3. September:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Aigulf von Lérins, Abt in St. Honorat, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer, darunter:
Trucharius, Mönch, Märtyrer, und
Frongentius, Mönch, Märtyrer, und
ein namentlich Unbekannter, Märtyer
-
Albert Besutius, Einsiedler
-
Alfons „Tostatus”, Mönch, Bischof von Abula
-
Ambrosius, Bischof von Sens
-
Andreas-Abel Alricy, Priester, Märtyrer, und 71 Gefährten:
Renatus-Maria-Andrieux, Priester, Märtyrer, und
Petrus-Paulus Balzac, Priester, Märtyrer, und
Johannes-Franz-Maria Benoît, Priester, Märtyrer, und
Michael-Andreas-Silvester Binard, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus Bize, Priester, Märtyrer, und
Petrus Bonzé, Priester, Märtyrer, und
Petrus Briquet, Priester, Märtyrer, und
Petrus Brisse, Priester, Märtyrer, und
Karl Camus, Priester, Märtyrer, und
Bertrand Anton de Caupenne, Priester, Märtyrer, und
Jakob Dufour, Priester, Märtyrer, und
Dionysius Claudius Duval, Priester, Märtyrer, und
Joseph Falcoz, Priester, Märtyrer, und
Gilbert Johannes Fautrel, Priester, Märtyrer, und
Philibert Fougère, Priester, Märtyrer, und
Petrus Johannes Garrigues, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus Gaudreau, Priester, Märtyrer, und
Stephan Michael Gillet, Priester, Märtyrer, und
Georg Hieronymus Giroust, Priester, Märtyrer, und
Joseph Maria Gros, Priester, Märtyrer, und
Petrus Guérin du Rocher, Priester, Märtyrer, und
Robert Franziskus Guérin du Rocher, Priester, Märtyrer, und
Ivo Andreas Guillon de Keranrun, Priester, Märtyrer, und
Julian Franziskus Hédouin, Priester, Märtyrer, und
Petrus Franziskus Hénocq, Priester, Märtyrer, und
Eligius Herque du Roule, Priester, Märtyrer, und
Petrus Ludwig Joret, Priester, Märtyrer, und
Jakob de la Lande, Priester, Märtyrer, und
Ägidius Ludwig Symphorian Lanchon, Priester, Märtyrer, und
Ludwig Johannes Matthäus Lanier, Priester, Märtyrer, und
Johannes Joseph de Lavèze-Belay, Priester, Märtyrer, und
Michael Leber, Priester, Märtyrer, und
Petrus Florentius Leclercq, Priester, Märtyrer, und
Johannes Karl Legrand, Priester, Märtyrer, und
Johannes Petrus Le Laisant, Priester, Märtyrer, und
Julian Le Laisant, Priester, Märtyrer, und
Johannes Lemaître, Priester, Märtyrer, und
Johannes Thomas Leroy, Priester, Märtyrer, und
Martin Franziskus Alex Loublier, Priester, Märtyrer, und
Claudius Ludwig Marmotant de Savigny, Priester, Märtyrer, und
Claudius Silvanus Mayneaud de Bizefranc, Priester, Märtyrer, und
Heinrich Johannes Millet, Priester, Märtyrer, und
Franz Joseph Monnier, Priester, Märtyrer, und
Maria Franz Mouffle, Priester, Märtyrer, und
Joseph Ludwig Oviefre, Priester, Märtyrer, und
Johannes Michael Philippot, Priester, Märtyrer, und
Jakob Rabé, Priester, Märtyrer, und
Petrus Robert Régnet, Priester, Märtyrer, und
Ivo Johannes Petrus Rey de Kervizic, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus Claudius Roussel, Priester, Märtyrer, und
Petrus Saint-James, Priester, Märtyrer, und
Jakob Ludwig Schmid, Priester, Märtyrer, und
Johannes Anton Seconds, Priester, Märtyrer, und
Petrus Jakob de Turménies, Priester, Märtyrer, und
