10. September:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Ägidius, Einsiedler, Gründer des Klosters St-Gilles (Übertragung der Gebeine)
-
Aelia Pulcheria, Kaiserin von Byzanz
-
Æthelwold, Bischof von Winchester (Übertragung der Gebeine)
-
Adrian (Hadrianus), Märtyrer
-
Agabius, Bischof von Novara
- im Bistum Calahorra y La Calzada - Logroño: Alfons de Navarrete, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Ambrosius Barlow, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Apellius (Apelles), Bischof von Smyrna, einer der Jünger Jesu, Märtyrer, und
Lucius, Bischof von Laodicea, einer der Jünger Jesu, Märtyrer, und
Clemens, Bischof von Sardes, einer der Jünger Jesu, Märtyrer
- Augustinus von Canterbury (Übertragung der Gebeine)
-
Autbert, Bischof von Avranches
-
Barypsabas, Einsiedler, Märtyrer
-
Beatrix von den Raineri, Nonne
-
Benedikt Ricasoli, Mönch, Einsiedler (Übertragung der Gebeine)
-
Candida die Jüngere, Wohltäterin
-
Cosmas von Palermo, Erzbischof in Afrika
-
Dagobert II., König von Austrasien, Klostergründer, Märtyrer
- im Deutschen Orden: Gedenktag der Brüder und Schwestern des Deutschen Ordens
-
Diodorus, Märtyrer, und
Didymus, Märtyrer
-
Doletatulus (Catulus), Märtyrer, und
Tuscus, Märtyrer, und
Valentinus, Märtyrer, und
Megarus, Märtyrer
-
im Erzbistum Barcelona, im Bistum Sant Feliu de Llobregat und im Bistum Terrassa:
Dominikus Castellet Vinale, Priester, Missionar, Märtyrer =>
Antonius vom heiligen Bonaventura und Gefährten, und
Ludwig Bertrán Eixarch, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
in Winchester:
Egwin, Bischof von Worcester (Übertragung der Gebeine), und
Ethelwold, Bischof von Winchester (Übertragung der Gebeine), und
Frithestan, Bischof von Winchester (Übertragung der Gebeine)
-
Eunucius, Bischof, Bekenner
-
Euplus (Eupila), Märtyrer, und
Alexander, Märtyrer, und
Cuspicus (Cerocisus), Märtyrer, und
Hysicus, Märtyrer, und
Aloponius, Märtyrer, und
Silvanus, Märtyrer, und
5 andere, Märtyrer
-
Felicitas, Märtyrerin, und
ihre Söhne, Märtyrer
-
Finbarr, Abt in Irland, wohl identisch mit Finbarr, Bischof von Cork
-
Finnian, Abtbischof von Moville
- im Bistum Bilbao, im Bistum San Sebastián und im Jesuitenorden: Franz Gárate Aranguren, Ordensmann
-
Gisilarius, Priester
-
Griccivianus, Märtyrer, und
Justinus, Märtyrer, und
Virianus, Märtyrer
Orphitus, Märtyrer, und
Euxuperantius, Märtyrer, und
Benedictus, Märtyrer, und
Eutropius, Märtyrer, und
Fortunatus, Märtyrer
-
Guarinus, Priester, Abt in Laon
-
Hilarius, Papst
-
Hyazinthus, Märtyrer, und
Protus, Märtyrer
-
Hyacinthus, Märtyrer, und
Alexander, Märtyrer, und
Tiburtius, Märtyrer
-
Ija, Märtyrerin, und
Gefährtinnen, Märtyrerinnen
-
Isaak Badasaeus, Einsiedler, Märtyrer
-
Jakob (Hubert vom heiligen Claudius) Gagnot, Mönch, Priester, Märtyrer
- im Erzbistum Mailand: Johannes Baptist Mazzucconi, Priester, Märtyrer
-
Johannes von Capestrano, Mönch, Wanderprediger
-
Johannes von Salerno, Ordensmann, Priester, Klostergründer in Florenz
-
Kallinikos, verehrt auf Kreta
-
Karmundika (Bona), Jungfrau, Einsiedlerin
-
Leolinus, Bischof von Padua, und
Hilarius, Bischof von Padua
- Mac Nissi von Connor, Klostergründer in Disart, Muckamore und Kells, Abt, Bischof von Connor
- im Erzbistum Bologna: Maria vom Leben
-
Maria Insulensis (Belgien)
-
Marius, Priester (?), Einsiedler, Bekenner (Übertragung der Gebeine)
-
Maurus, Märtyrer
- Maurus, Abt in Maursmünster
-
Menodora, Jungfrau, Märtyrerin, und
Metrodora, Jungfrau, Märtyrerin, und
Nymphodora, Jungfrau, Märtyrerin
-
Nemesianus, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Lucian (Lucius), Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Litteus, Märtyrer, und
Polyanus, Märtyrer, und
Victor, Märtyrer, und
Jader, Märtyrer, und
Dativus, Märtyrer, und
