10. Mai:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Bürgerlich:
- im deutschen Sprachgebiet: Tag des Buches
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Abdas (Abdjesus, Ebediesus), Bischof von Kaskhar, Märtyrer
-
Aedus und
Cormacus, verehrt in Irland
-
Alberich, Mönch, Kardinal
-
Albert, Abt / Mönch in Vallombrosa, verehrt am 1. August
-
Alphius, Märtyrer, und
Philadelphius, Märtyrer, und
Cirinus, Märtyrer
- Amarus, Pilger und Wohltäter
-
Antonius, Ordensmann der Franziskaner in Nursia († im 14. Jahrhundert), und
Andreas von Colle, Ordensmann der Franziskaner in Mailand († im 15. Jahrhundert), und
Johannes von Granada, Ordensmann der Franziskaner in Mexiko († 1540), und
Petrus (Johannes Calafari), Ordensmann der Franziskaner auf Mallorca († 1572), und
Antonia Pachieca, Klarissen in Escalona in Spanien († im 16. Jahrhundert)
-
im Dominikanerorden:
Antonius, Erzbischof von Florenz
-
Aphrodisius, Märtyrer, und
Privatus, Märtyrer, und
Giddinus, Märtyrer, und
Saturninus, Märtyrer, und
Petrus, Märtyrer, und
Dativus, Märtyrer, und
Fortunus, Märtyrer, und
Lucella, Märtyrerin, und
Maxima, Märtyrerin, und
Matrona, Märtyrerin, und
Muttucus, Märtyrer, und
Cilicus, Märtyrer, und
Victurus, Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer, und
Secusa, Märtyrerin, und
Victurina, Märtyrerin, und
Bonosa, Märtyrerin, und
Constantia, Märtyrerin, und
Maximus, Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer, und
Geminus, Märtyrer, und
Saminus, Märtyrer, und
Peregrina, Märtyrerin, und
Senterus, Märtyrer, und
Erulus, Märtyrer, und
Majulus, Märtyrer, und
Marullus, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Indicus, Märtyrer, und
Reflentus, Märtyrer, und
Tinnus, Märtyrer, und
Felion, Märtyrer, und
Saturus, Märtyrer, und
Quintalus, Märtyrer, und
Severiolus, Märtyrer, und
Fidelis, Märtyrer, und
Quintus, Märtyrer, und
Faustus, Märtyrer, und
Donatus, Märtyrer, und
Excritatus, Märtyrer, und
Biricus, Märtyrer, und
Sertimus, Märtyrer, und
Lucinus, Märtyrer, und
Restitutus, Märtyrer, und
Dativus, Märtyrer, und
Januaria, Märtyrerin, und
Nina, Märtyrerin, und
Felix, Märtyrer, und
Sarira, Märtyrerin, und
Marcella, Märtyrerin, und
Matrona, Märtyrerin, und
Tuja, Märtyrerin, und
Lucusa, Märtyrerin, und
Victorina, Märtyrerin, und
Felicia, Märtyrerin, und
Jocunda, Märtyrerin, und
Tavintus, Märtyrer, und
Seleucus, Märtyrer, und
Zetula, Märtyrerin, und
Januaria, Märtyrerin, und
Fortunata, Märtyrerin, und
Teclacia, Märtyrerin, und
Donatus, Märtyrer, und
Rogata, Märtyrerin, und
Paulina, Märtyrerin, und
Lavarus, Märtyrer, und
Nina, Märtyrerin, und
Januarius, Märtyrer, und
Candedia, Märtyrerin, und
Honorius, Märtyrer, und
Saturninus, Märtyrer, und
Saturnus, Märtyrer, und
Secundus, Märtyrer, und
Donatus, Märtyrer, und
Salutor, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Mares, Märtyrer, und
Nappolus, Märtyrer, und
Coddeus, Märtyrer, und
Darus, Märtyrer, und
Nasomosus, Märtyrer, und
Victor, Märtyrer, und
Satulus, Märtyrer, und
Masutus, Märtyrer, und
Maletus, Märtyrer, und
Severus, Märtyrer, und
Marcianus, Märtyrer, und
Fortunus, Märtyrer, und
Gloriosa, Märtyrerin, und
Rogatina, Märtyrerin, und
Victurina, Märtyrerin, und
Julia, Märtyrerin, und
Prima, Märtyrerin, und
Fortunatus, Märtyrer, und
Maria, Märtyrerin, und
Rogatus, Märtyrer, und
Munnus, Märtyrer, und
Jacobus, Märtyrer, und
Septimina, Märtyrerin, und
Incidus, Märtyrer, und
Tunnus, Märtyrer, und
Felicio, Märtyrer, und
Seleucus, Märtyrer, und
Honoratus, Märtyrer, und
Lucinus, Märtyrer, und
Zebberia, Märtyrerin, und
Venusta, Märtyrerin, und
Saturna, Märtyrerin, und
Quintula, Märtyrerin, und
Cyrillus, Märtyrer, und
