25. März:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Adular, Bischof, wohl identisch mit Adalar, Bischof von Erfurt, Märtyrer
- Alfwold, Bischof von Sherborne
- Andreas Laurenzo von Camaro, Ordensmann, und Johannes von Parc, Ordensmann der Franziskaner in Cluses in Savoyen († 1471), und Hieronymus von Mailand, Ordensmann der Kapuziner in Lyon († 1579)
- Barontius von St-Cyran, Mönch, Einsiedler, und Desiderius, Mönch, Einsiedler
- Bernhardina vom hl. Antonius, Klarissin in Foligno († 1532)
- Blasius, 1. Abt in Horta auf der Azoreninsel Faial, Gefährte von Martin, Zisterziensermönch, Abt in Horta
- Bonifatius IV., Papst
- Cammin (Camin, Caimin, Canin) von Lough Derg (von Inniskeltra / Inis-kelstra / Inis Kealtair), Abt († 653)
- Cessator, Bischof von Limoges
- Christophorus Ruitius, Ordensmann der Franziskaner in Mexiko († im 16. Jahrhundert), und Markus von Nizza, Ordensmann der Franziskaner in Mexiko († im 16. Jahrhundert)
- Columba, Tochter von Baithus, und Lucella
- Corona (Stephana), Märtyrerin
- Dismas, Schächer zur Rechten Christi
- Dula (Theodula) das Mädchen, Märtyrerin in Nikomedia († 1. Jahrhundert)
- Eberhard von Nellenburg, Graf, Mönch, Klostergründer
- Egbert, Priester, Bekenner in Deutschland, wohl identisch mit Egbert von Irland, Missionsbischof
- Emil Kowcz, Priester, Märtyrer
- Emmanuel (Manuel), Märtyrer
- Enanus, Schüler von Patrick von Irland, Mönch, und Muadanus, sein Sohn
- Evodius, Märtyrer, und Callistus, Märtyrer
- Eynard, Einsiedler in Altena in Westfalen
- Florentius, Priester, Klostergründer in Deventer, vgl. 24. März
- Gabriel, Erzengel
- in Soissons: Gervasius, Märtyrer (Auffindung der Gebeine), und Protasius, Märtyrer (Auffindung der Gebeine)
- Godehard, Bischof von Hildesheim
- Gregor, Bischof von Elvira (Eliberis)
- Harold von Gloucester, angebl. Opfer eines Ritualmords († 1168)
- Hermeland von Indre, Abt in Nantes
- Hilarius Januszewski, Priester, Mönch, Märtyrer († 1945)
- Humbert, Klostergrunder und erster Abt in Maroilles
- Ida, erste Äbtissin von Argensolles
- Irenaeus, Bischof von Sirmium, Märtyrer
- Isaak, Stammvater des Volkes Israel (Opferung auf Morija)
- Jakob (James) Bird, Märtyrer († 1592)
- Jakobus, Apostel. identisch mit Jakobus dem Älteren, Apostel, Märtyrer oder mit Jakobus, dem Bruder des Herrn
- Jesus „Christus” von Nazaret (Passion) und der gute Dieb, der mit Christus gekreuzigt wurde
- Johannes der Täufer (Enthauptung)
- Johannes III. de Pontissier, Abt in Cîteaux, Ordensgeneral der Zisterzienser
- Josaphata (Michaelina) Hordáshevska, Nonne († 1919)
- Josias, Schreiber, Gefährte von Jakobus dem Älteren, Apostel, Märtyrer, Märtyrer
- Jovinus (Junius) von Burgund, Märtyrer, und Thekla (Theodola), Märtyrerin in Rom, verehrt am 26. März
- Jutta (Judith) von Bernried, Einsiedlerin
- Kennocha (Kyle, Enoch), Nonne in Fife in Schottland, Wundertäterin († 1007)
- Kilian, Bischof von Würzburg, Märtyrer, und Theotman (Totnan), Diakon, Märtyrer, und in Paderborn: Gefährten, Märtyrer (Ankunft der Gebeine)
- Erinnerung an die Kreuzigung Jesu Christi und Michael, Erzengel, als Bezwinger des Drachens, der damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht, dessen heute gedacht wird, und Adam, Urvater der Menschheit, der wegen des Sündenfalls starb und damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht, und Abel, erster Märtyrer der Menschheitsgeschichte, der damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht, und Melchisedek, König von Jerusalem (?), der damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht, und Isaak, Stammvater des Volkes Israel, der von Abraham geopfert wurde und der damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht, und die Israeliten, die das Rote Meer durchquerten und damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entsprechen, und der mit Christus gekreuzigte gute Dieb (Dismas), der damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht
- Lucia Filippini, Ordensstifterin
- Ludwig von der Picardie, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker bei Boulogne in Frankreich († um 1567), und Johannes Liothus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker in Frankreich († um 1560), und Gentianus, Ordensmann der Franziskaner im Kloster Bellac, Märtyrer durch die Häretiker († um 1562), und Ägidius, Ordensmann der Franziskaner im Kloster Bellac, Märtyrer durch die Häretiker († um 1562), und Wilhelm (Guilielmus), Ordensmann der Franziskaner im Kloster Bellac, Märtyrer durch die Häretiker († um 1562), und Gratianus, Ordensmann der Franziskaner im Kloster Bellac, Märtyrer durch die Häretiker († um 1562)
- Margaret Clitherow, Märtyrerin
-
Maria -
Annunziata
(Nuncia
oderAncilla
) - HochfestVerkündigung des Herrn
an Maria - Maria Alfonsina Danil Ghattas, Nonne, Ordensgründerin
- Maria Rosa (Margaretha) Flesch, Ordensgründerin
- 9 Märtyrer in Rom, identisch mit 260 Märtyrer in Rom , verehrt am 1. März
- 262 (260) Märtyrer in Rom unter Kaiser Claudius an der Via Salaria, verehrt am 1. März
- Matrona von Thessaloniki, Märtyrerin
- Matthäus, Einsiedler in Scopello auf Sizilien
