16. Juli:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Abudimus (Abudemius, Abudemus), Märtyrer auf Tenedos, heute die türkische Insel Bozcaada († im 4. Jahrhundert), verehrt am 15. Juli
-
Abundantia von Spoleto, Wohltäterin
-
Adeodatus (II.), Papst
-
Agnella aus vornehmem Geschlecht, Witwe in Rom
-
Alanus von Lille
der Doktor
, Mönch, Theologe - Alexius von Edessa, Einsiedler
-
Ælherius (Æternus, Aulercorus), Bischof von Évreux, Märtyrer, verehrt am 15. Juli
-
Amata von Jesus (Maria Rosa) de Gordon, Märtyrerin von Orange, und Gefährtinnen:
Maria von Jesus (Margarita Teresia) Charansol, Märtyrerin von Orange, und
Maria Anna vom heiligen Joachim Béguin-Royal, Märtyrerin von Orange, und
Maria Anna vom heiligen Michael Doux, Märtyrerin von Orange, und
Maria Rosa vom heiligen Andreas Laye, Märtyrerin von Orange, und
Dorothea vom Herzen Mariä, Märtyrerin von Orange, und
Magdalena vom heilige Sakrament de Justamont, Märtyrerin von Orange
-
Anatolius, Bischof von Laodicea (Übertragung der Gebeine)
-
in Gniezno / Gnesen und Agram / Zagreb:
Andreas (Zoërard, Swierad), Märtyrer, und
Benedikt, Märtyrer
-
Andreas de Soveral, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Dominikus Carvalho, Märtyrer
-
Antiochius, Märtyrer, Bruder von Platon von Ankyra († im 3./4. Jahrhundert)
- Anthonius, Bischof von Carpentras
-
Athenogenes von Sebaste, Chorbischof von Pedachthoë, Märtyrer, und
10 seiner Schüler, Märtyrer
-
Bartholomäus von den Märtyrern Fernandes, Erbischof von Braga
-
Bernhard von Mallorca, Mönch
-
in Tournai:
Bertin, Abt in St. Omer (Übertragung der Gebeine)
-
(Johannes) Bonaventura, Kardinalbischof von Albano, Kirchenlehrer
-
Bramidanula, Jungfrau († 1435)
-
Carmen - Fest
Unsere Liebe Frau auf dem Berg Karmel
-
Cassianus, Bischof von Autun (Ankunft der Gebeine)
-
Catulinus, Diakon (?), Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer
-
Ceslaus Odrowaz (von Breslau), Provinzial
-
Clarus, Prior im Kartäuserkloster in Paris, 19. General des Ordens († 1337)
-
Cleonicus, Märtyrer, und
Stratonicus, Märtyrer in Leontini auf Sizilien, verehrt am 24. Juli
-
Cyricus
-
Diodorus, Märtyrer, wohl identisch mit Diodorus, Gefährte von Luceja
-
Domneon, Märtyrer
-
Domninus, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer in Apriliaco in Frankreich, verehrt in Annecy oder in Le Puy
-
Dominius von Candiac (? in Frankreich), Märtyrer
-
Elia (Elias, Helias), Jungfrau in Trier, wohl identisch mit Elvira, Äbtissin in Öhren
-
Elpidius (Ylpise, Ilpise), Märtyrer in Brioude in der Auvergne, verehrt am 18. Juni
- Elvira (Erlvira), Äbtissin in Öhren
- Etingonius (Athenogenes), Märtyrer in Sebaste, s. o.
