9. Oktober:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Aaron, Mönch, erster Erzbischof von Kraków
-
Abraham, Stammvater des Volkes Israel, und
Sara, Stammmutter des Volkes Israel
-
Abraham von Kiduna, Einsiedler
-
Afra, Märtyrerin auf der Insel Kreta, identisch mit Afra, Märtyrerin
-
Aidanus, Abt in Corann (?)
-
Alelmus, Abt in Anchin
-
Alfanus, Erzbischof von Salerno
-
Andronikos, Mönch, und
Athanasia, Nonne
- im Orden der Augustiner-Eremiten: Antonius Patrizi von Siena, Priester, Prior
- Arimalis, Bekenner (Trier)
-
Arnoald (Arnual), Bischof von Metz
-
Atticus, Märtyrer, und
Luddulus (Lugdulus), Märtyrer, und
Septimus, Märtyrer, und
Julius, Märtyrer
-
Austregildis, Mutter, Nonne
-
Baractalis, Märtyrer
-
Bernhard von Rodez, Abt in Montsalvy
- die Bischöfe von Como
-
Bonolus, Bischof von Metz
-
Catulla, Wohltäterin
- in Bamberg: Clemens II., Papst
-
Demetrios I., Patriarch von Alexandria
-
Deusdedit, Abt auf dem Montecassino, Märtyrer
-
Diodorus, Märtyrer, und
Diomedes, Märtyrer, und
Didymos, Märtyrer
-
im Bistum Asidonia-Jerez de la Frontera:
Dionysios „der Areopagite”, erster Bischof von Athen, Märtyrer, und
Jahrestag der Wiederherstellung des christlichen Kultes
-
Dionysius von Paris, Glaubensbote in Gallien, erster Bischof von Paris, Märtyrer, Nothelfer, und
Gefährten, Märtyrer, darunter:
Rusticus, Priester, Märtyrer, und
Eleutherius, Diakon, Märtyrer
-
Dionysius, Archidiakon in Reims, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer, wohl identisch mit Dionysius von Paris und Gefährten
-
Domninus von Fidenza, Märtyrer
-
Domninus von Città di Castello, Einsiedler
-
Dorotheus, Bischof von Tyrus, Märtyrer
-
Elisabeth von Wans, Äbtissin in Troissy
- Emanuela Theresia von Bayern, Nonne
-
Eusebius, Märtyrer, und
Eraclius, Märtyrer, und
Dionysius, Märtyrer, und
Septimus (Septima), Märtyrer(in), und
Secunda, Märtyrerin, und
Salsa, Märtyrerin
-
Geminus, Einsiedler, Mönch
-
Gereon von Köln, Märtyrer
-
Gerhard von Alvastra, Abt des Klosters Nydala
-
Gerulf, Märtyrer
-
Ghislerius, Bekenner, wohl dentisch mit Gislenus, Glaubensbote im Hennegau, Abt
-
Gislenus, Glaubensbote im Hennegau, Abt, und
Lambert, Priester, Bekenner, und
Bellerius (Berlerius, Valerius, Bellère, Beriher), Priester, Bekenner
-
Goswin (Godvin), Abt in Anchin
-
Gunther von Thüringen (von Niederalteich), Mönch, Einsiedler
-
Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien
-
Hermann, Mönch
-
Hierotheos, erster Bischof von Athen (?), Märtyrer (?)
- Ingrid Elovsdotter, Klostergründerin, Priorin
-
Innozenz von der unbefleckten Empfängnis Canoura Arnau, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und 8 Gefährten:
Cyrill Bertrand Sanz Tejedor, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Marcian Joseph López y López, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Victorian Pius Bernabé Cano, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Julian Alfred Fernández Zapico, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Benjamin Julian Andrés, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
August Andreas Martín Fernández, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Benedikt von Jesus Valdivielso Sáez, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Anicet Adolf Seco Gutiérrez, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Jakobus der Jüngere, Apostel, Märtyrer
-
Johannes Baptist Anglus, Ordensmann, Märtyrer, und
Jakoba Auffkircher, Tertiarin
-
Johannes Jakobus (von der heiligen Scholastika), Zisterziensermönch in Feuilla im Languedoc († 1621/1626), wohl identisch mit Jakobus de Rupe
-
Johannes Leonardi, Ordensgründer
-
Johannes Lobedau (Ignatius Hubenus), Ordensmann
- Johannes (Twenge), Priester, Prior in Bridlington
- in England: John Henry Newman, Priester, Konvertit, Kardinal
-
Jolanda von Aywières, Nonne
-
Juventinus , Märtyrer, und
Maximus, Märtyrer
-
Koloman, Pilger, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Libaria, Jungfrau, Märtyrerin
-
Limenius, Bischof von Vercelli,
-
Lot, Neffe von Abraham
-
Lubius (Lisbius), Märtyrer, und
Larcia, Märtyrerin, und
Visbius, Bekenner
-
in Chur:
Lucius von Chur, Glaubensbote im nördlichen Rätien, erster Bischof von Chur, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine)
-
Ludwig Bertrán, Priester, Priester, Mönch, Glaubensbote in Mittelamerika, Prior in Valencia
-
Mammaea, Mutter, Märtyrerin
-
Marcellus (Marcellinus), Märtyrer, und
Geminus (Genuinus), Märtyrer, und
Nuvius (Nivius), Märtyrer, und
Primina, Märtyrer
-
viele Märtyrer, verehrt in Vienne, identisch mit Photinus, Bischof von Lyon, Märtyrer, und seinen Gefährten
-
viele Märtyrer, Gefährten von Dionysius von Paris
-
Mathillas (Machillas), erster Bischof von Croghan
-
Matthäus, Apostel, Evangelist, Märtyrer
-
330 Mauren, Gefährten von Gereon von Köln, Märtyrer
-
Michael, Erzengel
-
Nicasius, Glaubensbote, Bischof von Rouen (?), Märtyrer
-
Nidgar, Bischof von Augsburg, und
Adalbero, Bischof von Augsburg
-
Odo, Abt in Tournai, Bischof von Cambrai
-
Olla, Jungfrau, Märtyrerin (?)
