Ökumenisches Heiligenlexikon

Einführung Verzeichnis der Übersichten

9. Juli


Fortsetzung nach dem Einschub


1. † Gedenktag an die heiligen Märtyrer von China, an den Priester Augustinus, Siding Zhao Rong (9), den Bischof Pedro Sans y Jorda (2) und ihre 118 Gefährten, die, verschiedenen Alters und an verschiedenen Orten Chinas, das Evangelium Christi durch Wort und Tat überzeugt und glaubwürdig bezeugt haben und die, wegen ihrer Glaubensverkündigung und ihrer Treue im Bekenntnis, den Märtyrertod erlitten haben. Hier sind, stellvertretend für ungezählte, tausende Märtyrer von China, die in den Jahren von 1648 bis 1930, ihr Glaubenszeugnis als Blutzeugen abgelegt haben, namentlich die 120 am 1.Oktober 2000 von Papst Johannes-Paul II. heiliggesprochenen Märtyrer genannt, die 6 Bischöfe, die 43 Priester, Ordensleute und Seminaristen, und die 71 Laien, die in der irdischen Verfolgung Schlachtopfer geworden sind und so Sieger wurden für das Festmahl im Himmel.
Im uralten chinesischen Volk gab es die religiöse Anerkennung eines Höchsten Wesens, Gott des Himmlischen Friedens, der die ethischen Werte des Menschen beurteilt, und den hoch entwickelten Ahnenkult. Spuren christlicher Glaubensverkündigung in China gibt es seit dem 4. Jahrhundert; 635 erreichte der syrische Mönch Alopen, dass er dem Herrscher die Heilige Schrift übersetzen und sie im Volk verbreiten durfte. Die entstandenen christlichen Gemeinden wurden 781 verboten und waren 988 fast erloschen. Papst Innozenz IV. († 1254) und König Louis IX. (25. August 1270/1) initiierten die Aussendung von Franziskanern als Missionare nach China. Marco Polo berichtet über Christen in China um 1280. Im Jahr 1294 kam der Franziskanermissionar Giovanni da Montecorvino in Peking, Beijing, an und konnte dort bis zu seinem Tod 1328 die Kirche festigen; er taufte etwa 30.000 Alanen, übersetzte in ihre Sprache das Neue Testament und die Psalmen, feierte mit ihnen in ihrer Sprache die Messliturgie. Papst Clemens V. ernannte ihn 1307 zum Erzbischof und Patriarchen von Khanbaliq-Peking. Es gab Spannungen zwischen den nestorianischen, auf die syrische Kirche zurückgehenden Christen und den Katholiken. Mit dem Untergang der Herrschaft der Mongolen in Peking ging auch das Erzbistum unter. 1345 sandte der Papst einen Franziskaner als Legaten an den Hof nach Peking, der ihm bei seiner Rückkehr berichtete, er habe viele christlichen Pfarreien vorgefunden, aber keine Bischöfe gesehen. Bis Ende des 16. Jahrhundert blieb dann China für Europäer geschlossen. Auf der portugiesischen Insel Macao errichtet der Papst imJahr 1575 ein neues Bistum, das dem Patriarchen von Lissabon unterstand und dessen Jurisdiktion für den gesamten Fernen Osten zuständig war. Von der portugiesischen Insel Macao aus planten die Jesuiten 1576 die China-Mission. 1583 kamen die ersten Jesuiten-Missionare an am Hof in Peking, 1595 wurde Matteo Ricci Oberer dieser Mission, 1601 ließ er sich in Peking nieder und blieb dort bis zu seinem Tod 1610. Es gab damals in vier Städten etwa 2.500 Christen, die von 8 Priestern geleitet wurden. Punktuelle Verfolgungen gab es 1616, 1622 und 1664. Im Jahr 1658 wurde die Mission von Macao unabhängig und in drei Apostolische Vikariate eingeteilt. 1672 wurde das Toleranzedikt von Tientsin erlassen, als Lob des Hofes für die Leistungen der Jesuiten. 1690 wurden zwei Patronatsbistümer errichtet, das eine in Peking das andere in Nanking, die beide, wie Macao, dem Patronat des Patriarchen von Lissabon unterstanden. Als aber Papst Clemens XI. 1704 den Ritenstreit vom Zaun brach, also die Liturgie ausschließlich in lateinischer Sprache, in den in der lateinischen Kirche üblichen Kleidung streng vorschrieb, fühlten die Chinesen sich plötzlich nicht mehr in ihrer Lebensart ernst genommen, ja wie von europäischen Mächten kolonisiert. 1724 folgte ein staatliches Verbot des Christentums und daher Christenverfolgungen, 1746 - 1748, 1784 - 1786, erst 1811 wurden in Peking die bisher geduldeten drei Kirchen geschlossen, 1814 alle ausländischen Priester unter Todesandrohung ausgewiesen. 1815 arbeiteten 89 chinesische Priester für die etwa 220.000 Gläubigen. Durch die 1842 durch England und 1844 von Frankreich erzwungene Öffnung Chinas für Handelsbeziehungen, gab es 1860 den Frieden von Tientsin und somit mehr Spielraum für Christen, aber Hass und Misstrauen hatten sich verbreitet und so kamen beim Blutbad von Tientsin 1870 und beim Boxeraufstand 1900 viele Christen ums Leben und wurden so zu Märtyrern.
Die 120 am 1. Oktober 2000 heiliggesprochenen Märtyrer von China waren seliggesprochen worden, von Papst Leo XIII. am 14. Mai 1893 (5), 27. Mai 1900 (13), von Papst Pius X. am 2. Mai 1909 (14), von Papst Pius XII. am 24. November 1946 (29), am 18. Februar 1951 (1) und am 17. April 1955 (56), von Papst Johannes-Paul II. am 15. Mai 1983 (2).

† am Mittwoch, dem 15. Januar 1648/14, wurde in Fu’an in der Provinz Fujian, zum Protomartyr, Πρωτομαρτυς zum ersten Märtyrer in China,
• 1. der heilige Priester und Märtyrer Francisco Fernández de Capillas, 40 J., geboren in Baquerin de Campos, Valencia, der schon 16-jährig 1623 in den Predigerorden aufgenommen wurde, 1631 als Missionar in Manila ankam, dort am 5. 6. 1632 zum Priester geweiht wurde. Er hat den Namen Christi verkündet, noch zehn Jahre auf den Philippinen und dann ab 1642 in China, in der Provinz Fujian. In einer Verfolgung durch die Manchiu-Tartaren unter dem Kaiser wurde er im November 1647 verhaftet und in den Kerker geworfen, dort gefoltert und schließlich, während er mit anderen die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes betete, enthauptet. Der heilige Stuhl hat ihn als Erstmärtyrer Chinas anerkannt.

† am Freitag, dem 26. Mai 1747/13, wurde in Fuzhou in der Provinz Fujian enthauptet,
• 2. der heilige Bischof und Märtyrer Pedro Sans y Jorda, 67 J., geboren in Ascò, Tarragona, aus dem Predigerorden, der 1711 die Priesterweihe empfing, 1715 Chinamissionar wurde, der 1730 zum Apostolischen Vikar von Fujian und Titularbischof von Mauricastro ernannt wurde. 1729 begann eine Christenverfolgung unter Kaiser Yung-Cheng und unter seinem Sohn und Nachfolger K’ein Lung, brach sie wieder aus im Jahr 1746. In der Zeit der Verfolgung hielten die Missionare sich verborgen. Mit anderen Dominikanern denunziert, ließen sie sich am 30. Juni 1746 verhaften, um einheimische Christen zu schützen. Auf einem sehr weiten Fußmarsch in Ketten zum Gerichtsort geschleppt, wurden sie getrennt eingekerkert und gefoltert. Er war der erste, der an der Hinrichtungsstätte niedergekniet ist und, nach Beendigung seines Gebetes, freiwillig seinen Nacken dem Schwert des Scharfrichters dargeboten hat.

† am Montag, dem 28. Oktober 1748/9, wurden in der Provinz Fujian vier Gefährten des Bischofs Pedro Sans y Jorda zu Blutzeugen
• 3. der heilige, nur ernannte Bischof, der Märtyrer Francisco Serrano Frias, 53 J., geboren in Hueneja, Granada, der seit 1713 Mitglied des Predigerordens, 1725 Missionar auf den Philippinen und 1738 Missionar in China wurde. Er wurde ernannt zum Coadjutor des Apostolischen Vikars Pedro Sans y Jorda und Titularbischof von Tipasa; diese Erennung hat er im Gefängnis erst erfahren; da auch Bischof Sans bereits verhaftet war, konnte er ihm die Bischofsweihe nicht mehr spenden.
• 4. der heilige Priester und Märtyrer Joaqin Royo Perez, 57 J., geboren in Hinojosa, Teruel, war seit 1712 Mitglied des Predigerordens, wurde im selben Jahr Missionar auf den Philippinen, dort zum Priester geweiht, wurde 1715 Missionar in China, ergab sich 1746, auf den Rat seines Bischofs Sans, den Verfolgern, um die einheimischen Christen möglichst wenig zu gefährden, starb schließlich als Märtyrer mit seinen drei Mitbrüdern.
• 5. der heilige Priester und Märtyrer Juan Alcober Figuéra, 54 J., geboren in Granada, wurde Dominikaner, Priester, 1725 Missionar auf den Philippinen und ab 1728 in China. Er tarnte sich als Wasserverkäufer, so konnte er sich frei bewegen. Einmal rettete er sich auf der Flucht vor Häschern im Dunkeln auf einen Baum; als die Verfolger verschwunden waren, meldete sich im selben Baum sein Mitbruder Francisco Serrano, der in derselben Not denselben Ausweg gefunden hatte. 1741 wurde er Provinzialvikar des Apostolischen Vikariates Fujien, 1746 wurde er mit verhaftet und 1748 mit zum Märtyrer.
• 6. der heilige Priester und Märtyrer Francisco Diaz del Rincón, 35 J., geboren in Ecija, Sevilla, seit 1730 Mitglied im Predigerorden, wurde 1735 Missionar auf den Philippinen und zum Priester geweiht in Manila. 1738 kam er in China an. 1746 wurde er verhaftet, mit den beiden Mitbrüdern Francisco Serrano und Juan Alcober; sie wurden alle drei schwer gefoltert, damit sie den Aufenthalt der untergetauchten Mitbrüder Bischof Pedro Sans und Pater Royo verraten würden; als diese das erfuhren, stellten sie sich freiwillig, wurden verhaftet und zusammen mit ihren Mitbrüdern hingerichtet, die so denselben Glauben bezeugt und durch das gleiche Erleiden beglaubigt haben.

