20. August:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Abundus, wohl identisch mit Abundus, Zisterziensermönch in Villers-la-Ville († 1234), verehrt am 19. März
-
Adelheid, Reklusin
-
Adelindis, Äbtissin in Buchau
-
Agnes, Professschwester im Dominikanerkloster St. Kolumban (??)
-
Amator von Rocamadour, erster Einsiedler Galliens
-
Amatus, Abt in Remiremont, und
Romarich, Klostergründer, Abt in Remiremont, und
Adelsus, identisch mit Adelphius, Abt in Remiremont, oder mit Adelphus, Bischof von Metz
-
Angelina Antonii, Klarissin in Spoleto / Foligno († 1490)
-
Angelus von Caltagirone, Ordensmann
-
Anna (Hannah), Mutter
-
Antoninus, Ordensmann
-
in Augsburg:
Archelaus, Märtyrer => Cyriacus und Gefährten
-
Athanasius
-
Auctor, Bischof von Trier
-
Bassa, Märtyrerin, und
ihre 3 Söhne, Märtyrer in Edessa, heute Şanlıurfa († im 4. Jahrhundert), verehrt am 21. August
-
Bernhard (Achmed), Mönch, Märtyrer
-
Bernhard, Abt in Clairvaux, Kirchenlehrer, und
Aleth von Dijon, seine Mutter, und
Tezelin „der Blonde”, sein Vater, Mönch
-
Bernhard, Mönch in Villers-la-Ville, Dulder, vgl. 17. April
-
Bernhard, Mönch in Vallis ecclesiarum in der Provinz Estremadura in Spanien
-
Bernhard Tolomeo, Ordensgründer, Abt
-
Bruno, Abt in Hirsau († 1121)
-
Burchard, Bischof von Vienne, vgl. 19. August
-
Burchard, Bischof von Worms
-
Burkhard von Beinwil, Priester
-
Chadoïndus (Hadwin), Bischof von Le-Mans
-
Chelidonius (Cedonius), Bischof von Aix-en-Provence (?)
- Credanus, Abt in Evesham
-
Dioskoros, Märtyrer in Alexandria
-
Donortius, Bischof von Murthlac / Aberdeen, Nachfolger von == Bean
-
Dosa (Dosas), Märtyrer
-
Egbert (Edbert, Eadbert) von York, König von Northumbrien, Mönch († 768)
-
Franko de Laken, Mönch
-
Gebetrude, Äbtissin in Remiremont (Übertragung der Gebeine)
-
Genesius, wohl identisch mit Genesius von Arles, Märtyrer
-
Georg Häfner, Priester, Märtyrer
-
Gerhard
der Große
, Gründer einer Bruderschaft in Deventer -
Gobertus, Zisterziensermönch in Villers-la-Ville in Brabant
-
Gottfried, Mönch, Priester
- Hadvindus, Bischof von Le-Mans
-
Heliodorus, Märtyrer
-
Herbert, Erzbischof von Conza in der Basilikata
-
Hugo von Tennenbach, Mönch, Priester
-
Jakobus von Pelkos (Pelsőc / Plešivec, heute Slowakei ??), Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker († 1563), und
Petrus von Vasachelium (Vásárhely / Trhovište, heute Slowakei ??), Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer durch die Häretiker († 1563), und
Bonaventura von Agrigento, Ordensmann, und
Bartholomäus Baro, Tertiar der Franziskaner in Gubbio † 1223)
-
Jakobus von Rodesheim (Rüdesheim ?), 21. (26.) Abt im Prämonstratenserkloster Steinfeld († Ende des 14. Jahrhunderts)
-
Johanna, Nonne (Übertragung der Gebeine nach Bagno di Romagna)
-
Juliana, Jungfrau, Märtyrerin
-
Konrad von Zähringen (von Urach), Kardinalbischof von Porto und San Rufino
-
Erscheinung des Kreuzes in Jerusalem, vgl. 19. August
-
Ladislaus Mączkowski, Priester, Märtyrer
-
Leontius, Arzt, Märtyrer, und
Carpophorus, Arzt, Märtyrer
-
Leovigildius, Mönch, Märtyrer
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Córdoba, undChristophorus von Córdoba, Mönch, Märtyrer
-
Lucius, Senator, Märtyrer auf Zypern, und
weitere, Märtyrer auf Zypern
-
Ludwig Fiore (Flores), Ordensmann der Dominikaner, Märtyrer, und
Gefährten, Ordensmänner der Dominikaner, Märtyrer in Japan († 1622)
-
Ludwig Franziskus Le Brun, Priester, Mönch, Märtyrer, und
Gervasius Brunel, Priester, Prior, Märtyrer († 1794)
-
Malachias (Maol m'Aedog), Erzbischof von Armagh
