22. September:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Abundius, Märtyrer, und
Irenäus, Märtyrer
-
Adam „Rufus”, Ordensmann
- Alexander von Bergamo, Märtyrer
- im Erzbistum Mailand: Aloisius (Luigi) Maria Monti, Ordensmann, Ordensgründer
-
Ama von Joinville, Jungfrau, Einsiedlerin
-
bei den Schulbrüdern (de La Salle):
Ambrosius Leo (Petrus) Lorente Vicente, Ordensmann, Märtyrer, und
Florentius Martin (Alvarus) Ibáñez Lázaro, Ordensmann, Märtyrer, und
Honoratus (Andreas) Zorraquino Herrero, Ordensmann, Märtyrer, und
Elias Julian Torrijo Sánchez, Ordensmann, Märtyrer, und
Bertrand Franziskus Lahoz Moliner, Ordensmann, Märtyrer, und
Servando Olivera, Ordensmann, Märtyrer
-
Antoninus, Bischof von Meaux
-
im Bistum Vitoria:
Antonia vom heiligen Timotheus Gosens Sáez de Ibarra,
Superiorin, Märtyrerin und
Daría von der heiligen Sophia Campillo Paniagua, Nonne, Märtyrerin
-
Antranus, Bischof, identisch mit Emmeram, Bischof von Regensburg, Märtyrer
-
Barbara, Märtyrerin und
Juliana, Märtyrerin
-
Basilla, Märtyrerin
-
Cassius (Kassius), Märtyrer, und
Florentius, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Cephas, Jünger Jesu, und
Saulus, identisch mit Paulus, Apostel
-
Domitius, Mönch, Priester, Abt (?) in Irland
-
Drosa (Drosis, Drozela), Tochter von Kaiser Trajan, Märtyrerin, und
5 (?) Gefährtinnen, Märtyrerinnen in Antiochia
-
Emerita, Märtyrerin, und
Digna, Märtyrerin
-
im Piaristenorden, im Bistum Barbastro-Monzón und im Erzbistum Zaragoza:
Emmanuel Segura López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
David Karl de Bergara Marañón, Ordensmann, Märtyrer, und
Faustinus Oteiza Segura, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Florentinus Felipe Naya, Ordensmann, Märtyrer, und
Juan Agramunt Riera, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Enrique Canadell Quintana, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Mattias Cardona Meseguer, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Ignazio Casanovas Perramon, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Carlos Navarro Miquel, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Francisco Carceller Galindo (Sacalopio), Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
José Ferrer Esteve, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Alfred von der Jungfrau Parte-Saiz, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Emmeram, Bischof von Regensburg, Märtyrer
-
Eutices (Eutychius), Gefährte von Januarius von Neapel, Märtyrer, und
Acutius, Gefährte von Januarius von Neapel, Märtyrer
-
Felix, Märtyrer, und
Constantia, Märtyrerin, und
Heremeus (Hermeus, Heremitius), Märtyrer
-
Felix IV. (III.), Papst
-
Firmus, Märtyrer, und
Rusticus, Märtyrer
Proculus, Bischof von Verona, Bekenner
-
Florentius von Mont-Glonne, Priester, Einsiedler
-
Florentius, Abt auf Lérins, wohl identisch mit Florentius von Mont-Glonne
-
im Bistum Bilbao:
Franziska von der heiligen Teresia de Amezúa
Ibaibarriaga, Nonne, Märtyrerin, und
María vom Guten Rat vom heiligen Sakrament Cuñado González, Nonne, Märtyrerin, und
Feliciana von unserem Herrn vom Berg Karmel de Uribe Orbe, Nonne, Märtyrerin
-
im Bistum Jaca:
Franziskus Bandrés Sánchez, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Alfons López y López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
- im Dominikanerorden: Franz von Posadas, Ordensmann, Priester
-
Gerhard von Tournai, Mönch, Bischof von Tournai
-
in Auxerre:
Germanus, Bischof von Auxerre (Übertragung der Gebeine)
-
Germanus Gozalvo Andreu, Priester, Märtyrer
-
in Melun:
Gregor I.