† am Montag, dem 7. November 1814/14, wurde in Longping, Zunyi im Apostolischen Vikariat Guizhou, hingerichtet
• 7. der heilige Märtyrer Petrus, Baiduo Wu Guosheng, etwa 46 J., wurde getauft 1796, wurde Katechist und hat ganz für Christus gelebt und ihn als Auferstandenen verkündigt. 1805 erließ Kaiser Kia-Kin ein Edikt gegen die Christen, die Verfolgung brach erst allmählich aus; in einem Edikt wurde 1813 festgelegt, dass jeder chinesische Christ sein Leben retten konnte, wenn er nur eine Erklärung abgab, nicht mehr Christ sein zu wollen. Baidou war durch keinerlei Schmeicheleien oder Drohungen zum Glaubensabfall zu bewegen, wurde daraufhin zum Tode verurteilt und ist erdrosselt worden.

† am Sonntag, dem 12. März 1815/12, wurde in Guiyang, Kony-Yang, in der Provinz Guangxi, im Apostolischen Vikariat Guizhou gekreuzigt
• 8. der heilige Märtyrer Joseph, Ruose Zhang Dapeng, 61 J., wurde getauft 1800, war Familienvater und Kaufmann, der, als er das Licht des Glaubens angenommen hatte, kaum getauft, sein Haus weit geöffnet hat für die Missionare und die Katechisten und auf alle ihm mögliche Weise den Armen, Kranken und Kindern beigestanden hat, der selber ein feuriger Katechist geworden ist. In der Verfolgung wurde er abgeführt, um die Todesstrafe der Kreuzigung zu erleiden, und hat unterwegs Freudentränen vergossen, weil er für würdig befunden wurde, für Christus am Kreuz sterben zu dürfen.

† am Dienstag, dem 21. März 1815/11, ist der Gedenktag, in Chengdu im Apostolischen Vikariat und der Provinz Sichuan:
• 9. der heilige Priester und Märtyrer Augustinus, Siding Zhao Rong, etwa 69 J., war einer der Soldaten gewesen, die den heiligen Missionar Jean-Gabriel-Taurin Dufresse (14. September 1815/10), im Jahr 1785 von Chengdu nach Beijing, Peking, eskortiert hatte, als dieser in die Verbannung geschickt wurde; durch dessen Vorbild angeregt, wurde er Taufschüler, Christ und schließlich Priester des Apostolischen Vikariates Sichuan. Als die Verfolgung wütete, wurde auch er aufgegriffen, für den Namen Christi in den Kerker geworfen und grausam gefoltert. An einem nicht genau bekannten Tag in den ersten Monaten des Jahres 1815 ist er in der Haft zugrunde gerichtet worden. Das Martyrologium Romanum 2001 und 2004 gedenkt seiner am heutigen Datum, eine andere chinesische Tradition gedenkt seiner vom Freitag, dem 27. Januar 1815.

† am Donnerstag, dem 14. September 1815/10, wurde in der Stadt Chengdu im Apostolischen Vikariat und der Provinz Sichuan enthauptet
• 10. der heilige Bischof und Märtyrer Jean-Gabriel-Taurin Dufresse, 64 J., geboren in Lezoux, Puy-de-Dôme, wurde Mitglied der Société des Missions Etrangères de Paris, wurde 1776 Chinamissionar und 1785 in Ketten von Chengdu nach Beijing abgeführt und zur Verbannung verurteilt. Er kam heimlich 1789 zurück, wurde 1800 zum Bischof geweiht und 1801 zum Apostolischen Vikar von Sichuan ernannt. Er hat seinen aktiven heiligen Dienst in der Mission, für den er sich vierzig Jahre lang immer Zeit und Kraft freigehalten hat, durch das Blutzeugnis bei seiner Enthauptung vollendet. Er wurde entdeckt und verhaftet am 18. Mai 1815, eingekerkert, grausam gefoltert und dann zu Gericht und Hinrichtung nach Chengdu abgeführt. Er wurde am 27. Mai 1900 von Papst Leo XIII. seliggesprochen.

† am Mittwoch, dem 7. Februar 1816/13, wurde in der Stadt Changsha, in der Provinz Hunan erdrosselt
• 11. der heilige Priester und Märtyrer Giovanni de Triora, Francesco Maria Lantrua, 56 J., geboren in Triora, Imperia, in Ligurien, ein Priester aus dem Orden der Minderbrüder, Chinamissionar, der, mit Bischof Dufresse, ebenfalls am 18. Mai 1815 verhaftet, nach langer und grausamer Kerkerhaft, schließlich mit einem Strick erdrosselt worden ist.

† am Dienstag, dem 24. Juni 1817/9, wurde in Chengdu, im Apostolischen. Vikariat und der Provinz Sichuan erdrosselt
• 12. der heilige Priester und Märtyrer Joseph, Ruose Yuan Zaide, etwa 51 J., der, angeregt durch die Predigt von Bischof Dufresse, Taufschüler, Christ und dann Priester des Apostolischen Vikariates Sichuan wurde, der 1816 verhaftet und, aus Hass gegen den Glauben, erdrosselt worden ist.

† am Freitag, dem 13. Februar 1818/13, wurde in der Ortschaft Dongjiaochang nahe der Stadt Lezhi, Chengdu, Sichuan erdrosselt
• 13. der heilige Priester und Märtyrer Paulus, Baolu Liu Hanzuo, etwa 40 J., ein Priester des Apostolischen Vikariates Sichuan, der, wegen des Namens Christi, erdrosselt worden ist.

† am Freitag, dem 18. Februar 1820/9, wurde in der Stadt Wuchang in Wuhan in der Provinz Hubei erdrosselt
• 14. der heilige Priester und Märtyrer François-Regis Clet, 67 J., gebürtig aus in Grenoble, ein Mitglied der Congregatio Missionum, der Lazaristen, Vinzentiner, der, 1791 als Missionar in China angekommen, dreißig Jahre lang unter unvorstellbaren Drangsalierungen die Frohbotschaft verkündet hat, in drei sehr großen Provinzen, in Jiangxi, Hubei und Hunan. Nach der Denunziation durch einen hinterhältigen Abgefallenen und einer lange andauernden durch Folterungen verschärften Gefangenschaft, um des Namens Christi willen, wurde er vom Kaiser Tao Kwang verurteilt zum Tod durch das Erdrosseltwerden.

† am Sonntag, dem 30. November 1823/9, wurde im Ort Quxian in der Provinz Sichuan erdrosselt
• 15. der heilige Priester und Märtyrer Thaddäus, Tadou Liu Ruiting, etwa 50 J., ein Priester des Apostolischen Vikariates Sichuan, der aus Hass gegen den Glauben zum Glaubensabfall gezwungen werden sollte, aber nicht bereit war, den Glauben, den er gepredigt hatte, zu verraten; so traf auch ich das Todesurteil und er ist erdrosselt worden.

† am Samstag, dem 17. Mai 1834/7, wurde in der Stadt Guiyang, in der Provinz Guizhou erdrosselt
• 16. der heilige Märtyrer Petrus, Baiduo Liu Wenyuan, etwa 74 J., der im Alter von etwa 20 Jahren getauft war, ein Ehemann und Katechist, der 1814 gefangen genommen und in die Tartarei verbannt wurde, aber, nach fast 20 Jahren zurückgekehrt, aufgegriffen, zum Glaubensabfall aufgefordert, dann wegen seiner Standhaftigkeit verurteilt und für Christi Namen erdrosselt worden ist.

† am Dienstag, dem 9. Juli 1839/7, also am heutigen Tag, ebenfalls in der Stadt Guiyang, Guizhou, wurde erdrosselt
• 17. der heilige Märtyrer Joachim, Yajin He Kaizhi, etwa 57 J., getauft ebenfalls im Alter von 20 Jahren, der, Katechist geworden, ebenfalls in der Verfolgung 1814 verhaftet und in die Tartarei verbannt wurde, ebenfalls von dort nach fast 20 Jahren zurückgekehrt, erneut verhaftet und zum Glaubensabfall aufgefordert wurde, der ebenfalls schließlich, für den Namen Christi erdrosselt worden ist.