Renatus Joseph Urvoy, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus Maria Verron, Priester, Märtyrer, und
Karl Viktor Véret, Priester, Märtyrer, und
Johannes Karl Maria du Cornillet, Priester, Kanoniker, Märtyrer, und
Johannes Franziskus Bonnel de Pradel, Kanoniker, Märtyrer, und
Claudius Ponse, Kanoniker, Märtyrer, und
Johannes Karl Caron, Ordensmann, Märtyrer, und
Nikolaus Colin, Ordensmann, Märtyrer, und
Ludwig Josef François, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Johannes Heinrich Gruyer, Ordensmann, Märtyrer, und
Claudius Bochot, Ordensmann, Märtyrer, und
Eustachius Félix, Ordensmann, Märtyrer, und
Johannes Petrus Duval, Ordensmann, Märtyrer, und
Petrus Claudius Pottier, Ordensmann, Märtyrer, und
Sebastian Desbrielles, Student, Märtyrer, und
Ludwig Franz Rigot, Märtyrer, und
Johannes Anton Joseph de Villette
- Andreas Dotti von Borgo Sansepolcro, Einsiedler
-
Angèle-Marie Littlejohn, Ordensfrau, Märtyrerin (Todestag), und
Bibiane Leclercq, Ordensfrau, Märtyrerin (Todestag)
-
Anthimos, Bischof von Nikomedien, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Antidius, Bischof von Tours, Märtyrer, identisch mit Antidius II. von Besançon
-
Antonius => Maurus von Subiaco (Erhebung der Gebeine), und
Constantinianus => Maurus von Subiaco (Erhebung der Gebeine)
-
Aristion, Bischof, Märtyrer, und
Antoninus, Knabe, Märtyrer in Capua
-
3 ausländische Heilige
in Etting: Arch, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote, undHaindrit, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote, und
Gardan, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote
-
Arnulph, Abt auf Lérins, identisch mit Aigulf von Lérins
-
Auxanus, Bischof von Mailand
-
Balin, Mönch
-
Bartholomäus Gutiérrez Espinosa, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und 5 Gefährten:
Vinzenz vom heiligen Antonius Simões de Carvalho, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Franziskus von Jesus Terrero de Ortega Pérez, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Anton Pinta Ishida, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Hieronymus vom Kreuz Ijo, Priester, Tertiar, Märtyrer, und
Gabriel von der heiligen Magdalena Tarazona Rodríguez, Ordensmann, Priester, Arzt, Märtyrer
-
Basilissa, Märtyrerin
-
Brigitta von Jesus Morello, Ordensgründerin
-
Buchardus (Guichardus de Cros), Mönch (?), Erzbischof von Bourges
-
Chrodegang, Bischof von Séez, Märtyrer
- Cuthberga, Klostergründerin, Äbtissin in Wimborne
- Degenhard, Mönch, Einsiedler
-
Deusdedit, Bischof von Cagliari
- Eduard, König von England, Märtyrer (Kommemoration im Kloster Brookwood)
-
Elasar (Eleazar), Sohn von Aaron, und
Phinees (Pinhas), sein Sohn
-
Emmerich (Imre), Prinz von Ungarn
-
Erentrudis, Äbtissin in Salzburg (Übertragung der Gebeine)
-
Euphemia, Jungfrau, Märtyrerin, und
Dorothea, Jungfrau, Märtyrerin, und
Thekla, Jungfrau, Märtyrerin, und
Erasma, Jungfrau, Märtyrerin
-
Euphemia, Nonne
-
Foillan, Mönch, Bischof (?), Glaubensbote im Norden von Frankreich, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Frugentius (Frongentius), Mönch, Märtyrer
-
Gregor I.
