13. Mai:
Erläuterungen zum Kalender
Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Abban (Abbenus) der Einsiedler
- Alawich, Abt auf der Reichenau
- alle Äbte und Mönche des Ämilianus-Klosters in San Millán de la Cogalla in Spanien
- Ælphege, Einsiedler, Abt in Bath, Erzbischof von Canterbury, Märtyrer
- Agnes, Äbtissin in Poitiers, und Disciola, Nonne in Poitiers
- Alexander von Rom, Märtyrer
- Amatus, Abt im Kloster Remiremont, Märtyrer
- Andreas Hubert Fournet, Pfarrer, Ordensgründer
- Anno, Bischof von Verona
- Antonius von Ungarn, Ordensmann in Foligno
- Aprodisius, Märtyrer, und Agrippa, Märtyrer, und Sabinus,Märtyrer, und Grisius, Märtyrer, und Lucius, Märtyrer, und Cyrilla, Märtyrerin, und Cridula, Märtyrerin, und Juvinus, Märtyrer, und 2 weitere, Märtyrer in Alexandria
-
im Bistum Málaga:
Argentea, Jungfrau
nicht gebotener Gedenktag - Balsamia, Amme
- Bernhard, Abt in Clairvaux, Kirchenlehrer (Nährung durch Marias Milch)
- Bernarius, Bischof, Kaplan der Mathilde von Quedlinburg, verehrt am 6./7. Februar
- Bonifatius I., Bischof von Rom, und Bonifatius IV., Papst
- Bonifatius von Tarsus, Märtyrer, Eisheiliger)
- Bonosius, Bischof von Salerno, verehrt am 14. Mai
- Caradoc von Wales, Mönch, Priester, Einsiedler
- Carthago (Mochuda), der Jüngere, Abt und Bischof von Fercal und Lismore
- Christantianus, Märtyrer in Ascoli Piceno
- Desideratus, Erzbischof von Bourges
- Dominica, Jungfrau am Comer See
- Dubliterius (Dubhlitirius) Fiond (Candidus), Abt in Cluain-Ednech bei Layhlyn in Leinster († 927)
- Dymphna, Jungfrau, Märtyrerin, und Gerebern, Priester, Märtyrer
- Ellinger, Abt in Tegernsee
- Erkonwald (Earconwald), Bischof von London
- Euthymius der Erleuchter, Klostergründer, Abt auf dem Athos
- Fastidius, Bischof in Schottland
- Faustinus, Priester, Märtyrer (Übertragung der Gebeine) und Jovita, Diakon, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Felix III., Papst (Niederlegung der Gebeine)
- Florian, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Fortis Gabrielli, Einsiedler bei Scheggia, Mönch in Fontavellana († 1040)
- Fulgentius, Bischof von Ruspe
- Gangolf, Märtyrer
- Gemma von Goriano, Schäferin, Reklusin in Goriano Sicoli, verehrt in Sulmona († 1465)
- Gerhard (Gerardus) Mecatti von Villamagna, Mönch, Einsiedler
- Glykeria von Traianopolis, Jungfrau, Märtyrerin, und Laodicius, Gefängnisaufseher, Märtyrer
- Gratus, Bischof von Chalon-sur-Saône (Übertragung der Gebeine)
- Gregor, Bischof von Langres (Erhebung der Gebeine)
- Gualterius (Walter), Priester, Abt in Lesterps
- Harachas, Mönch, verehrt bei den Kopten
- Hermingard (Desiderata, Theodora), Tochter von Langobardenkönig Desiderius, von Karl „dem Großen” verstoßen, Äbtissin im Julia-Kloster in Brescia
- Herveus (Hermeus), Ordensmann der Franziskaner in Toledo († um 1342), und Thomas der Illyrer, Prediger, Generalinquisitor, und Boixius, Ordensmann der Franziskaner in Barcelona († um 1526), und Helena von Latere, Tertiarin der Franziskaner in Torres Novas bei Santarém in Portugal († 1530), und Maria von der Menschwerdung Klarissin in Palma bei Córdoba († 1605)
- Hilarius, Klostergründer und erster Abt in Galeata
- Hugo, Abt in Cluny (Übertragung der Gebeine)
- im Dominikanerorden: Imelda Lambertini, Schülerin
- in Brixen: Ingenuin, Bischof von Säben-Brixen, und Albuin, Bischof von Säben-Brixen (Übertragung der Gebeine)
- Innocentius, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und Vitalis, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Jakobus der Große, Apostel, Märtyrer (Übertragung der Armreliquie)