† am Freitag, dem 11. September 1840/13, wurde in Wuchang, Wuhan, Hubei, gekreuzigt und erdrosselt
• der heilige Priester und Märtyrer Jean-Gabriel Perboyre, 38 J., geboren in Puech, Montgesy, Frankreich, wurde er 1818 in den Vinzentinerorden, die Congregatio Missionum, aufgenommen. 1825 wurde er zum Priester geweiht, drei Jahre später Regens des Priesterseminars Saint-Flour, 1832 Novizenmeister in Paris. Seine Bitte, in die Chinamission ausgesandt zu werden, wurde 1835 erfüllt. Um das Evangelium zu verkünden passte er sich möglichst weit den vor Ort üblichen Gewohnheiten an. In der Verfolgung wurde er im September 1839 verhaftet und in mehreren Kerkern schwer gefoltert; nach über einem Jahr in Kerkerhaft, wurde er schließlich an ein Kreuz geheftet und dann mit einem Kreuzesbalken langsam erdrosselt. Er ist 1889 von Papst Leo XIII. seliggesprochen worden.
(Im Martyrologium Romanum 2001 und 2004 wird er wohl unter dem 11. Sept./13, aber nicht hier, am gemeinsamen Gedenktag, dem 9. Juli/1, mit genannt.)

† am Montag, dem 25. Februar 1856/11, wurde in der Großstadt Xilixian, Xilin, in der Provinz Guangxi, enthauptet
• 18. der heilige Märtyrer Laurentius, Luolong Bai Xiaoman, etwa 35 J., ein neugetaufter Handwerker, der mit dem Priester Chapdelaine, in der Verfolgung unter Kaiser Hien Fung, in dessen Asyl versteckt war und zusammen mit ihm verhaftet und vor Gericht gestellt wurde, der lieber Geißelhiebe und Enthauptung erleiden wollte, als Christus zu verleugnen. So erlitt er noch vor seinem Gefährten den Märtyrertod.

† am Freitag, dem 29. Februar 1856/4>, vier Tage später also, ebenfalls in Xilinxian, Xilin, in Guangxi, wurde enthauptet
• 19. der heilige Priester und Märtyrer Auguste Chapdelaine, 42 J., geboren in La Rochelle, Coutance, Priester der Diözese Coutance, wurde Mitglied der Société des Missions Etrangères de Paris und 1852 Chinamissionar. 1854 ist er im Gebiet Guangxi von einer Gruppe Milizionären, zusammen mit Neugetauften, aufgegriffen worden, er war nämlich der erste in dieser Gegend, der den christlichen Glauben ausgesät hatte. Er wurde mit 300 Peitschenhieben geschlagen, dann gefesselt in eine ganz enge Grotte eingepfercht, schließlich ist er durch Enthauptung umgebracht worden.

† am Samstag, dem 1. März 1856/11, ebenfalls in Xilinxian, Xilin, in Guangxi, wurde zur Märtyrin
• 20. die heilige Märtyrin Agnes, Yiani Cao Kuiying; etwa 35 J., entstammte einer alten christlichen Familie, sie war einem gewalttätigen Ehemann angetraut worden; nach dessen Tod gab sie sich daran, mit einer Beauftragung durch ihren Bischof Chapdelaine, den Apostolischen Vikar von Guizhou, die Neugetauften in der christlichen Glaubenslehre zu unterrichten. Deswegen wurde sie in den Kerker geworfen und hat grausamste Folterungen erlitten, hat aber immer auf Gott vertraut und so ihre Pilgerschaft zu den geistlichen Festmahlen der Ewigkeit vollendet.

† am Donnerstag, dem 28. Januar 1858/7, wurden in der Großstadt MaoKou, Langdai Co, in der Provinz Guizhou, enthauptet, die heiligen Märtyrer von MaoKou
• 21. die heilige Jungfrau und Märtyrin Agatha, Jiade Lin Zhao, etwa 41 J.
• 22. der heilige Märtyrer Hieronymus, Yeilou Lu Tingmei, etwa 47 J.
• 23. der heilige Märtyrer Laurentius, Luolong, Wang Bing, etwa 56 J.
alle drei Katechisten, die unter Kaiser Wenzongxian als Christen angezeigt, den Glaubensabfall abgelehnt haben und daraufhin enthauptet worden sind.

† am Montag, dem 29. Juli 1861/13, wurden in der Großstadt Qingyan, Qingyanzhen, in der Provinz Guizhou, enthauptet, die heiligen Märtyrer von Qingyanzhen
• 24. der heilige Märtyrer Joseph, Ruose Zhang Wenlan, etwa 30 J., ein Seminarist
• 25. der heilige Märtyrer Paulus, Baolu Chen Changpin, etwa 23 J., ebenfalls Seminarist
• 26. der heilige Märtyrer Johann Baptist, Ruohan Lou Tingyin, etwa 36 J., Ehemann, Verwalter des Seminars
• 27. die heilige Märtyrin Martha, Mande Wang Luozhi, etwa 49 J., Witwe, Köchin im Seminar
die in einer heißen und feuchten Gruft gefangen gehalten wurden, grausame Folterungen erlitten und schließlich, für den Glauben an Christus zugrundegerichtet worden sind.

† am Dienstag, dem 18. Februar 1862/10, wurden in der Stadt Kaiyang in Guizhou enthauptet, die fünf heiligen Märtyrer von Guizhou
• 28. der heilige Priester und Märtyrer Jean-Pierre Néel, 30 J.,in Soleymieux, Sainte-Cathérine, Lyon, Mitglied der Société des Missions Etrangères de Paris, der, in der Verfolgung unter Kaiser Tung Che, angeklagt weil er den Glauben gepredigt hat, einem Pferd an den Schwanz gebunden und mit gewaltiger Geschwindigkeit hinterher geschleift wurde, der danach noch mit aller Art Spötteleien und Quälereien überschüttet, schließlich durch Enthauptung zugrunde gerichtet worden ist. Mit ihm zusammen haben solche Quälereien erlitten
• 29. der heilige Märtyrer Johannes, Ruowang Cheng Xianheng, etwa 42 J., ein Katechist
• 30. der heilige Märtyrer Martin, Mading Wu Xuesheng, etwa 45 J., Katechist, und
• 31. der heilige Märtyrer Johannes, Ruowang Zhang Tianshen, etwa 57 J., ein Neugetaufter und bereits ein Katechist und
• 32. die heilige Jungfrau und Märtyrin Lucia, Luqi Yi Zhenmei.

† am Mittwoch, dem 19. Februar 1862/11, wurde im Ort Kaiyang bei Mianyang in der Provinz Sichuan, enthauptet
• 32. die heilige Jungfrau und Märtyrin Lucia, Luqi Yi Zhenmei, 47 J., Katechistin im Apostolischen Vikariat Guizhou, die wegen ihres katholischen Glaubensbekenntnisses zur Enthauptung verurteilt worden ist.
Am Sonntag, dem 1. Juli 1900, wurde ein Edikt der Gesellschaft für Gerechtigkeit und Zusammenarbeit, die Boxer, Yihetuan, erlassen, in dem die Toleranz dem Christentum gegenüber aufgekündigt wurde: alle ausländischen Christen sollten ausgewiesen werden, alle einheimischen Christen sollten sich vom Christentum lossagen; Ungehorsam wurde mit dem Tode bestraft. Die Boxer-Bewegung war eine schwärmerische religiös-nationalistische Sekte um die Kaiserin Tsehsi, die sich gegen alles richtete, was nicht authentisch chinesisch war, vor allem gegen alles Europäische und das als europäisch angesehene Christentum, da die seit 1840 China aufgezwungenen Handelsverträge Englands, dann 1858 Frankreichs, Klauseln enthielten, die eine freie Tätigkeit der aus diesen Ländern kommenden christlichen Missionare garantieren sollte. So übernahm mit dem neuen Vertrag Frankreich den Schutz, Protecorat, der katholischen Missionen, die bisher durch ihre Zugehörigkeit zum Bistum Macau, das dem Patriarchen von Lissabon unterstand, aus von Portugal unterstützt wurden. Zu jener Zeit regierte der Kaiser Kwang Siu anz China, der sich aber klug zurückhielt. Seine schwärmerische Frau Tsehsi förderte die nationalistische Bewegung der Boxer, Yihetuan. Nur in fünf Provinzen hatten diese Boxer die Fäuste frei und das nur kurze Zeit, bis eine internationale europäische Strafexpedition, unter dem Grafen Waldersee, sie vernichtend besiegte. In den übrigen Provinzen beschützten die Gouverneure die Europäer, bis der Spuk vorüber war. Die Verfolger verfolgten rein religiöse Ziele, nämlich die Ausmerzung des Christentums in China; der nationalistische Aspekt war zweitrangig. Die Verfolgung begann in Shandong, breitete sich dann auch über Shanxi und Hunan, erreichte dann Ost-Süd-Tcheli, dann das Apostolische Vikariat Xinxian, das den Jesuiten anvertraut war; die Zahl der Märtyrer ging in die Tausende. Die Evangelischen Denominationen verloren relativ wenig, nämlich 133 in der Mission tätige Erwachsene und 128 ermordete Kinder. Die Verluste der katholischen Mission waren sehr hoch: 5 Bischöfe, 28 Priester, 2 Brüder, 2 Schwestern, diese überwiegend Ausländer, und etwa 30.000 Laien, fast ausnahmslos chinesische Katholiken. Eine besondere Rolle spielte der Bischof von Peking. Im Jahr 1858 war das 1690 errichtete portugiesische Patronatsbistum Peking ersetzt worden durch das dem Apostolischen Stuhl direkt unterstellte neu errichtete Apostolisches Vikariat Beijing, Peking, das unter dem Schutz Frankreichs stand und das von französischen Vinzentrinern, Lazaristen, im Rang eines (Weih-)Bischofs geleitet wurde. Im Jahr 1897 wurde der 60-jährige französische Lazarist Alphonse Favier, der seit 35 Jahren in China und seit 27 Jahren in Peking lebte, zum Bischof geweiht und zum Koadjutor des Apostolischen Vikars von Beijing, mit dem Recht der Nachfolge ernannt, 1899 übernahm er dann das Amt des Apostolischen Vikars. Er hatte beste Verbindungen zum Hof, auch während des kurzen Boxeraufstands. Sofort nach dessen Niederschlagung zeigte er sein großes diplomatisches Geschick, indem er der siegreichen Strafexpedition gegenüber den Hof und die Regierung energisch in Schutz nahm und alle Schuld nur der einen Frau, der Kaiserin Tsehsi, die nachträglich die Auswüchse bedauerte, zuschrieb. Der europäische Sieger gab sich zufrieden damit, dass der Hof von nun an Frankreich offiziell als Patron, Vorgesetzter, eine Steigerung des China 1858 aufgezwungenen Protecorat, Schutzmacht der Katholischen Kirche, anerkannte, dazu, dass alle französischen Missionare ihren französischen Pass behielten und nur der französischen Gerichtsbarkeit unterstanden; der Apostolische Vikar erreichte bei Hofe, dass alle katholischen Bischöfe in China in den Rang von Mandarinen erhoben wurden, er selber für seine Person mit der Würde des höchsten Mandarins geehrte wurde. Am 4. April 1904 ist Bischof Favier in Peking entschlafen und mit höchsten Ehrungen zu Grabe getragen worden.

