1. September:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Bürgerlich
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Acasius, Märtyrer
-
Adelaïs (Aleth) von Dijon
- Ägidius von Casayo, Mönch, Einsiedler
-
Ägidius, Einsiedler, Gründer des Klosters St-Gilles
-
Ägidius vom Heiligen Audomar, Ordensmann
-
Agilus, erster Abt in Rebais
-
Agnes, Äbtissin in Venosa
-
Aithalas, Diakon, Märtyrer
-
Albert von Pontida, Klostergründer, Prior in Pontida
- Alois Scholze, Priester, Märtyrer
-
Ælphege, Bischof von Winchester
-
Alphons Sebastiá Viñals, Priester, Märtyrer
-
Ambrosianus von Sarlat, Bischof von Sarlat (?), Märtyrer (?)
-
Ammon, Diakon, Märtyrer, und
40 Jungfrauen, Märtyrerinnen
-
Anablepsis - Gedenktag an die Wiedererlangung der Sehkraft bei Paulus
-
Anatolius, Bischof von Adana, Einsiedler (Erhebung der Gebeine)
-
Aneas, Märtyrer
-
Antonius „der Abt”, Ordensmann
-
Arcanus, Mönch, Einsiedler, und
Ägidius, Mönch, Einsiedler
-
Arealdus, Märtyrer
- in Portugal: Beatrix da Silva Meneses, Ordensgründerin
- Beatus, Bekenner (Laon)
-
Beginn des Kirchenjahres bei den Griechen
-
Bercharius, erster Abt in Hautvillers, Klostergründer in Montier-en-Der, Märtyrer
-
Bossianus, Mönch (?), Bekenner
- in Polen: Bronislawa, Nonne
-
Callistus, Märtyrer, und
Evodius, sein Bruder, Märtyrer, und
Hermogenes, sein Bruder, Märtyrer
-
Calminius, Graf der Auvergne (?), Mönch, Klostergründer in Villars, Laguenne, Mozac und Marsat
-
Chariton, Priester, und
Donatus, Priester
-
Christinus (Michael) Roca Huguet, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und 11 Gefährten:
Processus (Joachim) Ruiz Cascales, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Nikolaus (Euthymius) Aramendia Garcia, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Canutus (Joseph) Franco Gómez, Ordensmann, Märtyrer, und
Wilhelm (Dositheus) Rubio Alonso, Ordensmann, Märtyrer, und
Marianus (Cäsar) Niño Pérez, Ordensmann, Märtyrer, und
Alexander (Benjamin) Cobos Celada, Ordensmann, Märtyrer, und
Isidor (Carmelus) Gil Arano, Ordensmann, Märtyrer, und
Simon Isidor Joachim (Kosmas) Brun Arará, Ordensmann, Märtyrer, und
Heinrich (Cäcilius) López López, Ordensmann, Märtyrer, und
Crescentius (Rufinus) Lasheras Aizcorbe, Ordensmann, Märtyrer, und
Antonius (Faustinus) Villanueva Igual, Ordensmann, Märtyrer
-
Clothilde (Chrodechild), Königin der Franken
-
Columba von Rom, Jungfrau
-
Columba, Einsiedlerin, und
Nikolaus, Einsiedler, und
Ägidius, Einsiedler
-
Conon von Naso, Priester, Hegumenos in Frazzanò
-
Constantius, Bischof von Aquino
-
Constantius, wohl identisch mit Constantius, Bischof von Aquino, und
Felicianus, Mönch (?)