der Große
, Papst, Kirchenlehrer, Kirchenvater (Tag seiner Weihe) -
Guala, Ordensmann, Bischof von Brescia
- Hereswitha, Königin von England, Nonne
-
Hermann von Niederaltaich, Einsiedler und
Otto von Niederaltaich, Mönch, Priester, Einsiedler
-
Hildebold, Erzbischof von Köln
- Johanna Antida Thouret, Ordensgründerin (HK)
-
Johannes Baptist Bottex, Priester, Märtyrer, und
Michael Maria Franziskus de la Gardette, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Franziskus Hyazinth le Livec de Trésurin, Ordensmann, Priester, Märtyrer
-
Johannes Pak Hu-jae, Märtyrer (Todestag), und 5 Gefährtinnen:
Maria Pak Kun-a-gi Hui-sun, Märtyrerin (Todestag), und
Barbara Kwon-hui, Märtyrerin (Todestag), und
Barbara Yi Chong-hui, Märtyrerin (Todestag), und
Maria Yi Yon-hui, Märtyrerin (Todestag), und
Agnes Kim Hyo-ju, Märtyrerin (Todestag)
-
Justus, Abt in Toledo, Erzischof von Toledo
-
Lucia, Witwe, Tertiarin
- Lupus, Bischof von Sens
-
Mac Nissi von Connor, Klostergründer in Disart, Muckamore und Kells, Abt, Bischof von Connor
-
Magnus
-
Manius, Bischof von Verona
-
Mansuetus (Mansuy), erster Bischof von Toul
- in der Paulinischen Familie und Messe an einigen Orten: Maria, Mutter des göttlichen Hirten
-
Marinus von Rimini, Diakon, Einsiedler
-
Martinianus, Bischof von Como
-
3628 Märtyrer
- Maurilius, Bischof von Cahors
-
Mercionoforus, Bekenner (Brüssel)
- Natalis, Priester, Bekenner
-
Reliquien im Benediktinerkloster
St-Éloi in Noyon, nämlich:
Julian Maignesius, Ordensmann der Franziskaner im Kloster in Vire in der Normandie , Märtyrer, † 1563, und
Johannes Bunius, Ordensmann der Franziskaner im Kloster in Vire in der Normandie , Märtyrer, † 1563, und
Wilhelm Montanus und
Johannes Merensis, Ordensmann der Franziskaner im Kloster in Vire in der Normandie , Märtyrer, † 1563, und
Gonsalvus, KlerikerEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. in Ponte de Lima bei Braga in Portugal, und
Antonius Laurerius, in Ostindien, und
Jesaja (Isaïa), Ordensmann der Franziskaner in Mailand, † 1586, und
Johannes von Jesus, Ordensmann der Franziskaner in Arenas de San Pedro bei Ávila, † 1595, und
Jakobus Montanari, Ordensgeneral, und
Johannes Godoya, Tertiar der Franziskaner in Spanien, † 1612/1622
-
Nympha, Märtyrerin
-
Oktavian, Einsiedler
-
Octavianus, Einsiedler, Mönch auf dem Berg Karmel
-
Orontes, Märtyrer, und
Raurawa, Märtyrer, und
Saulas, Märtyrer, und
Sawa, Märtyrer
-
Paternus, Märtyrer, und
Felician, Märtyrer
-
Petrus von Belcastro, Ordensmann (Reliquien im Benediktinerkloster in Noyon)
-
Phoebe (Phoibe), Diakonin
-
Pius X., Papst
- Quimburga, Nonne
-
Ragnobert, Bischof von Bayeux (Überführung der Gebeine)
-
Regulus, Mönch, Bischof von Reims, Klostergründer
-
Remaclus (Rimagilus) von Stablo, Bischof von Maastricht
- Rudolf Mandrella, Märtyrer
-
Sandalus, Märtyrer
-
Serapia von Rom, Jungfrau, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine in Rom)
-
Sericus und
Lukas und
Nepos und
Johannes und
Euphemia und
Sextus und
Ariton
-
Simeon Stylites der Jüngere, Mönch, Einsiedler
-
Simeon von Trier, Diakon, Mönch, Einsiedler
-
Sophia von Minden, Märtyrerin
-
Stephanos, Hegumenos in Triglia, Bekenner
-
Tarasia, Magd
-
Theoktistos, Einsiedler, Hegumenos im Wadi Dabor
-
Vitalianus, Mönch, Bischof von Caudium
-
Wandregisil, erster Abt in Fontenelle (Ankunft der Gebeine in der Sankt-Peters-Abtei auf dem Blandinberg in Gent), und
Ansbert, Erzbischof von Rouen (Ankunft der Gebeine in der Sankt-Peters-Abtei auf dem Blandinberg in Gent), und
Wolfram, Erzbischof von Sens (Ankunft der Gebeine in der Sankt-Peters-Abtei auf dem Blandinberg in Gent)
-
Zeno, Märtyrer, und
Chariton, Märtyrer
-
Zosimas, Hegumenos auf den Solovetsky Inseln (Übertragung der Gebeine), und
Sabatius von Solowezki, Mönch, Einsiedler, Wundertäter (Übertragung der Gebeine)
- in Glanfeuil, heute St-Maur-sur-Loire bei Angers: Weihe der Kirche des ehemaligen Klosters an Maurus von Subiaco durch Papst Callistus II.