- Johannes „Hesychastes”, Bischof von Colonia, Einsiedler
- Johannes (Twenge), Priester, Prior in Bridlington (Übertragung der Gebeine)
- Josiphacus, verehrt bei den Kopten
- Juliana von Norwich, Einsiedlerin, Mystikerin († um 1423)
- Katharina von Alexandria, Märtyrerin, Nothelferin (Auffindung der Gebeine)
- Liberata, Klostergründerin (Übertragung der Gebeine), und Faustina, Klostergründerin (Übertragung der Gebeine)
- Liborius, Bischof von Le Mans (Übertragung der Gebeine)
- Liminius, Märtyrer (Übertragung der Kopfreliquie)
- Mael (Mahel), Einsiedler auf der Insel Bardsey († im 6. Jahrhundert)
- Magdalena (Maddalena) Albrici, Äbtissin, Mystikerin
- Marcellianus, Bischof von Auxerre
- Marcellius (Marcellus), Diakon, Märtyrer, und Exuperantius, Diakon, Märtyrer
- im Orden der Augustiner-Eremiten: Maria - Auxilium - Hilfe der Christen
- in der Diakonissenkirche in Konstantinopel, geweiht durch Patriarch Kyriakos zur Zeit von Kaiser Maurikios: Maria - Immaculata
- Maria - Erscheinungen in Fátima
- bei den Eucharistinern: Unsere Liebe Frau vom Allerheiligsten Sakrament (Fest)
- bei den Salesianern Don Boscos und bei den Mariahilfschwester: Maria Dominica Mazzarello, Ordensgründerin
- Maria von Rom, Märtyrerin
- Martin von Vertou, verehrt am 24. Oktober, vgl. 8. Mai (Niederlegung der Gebeine)
- viele Märtyrer in Alexandria († um 375) - im Martyrologium von 2004 nicht mehr enthalten!
- Meiro (Metron, Metro), Priester, Inkluse in Verona († ums 8. Jahrhundert), verehrt am 8. Mai
- Merwina, Äbtissin von Romsey
- im Bistum Bilbao, im Bistum San Sebastian und im Erzbistum Pamplona y Tudela: Michael Garicoits, Ordensgründer
- Mochonna, identisch mit Mochonna (Dachonna) von Eus-mas-neire / Essa-Mac- Neire († 705)
- Moëldodius, Abt in Irland
- Motomagus, identisch mit Mochoëmog, Abt (?) in Leith Mor
- Mucius (Mochius, Mocius) von Byzanz, Priester, Märtyrer in Konstantinopel († 304 / im 1. Jahrhundert), verehrt am 11. Mai
- Natalis, Bischof von Mailand († 751)
- Olybrius aus Venedig, Mönch unter Hilarius, Klostergründer und erster Abt in Galeata, erwähnt in dessen Lebensgeschichte
- Onesimus, fünfter Bischof von Soissons († um 361)
- Otto, Bischof von Bamberg (Tag der Bischofsweihe)
- Pasithea de Crogis, Äbtissin im Kapuzinerinnenkloster in Siena († 13. Mai 1605), Reliquien 1657 erhoben
- Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Pausicacus, Bischof von Synnada - heute Şuhut - in Phrygien
- Petrus, Priester, Mönch
- im Erzbistum Valladolid, im Erzbistum Burgosund im Orden der Franziskaner-Observanten: Petrus Regalado, Ordensmann, Priester
- Pontius, Bischof (?) von Cimiez, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- heilige Priester im Kloster Alphapsis / Aphaxeos / Ephapsios, in dem auch der Priester Nicephoros (s. u.) lebte
- Protus, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und Hyazinthus, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Rasius, Märtyrer (Übertragung der Gebeine), und Anastasius, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Rastragena, Jungfrau, Märtyrerin in Coincy
- Roberto Bellarmin, Ordensmann, Kardinal, Kirchenlehrer
- Rolendis, Königstochter (?)
- Sebastian, Bischof
- Seraeanus, Glaubensbote auf Mainland, der gröten Orkney-Insel, ausgesandt von Palladius, Glaubensbote und Bischof in Irland, vgl. 6. Juli
- Sergius, Bekenner in Konstantinopel, der verbannt wurde
- Servatius, Bischof von Tongern, Märtyrer (?)
- Theodor, Priester, Märtyrer
- Theodor, Bischof von Puteoli († 13. Mai 435)
- Theodora, Jungfrau
- Thomas, Mönch in Dunen in Flandern, Märtyrer unter König Heinrich VIII.