der Große
, Papst (Niederlegung der Gebeine), undAspagius (Aspasius), Bischof (Niederlegung der Gebeine), und
Blasius, Bischof (Niederlegung der Gebeine), und
Maria Magdalena (Marlene), Jüngerin Jesu (Niederlegung der Gebeine), und
Agnes von Rom, Märtyrerin (Niederlegung der Gebeine)
-
Gunthild von Suffersheim, Magd
-
bei den Salesianern Don Boscos:
Heinrich Sáiz Aparicio, Priester, Märtyrer, und
62 Gefährten, Märtyrer in Spanien
-
Higbald, Abt in Bardney, Einsiedler
-
Homodeus, Mönch, Einsiedler
-
Ignatius von Santhià, Priester, Mönch, Mystiker
-
Iraïs (Raïs), Jungfrau, Märtyrerin, und
Gefährten: Priester, Diakone, Nonnen, Mönche und andere, Märtyrer
- bei den Herz-Jesu-Priestern (SCJ): Johannes Maria vom Kreuz García Méndez, Priester, Ordensmann, Märtyrer
-
Johannes von Réôme, Klostergründer, Abt in Moûtier-Saint-en-Auxois
-
Jonius von Châtres, Priester, Märtyrer
- im Bistum Menorca: Joseph Castell Camps
-
bei den Salesianern Don Boscos und im Bistum Barbastro-Monzón:
Joseph Calasanz Margués, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
31 Gefährten, Märtyrer
-
bei den kleinen Schwestern von den verlassenen Alten:
Josefa vom heiligen Johannes von Gott Ruano García, Nonne, Märtyrerin, und
María die Schmerzensreiche von der heiligen Eulalia Puig Bonany, Nonne, Märtyrerin
- bei den Augustiner-Eremiten: Josepha von der Reinigung Masía Ferragud, Nonne, Märtyrerin
-
im Erzbistum Valencia:
Joseph Aparicio Sanz, Priester, Märtyrer, und
232 Gefährten, Märtyrer
-
Joseph Marchandon, Priester, Märtyrer
-
im Bistum Huesca:
Joseph Otín Aquilé, Ordensmann, Märtyrer, und
Zacharias Abadía Buesa => Philipp Hernández Martínez und Gefährten, und
Florentinus Felipe Naya, Ordensmann, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
im Bistum Urgell:
Juan José Batalla, Märtyrer, und
Jaime Bonet, Märtyrer, und
José Benet, Märtyrer, und
José Nabara, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
gebotener Gedenktag - Kandidus, Märtyrer
-
Karl von der Jungfrau der Verlassenen Navarro Miquel, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- in Freiburg im Breisgau: Landelin von Ettenheimmünster, Einsiedler, Märtyrer (?)
-
Laudus, Bischof von Coutances
-
Lolanus, Bischof in Schottland
-
Liutrud von Perthe, Jungfrau, Einsiedlerin
- im Erzbistum Mailand: Luigi (Aloisius) Maria Monti, Ordensmann, Ordensgründer
- bei den Claretinern: Maria vom Schutz des heiligen Johannes Giner Gomis, Ordensfrau, Märtyrerin
-
Maria von der Reinigung Vidal Pastor, Märtyrerin
-
Martin I., Papst, Märtyrer
-
im Erzbistum Pamplona y Tudela:
Märtyrer von Navarra (=> Märtyrer
des Spanischen Bürgerkrieges)
nicht gebotener Gedenktag -
im Dominikanerorden:
233 Märtyrer von Valencia (=> Märtyrer des Spanischen
Bürgerkrieges),
darunter:
Hyazinth Serrano López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
19 Gefährten aus dem Dominikanerorden
nicht gebotener Gedenktag - im Bistum Girona: Matthäus, Apostel, Evangelist
-
Matthäus Bordier, Ordensmann, und
Nikolaus Danes, Ordensmann, und
Adrian Rossignolius, Ordensmann
-
Mauritius, Märtyrer, und
Exuperius, Märtyrer, und
Candidus, Märtyrer, und
Victor von Agaunum, Märtyrer, und
