9. September:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Aflachus, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine), und
Gefährten, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine), und
Thomas, Apostel, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Alexander, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine), und
Faustina, Märtyrerin (?) (Übertragung der Gebeine)
-
Ammianus, Märtyrer, und
Theodorus, Märtyrer, und
Julianus, Märtyrer
-
Anastasia, Äbtissin in Oeren
- in Polen und im Erzbistum Kraków / Krakau: Angela (Aniela) Salawa, Nonne, Mystikerin
- in Bremen: Ansgar (Anscharius, Anskarius, Ansger), Erzbischof von Hamburg und Bremen (Übertragung der Gebeine - Erhebung der Gebeine)
-
Artemidorus, Märtyrer
-
Audomar (Omer), Bischof von Thérouanne
-
Barbolenus (Babolen), erster Abt in St-Maur
-
Berlind, Reklusin in Meerbeke, und
Celsa, Reklusin in Meerbeke († um 702), und
Nona, Reklusin in Meerbeke
- Bernhard August Thiel, Bischof von San José
-
Bettelin, Einsiedler in Crowland
-
Boisil, Priester, Abt in Melrose
-
Brittius, Bischof von Spoleto, wohl identisch mit Brictius, Bischof von Martula
-
Chariton, Märtyrer
-
Ciaran (Kieran), Klostergründer, Abt in Clonmacnoise
-
Conall mac Aengus, König
-
Donatus, Märtyrer, und
Cleasus (Eleassus), Märtyrer, und
Fortunatus, Märtyrer, und
Ammonius, Märtyrer
-
Dorotheus, Märtyrer, und
Gorgonius, Märtyrer, und
Petrus, Märtyrer
-
Dorotheus von Theben, Archimandrit in der Sketischen Wüste
- Elisabeth Alphonsa Maria Eppinger, Ordensgründerin
- Engelram, Bischof von Metz
-
im Bistum Huesca:
Florentinus Felipe Naya, Ordensmann, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Franz Gárate Aranguren, Ordensmann
- bei den Vinzentinern / Lazaristen und den Barmherzigen Schwestern: Friedrich (Antoine-Frederic) Ozanam, Gründer
- Gaufrid, Abt in Savigny
-
George Douglas, Priester, Märtyrer
-
Gorgonius, Märtyrer
-
Gorgonius, Märtyer zur Zeit von Kaiser Licinius und Statthalter Agricola, wohl identisch mit Gorgonius, und
Gefährten, Märtyrer - also wohl Firmus und Antonius, und Agapa
-
Gregor von Osset, Bischof (?)
-
Hyacinthus, Märtyrer, und
Alexander, Märtyrer, und
Tiburtius, Märtyrer, und
Juvinus, Märtyrer
Silvanus, Märtyrer
-
Jakob Desideratus Laval, Ordensmann, Priester, Missionar
-
Jakobus der Ältere (der Große), Apostel, Märtyrer
- Jakobus von Ercolano, Mönch
-
Joachim, Vater der Gottesmutter Maria, und
Anna, Mutter der Gottesmutter Maria
- im Kloster Santa Maria di Pulsano: Jordan von Pulsano, Generalabt der Pulsaneser
-
Joseph (Iosif) Volotsky, Abt in Volokolamsk
- in der Diözese Bozen-Brixen: Korbinian (Corbinian), erster Bischof von Freising
-
in Erzbistümern Bamberg und Salzburg:
Kunigunde von Luxemburg, Deutsche Kaiserin, Nonne (Übertragung der Gebeine)
-
Liberius, Bischof von Rom
-
Marcellus I., Bischof von Rom (Auffindung der Gebeine in Mons)
- im Bistum Oviedo: Mariä Geburt
- in Solsona: Unsere Liebe Frau vom Kreuzgang (del Claustro)
- im Mercedarierorden, in Aragón, Katalonien und Valencia: Unsere Liebe Frau vom Olivenhain (del Olivar)
- im Bistum San Sebastián: Unsere Liebe Frau von Aranzazu
- im Bistum Segovia: Unsere Liebe Frau von Hontanares
-
Maria von Turris, Äbtissin in Mola di Bari
-
Maria de la Cabeza (a Cápite),
Torribia
, Wohltäterin -
Maria Euthymia Üffing, Nonne
-
Markus, Märtyrer, und
Liberatus, Märtyrer, und
Julius, Märtyrer
- in Dijon: Medardus, Bischof von Noyon (Auffindung der Gebeine)
-
Memorius, Priester, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
- Modwenna, Klostergründerin in Polesworth
-
Nympha, Märtyrerin (Übertragung des Kopfes)
-
Odo, Abt in Ourscamp, und
Violantia, Äbtissin in Ourscamp
-
Onnen, Mönch, Bekenner
-
Osmanna von Jouarre, Reklusin in Brieuc, Einsiedlerin
- Orthold, Propst in Schlägl
-
Petrus Bonhomme, Priester, Ordensgründer, Volksmissionar
-
Petrus Claver, Missionar, Priester, Mönch
-
bei den Augustiner-Chorherren:
Petrus von Chavanon, Priester, Klostergründer und Propst in Pébrac
-
Poppo, Erzbischof von Trier
-
Rufinus, Märtyrer, und
Rufinianus, Märtyrer
-
Sabina, Tertiarin
-
Secundus, erster Bischof von Abula
- Seraphina Sforza, Äbtissin in Pesaro
-
Sergius I., Papst
-
Severian von Sebaste, Märtyrer
-
Severus, Märtyrer
-
Silvanus, Mönch
-
Straton, Märtyrer => Chariton und Straton