weitere Gefährten, Märtyrer
-
Nemesius, Märtyrer, und
Ammon, Märtyrer, und
Orion, Märtyrer, und
Erosius, Märtyrer, und
806 (900) Gefährten, Märtyrer, darunter:
Orosus, Märtyrer, und
Sylvanus, Märtyrer, und
Demetrius, Märtyrer, und
Ammonius (Ammon), Märtyrer
-
Nikolaus von Tolentino, Mönch, Prediger
-
Odilia von Köln, Märtyrerin
-
Oglerius von Trino, Abt in Locedio
-
Otger, Diakon, Glaubensbote am Niederrhein
-
Paulinus der Jüngere, Bischof von Nola
- im Bistum Getafe und im Erzbistum Madrid: Petrus Claver, Ordensmann, Missionar, Priester
-
Petrus Martínez de Menzonzo, Abt in Sobrado und Santiago de Compostela, Bischof von Iria Flavia
-
Petrus II., Klostergründer und erster Abt in Tamié, Erzbischof von Tarentaise
- Pulcheria, Kaiserin von Byzanz
-
Salvius, Abt, Bischof von Albi
-
Salvinus, Bischof von Mâcon
Sebastian Kimura, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Franziskus Morales, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und 50 Gefährten:
Angelus Orsucci, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Alfons de Mena y Navarrete, und
Joseph vom heiligen Hyacynth de Salvanés, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Hyazinth Orfanel, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Dominikus a Rosario, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Alexius, Ordensmann, Märtyrer, und
Richard von der heiligen Anna, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Petrus von Ávila, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Vinzenz vom heiligen Joseph, Ordensmann, Märtyrer, und
Carolus Spinola, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Gundisalvus Fusai, Ordensmann, Märtyrer, und
Antonius Kiuni, Ordensmann, Märtyrer, und
Thomas a Rosario, Ordensmann, Märtyrer, und
Thomas Akahoshi, Ordensmann, Märtyrer, und
Petrus Sampo, Ordensmann, Märtyrer, und
Michael Shumpo, Ordensmann, Märtyrer, und
Ludwig Kawara, Ordensmann, Märtyrer, und
Johannes Chugoku, Ordensmann, Märtyrer, und
Leo de Satsuma, Märtyrer, und
Lucia de Freitas, Märtyrerin, und
Antonius Sanga, Katechet, Märtyrer, und
Magdalena Sanga, seine Frau, Märtyrerin, und
Antonius Coreanus, Katechet, Märtyrer, und
Maria Coreanus, seine Frau, Märtyrerin,und
Johannes Coreanus, ihr Sohn, Märtyrer, und
Petrus Coreanus, ihr Sohn, Märtyrer, und
Paulus Nagaishi, Märtyrer, und
Thekla Nagaishi, seine Frau, Märtyrerin, und
Petrus Nagaishi, ihr Sohn, Märtyrer, und
Paulus Tanaka, Märtyrer, und
Maria Tanaka, seine Frau, Märtyrerin, und
Dominicus Yamada, Märtyrer, und
Klara Yamada, seine Frau, Märtyrerin, und
Isabella Fernandez, Witwe, Märtyrerin, und
Ignatius, ihr Sohn, Märtyrer, und
Maria, Witwe, Märtyrerin, und
Agnes, Witwe, Märtyrerin, und
Maria, Witwe, Märtyrerin, und
Dominika Ogata, Märtyrerin, und
Maria Tanaura, Märtyrerin, und
Apollonia, Märtyrerin, und
Katharina, Märtyrerin, und
Dominikus Nakano, Märtyrer, und
Bartholomäus Kawano Shichiemon, Märtyrer, und
Damianus Yamichi Tanda, Märtyrer, und
Michael Tanda, sein Sohn, Märtyrer, und
Thomas Shichiro, Märtyrer, und
Rufus Ishimoto, Märtyrer, und
Clemens (Bosio) Vom, Märtyrer, und
Antonius Vom, Märtyrer
- Serlo, Abt in Savigny
-
Serlo, Abt in Signy, Märtyrer
-
Sostenes, Märtyrer, und
Victor, Märtyrer
-
Stanislaus von Hurmi, Ordensmann
-
Theodard, Bischof von Tongern-Maastricht, Märtyrer
-
Thomas, Klostergründer und Abt in Farfa
-
Veranus (Véran), Bischof von Vence
-
Wilhelm, Bischof
- im Bistum Bozen-Brixen: Weihe der Dome, des Domes in Brixen und des Domes in Bozen
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. August
- Aelia Pulcheria, Kaiserin von Byzanz
-
Apelles, Bischof von Smyrna, einer der 70 Jünger Jesu, Märtyrer, und
Lucius (Lukas), Bischof von Laodicea, einer der 70 Jünger Jesu, Märtyrer, und