Dionysius, Märtyrer in Tarsus
-
Arsacius, Soldat, Märtyrer unter Kaiser Licinus in Nicäa, wohl identisch mit Arsacius von Nikomedien
- Aurelianus, Bischof von Limoges
- in Sardinien: Bacchus, Märtyrer
-
Barbanus
der Weise
, erwähnt in der Lebensgeschichte von Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland -
Bavo (Allowin) von Gent, Rekluse, Mönch (Übertragung der Gebeine)
-
Beatrix I. von Este
-
Beda Venerabilis, Mönch, Kirchenlehrer (Übertragung der Gebeine)
- im Bistum Pavia und bei den Somaskern: Benedikta Cambiagio Frassinello, Ordensgründerin
- Benedikta Frey, Nonne, Dulderin († 1913) (HK)
-
Calepodius, Priester, Märtyrer, und
Palmatius, Konsul, Märtyrer, und
dessen Frau, Märtyrerin, und
deren Kinder, Märtyrer, und
42 Mitglieder seines Haushaltes, Märtyrer, und
Simplicius, Senator, Märtyrer, und
dessen Frau, Märtyrerin, und
68 seiner Hausangestellten, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Blanda, Märtyrerin, und
Gefährten, Märtyrer
-
Cataldus, Patriarch von Alexandria
-
Catuldus, Abt in Lismore (?), Bischof von Tarent
- Celsus, Märtyrer (Auffindung und Übertragung der Gebeine)
-
Christina von Bolsena, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
-
Christophorus, Märtyrer
-
Coinla, Bischof, wohl identisch mit Conclaid von Kildare
-
Comgall, Klostergründer und erster Abt in Bangor
-
Concessa, Jungfrau in Tarbes
- Conclaid, Mönch, Einsiedler, Bischof von Kildare
-
Cyriacus, Diakon, Märtyrer
-
Cyprian, Märtyrer, verehrt in Sta. Maria Maggiore in Rom
-
Cyrillus, Märtyrer, und
Cendeus, Märtyrer, und
Dionius, Märtyrer, und
Acacius, Märtyrer, und
Crispion, Märtyrer, und
Zenon, Märtyrer im unteren Mösien/Bulgarien
- in Deutschland, in Belgien, in den USA und bei den Arnsteiner Patres: Damian de Veuster, Priester, Mönch
-
Decentius, Bischof, Märtyrer, verehrt in der ehemaligen Jesuitenkirche in Eichstädt, vgl. 16. Oktober (Verehrung der Gebeine)
-
Dioscorides, Märtyrer in Myra in Lycien († im 1. Jahrhundert)
-
Dioskorides, Märtyrer in Smyrna, verehrt am 11. Mai
-
Dodo Friso, Ordensmann der Dominikaner
-
Euphrosyna, verehrt in Capua, wohl identisch mit Euphrosyna, Jungfrau, Märtyrerin
-
Eustadiola (Stadiola, Eustodia), Witwe, Klostergründerin und Äbtissin von Moyen-Moutiers in Bourges († um 644/690), verehrt am 8. Juni
-
Faltonus Pinianus, Märtyrer, verehrt am 11. Mai, und
Anicia Lucina, seine Frau, Märtyrerin in Rom († ums 3. Jahrhundert / 303)
-
Fintan, verehrt in Irland, vielleicht identisch mit Fintan von Cluain-Caoin / Chaoin, Priester, vgl. 11. Mai
-
Florentius, Bischof von Straßburg
-
Frodoin (Froidin), 9. (?) Abt in Novalese bei Susa († 813/816)
-
Garin, Abt in St. Aper, Bischof von Toul in Lothringen († 1230)
-
Gennadius, Mönch, Bischof von Astorga
-
Glykeria von Traianopolis, Jungfrau, Märtyrerin
-
Gordianus, Märtyrer, und
Epimachus, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Primulus (Primolus), Bekenner in Rom, und
Major (Medon), Bekenner in Rom, und
Marina, Gorianus' Frau, gequält in Aquas Salvias, und
Julius, Märtyrer
-
Gregor, Bischof von Ostia, gestorben als Legat in Spanien († um 1044), verehrt am 9. Mai
-
Guillaume (Wilhelm) von Pontoise, Priester, Einsiedler († 1192)
-
Hamularius (Amalar, Ameler) Fortunatus, Erzbischof von Trier, Primas von Gallien († 10. Juni 816)
-
Heinrich Rebuschini, Priester, Mönch († 1938)
gebotener Gedenktag bei den Kamillianern -
Hesychius der Wundertäter, Bekenner, Einsiedler (?) in Bithynien, verehrt am 6. März
-
Hesychius, Märtyrer
-
Hildebert, Abt in Schottland / Bischof von Le Mans, Erzbischof von Tours, Lehrer von Sedulius (Siatal), Abt (?), Bischof von Dublin († 785 [?]), vgl. 12. Februar, († 309 / 18. Dezember 1136)