† am Freitag, dem 15. Juni 1900/14, wurde im Dorf Quianshengzhuang bei der Stadt Liushuitao in der Provinz Hebei zur Märtyrin
• 33. die heilige Märtyrin Barbara, Parui Cui Lianzhi, etwa 51 J., Familienmutter, Laie im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, die, als ihr Sohn bereits ermordet worden war, in der Nacht ihr Heil in der Flucht suchte, aber, von den Feinden der Christen aufgegriffen und grausamst gefoltert, zugrundegegangen ist.

† am Dienstag, dem 19. Juni/11, wurden im Dorf Wuyi bei der Stadt Scienscien, Xinxian, in Hebei, im Apostolischen Vikariat Xinxian, das dem Jesuitenorden anvertraut war, zu Märtyrern
• 34. der heilige Priester und Märtyrer Rémis Isoré, 48 J., geboren in Bambecque, Nordfrankreich, Priester aus dem Jesuitenorden, und
• 35. der heilige Priester und Märtyrer Modest Andlauer, 53 J., geboren in Rosheim im Elsass, der 1872 in den Jesuitenorden eintrat, 1877 zum Priester geweiht wurde und 1882 als Missionar nach China ausgesandt wurde.
Beide wurden, als sie vor dem Altar in der Hauskapelle beteten, von den Boxern überfallen und von deren Lanzen durchbohrt ermordet.

† am Dienstag, dem 26. Juni 1900/13, wurde im Dorf Quinangshengzhuang bei Liushuitao, Wangla, Dongguang, Hebei zum Märtyrer
• 36. der heilige Märtyrer Joseph, Ruose Ma Taishun, etwa 51 J., Arzt und Katechist im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, hat, obwohl einige Angehörige seiner Familie vom Glauben abgefallen waren, lieber durch sein Blutvergießen Christus bezeugen wollte.

† am Donnerstag, dem 28. Juni 1900/8, wurden im Weiler Wanglajia bei Dongguang in Hebei zu Märtyrern die heiligen Jungfrauen
• 37. die heilige Märtyrin Lucia, Luqi Wang Cheng, etwa 18 J., junges Mädchen aus dem Apostolischen Vikariat Südost-Zhili,
• 38. die heilige Märtyrin Maria, Mali Fan Kun, etwa 16 J., Jungmädchen im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili,
• 39. die heilige Märtyrin Maria, Mali Qhi Yu, etwa 15 J., Jungmädchen im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili,
• 40. die heilige Märtyrin Maria, Mali Zheng Xu, etwa 11 J., Kind im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili,
alle vier im Waisenhaus erzogene Mädchen, die, mit aneinander gefesselten Händen, freudig dem Hochzeitsmahl der Ewigkeit entgegengegangen sind, als sie durch das Schwert umgekommen sind.

† am selben Tag, dem 28. Juni/9, wurde im Dorf Jieshuiwang bei de Szadt Shemxian in derselben Provinz Hebei, enthauptet
• 41. die heilige Märtyrin Maria, Mali Du Zhaoshi, etwa 51 J., Ehefrau im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, Mutter eines Priesters, die, als sie nach ihrer Flucht zurückkam, weil sie den Glauben an Christus nicht verraten wollte, mit Gleichmut ihren Nacken dem Stahl der Feinde hingehalten hat.

† am Freitag, dem 29. Juni 1900/7, wurden im Dorf Du Shenzou Co, Dujiadun, ebenfalls bei Shenxian in Hebei zu Märtyrinnen
• 42. die heilige Märtyrin Maria, Mali Du Tianshi, etwa 42 J., und ihre Tochter
• 43. die heilige Märtyrin Magdalena, Delian Du Fengju, etwa 19 J., Laien aus dem Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, die in derselben Verfolgung aus dem Schilfröhricht, in dem sie sich versteckt hatten, herausgeholt, wegen des Namens Christi zugrundegerichtet worden sind, die zweite von ihnen wurde noch atmend ins Grab geworfen.

† am selben Tag, dem 29. Juni 1900/6, wurden im Dorf Xiaoluyi bei Shenxian in Hebei zu Märtyrern
• 44. der heilige Märtyrer Paulus, Baolu Wu Anju oder Juan, etwa 62 J., und sein Sohn
• 45. der heilige Märtyrer Johann-Baptist, Ruohan Wu Mantang, etwa 17 J., und dessen Vetter
• 46. der heilige Märtyrer Paul, Baolo Wu Wanshu, etwa 16 J., die in der Verfolgung sich zu Christus bekannt haben und daraufhin zusammen mit dem Martyrium gekrönt zu werden verdient haben.

† am Samstag, dem 30. Juni,1900/13, wurden im Dorf Chentuncun, Chendun, bei Jiaohe Co in Hebei für Christus zugrundegerichtet, die heiligen Märtyrer, zwei Brüder,
• 47. der heilige Märtyrer Raymund, Rimen Li Quanzhen, etwa 59 J., und
• 48. der heilige Märtyrer Peter, Baidou Li Quanhui, etwa 63 J., die im Boxeraufstand ein hervorragendes Zeugnis für Christus abgelegt haben: der eine, der, zu einem heidnischen Tempel geführt, die Verehrung ausgedachter Götzen abgelehnt hat und daraufhin zu Tode ausgepeitscht worden, der andere, der mit kaum geringerer Grausamkeit getötet worden ist.

† am Sonntag, dem 1. Juli 1900/13, wurde im Dorf Zhuhedian bei Jieshui in Hunei durch die Bluttaufe in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen
• 49. der heilige Märtyrer Zhang Huailu, etwa 57 J., der, in der Verfolgung durch die Bande der Yihetuan, noch Taufschüler, sich freiwillig als Christ selber angezeigt hat und, besiegelt durch das Kreuzeichen, in seinem eigenen Blut in Christus getauft zu werden verdient hat.

† am Dienstag, dem 3. Juli 1900/12, wurden im Sumpfgebiet beim Dorf Donyangtai, Beiwangtu, nahe Shenxian in Hebei zu Blutzeugen
• 50. der heilige Märtyrer Peter, Baiduo Zhao Mingzhen, etwa 61 J., und
• 51. der heilige Märtyrer Johannes-Baptist, Ruohan Batist, Zhao Mingxi, etwa 56 J., zwei Brüder, die, in der von den Parteigängern der Boxer entfachten Christenverfolgung, nicht an ihr eigenes Überleben gedacht haben, sondern sich geopfert haben, damit die christlichen Frauen und Kinder flüchten und sich so retten konnten.

† am Mittwoch, dem 4. Juli 1900/15, in der Großstadt Henghzhou in Hunan
• 52. der heilige Priester und Märtyrer Caesidio Giacomantonio, fast 58 J., geboren in Maria-in-Valle a Trevi, Perugia, Priester aus dem Minoritenorden, der noch eben versuchte, das Allerheiligste Altarssakrament in Sicherheit zu bringen vor der Masse der Spießgesellen, von Steinewerfern niedergestreckt, in ein petroleumgetränktes Tuch eingewickelt und angezündet, im Feuer zugrundegegangen ist.