-
Eugen, Bischof, und
Gefährten, verehrt in Noli in Ligurien
-
Eustathios, Patriarch von Antiochia
- Faustus, Katakombenheiliger
-
Faustus, Märtyrer bei den Griechen († 250)
-
Faustus, Märtyrer in Rom, Gebeine in der Antonius-Kirche in Mailand
-
Franziskus von Assisi, Ordensgründer (Tag der Heiligsprechung)
-
viele Heilige Frauen, Märtyrerinnen in Dijon
-
Fulrad, Abt in St-Denis, Klostergründer
- Generosus, Abt von Saint-Jouin-de-Marnes im Poitou († um 682)
-
Gottfried von Bouillon, erster König von Jerusalem († 18. Juli 1100), vgl. 15. Juli
-
Harruch (Haruch), Benediktinermönch, Abt in Amarbaric in Schottland (??), Bischof von Verden († um 830), vgl. 15. Juli
-
Helerius (Elier, Helier, Herlier, Helibert) von Tongern (von Jersey), Einsiedler, Glaubensbote, Märtyrer († im 4. Jahrhundert / 542 oder 558 oder 560)
Patron der Insel Jersey -
Hilarius (Hilarinus, Helerius), Märtyrer, identisch mit Helerius von Tongern, Einsiedler, Glaubensbote, Märtyrer, s. o., oder mit Hilarinus, Einsiedler in Ostia, s.u.
- Hilarius, Bischof von Pictavium, Kirchenlehrer
-
Hilarinus, Einsiedler in Ostia, Märtyrer (?) in Arezzo unter Julian Apostata (Übertragung der Gebeine nach Ostia)
-
Irmengard, Äbtissin in Frauenchiemsee
-
Johannes, Abt in St Albans in England
-
Johannes von Basso, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker in Montbrison in Frankreich († um 1562), und
Franziskus von Burgund, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker in Montbrison in Frankreich († um 1562), und
Antonius, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker in Montbrison in Frankreich († um 1562), und
Stephan von Cortaut (??), Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker in Montbrison in Frankreich († um 1562), und
Alphons von Borox (bei Toledo), Ordensmann der Franziskaner, Doktor, Bekenner in Ocaña bei Toledo, und
Innozenz von Carpi bei Modena, Ordensmann der Franziskaner in Mirandola bei Modena († 1526), und
Michall von Volaterra, Ordensmann der Franziskaner,Bekenner in Volaterra, und
Dominikus von Bologna, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner in der Toskana, und
Maria von Mailand, Klarissin († 1447)
-
John Sugar, Priester, Märtyrer, und
Robert Grissold, Priester, Märtyrer († 1604)
-
Justinian, Bekenner in Limoges
-
Justus, Kamaldulensermönch, Einsiedler in Polen († 9. Juli 1008), und
Barnabas, Gefährte von Benedikt, Mönch, Einsiedler
-
630 (430) Väter des Ökumenischen Konzils von Chalkedon
-
in Spanien und Messe an einigen Orten:
Fest des Triumphes des heiligen Kreuzes
-
Kunibertus, Märtyrer
-
Landricius, Bischof von Seez
-
Lang Yangzhi, Taufbewerber, Märtyrer, und
Paulus Lang Fu, sein Sohn, Märtyrer (Todestag, † 1900)
-
Leo
Praesensis
,der Hilfreiche
, Mönch, Einsiedler in der Steiermark, erwähnt von Petrus Damiani -
Leo V., Papst, verwechselt mit Leo IV., Papst
-
Macarius, Märtyrer, und
Megetias, Märtyrer in Mailand
-
Macra, Tochter des Königs von Schottland, Schwester von Guthagon von Irland, Jungfrau
-
Mammes, Märtyrer, und
Paulus, Märtyrer in Cäsarea in Kappadokien
-
Marcellina von Mailand, Jungfrau
-
Marcellinus
- im Kartäuserorden: alle Märtyrer des Ordens
- Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel
- in Chur: Muttergottes von Einsiedeln
-
Maria Magdalena (Julie) Postel, Ordensgründerin
-
Marinus, Bischof in Skandinavien, Märtyrer
-
Milo, Bischof von Thérouanne
-
Monulf, Bischof von Maastricht, und
Gondulf (Gondulphus), Bischof von Maastricht
-
Nicolaus Savouret, Priester, Mönch, Märtyrer, und
Claudius Béguignot, Priester, Mönch, Märtyrer († 1794)
-
Odo, Bischof von Worcester in England, erwähnt in derLebensgeschichte von Oswald, Bischof von Worcester, Erzbischof von York
-
Onesiphoros, Paulus-Schüler, Märtyrer in Parion, und
Porphyrius, sein Diener, Märtyrer in Parion
-
in Salisbury:
Osmund, Bischof von Exeter und Salisbury (Übertragung der Gebeine)
-
Paulus, Gefährte von Mammas, Märtyrer in Cäsarea in Kappadokien, und
Dionysius, Gefährte von Theodisius, Märtyrer in Antiochia, s. u., und
Theodulus, Gefährte von Theodisius, Märtyrer in Antiochia, s. u.