-
Ijob (Hiob), Dulder
-
Isidor von Madrid, Bauer
-
Ivan Merz, Gründer
-
Jakob von Nocera, Mönch, Einsiedler in Santa Croce di'Fontavellana († 1300)
-
Januarius, aus Rom ins Exil geschickt, vielleicht identisch mit Januarius, Priester, der Gordianus, Märtyrer bekehrte, erwähnt in dessen Lebensgeschichte
-
Jesaja, Prophet, Märtyrer (?), und
Joel, Prophet
-
in Saragossa:
die Dornenkrone Christi
- Joachim Tabernitz, Pfarrer, Märtyrer (HK)
-
Johannes, Kanoniker, Zisterziensermönch in Villers-la-Ville in Brabant (Niederlegung der Gebeine)
-
Johannes, Mönch, Schüler von Hildulf von Trier († um 720), und
Benignus, sein Bruder, Schüler von Hildulf von Trier, Mönch in Moyenmoutier († 707), verehrt am 21. Juli (Übertragung der Gebeine in Moyenmoutier)
-
Johannes von Ávila, Priester, Glaubensbote in Andalusien, Kirchenlehrer
-
Johannes, Bischof von Jerusalem, wohl identisch mit Johannes, 7. Bischof von Jerusalem, verehrt am 7. Juni
-
Kosmas, Arzt, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und
Damian, Arzt, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Laurentius, verehrt bei den Griechen
-
in Rouen:
Laurentius O'Toole (Lorcan Ua Tuathail), Erzbischof von Dublin (Übertragung der Gebeine)
-
in Troyes:
Lupus, Bischof von Troyes (Übertragung der Gebeine)
- Mamertus, Bischof von Vienne
-
Marcellus, Bischof von Apamea in Syrien, Märtyrer (?) († um 390), verehrt am 14. August
-
in Zentralfrankreich und Paris:
Maturinus von Sens, Priester (Übertragung der Gebeine)
-
Meinhard, Bischof der Liven
-
Mirus von Canzo, Einsiedler
-
Mochius (Mucius, Mocius) von Byzanz, Märtyrer († 304), verehrt am 13. Mai
-
Mosinocus (Moshinoc) von Cluain-Caichne Mac-Leninn, Sohn von Lenin
-
Nazarius, Glaubensbote, Märtyrer (Auffindung und Übertragung der Gebeine), und
Celsus, Märtyrer (Auffindung und Übertragung der Gebeine)
-
Nikolaus (Niccolo) Albergati, Mönch, Bischof von Bologna
-
Noach (Noë), Patriarch
-
Opilius, Diakon (Übertragung der Gebeine)
-
Palladius I., 9. Bischof von Bourges
-
Palladius II., 13. Bischof von Bourges
- Passarion, Priester
-
Petrus, Schüler von Bernhard von Clairvaux, Laienbruder in Clairvaux
- Petrus II. von Tarentaise, Abt in Tamié, Erzbischof (Tag der Heiligsprechung)
-
Primianus von Ancona, Bischof, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Primus, Priester, Märtyrer, und
Marcus, Diakon, Märtyrer, und
Jason, Märtyrer, und
Celianus, Märtyrer in Triest
-
Probata (Probatus), Märtyrer(in), und
Moeca, Märtyrerin, und
Petrus, Märtyrer, und
Dativus, Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer, und
Fortunio, Märtyrer, und
Thecla, Märtyrerin, und
Lucella, Märtyrerin, und
Maxima, Märtyrerin, und
Matrona, Märtyrerin in Afrika
-
Quartus, Märtyrer, und
Quintus, Märtyrer
-
Raphael, Erzengel
-
Robert von Uzès, Ordensmann, Märtyrer
-
Sabinus, Märtyrer, und
Certesius, Märtyrer in Rom, verehrt im Kloster de las Batuecas bei Plasencia in Kastilien
-
Saranus (Sarai), Bekenner in Irland, vgl. 18. Mai
-
Saturninus, Märtyrer, Gebeine verehrt in der Jesuitenkirche in München
-
Schutzengel
-
in Gubbio:
Secundus, Märtyrer, und
(Secundianus) Secundinus, Bischof / Priester, Märtyrer, und
Agapius von Cirta, Bischof, Märtyrer
-
Silvester, Bischof von Besançon, und
Frominius, Bischof von Besançon
-
Simon der Zelote, Apostel, Märtyrer
-
Sirenus (Sinerius, Cerneuf), Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Solongia, Jungfrau, Hirtin, Märtyrerin
-
Sophia, vielleicht identisch mit Sophia von Mailand (von Rom), Witwe, Märtyrerin,(Niederlegung der Gebeine) und
Fides, Märtyrerin,, und
Spes, Märtyrerin,, und
Caritas, Märtyrerin,
- Sophronia, Einsiedlerin, Märtyrerin (?)