† am Donnerstag, dem 5. Juli 1900/11, wurden beim Dorf Huangeryin, Cao, bei Ningjing, Ningjinxian in Hebei von Lanzen durchbohrt
• 53. die heilige Jungfrau und Märtyrin Teresia, Delan Chen Quigjieh, Jinxie, etwa 25 J., und
• 54. die heilige Jungfrau und Märtyrin Rosa, Ljosa Chen Alijeh, Aixe, etwa 22 J., einander Schwestern, die in der Verfolgung ihre Jungfräulichkeit und ihren christlichen Glauben bewahrt haben, gegenüber der verdorbenen und barbarischen Unmenschlichkeit der Verfolger standhaft geblieben sind und schließlich durch Lanzenstöße durchbohrt ihr Leben geopfert haben.

† am Freitag, dem 6. Juli 1900/13, wurde im Ort Shuanzhong, bei Jixian, Jizouh Co, in Hebei, gehenkt
• 55. der heilige Märtyrer Petrus, Baidou Wang Zuolong, etwa 58 J., der, in einen Vielgötter-Tempel geführt, es abgelehnt hat, dem Glauben an Christus abzuschwören, dann dort an einem Balken aufgehängt worden ist.

† am Samstag, dem 7. Juli 1900/12, wurden nahe der Stadt Hengzhou in Hunan zu Tode gesteinigt
• 56. der heilige Bischof und Märtyrer Antonino Fantosati, 57 J., geboren in Trevi, Fossa, L’Aquila, trat jung in den Franziskanerorden ein, empfing 23-jährig die Priesterweihe und wurde zwei Jahre später in die China-mission ausgesandt. Als er Apostolischer Vikar von Hunan wurde, empfing er die Bischofsweihe. Als er von einer Visitationsreise aus in seine Residenz zurückkehren wollte, wurde er in der Nähe von Christen, die ihm begegneten, gewarnt, es seien tausend Rebellen in sein Haus eingedrungen und seien dabei die ganze Missionsstation mit Kirche, Seminar und Waisenhaus zu zerstören. Der Bischof hielt das für Übertreibung und setzte seinen Weg fort, wurde aber vor seinem Ziel aufgegriffen, verprügelt und es wurden ihm beide Augen ausgestochen, Gliedmaßen verstümmelt, er schließlich in petroleumgetränkte Tücher gewickelt und angezündet, obwohl er vielleicht noch lebte. Als die Bande sich verzogen hatte, bargen Christen seine Asche und beerdigten ihn. Dies ist die eine Lesart, nach dem Bericht eines Mit-Missionars an seine Oberen in Italien. Nach einer anderen Lesart, die auch das Martyrologium Romanum 2004 vertritt, ist er, zusammen mit seinem Begleiter, auf ihrem kleinen Boot ans Ufer gelockt worden, wo Boxer eine Gruppe Christen bedrohten, und bei der Landung, zusammen mit seinem Mitbruder, gesteinigt worden, oder, wie eine wieder etwas andere Lesung berichtet, mit Bootsrudern erschlagen worden.
• 57. der heilige Priester und Märtyrer Giuseppe-Maria Gambaro, 30 J., geboren in Galliate, Novarra aus dem Orden der Minderbrüder, hat 1892, 23-jährig die Priesterweihe empfangen und ist am 1. März 1896 in Shanghai zur China-Mission angekommen; sein Apostolischer Vikar ernannte ihn zum Regens seines Priesterseminars. Er begleitete ihn auf dessen letzter Visitationsreise und erlitt zusammen mit ihm den Märtyrertod, als sie zum Ufer zu kommen gelockt worden waren, um dem Tode geweihten Gläubigen beizustehen, sind sie gesteinigt worden.

† ebenfalls am Samstag, dem 7. Juli 1900/13, wurde in Yazhunagtou, Hizhou, Hujiacunb bei Jizhou in Hebei zum heiligen Blutzeugen
• 58. der heilige Märtyrer Markus, Magu Ji Thianxiang, etwa 58 J., Laie im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, der dreißig Jahre lang nicht zur heiligen Kommunion zugelassen worden ist, weil er nicht auf das Opiumschieben verzichten wollte, der aber nie augfgehört hat um eine gute Sterbestunde beten, der, vor Gericht gestellt, mit ausdauerndem Einsatz sich zum Glauben an Christus bekannt hat, der so endgültig seinen Platz beim ewigen Gastmahl eingenommen hat.

† am selben Samstag, dem 7. Juli 1900/14, wurde in Hujiache, Hujiacun, bei Shenxian, zur Märtyrin
• 59. die heilige Märtyrin Maria, Mali Guo Lizhi, etwa 65 J., Familienmutter, die, wie die Mutter der makkabäischen Brüder, in derselben Verfolgung sieben Angehörige aus ihrer Familie zum Ort ihrer Hinrichtung begleitete und um Beständigkeit in der Ausdauer gebetet hat, dass sie selber als letzte niedergeschlagen werde; schließlich ist sie denen, die sie zum Himmel vorausgeschickt hatte, selber unverzüglich gefolgt.

† am Sonntag, dem 8. Juli 1900/13, wurde in Dongertou bei der Großstadt Yongnian in Hebei zum Blutzeugen
• 60. der heilige Märtyrer Johannes, Rouwang Wu Wenyin, etwa 50 J., Katechist des ApostolischenVikariates Südost-Zhili, der in der Verfolgung nicht von der christlichen Lehre abfallen wollte und deswegen zum Tod verurteilt worden ist.

† am Montag, dem 9. Juli 1900/8, wurden in Taiyuan in der Provinz Shanxi zu Blutzeugen, die heiligen Märtyrer von Shanxi, Franziskaner, Missions-Franziskanerinnen, Seminaristen und Laien, die Papst Pius XII. am 24. November 1946 seliggesprochen hat, die zwei heiligen Bischöfe:
• 61. der heilige Bischof und Märtyrer Gregorio Grassi, 76 J., geboren in Catellazzo, Priester des Minoritenordens, Apostolischer Vikar von Nord-Shanxi,
• 62. der heilige Bischof und Märtyrer Francesco Fogolla, 61 J., geboren in Montereggio di Mulazzo, Priester des Minoritenordens, Coadjutor des Apostolischen Vikars von Nord-Shanxi
die zwei heiligen Priester aus dem Franziskanerorden:
• 63. der heilige Priester und Märtyrer Théodoric Balat, 41 J., geboren in Saint-Martin de Tours
• 64. der heilige Priester und Märtyrer Elia Facchini, 41 J., geboren in Reno Cantese, Ferrara,
der heilige Ordensbruder aus dem Franziskanerorden:
• 65. der heilige Märtyrer André, Andreas Bauer, 33 J., geboren in Guebwiller, Elsass,
die sieben heiligen Ordensfrauen vom Institut Franciscaines Missionaires de Marie, Missions-Franziskanerinnen von Maria, das erst wenige Jahre vorher gegründet worden war, nämlich durch die selige Jungfrau, Schwester Marie de la Passion de Chappotin de Neuville (15. November 1904/18), die am Weltmissionssonntag, dem 20. Oktober 2002, von Papst Johannes-Paul II. seliggesprochen worden ist
• 66. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie-Hermine de Jesus, Irma Grivot, 34 J., geboren in Beaune, Côte-d’Or
• 67. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Maria a Pace, Marianna Giuliani, 24 J., geboren in L’Aquila
• 68. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Maria Chiara, Clelia Nanetti, 28 J., geboren in Ponte Santa Margharita, Adria
• 69. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie de la Sainte Natalie, Jeanne-Marie Kerguin, 36 J., geboren in Belle-Isle-en-Terre, Côte d’Armor
• 70. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Maria Adolfina, Anna Catharina Dierkx, 34 J., geboren in Ossendrecht, Noord-Brabant, Niederlande
• 71. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie de Saint Juste, Anne-Françoise Moreau, 34 J., geboren in La Faye, Loire-Atlantique
• 72. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie Amandine, Pauline Jeuris, 28 J., geboren in Herk-la-Ville, Belgien
dazu die fünf heiligen Seminaristen des Apostolischen Vikariates Nord-Shansi:
• 73. der heilige Märtyrer Johannes, Ruowang Zhang Jingguang, etwa 22 J., Franziskaner-Terziar
• 74. der heilige Märtyrer Philippus, Fili Zhang Zhihe, etwa 20 J., Franziskaner-Terziar
• 75. der heilige Märtyrer Patrick, Bodi Dong Bodi, etwa 18 J., Franziskaner-Terziar
• 76. der heilige Märtyrer Johannes, Ruowang Zhang Huan, fast 18 J., Franziskaner-Terziar
• 77. der heilige Märtyrer Johannes, Ruowang Wang Rui, 15 J., Franziskaner-Terziar
dazu die neun heiligen Laien aus dem Apostolischen Vikariat Nord-Shansi:
• 78. der heilige Märtyrer Thomas, Duome Shen Jihe, etwa 48 J.
• 79. der heilige Märtyrer Simon, Ximan Chen, etwa 45 J.
• 80. der heilige Märtyrer Peter,Baidouo Wu Anpeng, etwa 40 J., Franziskaner-Terziar
• 81. der heilige Märtyrer Franziskus, Fangji Zhang Rong, etwa 62 J., Ehemann
• 82. der heilige Märtyrer Petrus, Baidouo Wang Erman, etwa 29 J., Koch
• 83. der heilige Märtyrer Jakob, Yage Zhao Quanxin, etwa 43 J., Ehemann, Hausangestellter
• 84. der heilige Märtyrer Matthias, Madi Feng De, etwa 45 J., Ehemann, Franziskaner-Terziar
• 85. der heilige Märtyrer Jakobus, Yage Yan Guodong, etwa 56 J., Bauer
• 86. der heilige Märtyrer Petrus, Baidouo Zhang Banniu, etwa 50 J., Ehemann

† am Mittwoch, dem 11. Juli, 1900/15, wurden im Dorf Liugongying bei Anping, Shenzou, in Hebei enthauptet
• 87. die heilige Märtyrin Anna, An Xinzhi, etwa 72 J., Ehefrau
• 88. die heilige Märtyrin Marianne, Mali An Guozhi, etwa 64 J., Ehefrau
• 89. die heilige Jungfrau und Märtyrin Marianne, Mali An Linghua, etwa 29 J
• 90. die heilige Jungfrau und Märtyrin Anna, An Jiaozhi, etwa 26 J., Ehefrau
(im Martyrologium Romanum 2001 und 2004 werden alle Vier als virgines, Jungfrauen, bezeichnet, in einer chinesischen Quelle dagegen, wie hier oben, nämlich die beiden älteren als Ehefrauen und die beiden jüngeren als Jungfrauen) alle Laien im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, die, weil sie auf keine Weise verführt werden konnten ihre Zuflucht zur Gottlosigkeit zu nehmen, in der Verfolgung enthauptet worden sind.