-
(Johannes) Manettus dell'Antella, Ordensgründer, Priester, Ordensgeneral (Todestag)
-
im Erzbistum Granada:
Manuel Medina Olmos, Bischof von Guadix-Baza, Märtyrer, und
Jakob Ventaja Milán, Bischof von Almería, Märtyrer
-
Maria Climent Mateu, Märtyrerin († 1936)
-
Maria de Mattias, Ordensgründerin
-
37 Märtyrer und
Severus Märtyrer, und
Memnon, Führer einer Hundertschaft, Märtyrer in Philippopolis in Thrakien, heute Plowdiw in Bulgarien, verehrt am 24. Mai
-
Matthias Cardona, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
-
Maximilianus Afer, Märtyrer
-
Maximus, Klostergründer und erster Abt in Chinon
-
Michael, Abt, 24. General des Vallombrosanerordens
-
Michael Pini „der Florentiner” (Niederlegung der Gebeine in Florenz)
-
viele heilige und gerechte Ordensmänner der Augustiner, getötet von Verächtern an verschiedenen Orten in Frankreich
-
Orontius, Bischof von Lecce (?), Märtyrer
-
Oswine, König von Deira, Märtyrer
-
Paulus II., Patriarch von Konstantinopel
-
Perpetua, Priorin im Dominikanerkloster St. Katharina in Ferrara
-
Petrus Pot, Klostergründer des Zisterzienserklosters St. Salvator in Antwerpen
-
Philibert (Filibert), Klostergründer, Abt in Jumièges
-
Photina, Märtyrerin (Gedenken am Blachernae-Tor in Konstantinopel)
-
Piricius, Märtyrer, und
Arcus, Märtyrer, und
Maximus, Bekenner, und
Pamphilus, Märtyrer, und
Colouus, Bekenner, und
Diomedes, Märtyrer, und
Agaticus, Märtyrer, und
Zelus, Märtyrer in Synnada in Phrygien, heute Şuhut in der Türkei
-
Pius X., Papst (Todestag)
-
Porphyrius in Rom, Erzieher von Agapitus von Praeneste
- Porphyrius, Märtyrer in Palästina
-
Potitus, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Reliquien ins Kloster Karlstein bei Prag übertragen am 20. August 1645 durch Ferdinand III.
-
Renatus (René), Bischof von Angers
-
Richardis, Kaiserin, Äbtissin in Andlau
-
Ronald, Herzog von Orkney, Märtyrer
-
Samuel, Prophet, und
Eli, Priester, sein Lehrer
-
Samuel von Edessa, Priester, bestattet in Konstantinopel, verehrt am 9. August
-
Segolena (Siglind, Sigolène), Äbtissin in Troclar
-
Seronius (Serronius), Märtyrer, verehrt in Saintes
-
Severus, Märtyrer, und
Memnon, Märtyrer s. o. 37 Märtyrer
-
Simplicius, Märtyrer, und
Konstantin, sein Sohn, Märtyrer, und
Victorin (Victorian), sein Sohn, Märtyrer unter den Marsern in den Abruzzen († um 161), verehrt am 26. August
-
in Ungarn:
Stephan (István) I., König von Ungarn
-
Stolbrandus Bischof, Märtyrer => Adrian von May und Gefährten
-
Theodeus, Schüler, Märtyrer, und
Vulpianus, Märtyrer, und
70 Gefährten, Märtyrer, verehrt in Ägypten
-
Theokleta „Thaumaturga”, Wohltäterin, Märtyrerin
-
Thomas von St-Victor, Prior der Augustinerabtei St-Victor in Paris, Märtyrer († 20. August 1133)
-
Valentinianus, Märtyrer, und
Leontius, Märtyrer in Lukanien
-
Veredemus (Veredemius), Einsiedler in der Gegend von Uzès in Frankreich, verehrt am 23. August
-
Victor (Victorius XIII., Victurius), Bischof von Le Mans, identisch mit Victorius (Victeur), Bischof von Le Mans
-
Vinzenz von Sienna, Ordensmann der Franziskaner in Capriola Sienna († 1441), und
Bartholomäus von Bassama, Ordensmann der Franziskaner in Nurcia in Umbriaen, und
Arnaldus von Bassacio, Ordensmann der Franziskaner in Westindien, und
Franziskus a Vera, Ordensmann der Franziskaner in Valladolid († 1556), und
Bonaventura von Monte Regalo, Ordensmann der Franziskaner in Spoleto, und
Jakobus von Hita, Ordensmann der Franziskaner in Coimbra († 1566), und
Thomas vom heiligen Franziskus, Ordensmann der Franziskaner in Peñaranda de Bracamonte bei Salamanca († 1605)