-
Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Susanna, Jungfrau, vielleicht identisch mit Susanna, Märtyrerin (?)
-
Tertullinus, Märtyrer, und
Chrysanthus, Märtyrer
-
Theodora Pigneria, Tertiarin im Karmeliterorden in Valencia († 1568)
-
Theodulph, Abt in Fleury, Bischof von Orléans
-
Theognostus, Märtyrer, und
Clericus, Märtyrer in Italien
-
Theresa, Äbtissin im Zisterzienserkloster Maria von Grandeses
-
Tudinus (Tudec, Tudy, Tegwin, Thetgo) von Landevennec, Klostergründer in der Bretagne, Abt († im 5./6. Jahrhundert), verehrt am 9. Mai
-
Vincentius von Ávila, Märtyrer (Übertragung der Gebeine ins Kanonikerkloster S. Isidor in León)
-
Wandelbert (Waldebert, Valbert, Gaubert), Abt in Luxeuil
- Wilhelm von Pontoise, s. o. Guillaume von Pontoise († 1192)
-
Wiro von Roermond, Bischof, Glaubensbote am Niederrhein
-
Zeno, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. April
-
Altheus, Märtyrer, und
Philadelphus, Märtyrer, und
Cyprian, Märtyrer, und
Onesimus, Märtyrer, und
Erasmus, Märtyrer, und
14 Gefährten, Märtyrer in Sizilien († 251)
- Andreas (im Schema: Abramius) vom Weißhufkonvent, Hieromönch (Todestag, † 1902)
- Basilius (Vasilii) von Mangazea in Sibirien, Märtyrer († 1602, Übertragung der Gebeine 1670)
- Dionysius von Radonezh († im 14./15. Jahrhundert)
- Eustachius, Märtyrer in Otoum-Pazar auf der Krim († 1759)
- Isidora, die Närrin für Christus, Nonne in Tabenna in Ägypten († um 365/6. Jahrhundert)
-
Hesychius (Isykhios)
der Paladin
, Märtyrer - Laurentios von der Großen Laura, Mönch, Klostergründer Abt in Agios Laurentios
- Laurentius der Ägypter, Mönch († im 6. Jahrhundert)
- Noach, Retter der Menschen und Tiere, Weinbauer
-
Passarion, Priester, und
Philemon, Asket, und
Agapius, Asket in Palästina († Mitte des 5. Jahrhunderts)
- Simon, Bischof von Vladimir und Suzdal', und von Kiew, in den näheren Höhlen († 1226)
- Simon der Zelote, Apostel, Märtyrer
- Simon von Yurievits und Zharki / Scharki, Narr für Christus († 1584)
- Synesius von Irkutsk, Freund von == Sophronius († 1787)
- Thais, die von == Johannes Kolobos bekehrt wurde und noch in der folgenden Nacht starb, Büßerin († im 5. Jahrhundert)
- Thais (Taisia) von Voronezh die Ältere (Todestag, † 1840)
-
Kievo-Bratskaja
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1654)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
3. Mareri im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. April
-
Epimachus, Märtyrer, und
Gordianus, Märtyrer
- Germanus I., Patriarch von Konstantinopel
- Ruben, Sohn von König Leon I. († nach 1141)
Koptisch:
15. Paschons im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. April
- Apa Hor von Galatien
- Johannes, Apostel, Evangelist, Märtyrer
- Judas, Apostel
-
Mina
der Diakon
, Einsiedler, Ministrant - 400 Märtyrer in Dandara unter Kaiser Diokletian
-
Sidrāq, Priester => 49 Märtyrer
Faḍl Allāh al-‘Aṭṭar, Priester => 49 Märtyrer
- Simon der Zelote, Apostel, Märtyrer
Äthiopisch-Orthodox:
14. Genbot im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 26. April
- Amata Ṣeyon
- Baklawaya (Kalanteya), Märtyrer
- Abba Ḥor
-
Karṭinos Märtyrer, und
seine Ehefrau, Märtyrerin von den Gefährten des heiligen Isidor
- Menas / Minas der Diakon, Einsiedler
- Newaya Krestos
- Simon der Zelote, Apostel, Märtyrer
- 400 Soldaten, Märtyrer in Dendera / Bandara unter Kaiser Diokletian
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. April
- Achatius, Märtyrer in Nikomedia
- Simon der Zelote, Apostel
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.