-
Daniel, Einsiedler, Abt bei Arles, Märtyrer
-
Donatus, Mönch, Märtyrer, und
Felix, Mönch, Märtyrer, und
Arontius, Mönch, Märtyrer, und
Honoratus, Mönch, Märtyrer, und
Fortunatus, Mönch, Märtyrer, und
Savinianus, Mönch, Märtyrer, und
Septiminus, Mönch, Märtyrer, und
Januarius, Mönch, Märtyrer, und
Felix, Mönch, Märtyrer, und
Vitalis, Mönch, Märtyrer, und
Sator, Mönch, Märtyrer, und
Repositus, Mönch, Märtyrer
- Drithelm, Mönch
-
Hereswitha, Königin, Nonne
-
Evanthia, Nonne (?), Märtyrerin
-
Felix, Bischof in Afrika (?), Märtyrer
- Fiacrius (Fiakrus), Mönch, Einsiedler
-
Firminus der Bekenner, 3. Bischof von Amiens
-
Florentina von Cartagena, Klostergründerin und Äbtissin in Astigi
-
Gerold, Graf, Märtyrer
-
Gilbert von Sempringham, Priester, Ordensgründer (Bestätigung des Ordens 1148
-
Glascian, Bischof in Moray
-
Godinus, Bekenner
-
Hadrian IV., Ordensmann, Bischof von Albano, Papst
-
Hanna, Prophetin
- Harald, Märtyrer
-
Hedwig (Jadwiga) von Anjou, Königin von Polen (Übertragung der Gebeine)
-
Honoratus, Bischof von Amiens
-
Ignatius von Apice, Ordensmann, Bekenner
-
Johanna Soderini (von Florenz), Nonne
- Johannes I., Bischof von Como
-
Johannes von Lodi, Bischof von Gubbio
-
Johannes von Novaria, Ordensmann
-
Josef Samsó Elías, Priester, Märtyrer
-
Josua (Hosea), Führer des Volkes Israel, und
Gideon
der Gerechte
-
Juliana de Collalto, Äbtissin in Gemolo und Venedig, Klostergründerin
-
Justinus, Bischof von Poitiers
-
Kaleb, Richter des Volkes Israel, und
Otniel (Othoniel), sein Neffe, Richter von Israel (Richterbuch 3, 7 - 11), und
Haiot (Aod, Ehud), Richter von Israel (Richterbuch 3, 15 - 30), und
Debora, Prophetin, Richterin von Israel, und
Barach Eufratæus (Barak), Richter (Richterbuch 4, 6 - 16), und
Gideon, Richter des Volkes Israel, und
Thola (Tola), Richter (Richterbuch 10, 1f), und
Jahir (Jaïr), Richter (Richterbuch 10, 3 - 5), und
Jephte (Jephtah, Jiftach), Richter (Richterbuch 11, 1 - 12, 7), und
Abesan (Ibzan), Richter (Richterbuch 12, 8 - 10), und
Hailon Zabulonites (Elon der Sebuloniter), Richter (Richterbuch 12, 11f), und
Abdon Thecnites (Abdon ben Hillel), Richter (Richterbuch 12, 13 - 15), und
Sampson (Samson), Richter (Richterbuch 13, 24 - 16, 31), und
Rahab (Rachab), die frühere Dirne, Richterin von Israel (Josua 2), und
Ruth, Ahnfrau
-
Katharina Alvarez, Tertiarin
- im Bistum Cartagena: Kirchweih
-
Kolumban der Jüngere, Abt (Übertragung der Gebeine)
-
Lazarus von Bethanien, Märtyrer, und
Priscus, Märtyrer
- im Bistum Lleida: Licerius, Bischof von Couserans
-
Longinus, Hauptmann, Märtyrer
-
Lupus, Bischof von Sens, und
Austregildis, seine Mutter, Nonne
- Lythan von Llandaff
-
schwarze Madonna von Hal / Halle in Brabant
-
Mamertinus, Abt in Auxerre
-
Mansuetus, Bischof von Mailand
-
Marcianus, Bischof, Märtyrer, und
Sisinnius, Märtyrer, und
Amausus, Märtyrer, und
Primus, Märtyrer, und
Maternus, Märtyrer
-
Margareta von Löwen, Magd, Märtyrerin
- im Erzbistum Valencia und im Mercedarierorden: Unsere Liebe Frau von den Engeln vom Puig
- im Erzbistum Warmia / Ermland: Maria, Königin des Friedens
-
im Bistum Lugano:
Maria del Sasso (
vom Felsen
) -
Gottesmuttervon Melitene / Malatya
-
Maria von Roermond
-
Gedächtnis des nicht von Menschenhand gemachten Marienbildes in Taormina
-
Hochfest der Sammlung der Feste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria
-
Marina von Bithynien, Mönch
-
Martha, Mutter
-
Martinus a Rocca, Bekenner
-
Matthias, Apostel, Märtyrer (Auffindung und Übertragung der Reliquien)
-
Maximilianus, Diakon
- 20 Mönche, Märtyrer
-
Muredach (Murdoc) der Culdee, Einsiedler
-
Neophytus, erster Bischof von Lentini, Bekenner
-
Nivard, Erzbischof von Reims, Klostergründer in Hautvilliers
-
Orontius, Bischof von Lecce (?), Märtyrer, und
Justus von Korinth, Glaubensbote, Märtyrer
- in Freiburg i. Br.: Pelagius, Märtyrer
-
Petrus Armengol, Ordensmann
-
Petrus Rivera y Rivera, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
Maria vom Berg Karmel Moreno Benítez, Ordensfrau, Märtyrerin, und