Clemens, Bischof von Sardes, einer der 70 Jünger Jesu, Märtyrer
- Barypsabas, Einsiedler, Märtyrer
- Callinicus
- Candida die Jüngere, Wohltäterin
- Cassian, Abt in Spaso-Kamenny und Cyril von den Klöstern am Weißen See († 1469)
- Eudokia die Jüngere, Enkelin von Theodosius II. und Eudokia der Älteren
- Euphrosynos der Neue, Schützer des Klosters der Gärtner auf der Insel Kefalonia († 1811)
-
Ia
die Lehrerin
, Märtyrerin - Ioasaph, Mönch in Kubensk (in der Welt Fürst Andreas) († 1453) (Vologda)
-
Ismail Kudrijawtsew (Kudriatsew), Priester von Twer, Märtyrer, und
Eugen Popow, Priester von Jaroslawl-Rostow, Märtyrer, und
Johannes Sofronow, Priester von Twer, Märtyrer, und
Konstantin Kolpetskij, Priester, Märtyrer, und
Peter Grigoriew, Priester von Jaroslawl-Rostow, Märtyrer, und
Basilius Malinin, Priester von Twer, Märtyrer, und
Gleb Apuchtin, Priester von Jaroslawl-Rostow, Märtyrer, und
Basilius, Priester, Märtyrer, und
JohannesSderonow, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus, Priester, Märtyrer, und
Palladius, Priester, Märtyrer, und
Meletius, Mönch, Märtyrer, und
Gabriel, Mönch, Märtyrer, und
Symeon, Märtyrer, und
Tatiana, Märtyrerin († 1937)
- Nachfeier von Mariä Geburt
- Menodora, Märtyrerin, und
Metrodora, Märtyrerin, und
Nymphodora, Märtyrerin
-
Nemesianus, Bischof von Thubune in Numidien, Märtyrer, und
Felix, Bischof von Bagai in Numidien, Märtyrer, und
Lucian, Bischof von Membressa in Numidien, Märtyrer, und
Felix, Bischof von Uthina in Numidien, Märtyrer, und
Litteus, Bischof von Gemellae in Numidien, Märtyrer, und
Polyanus, Bischof von Mileve in Numidien, Märtyrer, und
Victor, Bischof von Assur / Assuras in Numidien, Märtyrer, und
Jader, Bischof von Midila in Numidien, Märtyrer, und
Dativus, Bischof von Badis in Numidien, Märtyrer
- drei Nonnen, die in der Einöde auf einem Berg wohnten
- Paul der Gehorsame (von den Höhlen in Kiew) († im 13./14. Jahrhundert)
-
Peter, Bischof von Nicäa († 826), und
Paul, Bischof von Nicäa († im 9. Jahrhundert)
- Salvius, Abt, Bischof von Albi
- Uara / Warus Schmarin, Bischof von Lipezk, Märtyrer († 1938)
- Auffindung der Ikone der Gottesmutter von Septa (1825)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
1. Hori im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. August
- Barypsabas, Einsiedler, Märtyrer
- Basilissa, Märtyrerin
- Johannes der Neue Märtyrer, Priester aus Hierapolis, Märtyrer († 1403)
-
Anbetung
(Verehrung) des Kreuzes undFest der Gottesmutter
-
Menodora, Märtyrerin, und
Metrodora, Märtyrerin, und
Nymphodora, Märtyrerin
Koptisch:
13. Thout im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. August
-
Basilius
der Große
, Metropolit von Cäsarea (Gedenktag des Wunders, bei dem er einen Jüngling, der die Ehe arrangiert hatte, vor dem Teufel rettete) - Gedalja
- Georg al-Ǧawhari
- Isaak Badasaeus, Einsiedler, Märtyrer
- Mettaos II., 90. Patriarch von Alexandria († 1465)
- Philemon
- Tarasius, Märtyrer
Äthiopisch-Orthodox:
13. Maskaram im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. August
-
Basilius
der Große
, Metropolit von Cäsarea (Gedenktag des Wunders, bei dem er einen Jüngling, der die Ehe arrangiert hatte, vor dem Teufel rettete) - Isaak Badasaeus, Einsiedler, Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 28. August
- Julian, Märtyrer
-
Nemesios (Menmais), Priester, Märtyrer, und
17 weitere Märtyrer
-
Porphyrius (Prokopius), Märtyrer, und
Leontius, Märtyrer (Weihetag ihres Oratoriums)
- Thomas, Apostel
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage. Die armenische Zeitrechnung beginnt im Jahr 552 n. Chr., dem Jahr der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den gregorianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
gregorianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.