Evangelisch:
- Bernhard, Abt in Clairvaux (EKD, ELCA)
- Samuel, Prophet (LCMS)
Anglikanisch:
- Bernhard, Abt in Clairvaux, Glaubenslehrer
- William Booth und Catherine Booth, Gründer der Heilsarmee († 1912 und 1890)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 7. August
- Didgoroba-Tag (Georgien)
-
Heliodoros, Bischof, Märtyrer, und
Dosa (Dausa), Bischof, Märtyrer in Daskarta in Persien († 380)
-
Johannes, Bischof von Suzdal, und
Theodor, Neffe von Sergius von Radonezh, Bischof von Rostov und Suzdal (Niederlegung der Gebeine 1879, † 1394)
-
Hierotheus, Glaubensbote und erster Bischof in Ungarn († nach 950)
im Jahr 2000 vom ökumenischen Patriarchat heiliggesprochen - Lucius, Senator in Zypern, Märtyrer († 310)
- Lukas von Bouleutos, Märtyrer
-
Orest von Zypern, Märtyrer, und
Reginos von Zypern, Märtyrer
-
Philippus, Bischof von Heraklea, Märtyrer, und
Severos, Märtyrer, und
Memnon, Märtyrer, und 37 (oder 38) Soldaten, Märtyrer, verbrannt in Thrakien:
Orion (Rionos), und
Antilinus (Anatulinos), und
Molias, und
Eudemon, und
Siluan, und
Savinus, und
Eustathias, und
Straton, und
Bosua (Bzuas) von Biza/Byzanz, und
Timotheus, und
Palmatus, und
Mestus, und
Nikon (Nitus), und
Difilus, und
Dometian (Dometius), und
Maximus, und
Neophytes, und
Victor, und
Rinus, und
Satorninus, und
Epaphrodites, und
Cercanus (Kerkas), und
Gaius, und
Zoticus, und
Cronion, und
Anthonius (Anthus), und
Horus (Herus), und
Zoilus, und
Tyrannus, und
Agathon (Agathus), und
Panstenus (Parthenias), und
Achilles, und
Panthyrias, und
Chrysanthus, und
Athenodorus, und
Pantoleon, und
Theosebius (Theoseberus), und
Genephlius von Philippopolis († 304)
- Photina, Märtyrerin (Gedenken am Blachernae-Tor in Konstantinopel)
- Porphyrius, Märtyrer
- Samuel, Prophet
- Seraphim Rose von Platina in Kalifornien, Mönch, Priester, geistlicher Schriftsteller (Todestag, † 1982)
- Stephan (István) I., König von Ungarn
- Spyridon Lukitsch von Kiew, Archimandrit (Todestag, † 1991)
- Theocharis von Neopolis in Kappadokien, Jüngling, Märtyrer († 1740)
- Varsonofij Lebedev, Bischof, Märtyrer († 1918)
- Nachfeier von Mariä Entschlafung
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
10. Navarsard im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 7. August
-
Bassa, Märtyrerin, und
ihre drei Söhne Theognis, Märtyrer, und
Agapius, Märtyrer, und
Pistos, Märtyrer unter Maximian
- Khatchatour aus Tigranokert, neuer Märtyrer († 1652)
- Mariä Aufnahme in den Himmel
- Samuel, Prophet
-
Samuel, Schüler des Apostels Thaddäus, Märtyrer, und
Zarmandoukht, Schüler des Apostels Thaddäus, Märtyrer
Koptisch:
27. Mesori im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 7. August
-
Benjamin, Märtyrer, und
Odakssiya (Eudoxia), seine Schwester, Märtyrerin in Schatanouf unter den Römern
- Mirjam von Armenien, Märtyrerin
- Samuel, Prophet
Äthiopisch-Orthodox:
27. Nahase im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 7. August
-
Abba Benjamin von Schabschir, Märtyrer, und
Eudoxia von Schabschir, seine Schwester
- Samuel, Prophet
- Suri’el, der vierte Erzengel, der sich der zwölf Söhne Jakobs erinnerte
-
Victor von Alexandria und
Sarah, seine Mutter
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 7. August
- Dioscoridis, Priester in Alexandria
- Sabai, Einsiedler, Bischof († 478 der Griechen = 167 n. Chr.)
- Samuel, Prophet
- Weihe des Oratoriums (Tempels), von Petrus und Paulus
Assyrisch:
im julianischen Kalender * ist heute
der 7. August
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.