-
Tankred von Siena, Ordensmann
- Theodard (Dodart, Dietrich), Bischof von Tongern-Maastricht, Märtyrer
-
Theophanes, Einsiedler, Bekenner
-
Thomas Riocan, Ordensmann, Märtyrer, und
Ludwig Catuen, Ordensmann, Märtyrer, und
Dionysius Yamonotus, Ordensmann, Märtyrer
-
Transpadanus, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
-
Tutius, Einsiedler
-
Ulfacius, Priester (?), Einsiedler, Abt in St-Ulphace
-
Veranus (Véran), Bischof von Vence
-
Vidianus, Märtyrer
-
Wilfrida, Äbtissin in Wilton
- Wulfhilda, Äbtissin von Barking
- im Bistum Innsbruck: Weihe des Domes
- im Bistum Zielona Góra-Gorzów (Grünberg-Landsberg): Weihe der Kathedrale in Gorzów / Landsberg
Evangelisch:
Anglikanisch:
- Charles Fuge Lowder, Priester († 1880)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. August
- Alexander, Priester, Märtyrer († 1942)
- Alexander Wladimirowitsch Men, Priester, Märtyrer
- Andronicus, Mönch, Märtyrer († 1938)
-
Anna, Mutter der Gottesmutter Maria, und
Joachim, Vater der Gottesmutter Maria
- Athanasius, Märtyrer in Thessaloniki
-
Chariton, Märtyrer, und
Straton, Märtyrer
- Cyriacus vom Kloster Tazlaou in Moldawien († um 1660)
-
Gregor Gariajew, Priester, Märtyrer, und
Alexander Ipatow, Diakon, Märtyrer († 1918)
- Joachim, Abt im Kloster Opochka in Pskov († 1550)
- Joachim der Ältere von der Mönchssiedlung St. Anna auf dem Athos (Todestag, † 1950)
- Joseph (Iosif) Volotsky, Abt in Volokolamsk
-
Konstantin, Fürst von Smolensk und Jaroslaw, und
David, Fürst von Smolensk und Jaroslaw, und
Theodor, Fürst von Smoolensk und Jaroslaw, Askekt
- Nachfeier von Mariä Geburt
- Marinus
- Nicetas der Versteckte (von Konstantinopel) († im 12. Jahrhundert)
- Onuphrios von Vorona, Mönch
- Severian von Sebaste, Märtyrer
-
Severus, Märtyrer, und
Artemidorus, Märtyrer
- Theodosius, Erzbischof von Chernigov († 1696, Erhebung der Gebeine im Jahr 1896)
- Theophanes, Einsiedler, Bekenner
- Warus, Bischof von Lipetsk, Märtyrer († 1938)
-
Zachari Lobow, Erzbischof von Voronezh, Märtyrer, und
Basilius Razumow, Priester, Märtyrer, und
Sergius Uklonski, Priester, Märtyrer, und
Josiph Archarow, Priester, Märtyrer, und
Alexij Uspenski, Priester, Märtyrer, und
Basilius Schikalow, Märytrer († 1937)
- Drittes ökumenisches Konzil
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
30. Navarsard im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. August
- Chariton, Märtyrer
-
Isaak der Parther, Katholikos von Armenien und
Vardapet Mesrop, Patriarch von Armenien
-
Joachim, Vater der Gottesmutter Maria, und
Anna, Mutter der Gottesmutter Maria
-
Fest
Mariä Geburt
- Severian von Sebaste, Märtyrer
- 200 Väter des Konzils von Ephesus
Koptisch:
12. Thout im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 23. Juli
-
Aklimus (Aflachus), Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine), und
Gefährten, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine)
-
Eunapius, Mönch in Kydda, Märtyrer, und
Andreas, Mönch in Kydda, Märtyrer unter Julian Apostata
- Ökumenisches Konzil von Ephesus
- Mama, Märtyrer
- Michael, Erzengel
- Thomas, Apostel
Äthiopisch-Orthodox:
12. Maskaram im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. August
-
‘Aflahos (Aflachus), Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine), und
Gefährten, Märtyrer (?) (Übertragung der Gebeine)
-
Joachim, Vater der Gottesmutter Maria, und
Anna, Mutter der Gottesmutter Maria
- Ökumenisches Konzil von Ephesus
- Luras (Luyārās), Märtyrer, und • Calanicus (Galānikos), Märtyrer
- Michael, Erzengel
- Stephanus, Protomärtyrer (Fest zu seinen Ehren in Rom)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 27. August
- Mar Basilides, Märtyrer
- Iora (Severus), Märtyrer
-
Joachim, Vater der Gottesmutter Maria, und
Anna, Mutter der Gottesmutter Maria
- Julian „der Einsiedler” („der Ruhmreiche”), Mönch, Einsiedler
- Mariä Geburt
-
Šarbil, Märtyrer, und
Babai, Märtyrerin
- Silvanos
-
Theodotos von Ankara, Märtyrer, und
Thekusa, Märtyrerin, und
Gefährtinnen
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage. Die armenische Zeitrechnung beginnt im Jahr 552 n. Chr., dem Jahr der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den gregorianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
gregorianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.