† am Freitag, dem 13. Juli, 1900/16, wurde im Dorf Langziqiao bei Hengshui in Hebei umgebracht
• 91. der heilige Märtyrer Paulus, Baolu Liu Jinde, etwa 79 J., der, ein alter Mann, als der einzige Christ in seinem Dorf übriggeblieben, den Verfolgern mit dem Rosenkranz und dem Gebetbuch in der Hand entgegenging und sie auf christliche Weise begrüßte, der daraufhin von diesen sofort an Ort und Stelle niedergemacht worden ist.

† am selben Tag, dem 13. Juli, 1900/17, wurde in der großen Stadt Nangong, ebenfalls in Hebei, ermordet
• 92. der heilige Märtyrer Joseph, Ruose Wang Kuiju, Guiji, etwa 37 J., der, in derselben Verfolgung, die Gelegenheit erhalten hatte, durch eine kleine Lüge sein Leben zu retten, es aber vorgezogen hat, für Christus den siegreichen Tod zu sterben.

† am Samstag, dem 14. Juli, 1900/13, wurde, ebenfalls in der Stadt Nanong in Hebei, zum Blutzeugen
• 93. der heilige Märtyrer Johannes, Ruowang Wang Kuixin, Guixin, etwa 25 J., der, ebenfalls in dieser Verfolgung, lieber für Christus sterben wollte, als sich durch eine kleine Lüge zu beschmutzen.

† am Montag, dem 16. Juli, 1900/16, wurden im Ort Lujiapo bei Qinghe in Hebei durch die Bluttaufe zu Blutzeugen
• 94. der heilige Märtyrer Lang Yangzhi, etwa 29 J., ein Taufschüler, und sein Sohn
• 95. der heilige Märtyrer Paul, Baolu Lang Fu, etwa sieben Jahre jung
die im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, in dieser Verfolgung, weil die Ehefrau und Mutter sich als Christin bekannt hatte, in ihrem Haus, das durch Feuer zerstört wurde, verbrannten und so ihr Martyrium für Christus vollendet haben.

† am selben Montag, dem 16. Juli, 1900/17, wurden im Dorf Zangjiaji bei Ningjin in Hebei, von Lanzen durchbohrt
• 96. die heilige Märtyrin Teresia, Delan Zhang Hezhi, etwa 36 J., die, zu einer heidnischen Pagode geschleppt, den örtlichen Götzenbildern Ehrbezeugungen verweigert hat und deswegen, zusammen mit ihren beiden Söhnen von Lanzenspitzen durchbohrt, zur Märtyrin und mit den beiden Söhnen als Märtyrern, Einzug in die Ewigkeit gehalten hat.

† am Dienstag, dem 17. Juli, 1900/15, wurde in Zhujiaxiezhuang, nahe Shenxian in der Provinz Hebei, mit dem Schwert umgebracht
• 97. der heilige Märtyrer Petrus, Baiduo Liu Ziyu, etwa 57 J., Laie im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, der von den Parteigängern der Boxer verleumdet worden ist, als habe er gegen die Interessen von Freunden gehandelt, der vor dem Mandarin im christlichen Glauben fest geblieben und deswegen mit dem Schwert durchbohrt worden ist.

† am Donnerstag, dem 19. Juli, 1900/11, wurde im Dorf Lujiazhuang, Zhujiahe, bei Yingzian in Hebei, erschlagen
• 98. der heilige Märtyrer Johannes, Ruohan Zhou Wurui, etwa 17 J., der sich als junger Mann vor den Verfolgern als Christ bekannt hat und deswegen Glied um Glied zerstückelt und schließlich mit dem Beil erschlagen worden ist.

† am selben Donnerstag, dem 19. Juli/12, wurden in der Stadt Liucun bei der Großstadt Renqin, ebenfalls in Hebei, zu siegreichen Blutzeugen
• 99. die heilige Märtyrin Elisabeth, Lisa Qin Bianzhi, etwa 54 J., und ihr Sohn
• 100. der junge heilige Märtyrer Simon, Ximan Qin Chunfu, etwa 14 J., die gemeinsam alle Grausamkeiten der Feinde, im Glauben stark, besiegt haben.

† am Freitag, dem 20. Juli, 1900/12, wurden in der Kirche im Dorf Zhoujiahe, Thou-Kia-ho, nahe der Großstadt Yingxian, Xinxian, im Apostolischen Viakriat Xinxian in Hebei, das dem Jesuitenorden anvertraut war, ermordet
• 101. der heilige Priester und Märtyrer Léon-Ignace Mangin, fast 43 J., geboren in Verny, Moselle
• 102. der heilige Priester und Märtyrer Paul Denn, 57 J., geboren in Lille
beide Priester aus dem Jesuitenorden, die in der Kirche ihre Gläubigen nachdrücklich anspornten, dem Glauben die Treue zu halten und dabei von hereinbrechenden feindlichen Scharen vor dem Altar durchbohrt worden sind. Mit ihnen zusammen fiel den Verfolgern zum Opfer
• 103. die heilige Märtyrin Maria, Mali Zhu Wuzhi, etwa 50 J., die den heiligen Leo, während er das heilige Messopfer feierte, behilflich, mit ihrem Leib schützen wollte, aber an den vielen ihr geschlagenen Wunden mit für Christus zugrunde gerichtet worden ist.

† am selben Freitag,dem 20. Juli 1900/13, wurde im Dorf Lujiaz nahe Yingxian, ebenfals in Hebei, enthauptet
• 104. der heilige Märtyrer Peter, Baiduo Zhu Rixin, etwa 19 J., der, in derselben Verfolgung, vor dem Präfekten abgelehnt hat, sofort zu schwören, dass kein Gott der Schöpfer der Welt sei und deswegen enthauptet worden ist.

† am selben Freitag, dem 20. Juli, 1900/14, wurde im Dorf Daliucun, bei Wuyi, in derselben Provinz Hebei, enthauptet
• 105. die heilige Märtyrin Maria, Mali, Fu Guilin, etwa 37 J., die, eine Schulmeisterin im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, in die Hände der Feinde des Evangeliums ausgeliefert, unter Anrufung des Namens Jesu des Heilands, enthauptet worden ist.

† am selben Freitag, dem 20. Juli, 1900/15, wurden im Dorf Wuqiao Zhaoija, ebenfalls in Hebei, ermordet
• 106. die heilige Märtyrin Marie-Luise, Mali Zhado Giohzhi, etwa 60 J., und ihre Töchter
• 107. die heilige Märtyrin Rosa, Luosa, Zhao, etwa 22 J., und
• 108. die heilige Märtyrin Maria, Mali Zhao, etwa 17 J., die, um der Schändung zu entgehen, sich in einen Brunnen geworfen hatten, daraus aber hervorgezogen ihr Martyrium vollendet haben.

† am selben Freitag, dem 20. Juli, 1900/16, wurde in Dechao, ebenfalls in Hebei, durch die Bluttaufe zum Blutzeugen
• 109. der heilige Märtyrer Xi Guisi, etwa 18 J., der noch Katechumen, Taufschüler war, bei einem entstandenen Tumult aber sich als Christ ausgegeben hat und, von Wunden zerschnitten, im eigenen Blut getauft worden ist.

† am Samstag, dem 21. Juli,1900/7, wurde in Yangzibian bei Yangpingguan, enthauptet
• 110. der heilige Priester und Märtyrer Alberico Crescitelli, 37 J., geboren in Altavilla Irpino, Avellino, Priester des Pontificio Istituto delle Missione Estere di Milano, des Päpstlichen Instituts für auswärtige Missionen in Mailand, Missionar im Apostolischen Vikariat Süd-Shanxi, der, in dieser Verfolgung, fast zu Tode verprügelt, am nächsten Tag mit gefesselten Füßen eine mit kleinen Steinen bedeckte Gasse zum Fluss hinab geschleift, dort stückchenweise zerschnitten und schließlich enthauptet, mit de Martyrium gekrönt worden ist.

† am selben Samstag, dem 21. Juli, 1900/8, wurde, auf dem Weg nach Daining, bei Weixian, in Hebei, umgebracht
• 111. der heilige Märtyrer Joseph, Ruose Wang Yumei, etwa 68 J., Laie im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, der, in derselben Verfolgung, unterwegs das Martyrium erlitten hat.

