bischof von Auxerre († um 508)
-
Visa (Besa) von Ägypten, Archimandrit
-
Wiltrud, erste Äbtissin (?) in Hohenwarth
- in der Slowakei: Zdenka (Cecilia) Schelingova, Nonne
- im Bistum San Sebastián: Weihe der Kathedrale
Evangelisch:
- August Vilmar, Theologe, Staatsrat, Literaturwissenschaftler (EKD)
- Robert Barnes, Märtyrer (LCMS)
- William Penn, Quäker, Gründer des US-Staates Pennsylvania (EKD)
Anglikanisch:
- William Wilberforce, Sozialreformer († 1833)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. Juli
- Alexis, Kronprinz, Märtyrer (Geburtstag)
- Anatol II. Potapow (von Optina, der Jüngere), Hieroschemamönch / Ältester / Starez, Märtyrer († 1922)
- Angelina Brancovic, Fürstin von Serbien, Äbtissin in Krušedol (Übertragung der Gebeine)
- Elena (Olga)
- Gelasius, Germanos, Agnes und Lucia
- Germanus (Herman) von Solovetsk, Mönch († 1479, Erhebung der Gebeine 1484)
- Johannes Plotnikow, Diakon, Märtyrer († 1918)
- Johannes der Soldat, Märtyrer in Konstantinopel († im 4. Jahrhundert)
- Julitta von Caesarea, Witwe, Märtyrerin († um 304)
-
Paul, Bischof von Attalia, Asket, und
Johannes, Presbyter, Asket auf dem Sinai und in der Gegend von Edessa († im 5. Jahrhundert)
-
Polychronius, Bischof von Babylon, Märtyrer (?), und
Parmenias, Priester, Märtyrer, und
Elimos (Helimenas), Priester, Märtyrer, und
Chrysotelos, Priester, Märtyrer, und
Lukas, Diakon, Märtyrer, und
Muko (Mocius), Diakon, Märtyrer, und
Abdo, Märtyrer, und
Sennis, Märtyrer, und
Olympios, Märtyrer, und
Maximos, Märtyrer († um 251)
-
Silas, Begleiter des Paulus, einer der 70 Jünger Jesu, und
Silvanus, Begleiter des Paulus, einer der 70 Jünger Jesu, und
Crescens von Galatien, Glaubensbote, Bischof von Chalcedon (?), Märtyrer, und
Epainetos, einer der 70 Jünger Jesu, und
Andronikos, einer der 70 Jünger Jesu
- Stephan (Vladislav) von Serbien († 1243)
- Timon, Märtyrer
-
Valentin, Bischof von Terni, Märtyrer, und
seine drei Schüler: Proculus von Terni, Märtyrer, und
Ephebus (Ephibius), Märtyrer, und
Apollonius, Märtyrer, und
Abundius, Märtyrer
- Zotne der Bekenner von Dadian, der sich für Georgien aufopferte († im 13. Jahrhundert) (Georgien)
-
Okonskaja
– Ikone der Heiligsten Gottesmutter (Übertragung von Georgien in die Gegend von Nischni-Nowgorod) - Ikone der Heiligsten Gottesmutter von Sitka in Alaska
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
24. Hrotits im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. Juli
-
Abdo, Märtyrer, und
Sennis, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer in Persien
- Enosch, Sohn
- Eustathius, Soldat, Märtyrer in Ankyra
-
die Gohariniankh-Märtyrer:
Goharine, neue Märtyrerin, und
Ratios, ihr Bruder, neuer Märtyrer, und
Dsamides, ihr Bruder, neuer Märtyrer, und
Tounikos, ihr Bruder, neuer Märtyrer in Sebaste durch Ali Bassan
- Martha, Mutter von Simeon Stylites dem Älteren
-
Silas, Apostel, und
Silvanus, Apostel, und
Crescens von Galatien, Apostel, und
Epainetos, Apostel, und
Aristarchos, Apostel, und
Aristobulus, Apostel, und
Judas Barsabbas, Apostel
- Vardapet Georg Megrik, Mönch († 1113)
Koptisch:
6. Mesori im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. Juli
- Besa von Ägypten, Archimandrit im Weißen Kloster
- Julitta aus Cäsarea in Kappadokien, Märtyrerin († 303)
Äthiopisch-Orthodox:
6. Nahase im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. Juli
- Besa von Ägypten, Archimandrit im Weißen Kloster
- Julia
- Justa (Iyalota, Julitta) von Caesarea, Märtyrerin
- Maria Magdalena
-
Takla Iyasus (
Pflanze Jesu
), Märtyrer - Tekle Michael, Hymnensänger (Weihe seiner Kirche und Übertragung seiner Gebeine)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 17. Juli
-
Abdo, Märtyrer, und
Sennis, Märtyrer
-
Adelpho, Märtyrer, und
Gaios, Märtyrer in Nisibis
- Anastasius, Kaiser
- Cyrill, Patriarch von Alexandria
-
Democritos, Märtyrer, und
Secundus, Märtyrer, und
Dionysius, Märtyrer in Synnada in Phrygien
- Dioscorus, Patriarch von Alexandria
- Gregorius Barhebräus (* 1226, † 1286)
- Jakob Baradai, Organisator der syrischen Kirche († 578)
-
Silas, Apostel, und
Silvanus, Apostel
- Theodora, Königin
- Theodosius der Jüngere, Kaiser
- Timotheus, Patriarch von Alexandria
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entsprcht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.