5. November:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
-
Agathangelus, Märtyrer
- Ägidius von Enna, Ordensmann
- im Bistum Lausanne-Genf-Fribourg, im Bistum Sitten und im Bistum Osnabrück: Alle Heiligen des Bistums
- im Erzbistum Amalfi-Cava de' Tirreni Alle Heiligen der Kirche von Amalfi-Cava de' Tirreni
- im Bistum Astorga und im Bistum León: Alle Heiligen des Bistums und alle Heiligen, deren Reliquien im Bistum ruhen
- im Erzbistum Pamplona y Tudela: Alle Heiligen von Navarra
- im Bistum Santander: Alle Heiligen der Kirche von Santander
- im Erzbistum Toledo: Alle Heiligen , die in Toledo gefeiert werden und deren Reliquien in Toledo ruhen
- bei den Claretinern: Gedächtnis der verstorbenen Mitglieder, Angehörigen und Wohltäter der Kongregation
- im Jesuitenorden: Alle Heiligen und Seligen der Gesellschaft Jesu
- bei den Kreuzherren: Alle heiligen Regularkanoniker des heiligen Augustinus
- bei den Salesianern Don Boscos: Gedächtnis der verstorbenen Mitglieder, Wohltäter, Freunde und Förderer
-
im
Kleinen Werk der göttlichen Vorsehung
: Gedächtnis aller verstorbenen Brüder - bei den Brigittinnen, Calasanzianern, Passionisten, Piaristen, Piaristinnen, Söhnen und Töchtern der Heiligen Familie und den Barmherzigen Brüdern: Gedächtnis der verstorbenen Ordensangehörigen
-
Amantius, Bischof von Rodez
- bei den Kreuzschwestern, im Erzbistum Sevilla und in den Bistümern Asidonia-Jerez de la Frontera und Huelva: Angela de la Cruz, Ordensgründerin
-
Angilibert, Abt in Riquier
-
Antoninus, Märtyrer, und
Cyprianus, Märtyrer, und
Antonianus, Märtyrer, und
weitere Gefährten, Märtyrer
-
Abrunculus, Bischof von Trier
-
Apuleius, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer, und
Rogatius, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Augustinus, Mönch, und
Paulinus, Mönch
-
Baldomir, Diakon / Priester
-
Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer
-
Berthild (Bertilla), erste Äbtissin in Chelles
- Cannen, Klostergründer in Llanganten
-
Castor, Bischof von Caesarea, Märtyrer
-
Celsus, Bischof von Puteoli
-
Cesarius und
Cessarus und
Caesar, wahrscheinlich irrtümliche Wiederholungen des Städtenamens Caesarea in einigen Handschriften des Martyrologiums des Hieronymus
-
Clarus, Bischof von Lectoure, Märtyrer
-
Colman von Dysart, Einsiedler, Bekenner, und
Flannan von Killaloe, Mönch, erster Bischof von Killaloe, und
Faelanus (Filanus), Einsiedler, Abt im Andreas-Kloster in Strathfillan (?), und
Gobban, Bekenner in Irland, und
Cuillenn (Culuneus) von Cluain Huamanach, Bekenner in Irland, möglicherweise identisch mit Cuillenn, Gefolgsmann von Patrick von Irland, Bischof, und
Cainnera, Bekennerin, und
Caenna, Bekennerin in Irland
-
Cungar (Congar), Einsiedler, Glaubensbote, Klostergründer und erster Abt in Congresbury
- Cybil, Abt in Cornwall und Wales
-
Dominator, Bischof von Brescia
-
Dominikus Mâu, Priester, Ordensmann, Märtyrer (Todestag)
-
Domninus, Märtyrer, und
Theotimus, Märtyrer, und
Philotheus, Märtyrer, und
Silvanus, Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer, darunter:
Timotheus, Märtyrer, und
Auxentius (Dorotheus), Priester, Märtyrer
- Domninus, erster Bischof von Grenoble
-
Elisabeth, Mutter von Johannes, dem Täufer, und
Zacharias, Priester, Vater, Märtyrer (?)