-
Osbert, Bischof von Dunblane, Ordensmann
-
Petrus, Märtyrer
-
Petrus, Ordensmann, Bekenner, und
Johannes von Penalba, Ordensmann, und
Nikolaus von Gosliz, Ordensmann, und
Antonius Lopez, Ordensmann der Franziskaner, und
Maria de Velasco, Ordensfrau
-
Petrus Galata, Mönch, Einsiedler
-
Publia, Äbtissin in Antiochia, Bekennerin
-
Richarius (Riquier) von Centula, Priester, Einsiedler (Übertragung der Gebeine)
-
Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln
-
Rudesindus von Dumio, Bischof von Dumio und Iria Flavia, Klostergründer und Abt in Celanova
- Rusticus, Märtyrer in Lyon, identisch mit Rusticus, Priester, Märtyrer
-
Sabinus
Levitanus
, Mönch (?), Einsiedler, Glaubensbote, undJulianus, Mönch, und
Sylvanus, Mönch
-
Sibylle von Gages, Nonne (Erhebung der Gebeine)
-
Tharacus, Märtyrer, und
Probus, Märtyrer, und
Andronicus, Märtyrer
-
Theodor, Abt (Bestattung in Corbie), wohl identisch mit Theofrid, erster Abt in Corbie, Bischof von Amiens
- Theofrid, erster Abt in Corbie, Bischof von Amiens
-
Turgotus, Prior in Durham, Bischof von St Andrews (Tag der Weihe)
-
Victor, Bischof von Verdun, identisch mit Vitonus, Bischof von Verdun
-
Victorina, Märtyrerin
- im Zisterzienserorden und in Polen: Vinzenz Kadłubek, Mönch (?), Bischof von Kraków
- im Erzbistum Valencia: Weihe der Kathedrale
Evangelisch:
Anglikanisch:
-
Dionysius von Paris, Glaubensbote in Gallien, erster Bischof von
Paris, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
- Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. September
-
Abraham, Stammvater des Volkes Israel, und
Lot, Abrahams Neffe
-
Andronikos, Mönch, und
Athanasia, Nonne
- Demetrios I., Patriarch von Alexandria
- Diocletian, Märtyrer
- Dorotheus, Asket
- Jakobus der Jüngere, Apostel, Märtyrer
- Johannes, Märtyrer in Prusa in Bithynien († um 1300)
- Johannes (Ivan) von Rila, Mönch, Einsiedler, Klostergründer und Abt in Rila (Übertragung der Gebeine)
-
Juventinus , Märtyrer, und
Maximus, Märtyrer
-
Konstantin, Priester, Märtyrer, und
Peter Wjatkin, Priester von Perm, Märtyrer († 1918)
- Konstantin Aksionow / Aksjenew, Priester von Tschimkent, Märtyrer († 1937)
- Petrus Galata, Mönch, Einsiedler
- Publia, Äbtissin in Antiochia, Bekennerin
- Stephan der Blinde, König von Serbien († 1468/um 1477)
-
Stephen Lazarevic
der Jüngere
(von Serbien) († 1427) - Tychon, Patriarch von Moskau, Glaubensbote in Amerika (Tag der Heiligsprechung 1989, † 25. März / 7. April 1925)
-
Korsun (Cherson)
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter -
Lindere mein Leid
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
30. Hori im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. September
-
Juventinus , Märtyrer, und
Maximus, Märtyrer
-
Zenais, Asketin, Ärztin, und
Philonilla, Asketin, Ärztin
Koptisch:
12. Paopi im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. September
- Demetrios I., Patriarch von Alexandria
- Matthäus, Apostel, Evangelist, Märtyrer
- Michael, Erzengel
- Pahom, Mönch aus Pkah
Äthiopisch-Orthodox:
12. Teqemt im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. September
- Demetrios I., Patriarch von Alexandria
- Dionymus (Diyonas)
- Matthäus, Apostel, Evangelist, Märtyrer
- Michael, Erzengel
- Petrus
-
Ya’ekob (Jakob) und
Abu Tefa (Abuṭefā) und
Theodor und
‘Aminus (Aminos)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. September
- Dionysius von Paris, Glaubensbote in Gallien, erster Bischof von Paris, Märtyrer
- Euthal
-
Heracleon, Märtyrer, und
Diodorus, Märtyrer
-
Jakobus, Sohn des Alphäus, Bruder des Matthäus (
Krönung
= Todestag), undMatthäus, Apostel, Evangelist
- Matthäus, Mönch
-
Abba Zacharias
der Wanderer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.