† am Sonntag, dem 22. Juli, 1900/14, wurden im Ort Majiazhuang, nahe Daining, in Hebei, für Christus umgebracht
• 112. die heilige Jungfrau und Märtyrin Anna, An Wang, etwa 14 J.,
• 113. die heilige Märtyrin Lucia, Luqi Wang Wangzhi, etwa 31 J., und ihr Sohn
• 114. der heilige Märtyrer Andreas, Ande Wang Tianqing, etwa 9 J., die, in derselben Verfolgung, für Christi Namen ermordet worden sind.

† am selben Sonntag, dem 22. Juli, 1900/15, wurde, nahe Daining in Hebei, für Christus hingerichtet
• 115. die heilige Märtyrin Maria, Mali, Maria Lizhi, etwa 49 J., Ehefrau, die, in derselben Verfolgung, als einige Heiden es gut mit ihr meinten und behaupteten, sie sei keine Christin, sich offen als Dienerin Jesu Christi erklärt hat und daraufhin sofort getötet worden ist.

† am Montag, dem 30. Juli, 1900/8, wurde im Dorf Daying bei der Stadt Zaoqiang in Hebei, ermordet
• 116. der heilige Märtyrer Joseph, Ruose Yuan Gengyin, etwa 47 J., der, Ordner auf dem örtlichen Markt, für Christi Namen getötet worden ist.

† am Mittwoch, dem 8. August, 1900/13, wurde im Dorf Xixiaodun bei Xinhexian in Hebei, umgebracht
• 117. der heilige Märtyrer Paul, Baolu Ke Tingzhu, etwa 61 J., der Anführer der örtlichen Christen war, der deswegen von den Boxern in Sonderbehandlung speziell gefoltert, den andern als leuchtendes Vorbild der Standhaftigkeit gedient hat.

† am Donnerstag, dem 16. August 1900/14, wurde im Dorf Fanjiazhuang bei Wujiao in Hebei, ertränkt
• 118. die heilige Jungfrau und Märtyrin Rosa, Luosa Fan Hui, etwa 45 J., Laie im Apostolischen Vikariat Südost-Zhili, die im Boxeraufstand, ganz mit Wunden durchbohrt, aber noch atmend, in den Fluß geworfen worden ist.

† am Dienstag, dem 25. Februar 1930/13, wurden am Ufer des Flusses Beijiang, bei Liuchow, Li-Thau-Tseul, in der Provinz Guandong, für Christus erschlagen
• 119. der heilige Bischof und Märtyrer Luigi Versiglia, 27 J., geboren in Olivo Gessi, Tortona, seit 1888 Salesianer Don Boscos, 1895 zum Priester geweiht, der 1906 als Missionar auf Macao ankam und der, zum Apostolischen Vikar von Shiuchow in China ernannt, 1921 zum Bischof geweiht wurde in Guangzhou, Kanton, und
• 120. der heilige Priester und Märtyrer Callisto Caravario, ebenfalls 27 J., geboren in Cuorgne, Torino, seit 1918 Mitglied der Genossenschaft der Salesianer, der 1929 von Bischof Versiglia zum Priester geweiht, Missionar im Apostolischen Vikariat Shiuchow war, die ihr Amt als Seelsorger der ihnen anvertrauten Christen ausübten; auf einer Bootsfahrt mit drei Ordensfrauen der Mission wurden sie überfallen und, da sie die Schwestern vor Missbrauchtwerden schützen wollten, erschlagen; so sind sie glorreich als Märtyrer untergegangen. Beide wurden von Papst Johannes-Paul II. am 15. Mai 1983 seliggesprochen.


2. † am Samstag, dem 9. Juli 1491, entschlief in Reggio-Lepidi bei Modena in der Emilia, die selige Jungfrau Joanna Scopellini aus dem Karmelitinnenorden, die aus den Spenden von Mitbürgern das Kloster gegründet hat und sich eine Ehre daraus machte, den Schwestern im Refektorium unter Gebet das Brot dar zu reichen.

3. † am Mittwoch, dem 9. Juli 1539, wurde in London im Tower enthauptet, der selige Märtyrer Adrian Fortescue, ein Familienvater und Lord, Vetter von Anne Boleyn, der unter König Heinrich VIII. verleumderisch des Hochverrats angeklagt und zweimal im Kerker inhaftiert, schließlich durch Enthauptung sein Martyrium vollendet hat.
Siehe auch 19. Juni/9 zum heutigen Datum

4. † am Mittwoch, dem 9. Juli 1572, wurden in Brielle an der Maas bei den Batavern, in den Niederlanden, gehenkt, die heiligen Märtyrer von Gorkum, der Priester Nicolaas, Claes Pieck, Guardian der Minderbrüder in Gorkum, und seine Gefährten, zehn aus dem Orden der Minderbrüder und weitere acht aus dem Ordens- und aus dem Weltklerus, die, weil sie die Lehre von der wahren Gegenwart Christi in der EucharistieDie Eucharistie - von griechisch „ευχαριστειν, Dank sagen” - vergegenwärtigt das heilvolle Sterben Jesu Christi. Die Römisch-Katholische, die Orthodoxe und die Anglikanische Kirche nennen diese Mahlfeier im Anschluss an 1. Korintherbrief 11, 24 Eucharistie, die Evangelischen Kirchen sprechen von „Abendmahl” im Anschluss an Markusevangelium 14, 17 und 1. Korintherbrief 11, 23. und die von der rechtmäßigen Autorität der Römischen Kirche verteidigten, von den Calvinisten verschiedenerlei Spötteleien und Quälereien erlitten haben und schließlich, am Galgenstrick aufgehängt, den Siegeskampf vollbracht haben. die heiligen Minderbrüder, die Priester:
• 1. Jeroen, Hieronymus, van Weert, Vikar des Guardians,
• 2. Dirk, Theodurus, van der Eem, van Emden, aus Amersfoort,
• 3. Nicasius Janssen, van Heeze,
• 4. Willehad de Deen, aus Dänemark,
• 5. Govaerd, Godefridus, van Melver,
• 6. Antoon, Antonius van Hoornaar,
• 7. Antonius van Weert,
• 8. Frans, Franciscus, de Roy, aus Brüssel
die Laienbrüder:
• 9. Pieter, Petrus van der Slagmolen d’Assche, und
• 10. Cornelis van Wijk-bij-Duurstede
die Ordenspriester:
• 11. Joannes Lenaerts, Augustinerchorherr, aus Oisterwijk, Rektor des Prämonstratenserinnenklosters in Gorkum
• 12. Jan, Joannes, van Keulen, Pastor in Hoornar, aus dem Predigerorden, (in Köln: Gedenktag am 8. Juli)
• 13. Adrian, Adrianus, Janssen, van Hilvarenbeek, Pastor in Monster, und
• 14. Jaac, Jacobus, Lacops, aus Oudenaar, KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. in Monster, beide aus dem Prämonstratenserorden; und die Weltpriester:
• 15. Pastor Lenaert, Leonardus, Veghel, aus ’s Hertogenbosch
• 16. sein KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. Claes, Nicolas Poppel, aus Welde in Belgien
• 17. Govaerd, Godefridus, van Duynen, gebürtiger Gorkumer und dort als Priester tätig, und
• 18. Andreas Wouters, aus Heynoord.
Sie wurden bei der Eroberung von Gorkum durch die calvinistischen Watergeuzen am 26. Juni 1572 aufgegriffen und ins Gefängnis gesteckt.Dort erlitten sie vielerlei Spott und Quälereien. Am 6. Juli wurden sie von dort nach Brielle verschleppt und vom Kommandanten Lumey verhört. Dieser erhielt noch den schriftlichen Befehl von Wilhelm von Oranien, alle seine Leute dürften Priester und Ordensleute nicht belästigen, trotzdem fällte er das Todesurteil und ließ sie grausam verstümmeln und dann alle zusammen aufhängen. Ihre Reliquien ruhen in Brielle und in Gorkum.

5. † am Mittwoch, dem 9. Juli 1727, entschlief in Cittá di Castello in Umbrien, die heilige Veronica Giuliano, Äbtissin aus dem Orden der Kapuziner-Klarissinnen, die, begabt mit geistlich-charismatischen Gaben, durch ihre Stigmata mit Leib und Seele mit dem Leiden Christi vereinigt war, die deswegen fünfzig Tage unter Bewachung gestellt wurde, die ein bewundernswertes Musterbeispiel der Geduld und des Gehorsams dargestellt hat.