-
Elisabeth von Cueto, Äbtissin in Ávila
-
Elisabeth von Wans, Äbtissin in Troissy
-
Emmerich (Imre, Heinrich), Prinz von Ungarn (Übertragung / Erhebung der Gebeine)
-
Englacius, Abtbischof in Tarves
-
Epiphanius (Appianus), Märtyrer, und
Gefährten, Märtyrer
-
Euras, Märtyrer, und
Pardus, Märtyrer, sowie
Iocus ("Scherz") und
Ludus ("Spiel");
-
Felix, Priester, Märtyrer, und
Eusebius, Märtyrer
-
Fibitius, Abt (?), Bischof von Trier
-
im Orden der Karmeliten:
Franziska von Amboise, Priorin in Vannes
-
Franziskus von Cropani, Ordensmann
-
Galation, Mönch, Märtyrer, und
Epistemia, Nonne, Märtyrerin
- Georg (Giorgio) La Pira, Tertiar, Bürgermeister von Florenz
-
Gerald von Béziers, Ordensmann, Bischof von Béziers
-
Gerhard, Abt in Alvastra
-
Gerrich, Ritter, Klostergründer, und
Regenbirg, erste Äbtissin in Gerresheim
-
Godwin, Abt in Stablo
-
Gomidas Keumurgian, Priester, Märtyrer
-
Gonsald, Einsiedler
-
Gregorios, Patriarch von Alexandria
-
Gregor von Cerchiara, erster Abt in Burtscheid
-
Gregor, Bischof von Langres (Übertragung der Gebeine)
-
Gregor Lakota, Weihbischof von Przemyśl, Bischof von Lemko
-
Guéthenoc, Mönch, Klostergründer in St-Jacut-de-la-Mer, und
Jakob (Jacutus) von Britannien, Klostergründer, erster Abt in St-Jacut-de-la-Mer
-
Guido Maria Conforti, Bischof von Parma, Ordensgründer
-
Gwenfaen von Rhoscolyn, Jungfrau, Einsiedlerin
-
Helena Enselmini, Nonne, Mystikerin
-
Hermenegild von Salcedo, Mönch
-
Hosius
der Bekenner
, Bischof von Córdoba -
Ideburga (Itta, Iduberga) von Nivelles, Nonne, Klostergründerin
-
in Eisenstadt:
Imre (Emmerich, Heinrich), Prinz von Ungarn
-
im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen:
Israel, Priester, Kanoniker, und
Walter von Lesterps, Priester, Abt in Lesterps, und
Theobald von Dorat, Kanoniker, Diakon
-
Johannes Antonius Burró Más, Ordensmann, Märtyrer
- Kanten (Cannen), Klostergründer in Llanganten
- im Erzbistum Bologna und im Trinitarierorden: Karl Borromäus, Erzbischof von Mailand, Kardinal
-
Kea von Landkey, Bischof, Klostergründer, und
Guérin (Kerrian), Priester, Glaubensbote
-
Laetus von Orléans, Mönch, Priester, Einsiedler
-
Magnus, Erzbischof von Mailand
-
Malachias (Maol m'Aedog), Erzischof von Armagh
-
Marcia, Schreibfehler für Markus, Bischof von Eca / Aecae
-
Marciana von Albi, Nonne
- bei den Caritasschwestern der heiligen Anna, im Erzbistum Zaragoza, im Bistum Huesca und im Bistum Sant Feliu de Llobregat: Maria Rafols Bruna, Ordensgründerin
-
Maria vom Berg Karmel Viel Ferrando, Märtyrerin
- bei den Augustiner-Eremiten: Mariano de la Mata Aparício, Ordensmann, Priester
-
Markus, Bischof von Eca / Aecae
-
Martin von Porres, Ordensmann
-
Maturinus von Sens, Priester
-
Meliavus von Lanmeur, König, Märtyrer
-
Modesta von Trier, Äbtissin in Öhren
-
Natalina on Pamiers, Jungfrau, Märtyrerin
-
Nilus
der Ältere
, Einsiedler, Priester -
Nivalis, Märtyrer, und
Matrona, Märtyrerin, und
Salvius, Märtyrer
- in den Niederlanden: Odrada von Baelen, Nonne
-
Pardus von Benevent, Märtyrer
-
Paulinus, Mönch, und
Augustinus, Mönch
-
Publius, Märtyrer
-
Pullilus (Pullulus), wohl Schreibfehler für Publius, Märtyrer
-
Quadanoc => Ingenoc, Klostergründer und Abt in Wormhout
-
Quartus, Bekenner
- Rainer von Todi, Ordensmann
-
Rainer von Arezzo, Laienbruder
-
Rasius, Märtyrer, und
Anastasius, Märtyrer
- Regenbirg, erste Äbtissin in Gerresheim
- Fest aller heiligen Reliquien
- Romulus, Priester, Einsiedler, Glaubensbote, Abt (?) in Subligny