Innocentius, Märtyrer, und
Vitalis, Märtyrer, und
Gefährten aus der Thebäischen Legion, Märtyrer
-
Mauritius, Abt in Langonnet, Klostergründer und erster Abt in Carnoët
-
Mönche des Klosters Bardney in Lincolnshire, Märtyrer durch die Dänen († 870)
-
Otto, Bischof von Freising
-
Paul Chõng Ha-sang, Laienprediger, Märtyrer (Todestag), und
Augustinus Yu Chin-gil, Märtyrer (Todestag)
- im Erzbistum Valladolid: Petrus Rivera y Rivera => Alfons López y López und Gefährten
-
Phokas der Gärtner, Märtyrer
-
Phokas, Bischof von Sinope, Märtyrer
-
Platon, Märtyrer, wohl identisch mit Plato von Ankyra, Märtyrer
-
Pomposa, Nonne, Märtyrerin
-
Quadratus, Bischof von Armenien und Athen, Kirchenschriftsteller
-
Quimburga, Nonne
-
Romarich, Märtyrer, und
585 Gefährten, Märtyrer
-
Salaberga (Sadalberga), Äbtissin in Laon
-
Sanctinus von Meaux, Glaubensbote, Bischof von Verdun, Märtyrer
-
Sanctulus, Priester, Wundertäter
-
Septimus, erster Bischof von Jesi, Märtyrer
-
Serotinus, Diakon, Gefährte von Altinus, Märtyrer
-
Silvanus, Abt in der Sketische Wüste
-
Silvanus, Schauspieler, von Pachomius exkommuniziert und später zur Buße zugelassen, Büßer
-
Silvanus, Einsiedler, Glaubensbote, und
Silvester, Glaubensbote, und
Rodena, Jungfrau, Einsiedlerin
-
Silvanus, Bischof von Nazareth, Bekenner
- Stephan d'Huberte, Mönch, Priester, Märtyrer
-
Terentius, Märtyrer, und
Africanus, Märtyrer
- die Märtyrer der Thebäischen Legion des Mauritius
-
Thekla von Ikonium, Glaubensbotin (?), Märtyrerin
-
Thomas von Villanova, Erzbischof von Valencia
- im Bistum Calahorra y La Calzada - Logroño: Thyrsus Manrique Melero, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
im Jesuitenorden:
Thomas Sitjar Fortiá, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
232 Gefährten, Märtyrer (=> Märtyrer des Spanischen Bürgerkrieges)
-
Victor von Solothurn, Märtyrer, und
Ursus, Märtyrer
-
Victor I., Bischof von Metz bzw. Victor II., Bischof von Metz
-
Vinzenz Pelufo Corts, Priester, Märtyrer, und
Josefa Moscardó Montalvá, Märtyrerin
-
Vinzenz Sicluna Hernández, Priester, Märtyrer
- bei den Serviten: Weihe der Basilika auf dem Monte Senario bei Florenz
-
im Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela:
Weihe der Kathedrale in Messina
-
Weihe der Kirche Sant'Agostino in Como an Augustinus
-
im Bistum Rimini: Weihe der (neuen) Kathedrale, des
Malatesta-Tempels
- im Bistum Siedlce: Weihe der Kathedrale 1913
Evangelisch:
- Johann Peter Hebel, Dichter und Theologe (EKD)
- Jona, Prophet (LCMS)
- Mauritius, Märtyrer (EKD)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 9. September
- Cosmas vom Kloster Zographou auf dem Athos, Mönch († 1323)
- Felix III., Papst
- Innocent, Abt in Valaam (Todestag, † 1828)
-
Isaac, Märtyrer, und
Martin, Märtyrer, und
Nikolaus, Märtyrer
- Jona, Prophet
- Jonah, Abt in Yashezersk († 1589/1592)
- Jonas, Priester, Mönch
- Macarius, Abt von Zhabyn Wundertäter von Beljov († 1623)
-
26 Märtyrer vom Kloster Zographou auf dem Berg Athos:
Thomas, Hegumenos, Märtyrer, und
Barsanuphius, Mönch, Märtyrer, und
Cyrill, Mönch, Märtyrer, und
Michael, Mönch, Märtyrer, und
Simon, Mönch, Märtyrer, und
Hilarion, Mönch, Märtyrer, und