Maria von der Zuflucht Carbonell Muñoz, Ordensfrau, Märtyrerin
-
Petrus I., Bischof von Alexandria, Märtyrer
-
Placidius, Akolyth
-
Priscus, erster Bischof von Capua (?), Märtyrer
-
Priscus, erster Bischof von Capua, Bekenner, und
Castro, Bischof von Capua, Bekenner, und
Tammarus, Bekenner, Bischof von Benevent, und
Rosius, Priester / Bischof, Bekenner, und
Heraclius, Priester / Bischof, Bekenner, und
Secundinus, Priester / Bischof, Bekenner, und
Adjutor, Priester / Bischof, Bekenner, und
Marcus, Priester / Bischof, Bekenner, und
Augustus, Priester / Bischof, Bekenner, und
Elpidius, Priester / Bischof, Bekenner, und
Canion, Bischof, Märtyrer (?), und
Vindonius, Priester / Bischof, Bekenner
- Ragnobert, Bischof von Bayeux (Überführung der Gebeine)
-
Regulus, Erzbischof in Afrika (?), Akolyth (?), Märtyrer
-
Remedius (Romedius), Einsiedler
-
Rosa, Märtyrerin (?), und
Platanus, Märtyrer
-
Rudesindus von Dumio, Bischof von Dumio und Iria Flavia, Klostergründer und Abt in Celanova (Übertragung der Gebeine)
- Rusticola, Äbtissin in Arles
-
Sara, Stammmutter des Volkes Israel, und
Mirjam, Mose' Schwester, und
Debora, Prophetin, und
Hulda, Prophetin, und
Hanna, Mutter, und
Abigail, Prophetin, und
Esther, Königin von Persien
-
Sceallan „der Aussätzige”, Dulder
-
Sewallus de Bovill, Erzbischof von York
-
Simeon Stylites der Ältere, Einsiedler, Säulensteher
-
Sixtus, erster Bischof von Reims, Märtyrer (?), und
Sinnicius, zweiter Bischof von Reims, Bekenner
- Sulian, Mönch, Klostergründer und Abt in Meifod und St-Suliac
-
Tascius, Märtyrer, und
Dubitatus, Märtyrer, und
Valentus, Märtyrer, und
Donatus, Märtyrer
-
Terentianus, erster Bischof von Todi, Märtyrer, und
Flaccus, Diakon (?), Märtyrer
- im Orden der Karmeliten: Teresia Margareta vom Heiligen Herzen Jesu (Anna Maria) Redi
-
Theodard, Mönch
-
im Paulanerorden:
Thomas Felton, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und
John Felton, Märtyrer
- Turpin von Reims, Abt in St-Denis, Erzbischof von Reims
-
Venantius, Ordensmann
-
Verena von Zurzach, Glaubensbotin bei den Alemannen, Wohltäterin, Einsiedlerin
- Vibiana, Märtyrerin
-
Victorius (Victeur), Bischof von Le Mans
-
Vinzenz, Priester, Märtyrer
-
Vinzenz von Xaintes, erster Bischof von Aquae Augustae, Märtyrer, und
Laetus, Priester / Diakon, Märtyrer
-
Zwölf Brüder, Söhne von Bonifatius und Thekla, Märtyrer,
namlich::
Donatus, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Arontius, Märtyrer, und
Honoratus, Märtyrer, und
Fortunatus, Märtyrer, und
Sabinianus, Märtyrer, und
Septiminus, Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer, und
Vitalis, Märtyrer, und
Sator, Märtyrer, und
Repositus, Märtyrer
- Gebetstag für die Schöpfung
Evangelisch:
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 19. August
- Beginn des Kirchenjahres - Tag der Schöpfung
- Ägidius, Einsiedler, Gründer des Klosters St. Gilles
- Aithalas von Persien, Diakon, Märtyrer
- Angelis von Konstantinopel, Märtyrer
- Antonius von Verroia
-
Callista, Märtyrerin, und
Evodus, ihr Bruder, Märtyrer, und
Hermogenes, ihr Bruder, Märtyrer, und
Agathoclea, Märtyrerin
- Debora, Prophetin
- Evanthia, Nonne
- das große Feuer in Konstantinopel ums Jahr 470
- Haido von Stanos, Asketin
- Josua, der Sohn des Nun, Führer des Volkes Israel
-
40 Jungfrauen:
Laurentia die Diakonisse, Märtyrerin, und
Celsina, Märtyrerin, und
Theoclia (Theoctista), Märtyrerin, und
Dorothea, Märtyrerin, und
Eutychia, Märtyrerin, und
Thecla, Märtyrerin, und
Aristaineta, Märtyrerin, und
Philadelphia, Märtyrerin, und
Maria, Märtyrerin, und
Veronica, Märtyrerin, und
Euthymia, Märtyrerin, und
Lamprotatia, Märtyrerin, und
Euphymia, Märtyrerin, und
Theodora (Theodota), Märtyrerin, und
Teteia, Märtyrerin, und
Aquilina, Märtyrerin, und
Theodulia, Märtyrerin, und
Aplodora, Märtyrerin, und
Lampadia, Märtyrerin, und
Procopia, Märtyrerin, und
Paula, Märtyrerin, und
Junilla, Märtyrerin, und
Ampliana, Märtyrerin, und
Percissa, Märtyrerin, und
Polynicia, Märtyrerin, und
Maura, Märtyrerin, und
Gregoria, Märtyrerin, und