- in Eichstätt: Rupert Mayer, Priester, Mönch
-
Sabina von Schottland, Großmutter
-
Salomon III., König in der Bretagne, Märtyrer
-
Sechtruda, Märtyrerin, und
Marcia, Märtyrerin, und
Secunda
- im Dominikanerorden: Simon Ballachi, Laienbruder
-
Sophia, Mutter
-
Spinulus, Mönch, Bekenner
-
Theodor Tiro, Märtyrer (Weihe der Kirche in Sforakios)
-
Trophima (Trophimena), Märtyrerin (Auffindung der Gebeine)
-
Vigor, Mönch, Bischof von Bayeux
- Winnoc, Klostergründer und erster Abt in Wormhout
-
Zacharias, Papst
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 23. Oktober
- Anna, Äbtissin des Klosters Vrachvshnitsa in Serbien (Todestag, † 1975)
- Augustinus, Asket
- Canonica die Ehrwürdige, Fürstentochter aus Konstantinopel, Einsiedlerin in der jordanischen Wüste
- Domentius
-
Domninos, Märtyrer, und
Timotheos, Märtyrer, und
Theophilos, Märtyrer, und
Theotimos, Märtyrer, und
Dorotheos (Auxentius), Priester, Märtyrer, und
Eupsychios (Eutyches), Märtyrer, und
Karterias, Märtyrer, und
Nearchos, Märtyrer, und
Pamphylios, Märtyrer, und
Agathangelos, Märtyrer => Klemens von Ankyra und Gefährten, und
Castor, Bischof von Caesarea, Märtyrer
- Dositheus, Mönch der Einsiedelei Glinsk († 1874)
- Gabriel Maslennikow, Priester von Ryazan, Märtyrer († 1937)
-
Galation, Mönch, Märtyrer, und
Epistemia, Nonne, Märtyrerin Galaktion, Märtyrer, und
Epistimia, seine Frau, Märtyrerin in Emesa († im 3. Jahrhundert)
- Gregorios, Patriarch von Alexandria
- Gregor von Cassano in Kalabrien († 1002)
- Hilarion, Rekluse in Troekurovo (Todestag 1853)
- Jona, Erzbischof von Novgorod (Todestag 1470)
-
Patrobas von Rom, Bischof von Puteoli (?)
Hermas, Bischof von Philippi (?), Märtyrer (?), und
Linus, römischer Gemeindevorsteher, Märtyrer (?), und
Caius (Gaius), Schüler von Paulus, Bischof von Thessaloniki (?) oder Ephesus (?), Märtyrer (?), und
Philologus, Bischof von Sinope (?)
- Raphael Ogorodnikow von Porchow (Pskow), Hieromönch (Todestag, † 1988)
- Silvanus, Bischof von Gaza, Märtyrer
- Theodor Tiro, Märtyrer (Weihe der Kirche in Sforakios)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
27. Sahmi im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 23. Oktober
Koptisch:
9. Hathor im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 23. Oktober
- namenloser Einsiedler
- Isaak, 41. Patriarch von Alexandria
- Markus (II.), 49. Patriarch von Alexandria
- Thomas Maraassos, Bischof von Germanicia
-
318 Väter des 1. Ökumenischen Konzils von Nicäa, darunter:
Alexander (I.), Patriarch von Alexandria, und
Eustathios, Patriarch von Antiochia, und
Makarios I., Patriarch von Jerusalem, und
Silvester I., Bischof von Rom (nicht persönlich, sondern durch zwei Vertreter anwesend), und
Paphnutius, Bischof von El-Saiid
Äthiopisch-Orthodox:
9. Hedar im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 23. Oktober
- Isaak, 41. Patriarch von Alexandria
- 318 Väter des 1. Ökumenischen Konzils von Nicäa
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 23. Oktober
- Chaeremon
- Euphemia, und
Sophia von Edessa, ihre Tochter
- Johannes Arabs, Schüler des heiligen Augin (?)
- Maria von Ägypten, Einsiedlerin
- Papylus
-
Patrobas von Rom, Bischof von Puteoli (?)
Hermas, Bischof von Philippi (?), Märtyrer (?), und
Caius (Gaius), Schüler von Paulus, Bischof von Thessaloniki (?) oder Ephesus (?), Märtyrer (?), und
Philologus, Bischof von Sinope (?)
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.