Jakob, Mönch, Märtyrer, und
Job, Mönch, Märtyrer, und
Jakob, Mönch, Märtyrer, und
Cyprian, Mönch, Märtyrer, und
Sabbas, Mönch, Märtyrer, und
Martinian, Mönch, Märtyrer, und
Kosmas, Mönch, Märtyrer, und
Sergius, Mönch, Märtyrer, und
Menas, Mönch, Märtyrer, und
Joasaph, Mönch, Märtyrer, und
Joannikius, Mönch, Märtyrer, und
Paulus, Mönch, Märtyrer, und
Antonius, Mönch, Märtyrer, und
Euthymius, Mönch, Märtyrer, und
Dometian, Mönch, Märtyrer, und
Parthenius, Mönch, Märtyrer, und
4 Laien, Märtyrer, getötet auf Befehl des Kaisers Michael VIII. Palaiologos und des Patriarchen Johannes XI. Bekkos (Vekkos) durch eine katholische Armee († 1284)
-
Mauritius, Märtyrer und
Gefährten, darunter:
Candidus, Märtyrer, und
Exuperius, Märtyrer, und
Victor von Agaunum, Märtyrer, und
Vitalis, Märtyrer
- Parasceva (Pasha) von Sarov, Närrin für Christus im Konvent von Diveyevo († 1915)
- Petrus „der Steuer-Einnehmer”, Wohltäter
- Phokas der Gärtner, Märtyrer
- Phokas, Bischof von Sinope, Märtyrer
- Sophronius, Bischof von Wratschane in Bulgarien († 1813)
-
SynaxisSynaxis, griechisch für
Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. der heiligen Väter von Tula - Theodosios vom Brazi-Kloster in Rumänien, Märtyrer
- Theophanes der Stille (der Hesychast), Rekluse in den Höhlen bei Kiew († im 12. Jahrhundert)
-
Schnellhörende
– Ikone der Heiligsten Gottesmutter (14. Jahrhundert)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
13. Hori im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 9. September
-
Drosis, Tocher Trajans, Märtyrerin, und
fünf Jungfrauen, Märtyrerinnen
- Eranos, Apostelschüler, Märtyrer
- Jona, Prophet
- Phokas der Gärtner, Märtyrer
- Phokas, Bischof von Amasia, Märtyrer
-
Priscus, Märtyrer, und
Martinus, Märtyrer, und
Nikolaus, Märtyrer, und
Jonas der Priesterasket (der Sabait vom Sabaskloster [?]), Märtyrer, und
Isaak der Märtyrer, Märtyrer
Koptisch:
25. Thout im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 9. September
- 3 junge Leute, wohl die 3 Kinder von Babylas (Niederlegung der Gebeine)
- Jona (Jonas), Prophet
- Thomas / Phokas
Äthiopisch-Orthodox:
25. Maskaram im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 9. September
-
Barbara, Märtyrerin und
Juliana, Märtyrerin
-
Johannes, Märtyrer, und
Andreas, Märtyrer, und
Petrus, Märtyrer, und
Antonius, Märtyrer
- Jona (Jonas), Prophet
-
Petrus, Apostel, Märtyrer, und
Paulus, Apostel, Märtyrer
- Roka (Foka, Foqā, Phokas)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 9. September
-
Babylas, Patriarch von Antiochia, Märtyrer, und
seine drei Schüler, Märtyrer
- Gedächtnis aller heiligen Bekenner
- Iazdin, Einsiedler
- Johannes der Täufer (Tag seiner Empfängnis)
- Jona, Prophet
- Meletios, Patriarch von Antiochia
-
Phokas, Märtyrer, und
seine Schüler, Märtyrer
- Thekla von Ikonium, Märtyrerin
- Theophanes, Dichter
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage. Die armenische Zeitrechnung beginnt im Jahr 552 n. Chr., dem Jahr der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den gregorianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
gregorianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.