-
Paulus, Märtyrer, und
Thea, Jungfrau, Märtyrerin in Gaza, und
Valentina, Jungfrau, Märtyrerin († 308), verehrt am 25. Juli
-
Petrus
der Jüngere
(von Kreta), Märtyrer -
Philippus, Märtyrer in Alexandria († ums 4. Jahrhundert), verehrt am 15. Juli
-
Reineldis (Reinhild) von Saintes, Einsiedlerin, Märtyrerin, und
Gefährten:
Gondolf, Diener, Märtyrer und
Grimoald, Diakon, Märtyrer
-
Reineldis (Reinheldis) in Riesenbeck beim Kloster Gravenhorst nahe Ibbenbüren
-
Simon da Costa, Mönch († 1570)
- Sinach McDara († im 6. Jahrhundert)
-
Sisenandus, Diakon, Märtyrer in Córdoba († 851)
-
Solarius, Bischof von Straßburg, Nachfolger von Valentinus, Bischof von Straßburg († 16. Juli 689), s. u.
- in Norwegen: Swithun, Bischof von Winchester (Übertragung der Gebeine)
-
Symmachus, Bischof
-
Tenenan, Einsiedler, Bischof von Saint-Pol-de-Léon
-
Terentius, Märtyrer in Pesaro, verehrt am 24. September (Übertragung der Gebeine)
-
Teresia Zhang Hezhi, Märtyrerin, und
ihre beiden Kinder (Todestag, † 1900)
-
Theodisius (Theodosius), Märtyrer, und
Eustasius, Märtyrer, und
Dionysius, Märtyrer, und
Theodotus, Märtyrer, und
Maximus (?), Märtyrer in Antiochia
-
Theodotus, Märtyrer in Antiochia
-
Therapion, verehrt in Äthiopien
-
Torbach, Sohn von German, Schreiber, Lektor und Abt in Armagh
-
Ulrich, Bischof von Augsburg (Auffindung der Gebeine)
-
Valentin, Bischof von Trier
-
Valentinus, Märtyrer, und
Theon, Märtyrer, und
Diocletius, Märtyrer
-
Valentinus, Bischof von Straßburg († 16. Juli 689)
-
Vitalianus, Mönch, Bischof von Caudium
- Vitalianus, Bischof von Osimo, Bekenner († im 7. Jahrhundert)
-
Walter, Märtyrer, nach Meinung der Acta Sanctorum wohl identisch mit Walter (Gualterius), Priester, Märtyrer in Dokkum, verehrt am 5. Juni, tatsächlich aber der Todestag von Gualterus von Mortagne, der aber kein Märtyrer war
-
Werner von Eberbach, Zisterziensermönch († 1219)
-
Zoërard (Andreas, Swierad), Glaubensbote, Einsiedler, und
Benedikt, Einsiedler
Evangelisch:
- Anna Askew, Märtyrerin (EKD)
- Ruth, Ahnfrau (LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Juli
- Anastasius, Bischof von Thessaloniki († um 451)
- Antiochos der Arzt (von Sebaste), Märtyrer († im 4. Jahrhundert)
- Athenogenes, Märtyrer durch das Feuer, vielleicht in Ägypten in der Verfolgung unter Septimius Severus († um 196)
-
Athenogenes von Sebaste, Chorbischof von Pedachthoë / Herakleopolis,
Märtyrer, und seine 10 Schüler, darunter:
Reginos, Märtyrer, und
Maximinos, Märtyrer, und
Patrophilos, Märtyrer, und
Athenogenes, Märtyrer, und
Antiochus, Märtyrer, und
Ammon, Märtyrer, und
Theophrastes, Märtyrer, und
Kleonikos, Märtyrer, und
Petros, Märtyrer, und
Hesychios, Märtyrer
- Faustus, Märtyrer († 251)