- Thomas, Kanoniker in Cantimpré, Ordensmann der Dominikaner, Lektor in Lüttich († um 1270), vgl. 15. Mai
- Tharacus, Märtyrer, und Probus, Märtyrer, und Andronicus, Märtyrer
- Tilbert, Abt im Kloster Ripon, und Botwin, Abt im Kloster Ripon, und Albert, Abt in Ripon, und Saguedus, Abt im Kloster Ripon, und Wildenus, Abt im Kloster Ripon, und viele Mönche im Kloster Ripon, erwähnt in der Lebensgeschichte von Wilfrid II. (dem Jüngeren), Abt in Beverley, Erzbischof von York († 744), verehrt am 29. April, erwähnt in der Lebensgeschichte von Oswald von Worcester
- Tobias, Bischof von Rochester
- Valerianus, Bischof von Auxerre
- Victor, Märtyrer, und Saturninus, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und Agrippa, Märtyrer, und Ageres,Märtyrer, und Cyrilla, Märtyrerin, und Savinus, Märtyrer, und Credulus, Märtyrer, und Maximus, Märtyrer, und Gagus, Märtyrer in Pollenzo in Ligurien
- als Patron von Volterra: Victor, wohl identisch mit Victor von Mailand, Märtyrer
- Victorianus, Märtyrer
- Walburga, Äbtissin in Heidenheim
- Zebedäus, Karmelitermönch, und Tadäus, Karmelitermönch, Gefährten von Angelus dem Karmelit, Priester, Mönch, Märtyrer
- Weihe des Pantheon in Rom als Kirche S. Maria ad Martyres
- im Bistum Salamanca: Weihe der Kathedrale
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 30. April
- Alexander von Rom, Märtyrer
- Alexis von Bartsumany, Priester Schüler von Seraphim (Todestag, † 1848)
- Amphilochius, Abt im Kloster Gluschitsk († 1452), und Makarii, Abt von Gluschitsk (Vologda) († 1462/um 1480), und Tarasius, Abt von Gluschitsk († 1440), und Theodosius, Mönch in Gluschitsk († im 15. Jahrhundert) (Überführung der Gebeine)
- Basilius Sokolow, Erzpriester, Märtyrer, und Alexander Zaozerski, Erzpriester, Märtyrer, und Christophorus Nadeschdin, Priester, Märtyrer, und Makarius Telegin, Hieromönch, Märtyrer, und Sergius Tichomirow, Märtyrer († 1922)
- Euphrosynus von Iveron, Mönch, der die Gabe der Unterscheidung der Geister hatte († in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts)
- Euthymius der Erleuchter, Klostergründer, Abt auf dem Athos, und Johannes Waraswatsche, Fürst, Klostergründer, Abt auf dem Athos, und Georg „der Große”, Abt auf dem Athos, und Gabriel Mtaz'mindeli, Mönch (Georgien)
- Gamaliel, Pharisäer, Rabbi
- Georg (Sergius Georgius) der Bekenner, von Konstantinopel († um 835 / um 842 / in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts), und Irene, seine Frau, und deren Kinder († im 9. Jahrhundert)
- Glykeria, Märtyrerin, und Laodicius, Gefängnisaufseher, Märtyrer
- Glykeria von Novgorod († 1522)
- Johannes vom Iveronkloster auf dem Athos, Märtyrer
- Johannes von St. Nilus vom Kloster Sora, Mönch (Todestag 1863)
- Leander, Erzbischof von Sevilla
- Makarius, ArchimandritEin Archimandrit (aus griech.„αρχή, Anfang” und „μάνδρα, Unterkunft”) ist in den östlichen und orthodoxen Kirchen der vorgeordnete Vorsteher eines oder mehrer Klöster, entsprechend etwa dem westlichen Erzabt. Er steht hierarchisch über dem Hegumen. Der Begriff wird auch als besonderer Ehrentitel für orthodoxe Priestermönche verwendet. von Obruch oder Kanev oder Pinsk, Wundertäter von Pereslavl', Märtyrer (?) († 1678, Übertragung der Gebeine im Jahr 1688))
- 103 Märtyrer von Tscherkasy († im 20. Jahrhundert)
- Mönche vom Kloster Iveron auf dem Athos, Märtyrer durch die katholische Kirche († um 1280) (Georgien)
-
Nicephoros
der Priester
im Kloster in Alphapsis / Ephapsios - Pausikakios, Bischof von Synada († 606)
- Polybius, Bischof von Rhinocoroura, Schüler und Biograph von Epiphanios von Salamis
- Sepfora von Klykowo, Älteste (Todestag, † 1997)
- Tag der Unabhängigkeit Georgiens (Georgien)
- Weihe der Kirche der Gottesmutter auf der Insel Sankt Glyceria
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
6. Mareri im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 30. April
Koptisch:
18. Paschons im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 30. April
- Georg von Skete, Mönch, Gefährte des heiligen Abraham († im 7. Jahrhundert)
- Herabkunft des Heiligen Geistes
-
Ignatius
der mit dem Geist bekleidete
von Skete - Isidorus, Märtyrer
- Schenudi, Märtyrer
Äthiopisch-Orthodox:
18. Genbot im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute
der 30. April
- Ga’argi (Georg), Freund von Abraham
- Herabkunft des Heiligen Geistes
- Schenuti (Sinoda), Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute
der 30. April
- Aho (* 420, † 525), vgl. 25. Januar
- Isaak, Kirchenlehrer, Bischof von Ninive
- Jakob, Einsiedler, Bischof von Nisibis
- Methodius, Bischof, Märtyrer
Assyrisch:
im julianischen Kalender * ist heute
der 30. April
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.