- Monas, Bischof von Mailand
- Mordiern, Einsiedler, Kirchengründer
- Nikodemus von Mammola, Mönch, Einsiedler, Klostergründer
- Oddo von Dumfries in Schottland, der den Franziskanerorden dort einführte
- Pelagius, Bischof von Laodicea († nach 381)
- Petrus, Apostel, Märtyrer (Weihe des Altars in der Peterskirche durch Papst Callistus II. beim 1. Konzil im Lateran im Jahr 1124)
- Petrus, Befreiung von den Ketten
- Placidus Riccardi, Priester, Ordensgründer
- Potamioena die Jüngere, Jungfrau, Märtyrerin in Alexandria († um 304), verehrt am 7. Juni
- Prokopius, Einsiedler, Abt von Sázava
- Quirinus von Tegernsee (von Rom), Märtyrer, oder Quirinus, König, legendärer Sohn von Kaiser Philip, Märtyrer
- Regnobert (Ragnobert), Bischof von Bayeux
- Richard, angebliches Opfer eines jüdischen Ritualmords
- Robert von Bury Saint Edmunds, angebliches Opfer eines jüdischen Ritualmords († 1181)
- Sidrac (Ananias), Märtyrer und Misac (Azarias), Märtyrer und Abdenago (Misael), Märtyrer
- Simeon, Abt in La Cava
-
Stephanos
Xylinites
,der Hölzerne
,(der Jüngere
) verehrt in Konstantinopel, verehrt am 26. März - Tharacus, Märtyrer, und Probus, Märtyrer, und Andronicus, Märtyrer
- Thomasius, Einsiedler, Kamalduensermönch in Umbrien († 1337)
- Thraseas (Thrasius), Bischof von Eumenia in Phrygien, Märtyrer bei Smyrna, verehrt am 5. Oktober
- Ursmar, Glaubensbote, Chorbischof / Abt in Lobbes (Erhebung der Gebeine)
- Veronika, Jüngerin Jesu
- Victorinus, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und Euphrata, Märtyrerin, und Castula, Märtyrerin, und Nicostratus, Märtyrer, und Lucella, Märtyrerin, und 400 weitere, Märtyrer in Nikomedia
- Wilhelm, Knabe, angebliches Opfer eines jüdischen Ritualmords
Evangelisch:
- Ernst, der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha (EKD)
- Tag der Ankündigung der Geburt des Herrn (EKD, ELCA, LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. März
- Basilius von Poiana Marului, Hesychast († 1767)
- ein Henker, der, nachdem er zum Glauben an Christus gekommen war, in ein dunkles Verlies geworfen wurde und dort den Tod fand
- Irenaeus, Bischof von Sirmium, Märtyrer
- Vater Justin Popovic von Tschelije in Serbien, HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. († 1979)
- Annunziata, Verkündigung an Maria
- Lukas, Märtyrer († 1802)
- Nikander von Pskow, Einsiedler († 1581)
- Parthenius von Kiew, Mönch († 1855)
- Pelagia, Märtyrerin, und Theodosia, Märtyrerin, und Dula, Märtyrer(in ?) in Nikomedien unter Kaiser Valentinian
- Sawa (Sabbas) der Neue, Mönch in Kalymnos, Märtyrer († 1948)
-
Senuphius
der Wundertäter
vom Kloster Latomos in Thessaloniki, Einsiedler in Ägypten († im 9. Jahrhundert) - Tamun, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, Einsiedler in Antiochia, und Ya'is (Ja'isch) von Aleppo, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, und Jeremias, HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. im Kloster der Gottesmutter von Scharaschima im Gebirge von Lukam, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia † im 10. Jahrhundert), und Ephrem, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, und Johannes, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, Katholikos des Ostens, und Georg der Große, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. im Kloster von Simeon Stylites, und Chariton, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, ArchimandritEin Archimandrit (aus griech.„αρχή, Anfang” und „μάνδρα, Unterkunft”) ist in den östlichen und orthodoxen Kirchen der vorgeordnete Vorsteher eines oder mehrer Klöster, entsprechend etwa dem westlichen Erzabt. Er steht hierarchisch über dem Hegumen. Der Begriff wird auch als besonderer Ehrentitel für orthodoxe Priestermönche verwendet. im Kloster von Simeon dem Wundertäter im Gebirge von Lukam, und Atticus, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, und Gregor der Gerechte, Schüler des Patriarchen Christoph von Antiochia, HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. im Kloster der Gottesmutter von Dafnuna
- Tikhon, Patriarch von Moskau, Märtyrer († 1925)
-
Blagowetschernaja
(Verkündigung
) - Ikone der allerheiligsten Gottesmutter in Kiew (16. Jahrhundert) -
Blagowetschernaja
(Verkündigung
) - Ikone der allerheiligsten Gottesmutter in Moskau
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
17. Areg im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. März
Koptisch:
29. Paremhat im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. März
-
Maria: Annunziata -
Verkündigung des Herrn
- Erinnerung an Verkündigung, Geburt und Auferstehung Christi
Äthiopisch-Orthodox:
29. Maggabit im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. März
- Jesus „Christus” von Nazaret (Auferstehung)
- Verkündigung des Herrn an Maria
- Paulus (Predigt in der Stadt Sharkon (Warikon) am Ende seiner irdirschen Laufbahn)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 12. März
- Doulas von Nikomedien
- Gabriel, Erzengel, und Verkündigung des Herrn
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.