-
Jakov Maskajew, Erzbischof vn Barnaul, Märtyrer, und
Peter Gawrilow, Priester, Märtyrer, und
Johannes Moschirin, Priester, Märtyrer, und
Theodor Nikitin, Mönch, Märtyrer, und
Johannes Protopopow, Märtyrer († 1937)
- Johannes von Tarnowo, Märtyrer († 1822)
- Julia von Karthago (von Korsika), Märtyrerin
-
Kikilia, Märtyrerin, und
Euphemia, Märtyrerin
- Magdalena, Schema-Äbtissin des Neu-Tichwin-Klosters in Sibirien († 1934)
- 1015 (oder 15.000) Märtyrer in Pisidien, bekehrt von Margareta von Antiochien († im 4. Jahrhundert)
- Matrona Balyakova von Anemnjasevo, Bekennerin, Närrin um Christi willen († 1936)
- Philemon, Missionar
-
Paulus, Märtyrer, und
Aleutina (Valentina), Märtyrerin, und
Chionea (Thea), Märtyrerin in Cäsaria in Palästina († 308)
-
Senatorus, Märtyrer, und
Viatorus, Märtyrer, und
Cassiodorus, Märtyrer, und
Dominata, ihre Mutter, Märtyrerin
-
Seraphim, Priester, Märtyrer, und
Theognostus, Priester, Märtyrer, und
weitere Märtyrer in Alma-Ata († 1921)
-
SynaxisSynaxis, griechisch für
Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. der russischen Heiligen, die auf den Moskauer Synoden von 1547 und 1549 kanonisiert wurden - Theodor der Ältere, von der Einsiedlei Glinsk (Todestag, † 1859)
- Väter des 4. Ökumenischen Konzils von Chalkedon
-
Tschirskaja
(Psovykaja
) - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1420)
Am Sonntag, der dem 16. Juli nächsten ist:>
-
Väter der ersten sechs Konzile:
● 1. Konzil von Nicäa
● 1. Konzil von Konstantinopel
● Konzil von Ephesus
● Konzil von Chalkedon
● 2. Konzil von Konstantinopel
● 3. Konzil von Konstantinopel
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
10. Hrotits im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Juli
-
Patermuthios, Asket, Mönch, Märtyrer, und
Copri, Asket Mönch, Märtyrer, und
Alexander, Asket, Mönch, Märtyrer in Rouma in Ägypten unter Kaiser Julian
Koptisch:
22. Abib im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Juli
- Cyriacus
- Koprios, Priester, Einsiedler, Mönch, Märtyrer (?)
- Laondius aus Tripolis, Soldat, Märtyrer
- Makarius, Sohn des Ministers Basilides, Märtyrer unter Diokletian
- Marcellus, Märtyrer
-
Petrus, Märtyrer, und
Lukas, Märtyrer
- Ptolemäus, Bischof von Minūf al-‘Ulyā, Märtyrer
Äthiopisch-Orthodox:
22. Hamle im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Juli
- Laondius aus Tripolis, Soldat, Märtyrer
- Longinus
- Macarius, Sohn von Basilides, General, Märtyrer
- Markolos (Marcellus)
- Abuna Petros (Martyrium)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 3. Juli
- Andreas der Soldat, Märtyrer
- Margareta von Antiochien, Jungfrau, Märtyrerin
- Nikolaus
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.