-
Weihe der Kathedrale in Gerona / Girona
Evangelisch:
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. August
-
Alexij Zinowiew, Priester in Moskau, Märtyrer, und
Elia, Priester, Märtyrer († 1937)
-
Andreas, Priester, Märtyrer, und
Theophan, Priester, Märtyrer († 1920)
-
Anthimos, Bischof von Nikomedien, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer, darunter:
Theophilus, Diakon, Märtyrer, und
Dorotheus, Märtyrer, und
Mardonius, Märtyrer, und
Migdonius, Märtyrer, und
Peter, Märtyrer, und
Indes, Märtyrer, und
Gorgonius, Märtyrer, und
Zeno, Märtyrer, und
Domna, Märtyrerin, und
Euthymius, Märtyrer
- Aristion Kelladion, Bischof von Alexandria, Märtyrer († um 167)
- Basilissa von Nicomedien, Märtyrerin
-
Basilius, Priester, Märtyrer, und
Parthenius, Priester, Märtyrer († 1919)
- Dasia, Märtyrerin
-
Euthymius, Priester, Märtyrer, und
4 Gefährten, Märtyrer († 1924)
- Ioannicius II., Erzbischof von Serbien († 1349/1354)
-
Johannes
der Haarige
, Narr für Christus in Rostov († 1580) -
Konstantin III.
der Jüngere
, Kaiser von Byzanz († 641) - 7 Märtyrer von Nissapur / Nischapur in Persien
- Nektarios Kefalas (von Aigina), Bischof von Pentopolis (Übertragung der Gebeine 1953)
- Nikolaus, Priester, Märytrer († 1923)
- Peter, Priester, Narr um Christi willen in Uglich (Todestag, † 1866)
- Peter Sorokin, Diakon in Alma-Ata, Märtyrer († 1953)
- Phoebe, Diakonin in Kenchreä
-
Pimen Belolikov, Bischof von Werna, Märtyrer, und
Sergius, Priester, Märtyrer, und
Basilius, Priester, Märtyrer, und
Philipp, Priester, Märytrer, und
Vladimir, Priester, Märtyrer, und
Meletius, Märtyrer († 1918)
- Polydorus von Leukosia auf Zypern, Märtyrer in Neu-Ephesus († 1794)
- Romanus, Priester, Märtyrer († 1929)
- Theoktistos, Einsiedler, Hegumenos im Wadi Dabor
-
Vladimir, Priester, Märtyrer, und
Michael, Priester, Märytrer († 1921)
-
Zeno, Märtyrer, und
Chariton, Märtyrer, und
Archontinus, Märtyrer, und
Vitalian, Märtyrer
-
Pisidijskaja
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter (608)
am Sonntag nach dem 3. September:
-
SynaxisSynaxis, griechisch für
Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. der Neuen Märtyrer und Bekenner von Kasachstan
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
24. Navarsard im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. August
-
Anthimus von Nikomedien, Märtyrer, und
20 Soldaten, Märtyrer, und
weitere Gefährten, Märtyrer
- Aristion, Patriarch von Alexandria, Märtyrer
- Basilissa, Märtyrerin
- Stephanos, Hegumenos in Triglia, Bekenner
- Theoktistos, Einsiedler, Hegumenos im Wadi Dabor
- Zoticus, Märtyrer
Koptisch:
6. Thout im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. August
Äthiopisch-Orthodox:
6. Maskaram im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. August
- ‘Atimos der Bischof,wohl identisch mit Anthimos, Bischof von Nikomedia, Märtyrer
- Basilissa (Baslantya), Märtyrerin
-
Baslis, Märtyrer, und
‘Arontos (Aronṭos), Märtyrer, und
Ādi, Märtyrer, und
Rawrewo (Rawerwā), Märtyrer, und
Sawlwas (Sāwlās), Märtyrer, und
Sawa, Märtyrer
- ‘Ebnodi
- Jakob der Mönch
- Jesaja, Prophet
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 21. August
- Aithalas von Edessa
- Anthimos, Bischof von Nikomedia, Märtyrer
- Aristion Kelladion, Bischof von Alexandria, Märtyrer
- Isaak, Stammvater des Volkes Israel (Opferung)
- Jesaja, Prophet
-
Kona (Conon, Quna, Nonnus), Bischof von Edessa, Märtyrer, und
Saad (Ša‛uthâ, Ša‛ad), sein Nachfolger, Märtyrer, und
Aitilaha, Märtyrer
- Mar Mama
- Thaddäus von den 70 Jüngern († 44)
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage. Die armenische Zeitrechnung beginnt im Jahr 552 n. Chr., dem Jahr der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den gregorianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
gregorianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.