6. † am Mittwoch, dem 9. Juli 1794, wurden in Orange auf dem Schafott enthauptet,
• die selige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Sainte-Mélanie, Marie-Anne-Madeleine de Guilhermier, 61 J., Ursuline in ihrer Geburtsstadt Bollène, und
• die selige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie des Anges, Marie-Anna Marguerite de Rocher, 39 J., Ursuline in ihrer Geburtsstadt Bollène,die in der Zeit der Französischen Revolution zu Blutzeuginnen geworden sind.
Siehe auch 6. Juli, 12/3 - 4

7. † am Dienstag, dem 9. Juli 1839, wurde in der Stadt Coeiiamen in der chinesischen Provinz Guizhou, der heilige Märtyrer Joachim, Yajin He Kaizhi, 57 J., ein Katechist, der wegen seiner Glaubenstreue zu Christus erdrosselt worden ist.
Siehe auch zum heutigen, allgemeinen Gedenktag, oben 1/17

26 selige Märtyrer von China

8. † am Sonntag, dem 9. Juli 1900, wurden in der Stadt Taeiun in der Provinz Shanxi, ebenfalls in China, zugrundegerichtet, die beiden heiligen Bischöfe und Märtyrer Gregorius Grassi und Franciscus Fogolla, (s.u.) beide aus dem Minderbrüderorden, außerdem ihrer 24 Gefährten, die in der Verfolgung der Sekte der Yihetuan , im im Boxeraufstand, aus Hass gegen den christlichen Namen, ermordet worden sind.
Siehe auch zum heutigen allgemeinen Gedenktag, oben 1/61 - 86

Die heiligen Bischöfe:
• 1. + 61. der heilige Bischof und Märtyrer Gregorio Grassi, 66 J., Apostolischer Vikar von Nord-Shanxi, Minorit
• 2. + 62. der heilige Bischof und Märtyrer Francesco Fogolla, 60 J., Coadjutor des Apostolischen Vikars von Nord-Shanxi, Minorit
Die heiligen Priester des Minderbrüderordens:
• 3. + 64. der heilige Priester und Märtyrer Elia Facchini, 61 J., aus Reno Cantese bei Ferrara
• 4. + 63. der heilige Priester und Märtyrer Théodoric Balat, 41 J., aus Saint-Martin de Tours,
der Ordensmann aus dem Minderbrüderorden
• 5. + 65. der heilige Bruder und Märtyrer André Bauer, 33 J., aus Guebwiller im Elsaß; Gedenktag in Straßburg am 19. Juni, die Ordensschwestern aus dem Institut Franciscaines Missionaires de Marie, das erst wenige Jahre vorher gegründet worden war, durch die selige Jungfrau Marie de la Passion Chappotin de Neuville (15. November 904/18), die am Weltmissionssonntag, dem 20. Oktober 2002, von Papst Johannes-Paul II. seliggesprochen worden ist:
• 6. + 66. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie-Hermine de Jésus, Irma Grivot, 34 J., aus Beaune, Côte d’Or,
• 7. + 67. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Maria a Pace, Marianna Giuliani, 24 J., aus L’Aquila
• 8. + 68. die heilige Jungfrau und Märtyrin Schwester Maria Chiara, Clelia Nanetti, 28 J., aus Ponte Santa Margarita, Adria
• 9. + 69. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie de Sainte Natalie, Jeanne-Marie Kerguin, 36 J., aus Belle-Isle-en-Terre, Côte d’Armor
• 10. + 71. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie de Saint Juste, Anne-Françoise Moreau, 34 J., aus La Faye, Loire-Atlantique
• 11. + 70. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie Adolphine, Anna Catharina Dierckx, 34 J., aus Ossendrecht, Noord-Brabant, Niederlande; im Bistum Breda, am 8. Juli
• 12. + 72. die heilige Jungfrau und Märtyrin, Schwester Marie-Amandine, Pauline Jeuris, 27 J., aus Herk-la-Ville, Sint-Truiden, in Belgien; in Lüttich am 10. Juli,
die Seminaristen:
• 13. + 73. der heilige Märtyrer Ruowang, Joannes, Zhang Jingguan, etwa 22 J., Seminarist des Apostolischen Vikariates Nord-Shansi, Franziskaner-Terziar
• 14. + 75. der heilige Märtyrer Bodi, Patricius, Dong Bodi, etwa 18 J., Seminarist des Apostolischen Vikariates Nord-Shansi, Franziskaner-Terziar
• 15. + 74. der heilige Märtyrer Fili, Philippus, Zhang Zhihe, etwa 20 J., Seminarist des Apostolischen Vikariates Nord-Shansi, Franziskaner-Terziar
• 16. + 76. der heilige Märtyrer Joannes Zhang Huan, etwa 18 J., Seminarist des Apostoloschen Vikariates Nord-Shansi, Franziskaner-Terziar
• 17. + 77. der heilige Märtyrer Ruowang, Joannes Wang Rui, 15 J, Seminarist des Apostolischen Vikariates Nord-Shansi, Franziskaner-Terziar
die Laie:
• 18. + 78. der heilige Märtyrer Duome, Thomas, Shen Jihe, etwa 48 J., Laie, Franziskaner-Terziar
• 19. + 79. der heilige Märtyrer Ximan, Simon, Chen, etwa 45 J., Laie, Franzikaner-Terziar
• 20. + 80. der heilige Märtyrer Baidouo, Petrus, Wu Anpeng, etwa 40 J., Laie, Franziskaner-Terziar
• 21. + 81. der heilige Märtyrer Fangji, Franciscus, Zhang Rong, etwa 62 J., Laie,Ehemann, Franziskaner-Terziar
• 22. + 84. der heilige Märtyrer Madi, Matthias, Feng De, etwa 45 J., Laie, Ehemann, Franziskaner-Terziar
• 23. + 85. der heilige Märtyrer Yage, Jacobus Yan Guodong, etwa 46 J., Bauer
• 24. + 86. der heilige Märtyrer Baidouo, Petrus, Zhang Banniu, etwa 50 J., Ehemann
• 25. + 83. der heilige Märtyrer Yage, Jacobus Zhao Quanxin, etwa 43 J., Ehemann, Hausangestellter
• 26. + 82. der heilige Märtyrer Baidouo, Petrus, Wang Erman, etwa 29 J., Koch

9. † am Donnerstag, dem 9. Juli 1942, entschlief in Ipiranga, im Staat São Paulo, Brasilien, die heilige Jungfrau Paulina do Coração Agonizante de Jesus, von der Todesangst des Herzens Jesu, Amabile Lucia Visintainer, 76 J., geboren im Dorf Vigolo Vattaro, Südtirol, Trento, die neunjährig, mit ihrer Familie und vielen anderen Migranten, nach Brasilien eingewandert ist, im dortigen Staat Santa Catarina das Gebiet Nova Trento gründete und den Ort, wo sie sich niederließ Vigolo nannten. Am 12. Juli 1890 gründete sie, zusammen mit ihrer Freundin Virginia Rosa Nicolodi, die Congregração das Irmãzinhas da Imaculada Conceição, Kongregation der Kleinen Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis, zum Dienst an den Kranken und Armen. Am 25. August 1895 erhielt sie vom Ortsbischof von Curitiba die Approbation und im Dezember legte sie mit ihrer ersten und einer zweiten Gefährtin, namens Teresa Ana Maule, ihre Professgelübde ab. 1903 wurde sie zu Generaloberin auf Lebenszeit gewählt, ging aber nach Ipiranga, São Paulo, und sorgte für ehemalige Sklaven, die alt und krank geworden waren, und für deren verwahrloste Kinder. 1909 wurde sie vom Erzbischof von São Paulo als Generaloberin abgesetzt, erhielt strenges Verbot sich auf irgendeine Weise um ihre Gründungsgemeinschaft zu kümmern und wurde verpflichtet, in Asilo São Vicente de Paulo, in Bragança Paulista, zu arbeiten. Es war für sie eine schwere Zeit mit vielen Widerwärtigkeiten, die sie in tiefster Demut und beharrlichem Gebet überstanden hat. 1918 wurde sie, mit Einverständnis des Kardinals, von ihrer Nachfolgerin als Generaloberin, wieder heimgeholt ins Casa Madre, Mutterhaus nach Ipiranga. Sie blieb dort bis zu ihrem Tod, in demütiger Dienstbereitschaft und innigst im Gebetsleben, ein Vorbild für alle ihre Mitschwestern. Ab 1938 machte ihre Zuckerkrankheit sich mehr und mehr bemerkbar, so dass zu dein inneren Leiden nun auch die körperlichen hinzukamen. Ihre letzten Worte waren seja feita a vontade de Deus, es geschehe der Wille Gottes. Papst Johannes-Paul II. hat sie am 18. Oktober 1991 in Florianópolis, im Staate San Catarina, selig- und am 19. Mai 2002 in Rom heiliggesprochen.

10. † am Donnerstag, dem 9. Juli 1942, wurde im Lager Dachau zugrundegerichtet, der selige Märtyrer Fidelis Chijnacki, ein Ordensmann aus dem Orden der Minderbrüder-Kapuziner, der, als Polen unter das verbrecherische Regime gezwungen worden war, wegen des Bekenntnisses zu Christus ins Konzentrationslager verschleppt, dort, durch Folterungen abgequält, die ewige Herrlichkeit erlangt hat.
Siehe auch 28. Mai, 14/53

Köln: der heilge Agilolf Bischof von Köln: 31. März 751/3
Fulda: Übertragung des heiligen Bonifatius (5. Juni 754/1): am 9. Juli 754
In den Niederlanden (Fest) und in Lüttich (gebotener Gedenktag): die heiligen Märtyrer von Gorkum: 4


aus dem MARTYROLOGIUM ROMANUM 2004 übersetzt und in vielen Teilen ergänzt
von † Klaus Martin Reichenbach, Priester der Erzdiözese Köln




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Martyrologium Romanum - Flori-Legium: 9. Juli

Wikipedia: Artikel über Martyrologium Romanum - Flori-Legium: 9. Juli

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Autor: Klaus Martin Reichenbach - zuletzt aktualisiert am 04.08.2016
korrekt zitieren:
Klaus Martin Reichenbach: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.