Cyria, Märtyrerin, und
Bassa, Märtyrerin, und
Callinica, Märtyrerin, und
Barbara, Märtyrerin, und
Cyriacia, Märtyrerin, und
Agathonica, Märtyrerin, und
Justa, Märtyrerin, und
Irene, Märtyrerin, und
Matrona, Märtyrerin, und
Timothea, Märtyrerin, und
Tatiana, Märtyrerin, und
Anna, Märtyrerin, und
Ammon, Diakon, Märtyrer
- Meletios der Jüngere, Abt bei Lefka in Attika
- Nikolaus von Kourtalíoti, Einsiedler
-
Simeon Stylites der Ältere, Einsiedler, Säulensteher, und
Martha, Mutter
-
SynaxisSynaxis, griechisch für
Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. der Ikone der Heiligsten Gottesmutter von Miasena bei Melitene, die nach dem Ende des Ikonoklasmus wunderbar wieder aus dem See von Ghazouros auftauchte (864) - Symeon von Lesbos
-
Tatiana, Nonne, Märtyrerin, und
Natalia, Nonne, Märtyrerin († 1937)
-
Die Zwölf Brüder:
Arontius (Orontius, Arons), Märtyrer, und
Honoratus, Märtyrer, und
Fortunatus, Märtyrer, und
Sabinian, Märtyrer in Potenza in der Basilikata, und
Septimius, Märtyrer, und
Januarius, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer in Venosa in Apulien, und
Vitalis, Märtyrer, und
Sator (Satyrus), Märtyrer, und
Repositus, Märtyrer in Velleianum in Apulien, und
Donatus, Märtyrer, und
Felix, Märtyrer in Sentianum - heute Sassoferrato in den Marken
-
Alexandrijskaj
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter -
Allselige
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter (in Kasan) -
Chernigov-Gethsemane
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1869)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
22. Navarsard im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 19. August
-
Agrippa, Märtyrer, und
Laurentius, Märtyrer, und
mehrere tausend Gefährten, Märtyrer
- Aithalas von Persien, Diakon, Märtyrer
-
Bitzus, Märtyrer, und
Vater Djeli, Märtyrer
-
Celsina, Märtyrerin, und
39 weitere Jungfrauen, Märtyrerinnen, und
Ammon, Diakon, Märtyrer
-
Cosmas, Einsiedler, Märtyrer, und
seine zwölf Brüder, Märtyrer
- Gideon, Richter des Volkes Israel
- Hanna, Prophetin
-
Hermogenes, Märtyrer, und
Callistus, Märtyrer, und
Evodus (Evodius), Märtyrer, und
Agathoclissa, Märtyrerin
- Josua, Führer des Volkes Israel
- Longinus, Hauptmann
- Paulus, Apostel (Vision, bei der er den dritten Himmel sah)
- Priscus, Apostelschüler, Märtyrer
-
Simeon Stylites der Ältere, Einsiedler, Säulensteher, und
Martha, Mutter
-
Sixtus, erster Bischof von Reims, Märtyrer (?), und
Sinnicius, zweiter Bischof von Reims, Bekenner
- Themenianus von Zypern
- Unversehrtes Wiederauftauchen einer von den Ikonoklasten in den See von Zagourou geworfenen Marienikone
Koptisch:
4. Thout im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 19. August
- Dionysius, Bischof
- Josua, Sohn des Nun
- Makarius, 69. Patriarch von Alexandria († 1122)
- Simeon Stylites der Ältere, Einsiedler, Säulensteher
Äthiopisch-Orthodox:
3. Maskaram im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 19. August
- ‘Ardase (Ardāsē) der Erzbischof
- ‘Enteya (Anteyā) von Antinoe, einer von den Siebzig
- Josua, Sohn des Nun
- Makarius II., 69. Patriarch von Alexandria (Todestag)
- 150 Märtyrer von Antiochia
- Simeon der Anachoret (von der Zelle)
- Theodor, Bischof von Debra ‘Eldanu, der Theologe
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 19. August
- Jahresbeginn bei Ägyptern und Makedoniern
-
Euprepios (Euparpa), Märtyrer, und
zwei weitere Märtyrer
-
Hormizdas, Märtyrer, und
sieben Frauen, Märtyrerinnen
- Jakob, Einsiedler, Bischof von Nisibis
- Gedächtnis der Gottesmutter
-
Melke, Malke, Malka, Einsiedler und
Eutal, sein Schüler
- Mar Silvanus
-
Sergius, Märtyrer, und
Bacchus, Märtyrer
- Simeon Stylites der Ältere, Einsiedler, Säulensteher
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage. Die armenische Zeitrechnung beginnt im Jahr 552 n. Chr., dem Jahr der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den gregorianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
gregorianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.